Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 29. Juni 2009

Ap­pe­ti­zer

Seit ich recht­erhand in der Na­vi­ga­ti­ons­lei­ste im Ab­schnitt »Emp­feh­lung des Hau­ses« je­weils vier klei­ne Vor­schau­bild­chen mit ih­ren da­zu­ge­hö­ri­gen Ar­ti­kel ver­lin­ke (um auch lang zu­rück­lie­gen­de Bei­trä­ge ge­le­gent­lich wie­der aus der Kla­mot­ten­ki­ste zu zer­ren und der Auf­merk­sam­keit des ge­schätz­ten Pu­bli­kums an­zu­emp­feh­len), ha­be ich je­nen Teil der Sei­ten­lei­ste täg­lich ma­nu­ell ak­tua­li­sie­ren müs­sen: Oben ein Bild raus, un­ten ein Bild rein. Kei­ne gro­ße Ar­beit, aber letzt­lich doch lä­stig. Nach­dem ich nach ei­ner ver­geb­li­chen Fo­ren-An­fra­ge heu­te noch­mals selbst auf die Su­che ge­gan­gen bin, ha­be ich tat­säch­lich end­lich ei­nen Weg ge­fun­den, die­ses dep­per­te Pro­ze­de­re zu au­to­ma­ti­sie­ren! Ab so­fort blen­det ein Plug­in na­mens »Stray Ran­dom Quo­tes« bei je­dem Sei­ten­auf­ruf vier zu­fäl­lig aus­ge­wähl­te Bild­chen zum An­klicken ein. Wel­che Er­leich­te­rung! Jetzt muß ich nur noch die gan­zen »Zi­ta­te« (sprich die ent­spre­chen­den HTML-Schnip­sel) aus mei­ner bis da­to hän­disch ge­pfleg­ten Text­da­tei in die Da­ten­bank über­füh­ren, und dann läuft die Sa­che oh­ne mein Da­zu­tun ganz von al­lei­ne... Spit­ze!

P.S.: Wer al­le ak­tu­el­len An­füt­ter-Fo­tos auf ein­mal se­hen möch­te, braucht nur ei­nen Blick in mei­ne Mu­ster­map­pe zu wer­fen.

Freitag, 12. Juni 2009

Oh­ne Schweiß kein Preis

So­eben ha­be ich be­ben­den Her­zens [1] zonebattler’s ho­me­zo­ne auf die ganz frisch er­schie­ne­ne Word­Press-Ver­si­on 2.8 ak­tua­li­siert. Wie be­fürch­tet ar­bei­ten jetzt ein paar Plug­ins nicht mehr rich­tig, aber da darf man auf zeit­na­he Nach­bes­se­rung durch die je­wei­li­gen Au­toren hof­fen. Man­che ei­gen­mäch­tig (aus äs­the­ti­schen Grün­den) von mir vor­ge­nom­me­nen Än­de­run­gen an den Sy­stem-Da­tei­en sind nun auch erst ein­mal wie­der futsch und trotz pe­ni­bler Do­ku­men­ta­ti­on mei­ner­seits nicht ganz tri­vi­al wie­der nach­zu­voll­zie­hen: Die zu mo­di­fi­zie­ren­den Code-Ab­schnit­te lie­gen jetzt of­fen­bar ganz wo­an­ders, teil­wei­se so­gar in ganz an­de­ren Da­tei­en! Im­mer­hin, grund­sätz­lich läuft der La­den schon wie­der, und die Fein­hei­ten krie­gen wir in den näch­sten Ta­gen si­cher auch noch hin...

 
[1] Ope­ra­tio­nen an Da­ten­ban­ken sind nie ganz ri­si­ko­los und der Au­tor hat in sei­ner EDV-Kar­rie­re schon man­ches er­le­ben dür­fen und müs­sen...

Dienstag, 5. Mai 2009

Flau­te

Di­ver­se Le­se­rIn­nen ha­ben be­sorgt nach­ge­fragt, war­um ich denn die­ser Ta­ge so we­nig schrü­be. Nun, der Grund ist ein ba­na­ler: Ich er­le­be der­zeit kaum et­was, es pas­siert schlicht nichts Be­mer­kens- und Fest­hal­tens­wer­tes in mei­nem be­schau­li­chen Le­ben. Wird wahr­schein­lich am Wet­ter lie­gen...

Mittwoch, 8. April 2009

Auf ei­nen Klick

In der recht­erhan­di­gen Na­vi­ga­ti­ons­lei­ste prä­sen­tie­re ich un­ter der Über­schrift »Emp­feh­lung des Hau­ses:« je­weils vier be­bil­der­te Links auf äl­te­re Ar­ti­kel, die ich (tat­säch­lich von Hand!) ge­le­gent­lich um­sor­tie­re. Ab so­fort kann man aber al­le die­se an­klick­ba­ren Vor­schau­bild­chen zu­sam­men und so­zu­sa­gen in ei­nem Rutsch an­se­hen, und zwar in der Mu­ster­map­pe: Die durch die Ma­te­ri­al­fül­le be­ding­te, et­was län­ge­re La­de­zeit die­ser um­fang­rei­chen Son­der­sei­te bit­te ich mir nach­se­hen zu wol­len...

Mittwoch, 11. März 2009

Vir­tu­el­ler Tür­ste­her

Webseitenschutz mit Bot-Trap Im Netz sind lei­der nicht nur net­te Men­schen mit lau­te­ren Ab­sich­ten un­ter­wegs, son­dern auch al­ler­lei zwie­lich­ti­ges Ge­sin­del in Ge­stalt von au­to­ma­ti­sier­ten Spam­mern, In­hal­te-Klau­ern und an­de­ren schur­ki­schen Sub- und Ob­jek­ten. Seit ge­stern abend wird die­sen aso­zia­len Ele­men­ten hier die Tür vor der Na­se zu­ge­schla­gen: Dank des Web­sei­ten­schut­zes von www.bot-trap.de kom­men mir nur noch die Gu­ten in die eben­sol­che Stu­be! Ich kann den Dienst al­len Blog­be­trei­bern nur wärm­stens wei­ter­emp­feh­len: Der Blick in die ste­tig län­ger wer­den­de Pro­to­koll­da­tei stellt ihm ein her­vo­r­a­gen­des Ar­beits­zeug­nis aus...
Dienstag, 3. März 2009

Win­ter­schluß­ver­lauf

Es mag et­was ver­früht sein, aber ich ha­be so­eben so­zu­sa­gen das Ge­gen­teil ei­nes Re­gen­tan­zes auf­ge­führt, in­dem ich mein ge­hei­lig­tes Früh­jahrs-Ri­tu­al ab­sol­vier­te, sprich den Dach­bo­den auf­sperr­te (auf­sporr, auf­spurr?), Lat­ten­plat­ten, Ti­sche und Stüh­le her­un­ter­trug und da­mit die bei­den Bal­ko­ne mö­blier­te, auf daß sie wie­der so ein­la­dend aus­sä­hen wie da­mals im Herbst. OK, es wird noch ein biß­chen dau­ern bis zum er­sten Früh­stück auf dem Ost­bal­kon, vom Abend­cock­tail auf dem West­bal­kon nicht zu re­den, aber im­mer­hin, der An­blick durch die Glas­tü­ren al­lein macht schon un­bän­dig Freu­de. Leu­te, es geht ’naus­wärts!

