Abgelegt in: Vermischtes • 27. Juli. 2008, 21:56 Uhr • 2 Kommentare lesen
Kurz nach 22:00 Uhr MESZ läßt eine Explosion den zonebattler vor Schreck schier vom Chefsessel Hocker fallen. Kinderschreie dringen duch die folgende Grabesstille, was ist geschehen? Vom Balkon aus sind in nördlicher Richtung die Lichtkegel dreier Flakscheinwerfer zu sehen, die suchend den Nachthimmel abtasten. Wieder eine Explosion, noch eine und noch eine und immer noch welche: Die schwere Flak feuert jetzt im Salventakt, am Himmel zuckt es abwechselnd in weiß und bedrohlichem Rot.
Indes, Sirenengeheul bleibt ebenso aus wie das unheimliche und durchdringende Brummen britischer Viermots. Eine Handvoll Lancaster und Stirlings wären ja noch flugfähig erhalten, um in stilgerechtem Reenactment-Nachtangriff die Fürther City wegzubomben, auf daß schnell und unbürokratisch Platz für Fürths »Neue Mitte« geschaffen wäre. Von droben sind aber keine Motoren zu hören. Auf wen also wird dann geschossen?
Doch Entwarnung, die Stadt Fürth hat es wohl selber krachen lassen in Form eines Feuerwerkes im Stadtpark, damit die sich dortselbst heute abend amüsierende Haute Volaute was zum Staunen hat. Ich bleibe gleichwohl bei meinem harschen Urteil: Angesichts der Scheinwerfer und der enormen Lautstärke der Detonationen ist dieses »pyrotechnische Betthupferl« primär eine martialische Geschmacklosigkeit gewesen. Gerade hier in Fürth, wo die Zeichen noch an den Wänden prangen...
Gesegnete Nachtruhe.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 26. Juli. 2008, 22:27 Uhr • 4 Kommentare lesen
Seit Tagen schon brummt es wieder tief und sonor über Nürnberg und Fürth. Wer sich nach der Quelle des Geräusches umschaut, sieht den gleichen Wellblechflieger wie im Vorjahr. Ist halt unkaputtbar, die gute alte Tante Ju!
Abgelegt in: Ereignisse • 25. Juli. 2008, 9:58 Uhr • Diskussion eröffnen
Wie die Fürther Nachrichten dem staunenden Leser heute mitteilen, scheint ein potenter portugiesischer Investor im Herzen der Stadt ein riesiges Einkaufszentrum (»Neue Mitte«) errichten zu wollen. Das wäre dann in der Tat für die Fürther City einer der größten Eingriffe in der Nachkriegsgeschichte ! Die in dem verlinkten Zeitungsartikel angedeuteten Konsequenzen kann man gar nicht auf die Schnelle übersehen, geschweige denn würdigen, zu vielfältig wären die Auswirkungen auf das Stadtbild, den Verkehr, die wirtschaftliche Entwicklung der Kommune. Der zonebattler neigt alters- und naturellbedingt zwar eher zur Skepsis, hält sich aber mit einer abschließenden Wertung vorerst noch zurück... Was denken all’ die anderen FürtherInnen hier?
Hinweis: Seit dem 1. Jan. 2009 läuft dieses Blog auf einer eigenen, unabhängigen WordPress-Installation. Mit dem Umzug von der früheren Blog-Plattform wurde das bis dato praktizierte, gestaffelt eingerückte Kommentieren aufgegeben, bei dem manche LeserInnen ihre Diskussionsbeiträge nicht an der eigentlich gedachten Stelle treffsicher zu plazieren wußten. Im neuen Blog ist daher nur noch das chronologisch serielle Kommentieren zugelassen, die jeweils letzte Meinungsäußerung steht ganz unten. Um die logische Abfolge der aus dem alten System importierten Texte zu wahren, mußten einige Kommentare durch Abändern ihres Zeitstempels in den ursprünglichen Kontext zurücksortiert werden. Während also die Datums- und Zeitangaben der Kommentare bis zum 31. Dez. 2008 möglicherweise irreführend sein können, wurde inhaltlich selbstverständlich nichts verändert oder gar manipuliert.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 10. Juli. 2008, 6:42 Uhr • 296 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 5. Juli. 2008, 9:33 Uhr • Diskussion eröffnen
Wie unlängst vorlaut angekündigt, ist diesmal eine plakative Fassadenbemalung Gegenstand unseres bei Jung und Alt beliebten (und zuweilen berüchtigten) Monatsrätsels. Hier sucht ein Blaumann in des Sommers schwüler Hitze erquickende Abkühlung in einer Badewanne:
Ob der kecke Knabe den Duschkopf eitlerweise als Spiegel nutzt, ihn tumberweise als Telefonhörer zu verwenden gedenkt oder sich einfach nur über ausbleibenden Wasserfluß wundert, soll hier nicht Gegenstand tiefschürfender Analysen sein. Die konkret zu beantwortete Frage lautet schlicht und banal: An welche Wand mögen Wanne und Insasse wohl gepinselt sein und wofür macht das ungewöhnliche Werk Werbung? Augen auf und durch die Stadt gehastet, werte LeserInnen! Es winkt ein feiner Preis für die schweißtreibende Mühe, namentlich:
»Frida«, das bewegende Lebens-Drama der mexikanischen Künstlerin in der Sammler-Ausgabe mit 2 DVDs. Ein turbulenter und opulent ausgestatteter Film voller Dramatik, vielleicht nicht unbedingt etwas für diese langen und hellen Sommerabende, doch kommt der nächste Winter ganz bestimmt und die beiden Silberscheiben rosten bis dahin nicht... |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Juli. 2008, 19:00 Uhr • 18 Kommentare lesen
![]() Fürther Freiheit mit verschwundenem Ludwigsbahnhof [ HDR-Aufnahme ] |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 26. Juni. 2008, 6:49 Uhr • 1 Kommentar lesen
Gestern Abend konnten wir dem aktuellen EM-Fußballfieber doch noch eine positive Seite abgewinnen: Dank des halbfinalistischen Gerangels zwischen Deutschland und der Türkei hatten wir das neue Fürthermare ganz für uns! Welch’ unerhörter Luxus: Kein Anstehen an den großen Labyrinth-Rutschröhren, kein Suchen nach freien Liegen (im Gegenteil: die Qual der Wahl!), kein Geplärre. Nur Spaß und Erholung pur! Und das obendrein zum Schnäppchenpreis von läppischen sechs Euros für zwei Nasen: Den einen Eintritt schenkte uns die infra weiland per Gutschein an der Jahresabrechnung für Strom und Gas, der andere war hitzebedingt auf die Hälfte reduziert. Was wollte man mehr? Eigentlich nur eine Wiederholung. Und die ist schon für den kommenden Montag terminiert!
