Samstag, 29. September 2007
Saisonal bedingt steht dem zonebattler im Brotberuf derzeit das Wasser bis zum Halse, und auch privat reißt der Strom der (mitunter recht lästigen) Verpflichtungen nicht ab. Darunter leidet fraglos die publizisitische Kreativität, so daß es dieser Tage nur zu gelegentlichen Griffen in den reich gefüllten Fundus reicht. Also gibt es heute auf die Schnelle wieder einmal eine Themengalerie in meinem Bildarchiv: »Wasser marsch« für alten Wein in neuen Schläuchen, sozusagen...
So, und dann muß ich auch schon wieder anderswo weitermachen, die Pflicht ruft: Ich melde mich wieder, wenn das Hochwasser auf Normalpegel zurückgegangen ist...
Sonntag, 23. September 2007
Samstag, 22. September 2007
Samstag, 15. September 2007

Hinterhof in der Nürnberger Innenstadt |
 |
Freitag, 14. September 2007
Halb Deutschland (und womöglich ein Achtel Ausland) sitzt zu dieser Stunde schon in den Zügen und eilt auf Fürth zu, um am Wochenende hierorts dem in ferrophilen Kreisen heißersehnten »Eisenbahn- und Busfestival der Superlative« beizuwohnen. Der zonebattler, dem Massenauftriebe jeglicher Art ein Greuel sind, hat die Strecke (sprich die Karolinenstraße) schon mal abgeschritten und bestreift, wobei er sich in seinem lang gehegten Verdacht bestätigt sah, daß Männer und Knaben sich nur durch den Preis ihres Spielzeugs unterscheiden...
Also schön, hier ist mein Beitrag zu dem Treiben unweit meines Schrebergartens:
Steht schon fast alles da, was Rang und Räder hat, und konnte vorhin noch kostenlos betrachtet werden. Ganze Einsatzkommandos waren mit dem Aufbau der temporären Tribünen beschäftigt, interessierte Passanten gab’s erstaunlicherweise eher wenige. Ab morgen wird zur Kasse gebeten, wer was zu sehen kriegen will.
Unsereins wird im Morgengrauen in seiner beackerten Parzelle Posto beziehen, und wer es wagen sollte, nach einem meiner Äpfel zu fingern, dem zeige ich nicht nur, was eine Harke ist, der kriegt sie auch zu spüren!
Eine besondere Art von Traurigkeit geht von leerstehenden Kneipen, Lokalen und Wirtshäuern aus, eine Traurigkeit freilich, die den zonebattler nicht sonderlich berührt, ja nachgerade kalt läßt, weil er bekanntlich ein passionierter Wohner und demzufolge ein seltener Weggeher [1] ist. Freilich bereitet es ihm durchaus Freude, jene eigenartige Stimmung der Verlassenheit festzuhalten, die sich insbesondere in den leeren Speisekartenkästen an der Wand recht plakativ manifestiert:
Wie zu befürchten und kaum anders zu erwarten, gibt das auch diesmal wieder Stoff genug her für eine eigene Galerie nebenan in meinem Bildarchiv (nämlich der der Kartenkästen), die ich hiermit mehr oder weniger feierlich eröffne und der wohlwollenden Begutachtung durch das sehr geschätzte Publikum anempfehle. Wohl bekomm’s!
[1] Bitte keine Diskussionen über die grammatikalische Korrektheit dieser Phrase anstrengen zu wollen, der zonebattler kennt die tradierten Regeln sehr wohl und nimmt sich eben deshalb die Freiheit heraus, sie gelegentlich nach eigenem Gusto kreativ verzubiegen...
Donnerstag, 13. September 2007
Dienstag, 11. September 2007
Ist ja nun schon wieder eine Weile her, daß ich in meinem Bildarchiv eine neue Themengalerie eröffnet habe. Zeit also, wieder mal ein neues Faß (bzw. eine Trommel) aufzumachen: Ab sofort gibt es ein Album mit bunten Kabeltrommeln:
Auch hier hat es ganz harmlos mit einem durch den schieren Zufall pittoresk dahindrapierten Exemplar begonnen, dem zwanglos ein, zwei weitere folgten. Und ehe man sich’s versieht, hat man schon wieder den Grundstock für eine weitere Sammlung beieinander. Na ja, wenigstens nimmt die keinen wirklichen Platz weg und auch virtuell kaum welchen...
Montag, 3. September 2007

Freundlicher Wichtel in einem Hinterhof der westlichen Innenstadt |
 |
Samstag, 1. September 2007
Als detailverlieber Ornamentiker hat der zonebattler seine rätselnde Leserschaft schon mit Rosetten und mit Sternen traktiert, und auch heute ist es mit seinem allfälligen Rate-Foto wieder einmal ein rechtes Kreuz:
Etwas größer findet sich dieses eigenartige Motiv drüben in der großen Galerie der Pflasterungen, jedoch gibt es hier wie da keine weiteren Hinweise auf den Ort seines Daseins. Hier sind nun meine Leserinnen gefragt: Wo befindet sich das Kreuz und was hat es wohl zu bedeuten?
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meiner Schatzkiste. Diesmal ist es zum zweijährigen Rätsel-Jubiläum etwas Besonderes für gleichgesinnte Spurensucher und ‑bewahrer:
Meine heiß und innig geliebte Digitalkamera vom Typ Fujifilm FinePix A101 in ordentlichem Zustand nebst allem Zubehör in der Originalverpackung. Eine große Speicherkarte, zwei volle Akkus sowie eine kleine Gürteltasche gebe ich als Extras noch mit dazu. Die Kamera hat mir jahrelang treue Dienste geleistet und die technische Qualität ihrer Fotos kann sich selbst heute noch sehen lassen (Beispiel 1, Beispiel 2). In jedem Fall die ideale und kompakte Immer-dabei-Knipse für BloggerInnen und solche, die es noch werden wollen! |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Freitag, 31. August 2007

Kirchweihbude in Poppenreuth |
 |
Samstag, 25. August 2007

Hausfassade in Schwabach |
 |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...