Freitag, 27. Februar 2009

Spaß­brem­se

Das Auf­ru­fen ei­ner be­lie­bi­gen Sei­ten­an­sicht die­ses Blogs hier dau­ert der­zeit meh­re­re Se­kun­den und da­mit viel zu lan­ge: Es flutscht nicht, es zieht sich. Wie­wohl ich die Zahl der zur Sei­ten­er­stel­lung nö­ti­gen Da­ten­bank-Ab­fra­gen [1] durch Ein­satz ei­nes pfif­fi­gen Plug­ins [2] si­gni­fi­kant re­du­zie­ren konn­te (mit spür­bar be­schleu­ni­gen­der Wir­kung), braucht es selbst in ver­kehrs­schwä­che­ren Tags­rand­la­gen im­mer noch min­de­stens drei bis vier quä­lend lang er­schei­nen­de Se­kun­den, bis sich nach ei­nem Maus­klick die ge­wünsch­te An­sicht auf­ge­baut hat. [3]

Ur­sa­che des Elends ist der Um­stand, daß der zum letz­ten Jah­res­wech­sel er­folg­te Um­zug von der Platt­form ei­nes be­kann­ten Blog-Ho­sters in das ei­ge­ne vir­tu­el­le Heim der Ver­le­gung aus ei­nem gut ver­wal­te­ten Miet-Wol­ken­krat­zer in die ei­ge­ne Schuh­schach­tel in ei­nem rie­si­gen Rei­hen­haus­park gleich­kam: Mit vie­len an­de­ren Nut­zern muß sich der zone­batt­ler nun die Res­sour­cen ei­nes Da­ten­bank-Ser­vers tei­len, der na­tür­lich kei­nes­wegs her­um­trö­delt, aber eben grenz­wer­tig be­la­stet ist. So wie un­ser­ei­ner im rea­len Le­ben zu­wei­len auch, wenn er im Bü­ro [4] links den Hö­rer des Fest­netz­te­le­fons am Ohr hat und rechts das Dienst-Han­dy, zwi­schen­drin je­doch nur ein ein­zi­ges, auf se­quen­ti­el­le Ab­ar­bei­tung spe­zia­li­sier­tes Hirn...

Mit in­ter­nen Op­ti­mie­rungs­maß­nah­men (Cachen hier, Bal­last ab­wer­fen da) bin ich jetzt durch, wei­te­re Per­for­mance-Ge­win­ne sind da­her nur in der Fol­ge ra­di­ka­ler Maß­nah­men sei­tens mei­nes Web­ho­sters zu er­war­ten. Und da im­mer­hin be­steht Hoff­nung, zeigt sich ein Sil­ber­streif am (Zeit-)Horizont. Laut An­kün­di­gung auf der Home­page mei­nes gro­ßen (Massen-)Providers wird die­ser näm­lich

... am Don­ners­tag, 05. März, zwi­schen 2 und 6 Uhr die Ser­ver mit den MySQL-Da­ten­ban­ken auf­rü­sten. Des­halb kann es in die­sem Zeit­raum für we­ni­ger als ei­ne Stun­de zu ei­ner ein­ge­schränk­ten Er­reich­bar­keit Ih­rer Datenbank(en) kom­men. Die Si­cher­heit Ih­rer Da­ten ist da­bei je­der­zeit ge­währ­lei­stet. Nach dem Ab­schluss der Ar­bei­ten wer­den Ih­re Da­ten­ban­ken wie ge­wohnt zur Ver­fü­gung ste­hen.

Auch wenn lei­der kei­ne De­tails ge­nannt wer­den, »auf­rü­sten« klingt zu­min­dest nach Per­for­mance-Stei­ge­rung (auch wenn die­se lang­fri­stig durch Kun­den­zu­wachs wie­der auf­ge­fres­sen wer­den und sich die Auf­rü­stungs-Spi­ra­le des­halb mun­ter wei­ter­dre­hen dürf­te). Al­so war­ten wir mal den näch­sten Don­ners­tag ab, und mit et­was Glück ist dann das Blät­tern in zonebattler’s ho­me­zo­ne wie­der ein im Wort­sin­ne kurz­wei­li­ges Ver­gnü­gen...

