Ich habe ja schon hier, da und dort die Ikonograpie der frühen Videospiele im richtigen Leben verortet. Aber dieses Video [1] toppt alles!
[1] Man achte auf die unauffällig eingestreuten Logos von Atari und Commodore.
Ich habe ja schon hier, da und dort die Ikonograpie der frühen Videospiele im richtigen Leben verortet. Aber dieses Video [1] toppt alles!
[1] Man achte auf die unauffällig eingestreuten Logos von Atari und Commodore.
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 13. Apr.. 2010, 11:54 Uhr • 12 Kommentare lesen
Das obige Foto und auch die folgenden entstanden heute Nachmittag am Main-Donau-Kanal, gleich neben dem Müllberg »Solarberg« bei Fürth-Atzenhof. Im Inneren der zur Reparaturzwecken trockengelegten Trogbrücke über das Zenntal warten Besen, Schaufeln und Schubkarren auf den nächsten Werktag. Der überwiegende Teil der Drecksarbeit ist aber offenbar schon gemacht:
Erstaunlich, daß die filigran erscheinenden Stützen der behelfsmäßigen Stauwehre dem immensen Wasserdruck des beidseitig der Baustelle noch gefüllten Kanales ohne weiteres standhalten:
Verblüffend auch, daß die provisorischen Trennwände ziemlich dicht zu halten und kaum Sickerwasser durchzulassen scheinen.
Die Endreinigung des leergepumpten und ‑geschaufelten Brückenbeckens wird offenbar mit maschineller Unterstützung durchgeführt:
Für gut zwei Wochen bleibt die Wasserstraße nun erst einmal gesperrt und damit der Schiffsverkehr unterbrochen. Bis dahin ergeben sich dort durchaus spannende Ein- und Ausblicke...
Abgelegt in: Ereignisse • 11. Apr.. 2010, 23:18 Uhr • 13 Kommentare lesen
Nachdem ich erst vor Wochenfrist im Beitrag »Richtigstellung« testhalber demonstriert hatte, wie man Fotos mit wenig Aufwand etwas aufpeppen kann, ist mir heute die Idee gekommen, daß man aus derlei Tricksereien vielleicht eine kleine Serie zum Plaisir der Leserschaft basteln könnte... Versuchen wir es doch zum Exempel mit einem kuriosen Foto vom gestrigen Abend, eingestellt in diesen Kommentar zu einem uralten Artikel. So also kam das Motiv aus der zum Aufnahmezeitpunkt sehr bodennah gehaltenen Kamera: ![]() Abb. 1: beladene Renngurke, via Kamera-Klappdisplay von unten anvisiert |
Das mit meiner Canon Kompakt-Knipse geschossene Foto habe ich in FixFoto geladen und mir als erstes die unschönen stürzenden Linien vorgenommen, schließlich steht das Alu-verkleidete Bürogebäude nach altem Architekten-Brauche ziemlich lotrecht auf seinem Fundament:![]() Abb. 2: per Perspektivkorrektur geradegerückte Fassade |
Im dritten Schritt habe ich das zum Trapez gezogene Bild »nach Gefühl« passend beschnitten und das resultierende Rechteck behutsam nachgeschärft:![]() Abb. 3: einmal waschen, schneiden und legen |
Der vierte und letzte Arbeitsgang bestand in der 1‑Klick-Optimierung per I2E-Algorithmus, dem kontrastoptimierenden Grauschleier-Entferner für lernfaule Mausschubser wie mich:![]() Abb. 4: mit I2E servierfertig nachgewürzt |
Ob das nun jedermann und jederfrau gefällt, ist wie so oft Geschmackssache. In seinem kindlichen Naturell neigt der zonebattler zu schnellen Lösungen und pastosem Auftragen, ist also nicht unbedingt der behutsamste Bildbearbeiter, geschweige denn ein beliebig sattelfester. Gut möglich also, daß die im Laufe der Zeit hier in dieser Reihe demonstrierten Bildverbastelungen von Mal zu Mal besser ausfallen, zumal dann, wenn ich mich endlich angemessen intensiv mit meinen Werkzeugen beschäftige und mich in deren Finessen einarbeite... |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 10. Apr.. 2010, 18:52 Uhr • 11 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 10. Apr.. 2010, 6:25 Uhr • 12 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 9. Apr.. 2010, 6:40 Uhr • 9 Kommentare lesen
Noch bis zum kommenden Sonntag zeigt das Germanische Nationalmuseum in der Sonderausstellung »Plakativ!« einen Teil der äußerst umfangreichen Nürnberger Plakatsammlung. Wie an jedem Mittwoch konnte man auch heute wieder ab 18:00 Uhr bei freiem Eintritt durch das bemerkenswerte Museum schlendern:
Wer sich für Grafik, Design, Layout, Gestaltung und Typographie auch nur einen Hauch interessiert, sollte die nächsten Tage zu einem Besuch in Nürnberg nutzen: Man muß die großen Originale sehen, um sie angemessen würdigen zu können!
Abgelegt in: Kulturelles • 7. Apr.. 2010, 22:47 Uhr • Diskussion eröffnen
Unter dem Titel »Totentanz und Technikfeindlichkeit« reitet Don Alphonso heute eine lesenswerte Attacke wider den hirn- und hemmungslosen Konsumismus. Wie immer in der F.A.Z., wie so oft sehr lesenswert!
Abgelegt in: Empfehlungen • 7. Apr.. 2010, 13:07 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Begegnungen • 7. Apr.. 2010, 6:22 Uhr • 2 Kommentare lesen
Alt, aber immer noch gut: »10 schlechte Angewohnheiten von Digitalfotografen« !
Abgelegt in: Vermischtes • 6. Apr.. 2010, 23:19 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Apr.. 2010, 18:54 Uhr • Diskussion eröffnen
Was macht einer mit viel Zeit und noch mehr Zahnstochern zur Hand? Genau, er baut San Francisco nach. Hoffentlich erdbebensicher...
Abgelegt in: Kurioses • 4. Apr.. 2010, 20:46 Uhr • Diskussion eröffnen
Lust auf lecker? Das vielfältig variierbare Grundrezept gibt es hier !
Abgelegt in: Vermischtes • 4. Apr.. 2010, 10:11 Uhr • 1 Kommentar lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: