Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 17. Oktober 2008

Fla­schen­hals

Kaum am Bahn­steig in Nürn­berg an­ge­lan­det, er­brach des zonebattler’s Hei­mat­zug durch sämt­li­che Tü­ren meh­re­re Hun­dert­schaf­ten vor­be­lu­stig­ter Fuß­ball­fans al­ler Al­ters­klas­sen, durch schwarz-rot-wei­ße Kit­tel uni­form als An­hän­ge­rIn­nen des 1. FCN aus­ge­wie­sen. Der Be­richt­erstat­ter fand den von ihm an­ge­steu­er­ten Sitz­platz be­reits be­setzt vor, und zwar durch ei­nen Ka­sten War­stei­ner mit zwei Dut­zend lee­ren Bier­pul­len drin und ei­ner fünf­und­zwan­zig­sten oben­auf. Als Ser­vice­lei­stung für die üb­ri­gen Rei­sen­den hat er in Fürth den Ka­sten kur­zer­hand mit­ge­nom­men und im na­hen Kauf­markt wie­der in den Kreis­lauf ge­bracht. Der Lohn der Mü­he: Drei­fuff­zich bar auf die Kral­le und Dis­pens vom täg­li­chen Han­tel­trai­ning. Die kurz dar­auf in der Lui­sen­un­ter­füh­rung auf­ge­le­se­nen Red Bull-Leicht­me­tall­do­sen für 0,25 EUR Pfand das Stück sind da­ge­gen ei­ne im Wort­sin­ne läp­pisch leich­te Übung ge­we­sen...

Freitag, 25. Juli 2008

Rap­pel­ki­sten

'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Im­pres­sio­nen aus der ak­tu­el­len Aus­stel­lung »de­sign deutsch­land ca­se stu­dy 08« im Neu­en Mu­se­um Nürn­berg (zu se­hen noch bis zum 5. Okt. 2008). Der Rat­t­an­ses­sel »E 10« von Egon Ei­er­mann aus dem Jah­re 1949 fällt un­ter den neu­mo­di­schen Ge­brauchs­ge­gen­stän­den po­si­tiv auf durch sei­ne höchst un­auf­ge­reg­te Zeit­lo­sig­keit...

Wucht­brum­me

Seit Ta­gen schon brummt es wie­der tief und so­nor über Nürn­berg und Fürth. Wer sich nach der Quel­le des Ge­räu­sches um­schaut, sieht den glei­chen Well­blech­flie­ger wie im Vor­jahr. Ist halt un­ka­putt­bar, die gu­te al­te Tan­te Ju!

Samstag, 19. Juli 2008

Feucht­ge­bie­te

Jah­res­aus­stel­lung 2008 der Aka­de­mie der Bil­den­den Kün­ste in Nürn­berg, neu­lich:

in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg

In mei­nem Bild­ar­chiv gibt es wei­te­re Fo­tos zu se­hen. Auch dies­mal ha­be ich al­ler­lei vor­ge­fun­de­ne Zu­falls­si­tua­tio­nen qua Aus­schnitts­kom­po­si­ti­on höchst­selbst zur Kunst er­ho­ben. War­um auch nicht?

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Schil­der­rät­sel

Im ge­ring fre­quen­tier­ten Trep­pen­haus ei­nes Nürn­ber­ger Tra­di­ti­ons­kauf­hau­ses [1] er­späh­te ich neu­lich die­ses nicht nur in ty­po­gra­phi­scher Hin­sicht höchst in­ter­es­san­te Ge­bots­schild:

Gebotsschild

Wo­zu wird der stau­nen­de Gast hier auf­ge­for­dert? Soll er zum na­hen Feu­er­lö­scher grei­fen, falls ihm der Kit­tel Pelz brennt und in hel­len Flam­men steht? Oder soll er sich am Aus­la­den ei­nes Fracht­kah­nes hel­fend be­tei­li­gen (wo­bei ein sol­cher dort man­gels Was­ser­stra­ße ‑zu­mal hoch dro­ben auf dem Da­che- bis da­to nicht zu se­hen war)? Wä­re je­nes aber in die­sen ser­vice­ori­en­tier­ten Zei­ten, da der Kun­de Kö­nig sein soll, nicht ei­ne reich­lich un­bil­li­ge For­de­rung? Wo­mög­lich geht es dann wohl doch um des Re­gen­ten Zo­bel und des­sen Brand­ge­fähr­dung durch, tja, wo­durch nun ei­gent­lich? Blitz­schlag viel­leicht? Brand­stif­tung durch den mon­ar­chie­feind­li­chen Mob? Rat­los zog der knip­sen­de zone­batt­ler von dan­nen, aber viel­leicht weiß ja ein(e) spitz­fin­di­ge Leser(in) zur Auf­klä­rung bei­zu­tra­gen...

 
[1] Nicht, daß dort Tra­di­tio­nen an die Lauf­kund­schaft ver­kauft wür­den (al­len­falls stün­den in die­sen glo­ba­li­sier­ten Zei­ten wel­che zur Ver­äu­ße­rung an po­ten­te In­ve­sto­ren), ich will da­mit viel­mehr an­deu­ten, daß es sich hier um ei­ne ge­ra­de­zu alt­ehr­wür­di­ge In­sti­tu­ti­on in der Re­gi­on han­delt...

Sonntag, 13. Juli 2008

Elec­tric Tree

Stromkabel in der 'Alten Scheune' der Nürnberger Altstadtfreunde
Sonntag, 22. Juni 2008

Ei­ne Floh­markt-Be­strei­fung

Heu­te Mit­tag in Nürn­berg, ge­trackt mit dem Vor­rats­da­ten­spei­cher:

Marschroute im Luftbild

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Mittwoch, 11. Juni 2008

Roh­kost

Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg
 
Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg
 
Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg
 
Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Im­pres­sio­nen aus der ak­tu­el­len Aus­stel­lung »Que-Sah« von Man­fred Per­nice im Neu­en Mu­se­um Nürn­berg (zu se­hen noch bis zum 6. Jul. 2008).

Sonntag, 4. Mai 2008

Ein­ge­zwängt

Objekt in der Nürnberger Kunstausstellung 'Tier + Mensch' im ehem. AEG-Hausgerätewerk
Sonntag, 27. April 2008

Da ca­po!

Ver­mit­tels zwei­er von gaaa­anz lie­ben Freun­den zum ge­mein­sa­men Ge­burts­tags­fest ge­schun­ken ge­kro­che­ner Ein­tritts­kar­ten ge­nos­sen der zone­batt­ler und sei­ne bes­se­re Hälf­te ge­stern Abend ei­nen sehr un­ter­halt­sa­men sol­chen in der New Yor­ker Me­tro­po­li­tan Ope­ra. Auch oh­ne über­schall­schnel­le Con­cor­de ge­stal­te­te sich die An­rei­se als kurz und schmerz­los, denn das welt­be­rühm­te Opern­haus kam in Qua­si-Echt­zeit und in High­De­fi­ni­ti­on ins Nürn­ber­ger IMAX-Ki­no. Die Live-Über­tra­gung ei­ner Ma­ti­née-Auf­füh­rung von Ga­et­a­no Do­ni­zet­tis »La Fil­le du Ré­giment« war tief in der frän­ki­schen Er­de wär­men­den Schoß wo­mög­lich so­gar in­ten­si­ver zu ge­nie­ßen als zeit­gleich im New Yor­ker Zu­schau­er­raum, denn ei­ne sehr ge­konn­te Bild­re­gie und zahl­rei­che Ka­me­ras er­mög­lich­ten er­staun­li­che Per­spek­ti­ven und ein­drucks­vol­le Groß­auf­nah­men der Prot­ago­ni­sten.

Und die konn­ten sich nicht nur hö­ren, son­dern auch se­hen las­sen: Na­ment­lich Na­ta­lie Des­say (Ma­rie), Ju­an Die­go Fló­rez (To­nio) und Ales­san­dro Cor­bel­li als Sulpi­ce über­zeug­ten mit wun­der­ba­ren Dar­bie­tun­gen, oft ge­würzt mit ge­ra­de­zu akro­ba­ti­schen Ein­la­gen wäh­rend des Sin­gens! Un­ter der Re­gie von Lau­rent Pel­ly ist die eher ab­stru­se Hand­lung um das in ei­ner Mi­li­tär­ein­heit zur jun­gen Frau her­an­ge­wach­se­ne Fin­del­kind Ma­rie in die Zeit um den 1. Welt­krieg ver­legt wor­den: Am En­de stürmt das zwei­te Gre­na­dier­reg­ment so­gar mit ei­nem schep­pern­den Pan­zer auf die Büh­ne, um sein Mä­del her­aus­zu­hau­en und vor un­glück­li­cher Zwangs­ver­hei­ra­tung zu be­wah­ren... Die Ti­ro­ler Al­pen­ku­lis­se aus ins Rie­sen­haf­te ver­grö­ßer­ten Land­kar­ten und an­de­re vi­su­ell über­wäl­ti­gen­de Sze­nen­bil­der er­schei­nen ge­eig­net, Ver­fech­ter un­be­ding­ter Werk­treue und Be­für­wor­ter mo­der­nen Re­gie­thea­ters in Ein­tracht zu ver­söh­nen: Hier kam je­der auf sei­ne Ko­sten und kei­ner zu kurz. Für un­ser­ei­nen war die Re­gi­ments­toch­ter je­den­falls in je­der Hin­sicht ei­ne Ent­deckung!

Das Ex­pe­ri­ment, mit über­le­bens­gro­ßen (und hoch­auf­lö­sen­den) Live-Über­tra­gun­gen kul­tu­rel­ler Er­eig­nis­se neue Pu­bli­kums­schich­ten in die IMAX-Spiel­stät­ten zu locken, muß als ge­lun­gen gel­ten: Kei­ne Fra­ge, daß wir da nicht zum letz­ten­mal mit von der Par­tie wa­ren...

 
Nach­trag vom 25. Mai 2008:

Die wun­der­bar dy­na­mi­sche In­sze­nie­rung ist tat­säch­lich auch auf DVD er­hält­lich: Das klei­ne Vor­schau-Vi­deo bei amazon.de ver­mit­telt ei­nen er­sten Ein­druck von der über­bor­den­den Spiel­freu­de und dem phä­no­me­na­len Kön­nen al­ler Mit­wir­ken­den.

Freitag, 11. April 2008

Wel­ten­herr­scher

kunstsinnige Taube am Nürnberger Plärrer
Montag, 7. April 2008

Bon­jour tri­stesse (44)

Mauer der Nürnberger Justizvollzugsanstalt
 
Mau­er der Nürn­ber­ger Ju­stiz­voll­zugs­an­stalt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »