Heute neu auf der Karte: eine Miniatur in der 2. Person Singular. Mal was anderes.
Heute neu auf der Karte: eine Miniatur in der 2. Person Singular. Mal was anderes.
Abgelegt in: Vermischtes • 30. Mai. 2007, 21:29 Uhr • Diskussion eröffnen
Heute kam mir im Büro die aktuelle Ausgabe 5/2007 der Eisenbahn-Revue International unter die Finger. Auf Seite 250 ff referieren Prof. Dr. jur. Hans Jürgen Kühlwetter und Ulrich Mischke, ersterer vor einem Vierteljahrhundert auch den zonebattler beschult habend, über
Verliebte Sicherungsposten, alkoholisierte Lokomotivführer und pflichtvergessene Betriebsleiter – Der Eisenbahnbahnbetrieb im Lichte des deutschen Strafrechts |
Der Titel klingt kurios, die geschilderten Fallbeispiele sind es auf den ersten Blick auch, aber die Thematik an sich ist natürlich schon eine brisante solche, zumal angesichts des systemimmanent hohen Gefährdungspotentials von Eisenbahnen. Eine lehrreiche Lektüre, beileibe nicht nur für Juristen...
Abgelegt in: Kurioses • 29. Mai. 2007, 21:18 Uhr • Diskussion eröffnen
Bei meinem unlängstigen Werkzeugwechsel von einem uralten auf einen mittelalten Gebraucht-PC hatte ich erstmal reichlich zu tun in Sachen Software-Migration. Fast alles brachte ich zügig zum Laufen, einzig meine Lokalzeitungen nicht mehr wie gewohnt auf meinen Palm-Organizer. Heute endlich kann ich das Ergebnis langen Tüftelns stolz verkünden: Die Fürther Nachrichten und ihre Schwesterblätter aus Forchheim, Erlangen und Nürnberg sind wieder mit ihren jeweiligen Lokalteilen in meinem kleinen Kasten vertreten. Und das werbe- und ballastfrei sowie täglich neu!
Wer sich gleich mir allfällige Wartezeiten beim Onkel Doktor oder auf dem Bahnsteig mit aktueller Zeitungslektüre in sturmfester Ausführung vertreiben möchte, kann hier freilich nicht auf anfängersichere Klick-und-läuft-Software hoffen: Wenn die gewünschten Gazetten (wie eben NN, FN, EN etc.) keine PDA-geeigneten Fassungen von sich aus anbieten, ist zunächst etwas Handarbeit angesagt...
Man googele zunächst nach »Sitescooper«: Dieses skriptgesteuerte Perl-Programm destilliert sogar aus extrem frameüberladenen und anzeigeverseuchten Websites die eigentlichen Inhalte (hier: Zeitungsartikel) vollautomatisch heraus. Anschließend wirft es einen beliebigen Konverter an (mein Tipp: »Plucker« in der Version 1.1.13), der die Rohfassungen der elektronisch geschöpften Zeitung in das Format des bevorzugten Lese-Programms ummodelt. Die daraus entstehenden Dateien läßt man sich dann noch in sein persönliches Installations-Verzeichnis übertragen und fertig ist die Laube bzw. das Blätter-Sortiment: Nach dem nächsten Synchronisieren mit dem PC ist das Kiosk in der Handfläche frisch bestückt!
Das Zeitungsstudium auf einem kleinen Display ist natürlich nicht so sinnlich wie das genüßliche Blättern bedruckten Papieres. Dafür kann man sich die virtuelle Zeitung jederzeit auch abseits ihres Verbreitungsgebietes holen. Zudem gibt’s keinen bedrohlich wachsenden Stapel alter, noch zu lesender Ausgaben mehr: Was bis zum nächsten Datenabgleich noch nicht goutiert wurde, verschwindet gnädig im elektrischen Nirwana. Vor allem aber kann man sich mit der Mini-Zeitung während langweiliger Besprechungen und sonstiger dröger Veranstaltungen ebenso sinnvoll wie unauffällig beschäftigt halten... ;-)
Abgelegt in: Interna • 13. Mai. 2007, 10:26 Uhr • Diskussion eröffnen
Neulich erst hat ein professioneller Wort-Jongleur in einem Spiegel-Artikel die Herren Henry Ford und Henry Fonda etwas durcheinandergebracht. Heute zeigt ein anderer Vertreter der gleichen Zunft in der FAZ, daß sie dort die gezielte Wechstabenverbuchselung (mindestens) genau so gut beherrschen:
Diesmal ist der Quark fast noch augenfälliger, oder? Wer erkennt den Murks als erste(r)? Und werden sie bei der FAZ meinen soeben abgeschossenen Kommentar jetzt spurlos verschwinden lassen und den Fehler (wie jüngst die beim Spiegel) klammheimlich ausmerzen? Bin mal gespannt...