Abgelegt in: Alltagsleben • 26. Juni. 2008, 6:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Heute haben mich die Fürther Nachrichten tatsächlich mal überholt: Der Artikel »Botschaft auf Putz« macht die immer mehr aus dem Stadtbild verschwindende Reklame-»Kunst« zum Thema, die früher im Großformat ganzen Hausfassaden (mehr oder weniger) zur Zierde gereichte. Zum Glück scheinen die Zeitungs-Fotografen nicht alle Motive gefunden zu haben, die auch der zonebattler längst in seinem Fundus liegen hat: Eine derartige Wandbemalung ‑soviel sei heute schon verraten- wird am 1. Juli das Motiv des dann fälligen Monatsrätsels abgeben!
Abgelegt in: Nostalgisches • 21. Juni. 2008, 8:24 Uhr • 2 Kommentare lesen
Die Abhaltung europäischer oder gar weltlicher Fußballmeisterschaften nehme ich tatsächlich nur dadurch wahr, daß ich mich zuweilen auf abendlichen Streifzügen durch die Umgebung wundere, wo denn all’ die anderen Menschen und Menschinnen abgeblieben sind. Aus deren großflächigen Abwesenheit leite ich dann mit kriminalistischen Scharfsinn die zeitgleiche Fernseh-Übertragung eines derartigen Ringelpietzes ab. Mir selbst käme es niemals in den Sinn, einer Anzahl überbezahlter Balltreter bei der Ausübung ihres Berufes zuzuschauen, aber man muß ja nicht alles verstehen. Interessant ist so ein (mehr oder weniger) sportliches Großereignis aber allemal aus der Perspektive eines potentiellen Investors: Dieser Tage kann man hierorts an zum Verkauf stehenden Stadthäusern dank durchgängig bunter Beflaggung die ethnische Belegung des augesuchten Objektes ablesen und sich dann nicht nur beim Notar anmelden, sondern auch schon bei der Volkshochschule in die passenden Sprachkurse inskribieren, auf daß man hinterher mit seinen en bloc eingekauften Mietparteien einigermaßen effektiv kommunizieren kann. So hat der Rummel um das runde Leder auch für Sportmuffel sein Gutes...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 17. Juni. 2008, 21:23 Uhr • 5 Kommentare lesen
Am Mittwoch Abend kam unverhofft ziemlich fescher Besuch aus der Alpenrepublik an unserem Schrebergarten vorbei:
Die in weinroten Farben gehaltene Taurus-Lok der österreichischen Bundesbahnen trug vorne am Seitenfenster den Namen »Spirit of Vienna« und zog ein paar farblich passende Neubau-Wagen durch die Gegend:
Gleich nach der Lok liefen komischerweise zunächst zwei weiß-rote DB-Wagen recht verwitterten Aussehens, die waren aber sicherlich entweder nur überführungshalber eingestellt oder beherbergten irgendwelche Meßtechnik. Am verblüffendsten fand ich den schnittigen Führerstand des Steuerwagens am Schluß des seltenen Ensembles, der in Form und Anmutung denen der Taurus-Lok glich! Leider gelang mir davon in der Kürze der zufälligen Begegnung kein vorzeigbares Foto...
Daheim habe ich dann immerhin ergoogelt, daß es sich bei dem Zug um einen nagelneuen railjet der ÖBB handelte, der ab Winter 2008/2009 mit bis zu 250 km/h durch Südeuropa preschen soll. Na dann: Bon Voyage!
Abgelegt in: Schrebergarten • 13. Juni. 2008, 6:33 Uhr • 10 Kommentare lesen
Am Freitag letzter Woche flanierten der zonebattler und seine bessere Hälfte als Teil der Eröffnungsprozession der containART fürth quer durch die Fürther Innenstadt und wurden dabei vom Presse-Fotografen der Fürther Nachrichten sogar in Teilen abgelichtet. Der Marsch im Pulk der kunstinteressierten Bürgerschaft fand sein Ende (und der Abend seinen fulminanten Höhepunkt) im von diversen Künstlern frisch ausgestalteten »Gleis 0«, einer seit längerem leerstehenden Büroetage des geschichtsträchtigen Fürther Hauptbahnhofes. Die gesamte Aktion läuft noch bis zum 22. Juni und ist unbedingt sehenswert!
Dankenswerterweise haben es sich die Fürther Nachrichten zur Aufgabe gemacht, täglich eine(n) der containART-KünstlerInnen nebst Werk vorzustellen, und zwecks Konservierung der eigenen Erinnerungen möchte ich nachfolgend die Links auf die einschlägigen Artikel aufbewahren...
Abgelegt in: Kulturelles • 10. Juni. 2008, 6:36 Uhr • 4 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...