Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 24. August 2007

Bil­der­flut

In den letz­ten Ta­gen ha­be ich in mei­nem Fo­to­be­stän­den ge­wü­tet, sprich ge­sich­tet, sor­tiert, ver­ar­bei­tet, ab­ge­legt, ge­löscht. Vie­le mei­ner Mo­tiv­se­ri­en im Bild­ar­chiv ha­ben Zu­wachs be­kom­men, der erst ein­mal ein­ge­pflegt sein woll­te. Am mei­sten Kop­zer­bre­chen mach­ten mir Bil­der wie die­ses hier:

Markierung und Schachtdeckel im Schwabacher Straßenpflaster

Ist das nun ei­ne Mar­kie­rung, ei­ne Pfla­ste­rung oder letzt­lich doch nur ein ba­na­ler Schacht­deckel ? Und wann bin ich end­lich mit de­nen durch und fer­tig? Ich weiß, ich weiß, mei­ne Sor­gen möch­tet Ihr ha­ben...

Sonntag, 19. August 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (24)

ein goldiges Kunstwerk auf der 'Ortung V' in Schwabach
 
Blatt­gold
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 18. August 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (59)

Blumenschmuck am Rathaus
 
Blu­men­schmuck am Rat­haus
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 17. August 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (23)

Endstation
 
End­sta­ti­on
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 16. August 2007

Shadow On The Wall

Zu­wei­len sind es nicht die Din­ge selbst, die den zone­batt­ler be­herzt zu sei­ner Ka­me­ra grei­fen las­sen, son­dern de­ren Schat­ten an der Wand oder auf dem Bo­den. Und so riff (roff? ruf? reif­te?) in ihm der Ge­dan­ke her­an, auch die­sem The­ma end­lich ei­ne spe­zi­el­le Fo­to-Ga­le­rie in sei­nem Bild­ar­chiv zu wid­men:

Schatten
 
Schatten
 
Schatten
 
Schatten

Die Her­ren Dar­win und Rob Ir­gend­wer sind letzt­lich schuld, daß ich die­se Se­rie jetzt mehr­heit­lich in schwarz­weiß an­ge­legt ha­be: Un­se­re in­ter­es­san­ten und er­gie­bi­gen Stamm­tisch-Ge­sprä­che dreh­ten sich ge­stern näm­lich auch um al­ler­lei fo­to­gra­fi­sche The­men, und da ga­ben mir die bei­den kun­di­gen Knip­ser (mög­lich­wer­wei­se un­be­ab­sich­tigt) so man­che An­re­gung mit auf den spä­ten Heim­weg. Dumm nur, daß es dies­mal bis zum näch­sten öf­fent­li­chen Tref­fen gan­ze drei Wo­chen hin ist!

Dienstag, 14. August 2007

Vir­tu­el­le Wa­gen­burg

Als bra­ver Sproß bür­ger­li­cher Leu­te auf dem pro­vin­ziö­sen Lan­de hat­te ich als Kind kei­ner­lei Kon­tak­te zu ir­gend­wel­chen Sub­kul­tu­ren, als pu­ber­tie­ren­der Kna­be und Ado­les­zent war ich zu sol­chen viel zu fei­ge, und jetzt als ol­ler zone­batt­ler muß und will ich so man­ches auch nicht mehr in mei­nem be­schau­li­chen Le­ben ha­ben. Ich weiß aber durch­aus vom Hö­ren­sa­gen, daß es so­ge­nann­te Sze­nen gibt, die Bau­wa­gen-Sze­ne bei­spiels­wei­se. De­ren na­mens­stif­ten­der Ver­samm­lungs­ort ist der an sich ideo­lo­gisch un­be­la­ste­te, pro­fa­ne Bau­wa­gen, von dem sich in letz­ter Zeit ver­mehrt ver­schie­den­ste Gat­tungs­ge­nos­sen in mein Blick­feld ge­scho­ben ha­ben und um ar­chi­vie­ren­de Ab­lich­tung an­hei­schig wur­den. Nun braucht es ja im all­ge­mei­nen nicht all­zu viel, um mich zu ir­gend­was her­um­zu­krie­gen, und so ha­be ich auch hier letzt­lich nach­ge­ge­ben: Vor­hang auf al­so zur Bau­wa­gen-Ga­le­rie in mei­nem Bild­ar­chiv !

Bauwagen
 
Bauwagen
 
Bauwagen
 
Bauwagen

Aber eins sa­ge ich Euch, Ihr dum­men Din­ger: Bei 100 Ex­em­pla­ren ist Fei­er­abend!

Mittwoch, 15. August 2007

Wer­bung und Wirk­lich­keit

Mahl­zeit!

Sonntag, 12. August 2007

Bon­jour tri­stesse (28)

Reihenhäuser in Wolkersdorf
 
Rei­hen­häu­ser in Wol­kers­dorf
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Gold­rausch

Der Be­such der Or­tung V in Schwa­bach war ei­gent­lich schon für den gest­ri­gen Sams­tag vor­ge­se­hen, wur­de von uns aber we­gen der du­bio­sen Wet­ter­la­ge und chro­ni­scher Träg­heit auf den Sonn­tag ver­scho­ben. Heu­te frei­lich ka­men wir auf­grund al­ters­be­din­ger Zip­per­lein erst nicht so recht in die Pu­schen und an­ge­sichts an­dau­ern­der Faul­heit dann nicht so recht in die Pe­da­len, je­den­falls lie­ge­ra­del­ten wir erst am se­mi­spä­ten Nach­mit­tag los...

Im Na­tur­schutz­ge­biet Hain­berg muß­ten wir zu­nächst ei­nem ge­stürz­ten Rad­ler mit stark blu­ten­der Kopf­platz­wun­de er­ste Hil­fe lei­sten und die of­fen­bar orts­un­kun­di­gen Ret­tungs­sa­ni­tä­ter ab­war­ten, in Stein tra­fen wir dann zu­fäl­lig ei­nen Schul­freund auf der Stra­ße und quas­sel­ten uns fest, auf den letz­ten Ki­lo­me­tern vor Schwa­bach kam uns schließ­lich un­ser fa­mo­ser Für­ther Künst­ler­freund Mi­cha­el Mat­thae­us Mar­tha ent­ge­gen­ge­ra­delt, den wir ei­gent­lich auf sei­nen zwei Prä­sen­ta­ti­ons-Eta­gen im Schwa­ba­cher Rat­haus be­su­chen woll­ten: War al­so lei­der nix mehr drin mit der er­hoff­ten per­sön­li­chen Füh­rung durch den Mei­ster!

End­lich ge­gen 17:30 Uhr vor Ort im Zen­trum der Schwa­ba­cher Alt­stadt an­ge­kom­men, blie­ben uns noch ein­ein­halb Stun­den Zeit zum ei­li­gen In­spi­zie­ren der Kunst-Or­te. Ei­nen gu­ten Teil da­von ver­brach­ten wir mit den höchst hin­ter­sin­ni­gen Wer­ken un­se­res Fast-Nach­barn, de­ren Aus­strah­lung und sub­ver­si­ver Hu­mor sich im Bil­de kaum ein­fan­gen läßt:

Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha

Auch die paar an­de­ren noch vor Tor­schluß auf die Schnel­le ab­ge­klap­per­ten Aus­stel­lungs-Or­te er­wie­sen sich als ech­te Glücks­grif­fe, so daß wir am näch­sten Wo­chen­en­de un­be­dingt er­neut (und mit mehr Zeit im Ge­päck) nach Schwa­bach wer­den stram­peln müs­sen. In die­ser Aus­stel­lung zeit­ge­nös­si­scher Kunst im Zei­chen des Gol­des kommt trotz man­cher ge­ziel­ten Ver­stö­rung des Pu­bli­kums je­ne äs­the­ti­sche Kom­po­nen­te nicht zu kurz, die wir auf der do­ku­men­ta 12 in Kas­sel so sehr ver­miss­ten: Ei­ne gol­di­ge Emp­feh­lung an mei­ne kunst­in­ter­es­sier­ten Le­se­rIn­nen!

Freitag, 10. August 2007

Zwei­te Wahl

Ei­ner­seits zu schlecht für die Ga­le­rie, an­de­rer­seits doch zu scha­de für die Ton­ne:

gestalterisch mißlungenes HDR-Experiment
 
gestalterisch mißlungenes HDR-Experiment
 
gestalterisch mißlungenes HDR-Experiment
 
gestalterisch mißlungenes HDR-Experiment
 
gestalterisch mißlungenes HDR-Experiment
 
gestalterisch mißlungenes HDR-Experiment
 
gestalterisch mißlungenes HDR-Experiment
 
gestalterisch mißlungenes HDR-Experiment

Die ei­gent­li­che HDR-Be­ar­bei­tung hat na­tür­lich schon funk­tio­niert, aber ge­stal­te­risch sind mir die ge­zeig­ten Auf­nah­men doch ei­ni­ger­ma­ßen miß­ra­ten: Ab­ge­schnit­te­ne Mo­tiv­de­tails hier, schepp­ser Ho­ri­zont da, über­haupt schlech­te Kom­po­si­ti­on dort. Ur­säch­lich wa­ren Zeit­druck, zu win­zi­ges Ka­me­ra-Dis­play oder krea­ti­ve In­dis­po­si­ti­on. Al­les wo­mög­lich gu­te Er­klä­run­gen, aber letzt­lich kei­ne Aus­re­den, die ei­nen vom be­herz­ten Drücken der [Entf]-Taste ab­hal­ten dürf­ten: HDR-Ver­ede­lung macht schlech­te An­sich­ten nicht bes­ser...

P.S.: Aber es macht Ap­pe­tit! ;-)

Mittwoch, 8. August 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (22)

Abendlicht im alten Schulhaus
 
Abend­licht im al­ten Schul­haus
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 7. August 2007

Vom ein­fa­chen Le­ben

Impressionen von einem beschaulichen Wochenende in Sommersdorf
 
Impressionen von einem beschaulichen Wochenende in Sommersdorf
 
Impressionen von einem beschaulichen Wochenende in Sommersdorf
 
Impressionen von einem beschaulichen Wochenende in Sommersdorf
« Vorherige Seite Nächste Seite »