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 11. Mai. 2007, 16:57 Uhr • 2 Kommentare lesen
...die Dübellöcher prangen, noch an der Hauswand stumm und starr... (Originaltext)
Abgelegt in: Vermischtes • 8. Mai. 2007, 6:24 Uhr • 11 Kommentare lesen
Bei der verehrten Kollegin nachtschwester gefunden: Ein Verweis auf das neue Blog flegeljahre einer königin. Wunderschöne Texte, hingehen, lesen, seufzen, lachen!
Abgelegt in: Empfehlungen • 20. Apr.. 2007, 11:36 Uhr • 7 Kommentare lesen
Soeben habe ich im Spiegel den Artikel »Dorf goes online« gelesen. Schon die Einleitung ist unbedingt des Festhaltens wert:
Na, wem fällt hier was auf? Worüber wundert sich die aufmerksame Leserschaft?
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 18. Apr.. 2007, 13:11 Uhr • 5 Kommentare lesen
Nur weil ich keine ständig sichtbare Blogroll (mehr) habe, heißt das nicht, daß ich nicht gelegentlich in anderen Blogs herumschnüffeln würde. Freilich eher wenig, da ich eh’ schon viel bis zuviel Zeit vor dem Bildschirm verbringe. Aber lohnen tut es sich jedes- und allemal, beim Herrn blue sky vorbeizuschauen, was ich auch meinen geschätzten LeserInnen hiermit anempfehlen möchte. Sehr stilvolle Texte, nicht minder gelungene Fotos: Scho schee, wie der gemeine Franke sagt...
Abgelegt in: Empfehlungen • 16. Apr.. 2007, 14:00 Uhr • 4 Kommentare lesen
Mir zumindest war nicht bewußt, daß der Menschheit noch lange vor dem Öl die kostbarste aller Flüssigkeiten auszugehen droht. Nach der Lektüre dieses Interviews in der Zeit bin ich freilich pessimistischer denn je, was unsere mittel- bis langfristigen Überlebenschancen angeht...
Abgelegt in: Empfehlungen • 5. Apr.. 2007, 6:10 Uhr • Diskussion eröffnen
Frau mooncat empfuhl (empfiehl?) mir einen sehr interessanten Zeit-Artikel über die fantastischen Mosaike der muslimischen Baumeister des Mittelalters. Für sowas kann sich der zonebattler begeistern, zumal er auch eher Bauch-Mathematiker denn Kopf-Rechner ist...
Abgelegt in: Empfehlungen • 23. Feb.. 2007, 13:49 Uhr • 3 Kommentare lesen
heise online verheißt Ungutes: »CD-Zerfall bedroht Kulturerbe«. Böse Sache, das.
Abgelegt in: Vermischtes • 22. Feb.. 2007, 7:16 Uhr • Diskussion eröffnen
Zweimal werktäglich komme ich an der Ecke Karlstraße / Karolinenstraße vorbei, welchselbe dank einer kleinen Grünfläche mit Baum in der Mitte etwas farbige Abwechslung in die südstädtische Stein- und Asphaltwüste bringt. Seit seine marode Einzäunung amtlicherseits zurückgebaut wurde, hat sich sehr bald ein abkürzender Trampelpfad diagonal durch das Plätzchen gebildet. Menschen- und Wasserströme sind hinsichtlich ihres Fließverhaltens und intellektuellen Niveaus bekanntlich ohne weiteres vergleichbar...
Tagtäglich werde ich also auf meinem Hin- und Rückweg mit der Entscheidung konfrontiert, entweder den anderen tumb nach- und damit die traurigen Mini-Wiese niederzutrampeln, oder aber weiterhin den bisherigen Haken zu schlagen, was meinen Weg etwas verlängern würde, dem geschundenen Rasenrest freilich auch nichts hülfe: Der ist schließlich schon durch ungezählte andere Füße geplättet!
Wer nun meint, der zonebattler hätte keine wirklichen Sorgen, der irrt: Was hier im Kleinen zu beobachten ist, passiert genauso im globalen Maßstab: Wie im Heise Newsticker zu lesen war, könnte Vista eine Flut an Computerschrott erzeugen. Das neue Computer-Betriebssystems des Marktführers Microsoft ist ja bekanntlich wieder einmal erheblich ressourcenhungriger als sein Vorgänger und kurbelt somit auch den Verkauf neuer Hardware kräftig an.
Während unsereins also nach wie vor mit Windows 98 und 500 MHzen unter der Blechhaube durch die virtuellen Welten eiert, wird andernorts weit Moderneres auf den Müll gekippt, was mir noch viele Jahre taugen täte! Und auch hier bekommt einer wie ich, der aus Gründen der Nachhaltigkeit und Rohstoffschonung nicht ständig aufrüsten mag, letztlich nur die Nachteile zu spüren, ohne auch nur das Geringste an den Folgen der umweltbelastenden Verschwendung ändern zu können. Trotzdem: Ein jeder kehre vor seiner eigenen Türe und fange bei sich selber an! Noch besteht nicht nur Meinungs‑, sondern auch Konsumfreiheit...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 12. Feb.. 2007, 9:00 Uhr • 4 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...