Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 12. August 2006

Bon­jour tri­stesse (3)

Hinterhof mit Planschbecken (Fürth, Ludwigstraße)
 
Hin­ter­hof mit Plansch­becken (Fürth, Lud­wig­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 9. August 2006

Im In­ter­es­se Ih­rer ei­ge­nen Si­cher­heit...

...bit­ten wir Sie drin­gend, das Be­rüh­ren der Flug­zeu­ge zu un­ter­las­sen!

Bon­jour tri­stesse (2)

Hinterhof mit Garagen (Fürth, Gebhardtstraße)
 
Hin­ter­hof mit Ga­ra­gen (Fürth, Geb­hardt­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 7. August 2006

Me­mo­ry-Ef­fek­te (4)

Hydrant
 
Hy­drant im Für­ther Süd­stadt-Park
Vogeltränke
 
Vo­gel­trän­ke in ei­nem Süd­stadt-Hin­ter­hof
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Stroh­mann

Strohmann
Dienstag, 1. August 2006

Ra­ben­müt­ter

Wie im­mer am Mo­nats­er­sten gibt es heu­te ein hei­mat­kund­li­ches Bil­der-Rät­sel: Mit sei­nen Ad­ler­au­gen hat der zone­batt­ler hoch über dem Erd­bo­den ein paar ko­mi­sche Vö­gel er­spech­tet, die in Ge­sell­schaft zwei­er leicht­be­klei­de­ter Da­men von ih­rem re­prä­sen­ta­ti­ven Lo­gen­platz aus auf un­se­re Stadt her­nie­der­gucken. Bei nä­he­rer Be­trach­tung ent­pup­pen sich die schwar­zen Vie­cher als Art­ge­nos­sen von des Au­tors Pla­stik­krä­he und mö­gen wie die­se da­zu be­stimmt sein, die ge­fie­der­ten Luft­rat­ten zu ver­grä­men und den oh­ne­hin brö­seln­den Sand­stein des alt­ehr­wür­di­gen Ge­bäu­des vor der ät­zen­den Tau­ben­kacke zu be­wah­ren:

Rätselbild des Monats

Trotz oder ge­ra­de we­gen die­ser eher ku­rio­sen Paa­rung von Stein­metz­kunst und Bau­markt­krem­pel gibt so ein Mo­tiv na­tür­lich ein fan­ta­sti­sches Rät­sel-Bild ab, doch um es nicht gar so schwie­rig zu ma­chen, zoo­men wir noch ein we­nig zu­rück und ge­win­nen et­was mehr Ab­stand und De­tail hin­zu:

Rätselbild des Monats

Na, wo mag das wohl sein? Wo steht das von der Abend­son­ne in war­mes Licht ge­tauch­te Ge­bäu­de, und wie wird es ge­nutzt?

Wie im­mer zeigt mein Rätsel­bild ein ei­gen­hän­dig ab­ge­lich­te­tes Mo­tiv aus dem frän­ki­schen Fürth, der schön­sten Stadt Bay­erns, wenn nicht gar Mit­tel­fran­kens...

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem Fun­dus. Dies­mal ei­nen Klas­si­ker, des­sen Hand­lung in New York spielt, wo sie dem Ver­neh­men nach auch recht ein­drucks­vol­le Ge­bäu­de ha­ben sol­len:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD »Mann­hat­tan« von mit Woo­dy Al­len. Falls der/die glück­li­che Gewinner(in) den Preis selbst ab­ho­len kommt, gibt’s noch ei­ne lecke­re Zu­ga­be !

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 28. Juli 2006

Tri­bal Art

reparierter Straßenbelag
 
reparierter Straßenbelag
 
reparierter Straßenbelag
 
reparierter Straßenbelag
 
reparierter Straßenbelag
 
reparierter Straßenbelag
 
reparierter Straßenbelag
 
reparierter Straßenbelag

Ent­deckt ha­be ich die­se vor­zeit­li­chen Stra­ßen­ma­le­rei­en (Asphalt auf Asphalt) an der Stadt­gren­ze Nürn­berg-Fürth, ge­nau­er ge­sagt an der Kreu­zung Hö­fe­ner Stra­ße / Karl-Mar­tell-Stra­ße vor dem Ge­bäu­de der Kar­stadt­Quel­le Ver­si­che­run­gen. Küh­ne Kunst am Bau, sou­ve­rän aus­ge­führt von ei­nem na­men­lo­sen Mei­ster der kleb­ri­gen Schwär­ze.

Montag, 24. Juli 2006

Seh­test

Jah­res­aus­stel­lung 2006 der Aka­de­mie der Bil­den­den Kün­ste in Nürn­berg, ge­stern:

in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg

In mei­nem Bild­ar­chiv stel­le ich noch heu­te wei­te­re Fo­tos von je­nem denk­wür­di­gen Sonn­tags­spa­zier­gang be­reit.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 23. Juli 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (24)

Blütenpracht im Stadtpark
 
Blü­ten­pracht im Stadt­park
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Fast ins Was­ser ge­fal­len...

...wä­re am gest­ri­gen Sams­tag­abend das tra­di­tio­nel­le Klas­sik Open Air im Für­ther Stadt­park: schwü­le Ge­wit­ter­stim­mung und zahl­lo­se Re­gen­schir­me ver­brei­te­ten das Flair bri­ti­scher Gar­ten­fe­ste. Trotz leich­ten Re­gens und höchst zwei­fel­haf­ten Wet­ter­aus­sich­ten hat­ten sich ge­schätz­te 1000 Zu­hö­rer auf der gro­ßen Lie­ge­wie­se ein­ge­fun­den. Bei wol­ken­lo­sem Him­mel wä­ren es be­stimmt noch ein­mal so vie­le ge­we­sen...

5. Klassik Open Air Fürth

Nach ei­nem we­gen der Wit­te­rung et­was ver­spä­te­ten Start be­gann der un­ter dem Mot­to »Aus der Neu­en Welt« ste­hen­de Abend ‑no­men est omen- mit dem 1. Satz der 9. Sym­pho­nie von An­tonín Dvořák. Gleich da­nach muß­te das kaum be­gon­ne­ne Kon­zert we­gen er­neut ein­set­zen­den Nie­sel­re­gens un­ter­bro­chen wer­den: Die Feuch­tig­keit wä­re den In­stru­men­ten schlecht be­kom­men...

5. Klassik Open Air Fürth

Im­mer­hin, das Wet­ter hat­te doch noch ein Ein­se­hen: Der Rest des Pro­gramms konn­te bei an­ge­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren und oh­ne Wol­ken­brü­che durch­ex­er­ziert wer­den. Or­che­ster und So­li­sten hat­ten zwar ei­ni­gen Rang und Na­men, lie­fer­ten aber trotz­dem manch’ schrä­gen Ton ab. Na ja, Frei­luft­kon­zer­te un­ter im­pro­vi­sier­ten Be­din­gun­gen ha­ben im­mer ein biß­chen was von ei­nem pro­vin­zi­el­len Kur­or­che­ster-Sound, und die teils et­was wacke­li­ge Tech­nik tat ein Üb­ri­ges da­zu...

5. Klassik Open Air Fürth

Doch ich will nicht un­ken, Bar­bers »Ada­gio for Strings« kann man auf der grü­nen Wie­se schwer­lich da­hin­hau­chen, und Co­p­lands »Fan­fa­re for the Com­mon Man« war recht so­li­de in­ter­pre­tiert. Du­et­te aus »Por­gy & Bess« so­wie »Show Boat« run­de­ten die mu­si­ka­li­sche Ame­ri­ka-Rei­se ge­die­gen ab, mit Wun­der­ker­zen be­waff­ne­te Zu­hö­rer sorg­ten spät­abends für die pas­sen­de Sze­nen­be­leuch­tung:

5. Klassik Open Air Fürth

Am schmis­sig­sten er­klang die be­kann­te »Bonanza«-Titelmelodie, die das Pu­bli­kum spür­bar mit­riß. Mit die­ser er­sten Zu­ga­be kam der net­te Abend dann aber auch ganz schnell zu ei­nem ab­rup­ten En­de, denn es setz­te auf ein­mal recht hef­ti­ger Re­gen ein. Glück ge­habt, zum Gar­ten­gie­ßen hät­te ich so spät oh­ne­hin kei­ne rech­te Lust mehr ver­spürt!

Mittwoch, 19. Juli 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (23)

Die 'Kißkalt'schen Mietshäuser' an der Rednitz
 
Die »Kißkalt’schen Miets­häu­ser« an der Red­nitz
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 18. Juli 2006

Ei­nen Ame­ri­ka­ner in Pa­ris...

...ha­be ich zwar nicht zu bie­ten, wohl aber ei­nen fe­schen Fran­zo­sen in Nürn­berg:

Französischer TGV in Nürnberg Hbf
 
Französischer TGV in Nürnberg Hbf
 
Französischer TGV in Nürnberg Hbf
 
Französischer TGV in Nürnberg Hbf
 
Französischer TGV in Nürnberg Hbf

Kaum hat­te ich heu­te mor­gen mei­nen Pend­ler­zug in Nürn­berg ver­las­sen, fuhr die­ser schnit­ti­ge Trieb­zug am Bahn­steig ge­gen­über ein. Stamm­le­se­rIn­nen wer­den sich er­in­nern, daß ich dem hier nicht hei­mi­schen, sil­ber­nern Band­wurm schon ein­mal in Fürth be­geg­net bin: Auch dies­mal war der schicke Schlit­ten of­fen­bar zu Meß­fahr­ten un­ter­wegs, der Füh­rer­stand und die dem vor­de­ren Trieb­kopf fol­gen­den Wa­gen wa­ren voll­ge­stopft mit be­helfs­mä­ßig mon­tier­ten elek­tro­ni­schen Ge­rät­schaf­ten.

Die Fo­tos ent­stan­den in flie­gen­der Hast und Ei­le, denn der Zug hielt nur kurz aus be­trieb­li­chen Grün­den und hat­te in Nürn­berg nichts wei­ter zu schaf­fen. Als ich das letz­te Bild mit dem hin­te­ren Trieb­kopf knip­ste, fuhr der TGV schon wie­der sanft sum­mend an und in Rich­tung Fürth da­von. Au re­voir!

« Vorherige Seite Nächste Seite »