Sonntag, 19. April 2009
Montag, 6. April 2009
Nach langer Winterruhe heute die Tretboote Nr. 1 und Nr. 2 ausgekellert, auf die Schnelle einsatzklar gemacht und in einer abendlichen Runde um die Stadt probehalber eingefahren. Ketten und Getriebe glatt laufend, Hydraulikbremsen (an Nr. 1) bzw. Seilzugbremsen (an Nr. 2) souverän zupackend. Beide Lichtanlagen funktionsfähig einschließlich rückwärtiger LED-Blinker. Winterschlaf überstanden!
Im kurvenreichen Abschnitt an der Pegnitz entlang Richtung Nürnberg unverhoffte Begegnung mit schwer adipöser Radlerin auf schlingerndem Gegenkurs, dem schönen Wort »Manövriermasse« eine neue und tiefere Bedeutungs-Facette hinzufügend.
Rückwärts am Bohlenweg unweit des Rundfunkmusems Bisamratten beim Dreikampf (Schwimmen, Kopulieren, Futtern) am Flußufer beobachtet: Schamloses Gebaren der pelzigen Nager in aller Öffentlichkeit, wie die Tiere...
Kurz vor dem Heimathafen plötzlich ein sehr schmerzhaftes Pieksen in der rechten Innenhand. Ursache: Ein Seelen-Riß im rechten Schaltungs-Bowdenzug direkt am Daumenschalter. Abzwacken des hervorstehenden Drahtstückes brachte kurzfristig Besserung, aber das Seil wird wohl bald ganz getauscht werden müssen. Schande, das Ding ist doch noch keine 16 Jahre alt...
Unterwegs mindestens drei bekannte Gesichter gesehen, das ist halt unser Fürth, wie wir es lieben. Darum geht es auch morgen und übermorgen und überhaupt jetzt wieder fast jeden Abend auf Rundkurs. Ahoi!
Sonntag, 5. April 2009
Madame Modeste liebt Berlin und die Berliner und weiß ihre (ganz offenkundig auf Gegenseitigkeit beruhende) Zuneigung in feine Sentenzen zu kleiden.
Samstag, 28. März 2009
Mittwoch, 25. März 2009
Gänsehaut gefällig? Gibt’s bei Madame Modeste gratis...
Samstag, 21. März 2009
Donnerstag, 19. März 2009
Wie die Fürther Nachrichten heute vermelden, schießen in der Kleeblattstadt derzeit die Friseurgeschäfte »wie Pilze aus dem Boden«. Mal abgesehen von der verbalen Bemütheit des Vergleiches [1] ist die Beobachtung nicht von der Hand zu weisen: Im Verein mit Optikern, Backshop-Betreibern und Handy-Verkäufern scheinen die Haar-Stylisten mittlerweile das innerstädtische Dienstleistertum zu dominieren. Warum das so ist, ist schwer zu sagen. Leider kann sich der zonebattler nicht aus eigener Erfahrung zur Vermehrung der Scheren-Artisten äußern, weil sich Gelegenheiten zur Befragung kaum ergeben: Da ihm altersbedingt der Kopf schon durch die Haare zu wachsen beginnt, sind zur Pflege der verbleibenden Haartracht externe Dienstleister nicht nehr vonnöten [2]. Aber vielleicht hat ja jemand aus der Leserschaft eine plausible Theorie anzubieten?
[1] die einzigen Pilze in der Innenstadt habe ich hier gesichtet, und die schossen nicht um sich. Waren ja auch keine Boviste, sondern Champignons.
[2] interessanterweise ist sein übriges Fell von den Füßen bis zur Halskrause unverändert dicht und drahtig, aber das soll hier und heute nicht Gegenstand näherer Betrachtungen sein...
Montag, 16. März 2009
Aus der recht großen Runde des letzten Stammtisches drang neulich der kühne Anwurf an mein Ohr, ich würde hier relativ oft fälschlicherweise »das« schreiben, wo eigentlich ein »daß« (oder meinethalben ein neumodisches »dass«) hingehörte. Das ist starker Tobak. Die oder der Beschwerdeführer(in) möge vortreten und diese ihre/seine Behauptung mit beweiskräftigen Links auf einschlägige Fundstellen belegen: Bei drei tatsächlich nachgewiesenen Fehlern dieser Art lasse ich eine feine DVD springen!
Sonntag, 8. März 2009
Wenn ich meinen diversen Statistik-Tools Glauben schenken darf, schauen hier täglich so zwischen 300 und 400 Leute und Leutinnen vorbei, und die meisten davon sind (mindestens) so schreibfaul wie ich selbst gerade auch. Aber ich versuche jetzt mal den Spieß herumzudrehen: Was treibt Ihr da draußen denn heute so an diesem windig-kalten Sonntag? Wortmeldungen bitte!
Dienstag, 3. März 2009
Dienstag, 24. Februar 2009
Faschingsdienstag hin, Narreteien her, für den zonebattler war das heute ein ganz normaler Arbeitstag. Als er sich und seine mittäglichen Einkäufe [1] vom Fürther Hauptbahnhof aus die Amalienstraße entlang gen Heimat schleppte, dachte er sich: »Dunnerlüttich, vom Grabenkenner hast Du schon länger nichts mehr gehört, den müßtest Du mal wieder anrufen, am besten gleich nachher!«
Eine Haustür und 66 Stufen später blinkt der treue Anrufbeantworter vor sich hin, es ist exakt 16:31 Uhr. Der zonebattler drückt auf den Wiedergabeknopf, aber es rührt sich nix. Nanu, das ist ja noch nie vorgekommen! Sollte der Anrufer gar noch in der Leitung und im Kästchen sein? Drum flugs den Hörer abgenommen und horchend hineingefragt, allein es ertönt nur das fade Freizeichen...
Dann also noch einmal das Abspielen probiert, und wirklich, jetzt regt sich etwas: »Empfangen heute, 16:29 Uhr« leitet das synthetische Mädel die Ansage ein. Vor zwei Minuten! Und schon wechselt die Stimme: »Hallo zonebattler, hier ist der Grabenkenner. Wir haben ja schon länger nix mehr voneinander gehört, da habe ich gedacht...«
Der Gute war nicht wenig verblüfft, als schon Sekunden später sein eigener, soeben aufgelegter Apparat schill-schall-schull. Jetzt haben wir uns eine knappe Stunde lang neuheitentechnisch synchronisiert [2] und sind jeweils wieder up-to-date [3]. Ganz offenbar war uns beiden danach: Da sage eine(r) noch, Männer verfügten nicht über sowas wie Intuition!
[1] auch eine noch so neue »Neue Mitte« wird meine mittagspäuslich in Nürnberg ausgeübte Kaufkraft kaum nach Fürth zurückzuziehen vermögen...
[2] das männliche Pendant zum weiblichen Tratsch!
[3] und den Abwasch konnte ich in einem Aufwasch gleich mit erledigen...
Sonntag, 22. Februar 2009
Wer als kreativer Mensch der eigenen Umwelt oft und gern den eigenen Stempel aufzudrücken trachtet, wird von dieser im Gegenzug nicht selten verständnislos als exzentrischer Sonderling abgestempelt.
Herr L. aus R. (Name der Redaktion bestens bekannt) weiß natürlich um diesen Zusammenhang und wird gleichwohl nicht müde, uns mit seinen außergewöhnlichen Einlassungen immer wieder zu neuen Erkenntnissen zu verhelfen. Dafür gebühren ihm nicht nur Dank und Anerkennung, sondern auch ein Platz in den Annalen der Alltagsgeschichte.
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...