Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 26. Mai 2006

Ei­ne Ein­kaufs-Odys­see

Den reg­ne­ri­schen Brücken-Tag nut­zen wol­lend, tapp­te ich vor­hin in die Für­ther In­nen­stadt, um mir ein paar dicke Bü­cher aus dem Ver­lag Ta­schen zu be­sor­gen: Der Spe­zia­list für pral­le und preis­wer­te Kunst-Bü­cher hat der­zeit an­läß­lich sei­nes 25-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums ei­ne Son­der-Se­rie mit hoch­in­ter­es­san­ten Ti­teln für je­weils läp­pi­sche EUR 9,99 im An­ge­bot.

Nach ei­ni­gen Stun­den Sin­gens und Schlen­derns im Re­gen bi­lan­zie­re ich nun­mehr ent­täuscht fünf (!) be­such­te Buch­hand­lun­gen und ei­nen lee­ren Beu­tel: Fehl­an­zei­ge auf der gan­zen Li­nie. Nie­mand führt die üp­pi­gen Schwar­ten! Be­stel­len wür­de man mir na­tür­lich ger­ne et­was, aber nach­dem ich die Ob­jek­te mei­ner Be­gier­de oh­ne­hin stets zur Ge­dächt­nis­tüt­zung auf mei­nen amazon.de-Wunschzettel zu über­füh­ren pfle­ge, wä­re der fi­na­le Maus­klick beim On­line-Händ­ler doch al­le­mal be­que­mer...

Es muß lei­der fest­ge­hal­ten wer­den, daß man in Fürth nach wie vor nicht wirk­lich al­les ein­kau­fen kann. Ich räu­me ein, daß Kunst­bü­cher nicht un­be­dingt Ge­gen­stän­de des täg­li­chen Be­dar­fes sind, aber wo Platz ist für acht Re­gal­me­ter Man­ga-Heft­chen, da soll­te sich ein Re­gal für »Er­wach­se­nen-Kunst« auch ren­tie­ren. »Ver­kauft sich nicht in Fürth«, hö­re ich im Gei­ste den Han­del la­men­tie­ren. »Hät­te man es je pro­biert?« er­wi­de­re ich un­ge­rührt zu­rück. Was ist Ur­sa­che, was ist Wir­kung?

Was aber vor al­lem ma­che ich jetzt? Bis Mon­tag war­ten und in der Mit­tags­pau­se zum Shop des Neu­en Mu­se­um Nürn­berg pil­gern, wo ich mei­ne an­de­ren »Ta­schen-Bü­cher« auch her ha­be! Bis da­hin wird mir die Lek­tü­re auch kei­nes­wegs aus­ge­hen, wie mir der Pa­pier-Wol­ken­krat­zer vom Wohn­zim­mer­tisch her­über­si­gna­li­siert... ;-)

Donnerstag, 25. Mai 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (15)

Frühling in Fürth-Dambach
 
Früh­ling in Fürth-Dam­bach
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 16. Mai 2006

Eid­ge­nös­si­scher Be­such am Gar­ten

Die Schwei­zer Bun­des­bah­nen be­ehr­ten uns heu­te in Form die­ser fe­schen Car­go-Lok:

Cargolok 482 011-4 der SBB

Links da­von (nicht im Bild): Be­tö­rend duf­ten­der Flie­der und üp­pi­ge Erd­beer­blü­te!

Freitag, 5. Mai 2006

Ro­sa­ro­te Zei­ten

Baumblüte in FÜ
 
Baumblüte in FO
Montag, 1. Mai 2006

Sechs Fo­tos, ei­ne Fra­ge

Die Preis­fra­ge vom April 2006 führ­te in der Le­ser­schaft zu vie­len Ver­mu­tun­gen (und man­chen Ver­wer­fun­gen), blieb je­doch letzt­lich un­ge­löst: Viel­leicht sind In­nen­räu­me doch zu schwie­rig zu er­ken­nen bzw. zu er­ra­ten? Heu­te ge­hen wir da­her wie­der raus und prä­sen­tie­ren ei­ne Se­rie von gleich sechs (!) Au­ßen­auf­nah­men, die im Ab­stand von we­ni­gen Mi­nu­ten an­ge­fer­tigt wur­den und al­le­samt die glei­che Fra­ge stel­len: Was stel­len sie dar und wo sind sie ent­stan­den?

Rätselbild des Monats (1)
 
Rätselbild des Monats (2)
 
Rätselbild des Monats (3)
 
Rätselbild des Monats (4)
 
Rätselbild des Monats (5)
 
Rätselbild des Monats (6)

Wie im­mer zei­gen mei­ne Rätsel­bil­der Mo­ti­ve aus dem frän­ki­schen Fürth, der Stadt mit den vie­len Ge­sich­tern...

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem Fun­dus. Dies­mal ist es:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD »Brendan triff Tru­dy«: Mit der flot­ten Be­zie­hungs-Ko­mö­die aus Ir­land kann der/die Gewinner(in) dem küh­len Wet­ter mit ei­nem ge­müt­li­chen Heim­ki­no­abend im War­men ein Schnipp­chen schla­gen...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 25. April 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (14)

Maueranker an einem ehemaligen Südstadt-Kasernengebäude
 
Mau­er­an­ker an ei­nem ehe­ma­li­gen Süd­stadt-Ka­ser­nen­ge­bäu­de
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (13)

Kunstbrunnen an der Kleinen Fürther Freiheit
 
Kunst­brun­nen an der Klei­nen Für­ther Frei­heit
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Nar­ren­hän­de...

im Luisen-Tunnel

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (12)

Kirche St. Heinrich und Kunigunde
 
Kir­che St. Hein­rich und Ku­ni­gun­de
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 24. April 2006

Wir star­ten im Gar­ten...

...und zwar zu­nächst mit ei­ner an­satz­wei­se präch­ti­gen Kirsch­baum­blü­te:

Kirschblüten

»An­satz­wei­se« des­halb, weil un­ser ein­zi­ges, ver­krüp­pel­tes Bäum­chen na­tür­lich dem Ein­druck ei­ner voll­be­stan­de­nen Kirsch­baum­wie­se in der Frän­ki­schen Schweiz nicht wirk­lich Pa­ro­li bie­ten kann. Da­für ha­ben wir als ein­zig­ar­ti­ge Sen­sa­ti­on gleich ne­ben­dran ei­nen we­gen mut­maß­lich de­fek­ter Brem­se aus­ge­stell­ten Kes­sel­wa­gen mit bis zu 86.780 Li­tern be­sten Flug­ben­zins zu bie­ten:

Kesselwagen

Die Art des La­de­gu­tes (JET A‑1 ali­as Ke­ro­sin) er­gibt sich aus der Be­schrif­tung des Kes­sel­wa­gens, ins­be­son­de­re auch aus der UN-Num­mer, den Be­la­de­zu­stand er­kennt der Kun­di­ge da­ge­gen am Durch­bie­ge­zu­stand der Blatt­fe­dern am Dreh­ge­stell...

Anschriftentafel

Lei­der ist der zone­batt­ler von recht bo­den­stän­di­gem Ge­müt, will eher sel­ten in die Luft ge­hen und kann in­fol­ge­des­sen mit dem bri­san­ten An­ge­bot vor sei­ner Na­se we­nig an­fan­gen. Er bit­tet da­her die VTG AG (wei­land Ver­ei­nig­te Tank­la­ger und Trans­port­mit­tel Ge­sell­schaft), ihr Ei­gen­tum zwecks Ent­lee­rung bald­mög­lichst von sei­nem Gar­ten in Rich­tung Nürn­ber­ger Flug­ha­fen ab­zu­zie­hen und dann zur Re­pa­ra­tur in den Hei­mat­bahn­hof Linz Stahl­wer­ke zu über­füh­ren. Vie­len Dank!

Samstag, 22. April 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (11)

aufgelassener Schrebergarten an der Ottostraße
 
auf­ge­las­se­ner Schre­ber­gar­ten an der Ot­to­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 21. April 2006

Vier ge­winnt...

...und drei hab’ ich jetzt je­weils schon!

« Vorherige Seite Nächste Seite »