 
[1] sog. SQL-Queries

[2] Der WP Wid­get Cache puf­fert fast al­le Ele­men­te der recht­erhand ge­le­ge­nen Sei­ten­lei­ste und ak­tua­li­siert die­se nur ein­mal täg­lich durch tat­säch­li­che Da­ten­bank-Ab­fra­gen.

[3] Über­gangs­hal­ber las­se ich der­zeit in ei­ner Fuß­zei­le ganz un­ten die Zahl der Queries und die zu ih­rer Ab­ar­bei­tung be­nö­tig­te Zeit leid­lich de­zent an­zei­gen.

[4] werk­tags (au­ßer Sa), nicht 24.12., 31.12.

Samstag, 14. Februar 2009

Ab­stands­hal­ter

Die­ser Bei­trag ist im Wort­sin­ne sinn-los, er dient ein­zig der Schaf­fung von Ab­stand zwi­schen den flan­kie­ren­den Ar­ti­keln, die aus je ei­nem Fo­to be­stehen. Die­se pas­sen frei­lich (run­de Tor­te hier, ecki­ge Ar­chi­tek­tur da) nicht wirk­lich zu­sam­men und sol­len da­her mit die­sem Zwi­schen­stück auf Ab­stand ge­hal­ten wer­den. Sie brau­chen al­so nicht wei­ter­zu­le­sen.

Tat­säch­lich sol­len Sie auch gar nicht wei­ter­le­sen, ich bit­te Sie da­her in­stän­dig, die Lek­tü­re die­ser Zei­len so­fort ein­zu­stel­len und die zu ih­rer Kon­struk­ti­on ver­wen­de­ten Buch­sta­ben nicht wei­ter zu ver­schlei­ßen. Sie dür­fen mir glau­ben, daß die­ser Text ein­zig platz­rau­ben­den (bzw. recht ei­gent­lich platzschaf­fen­den) Cha­rak­ter hat und zur Er­fül­lung die­ses sei­nes Exi­stenz­zweckes der Re­zep­ti­on durch Le­se­rIn­nen nicht be­darf.

Jetzt reicht es mir aber lang­sam: Was ma­chen Sie denn im­mer noch hier? Wohl et­was schwer von Be­griff, was? Oder gar vor­sätz­lich auf­müp­fig, wie? Der ol­le zone­batt­ler soll nur re­den, ich le­se wei­ter, so­lan­ge ich lu­stig bin, ha­ha? Pah, mit sol­chen Leu­ten wer­de ich auch noch fer­tig, und dar­um ist jetzt und hier Schluß mit lu­stig!

Mittwoch, 4. Februar 2009

Zwi­schen­sta­tus

Doch, ich bin schon noch da. Ich ar­bei­te so­gar in (fast) je­der frei­en Mi­nu­te wie ein Ber­ser­ker an mei­nem Blog, der­zeit frei­lich weit­ge­hend un­sicht­bar und zu­meist hin­ter den Ku­lis­sen: Im­mer noch sind näm­lich hau­fen­wei­se um­zugs­be­ding­te Um­stel­lun­gen zu er­le­di­gen, Links um­zu­patchen, Ti­tel um­zu­schrei­ben, Kom­men­ta­re um­zu­sor­tie­ren. Im­mer­hin: Ein wich­ti­ges Etap­pen­ziel ist ab­seh­bar! In spä­te­stens zwei Wo­chen sind bei kon­se­quen­ter Ab­lei­stung der selbst­auf­er­leg­ten Ta­ges­etap­pen sämt­li­che in­ter­nen Ver­lin­kun­gen wie­der ge­rich­tet und voll funk­tio­nal, par­al­lel da­zu al­le Über­schrif­ten (vor al­lem je­ne mit Um­lau­ten und son­sti­gen Son­der­zei­chen drin) op­ti­miert. Un­ter den bei­den meist­kom­men­tier­ten Bei­trä­gen (je­nem hier und die­sem dort) sind jetzt schon wie­der sämt­li­che Kom­men­ta­re in ih­rer lo­gi­schen Ab­fol­ge zu se­hen. Bei den mei­sten an­de­ren Ar­ti­keln soll­te das auf­grund ih­res er­heb­lich ge­rin­ge­ren Kom­men­tar-Auf­kom­mens weit schnel­ler zu er­le­di­gen sein. Kurz­um: es wird! Zu­mal auch das stän­di­ge Aus­pro­bie­ren, Kon­fi­gu­rie­ren, Ein­deut­schen (und teil­wei­se Ver­wer­fen) von neu­en Plug­ins so­wie die son­sti­gen Tu­ning-Maß­nah­men lang­sam ein En­de fin­den und ha­ben (sol­len)...

In vier­zehn Ta­gen al­so will ich mit den drin­gend­sten Auf­räum­ar­bei­ten durch sein, dann bleibt mir nur noch das Ver­schlag­wor­ten der Alt-Ar­ti­kel und das fall­wei­se er­for­der­li­che Um­sor­tie­ren der da­zu­ge­hö­ri­gen Kom­men­ta­re. Bei ei­nem an­ge­streb­ten Pen­sum von fünf Bei­trä­gen pro Tag bin ich selbst da­mit bis zum Jah­res­en­de durch. Wo­bei mich das dann aber nicht mehr so sehr vom Schrei­ben neu­er Bei­trä­ge ab­hal­ten wird wie die der­zeit noch lau­fen­den Grob­ar­bei­ten.

Mit­te Fe­bru­ar wer­den dann ver­mut­lich auch Ta­ges­licht und Tem­pe­ra­tu­ren wie­der zum Fo­to­gra­fie­ren er­mun­tern: Der­zeit schlep­pe ich die Knip­se meist nur als Bal­last her­um. So­gar der man­geln­de Bil­der­nach­schub wird sich al­so bald er­le­digt ha­ben: Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Früh­ling, kom­men Fo­tos!

Donnerstag, 15. Januar 2009

Ge­ben & Neh­men

Di­ver­se Stamm­le­se­rIn­nen ha­ben nach­ge­fragt, ob sie nicht wie­der wie im al­ten Blog per Mail über neue Ar­ti­kel und Kom­men­ta­re in­for­miert wer­den könn­ten. Und ob­wohl ich die bei­den se­pa­rat ver­füg­ba­ren RSS-Feeds für Bei­trä­ge und Kom­men­ta­re für ein her­vor­ra­gen­des Sub­sti­tut hal­te, möch­te ich mein Pu­bli­kum na­tür­lich dort ab­ho­len, wo es steht, hockt, sitzt oder liegt: Ab so­fort steht da­her al­len Be­su­che­rIn­nen hier nach er­folg­ter Re­gi­strie­rung im je­weils ei­ge­nen Be­nut­zer­be­reich ei­ne Ex­tra-Ein­stel­lungs­sei­te »Abon­ne­ments« zur Ver­fü­gung, in der au­to­ma­ti­sche ab­lau­fen­de Mail-Be­nach­rich­ti­gun­gen über neue Ar­ti­kel in al­len oder man­chen Ru­bri­ken in­di­vi­du­ell ak­ti­viert wer­den kön­nen. Lei­der sind die Me­nü­tex­te und die Mails selbst der­zeit noch in eng­li­scher Spra­che ge­hal­ten, doch wird sich das sehr kurz­fri­stig än­dern: Da die ver­füg­ba­re deut­sche Über­set­zungs­da­tei teil­wei­se recht holp­rig ge­ra­ten und zu­dem ver­al­tet ist, wer­de ich ei­ne kom­plett neue an­fer­ti­gen und die­se dann der Word­Press-Ge­mein­de zur Ver­fü­gung stel­len.

P.S.: Die op­tio­na­len Mail-Be­nach­rich­ti­gun­gen sind auf ak­tu­el­le Ar­ti­kel be­schränkt, ein­ge­hen­de Kom­men­ta­re da­zu wer­den nicht ver­mel­det. Die letz­ten zwölf da­von sieht man al­ler­dings auf ei­nen Blick im Ab­schnitt »Sü­ßer und schar­fer Senf« der Sei­ten­lei­ste rechts!

Sonntag, 4. Januar 2009

Drauf­ge­klebt

In mei­nem na­gel­neu­en Word­Press-Blog kann ich die im al­ten Sy­stem »Bei­trä­ge« ge­nann­ten Ar­ti­kel gleich meh­re­ren Ka­te­go­rien (ali­as Ru­bri­ken) zu­wei­sen. Aus grund­sätz­li­chen Struk­tur-Er­wä­gun­gen her­aus wer­de ich aber da­von kei­nen Ge­brauch ma­chen und mei­ne Er­güs­se wei­ter­hin nur je­weils ge­nau ei­ner Ru­brik zu­ord­nen.

Viel span­nen­der fin­de ich die neue Op­ti­on, Ar­ti­kel zu tag­gen, ih­nen al­so so­zu­sa­gen vir­tu­el­le Eti­ket­ten auf­zu­kle­ben als zu­sätz­li­che Kenn­zeich­nun­gen, nach de­nen man dann na­tür­lich auch se­lek­tiv su­chen und fil­tern kann. Die­sen Ar­ti­kel hier (ein­ge­reiht in die Ru­brik »In­ter­na«) ha­be ich zum Ex­em­pel mit dem Tag (sprich »Täg«) »Ma­schi­nen­raum« ver­se­hen.

Screenshot aus meinem Maschinenraum

Zu­griff auf al­le Ar­ti­kel mit ei­nem be­stimm­ten Eti­kett (ali­as »Tag«) er­hält man z.B. über die in der rech­ten Sei­ten­lei­ste un­ter »Klei­ne Kost­pro­ben« ein­ge­bau­te »Tag Cloud« (zu deutsch »Eti­ket­ten-Wol­ke«) in Ku­gel­form. OK, es gin­ge wie in dem oben ge­zeig­ten Screen­shot Bild­schirm­fo­to oben auch platt und eben und oh­ne jeg­li­che Ani­ma­ti­ons­spie­le­rei, aber war­um soll man nicht auch mal et­was Necki­sches wa­gen. Je­den­falls sieht man in die­ser vir­tu­el­len Sphä­re die selbst­re­dend an­klick­ba­ren Tags (ich blei­be jetzt mal bei dem ein­ge­bür­ger­ten, eng­li­schen Be­griff) in ver­schie­de­nen Grö­ßen vor­bei­rol­len. Die Grö­ße der Schrift hängt von der Re­le­vanz des Tags ab, sprich von der Häu­fig­keit sei­ner Ver­wen­dung. Kein Wun­der al­so, das z.B. »Fürth« da re­la­tiv groß er­scheint, ha­ben doch vie­le mei­ner Ein­las­sun­gen zu Gott und der Welt ei­nen lo­kal­pa­trio­ti­schen Be­zug. Und daß ich ger­ne Fo­to­se­ri­en knip­se und re­gel­mä­ßig Rät­sel auf­ge­be, ist mei­nen Stamm­le­se­rIn­nen si­cher auch hin­läng­lich be­kannt...

Mo­men­tan funk­tio­niert die Ver­schlag­wor­tung zwar schon ta­del­los, ist aber noch nicht von re­prä­sen­ta­ti­ver Aus­sa­ge­kraft: Fast al­le der mehr als 1700 Ar­ti­kel aus der Zeit vor dem Neu­start am 1. Jan. 2009 har­ren der­zeit näm­lich noch des Tag­gens, al­so des in­di­vi­du­el­len Aus­zeich­nens. Je wei­ter ich da­mit frei­lich vor­an­schrei­te, de­sto in­ter­es­san­ter wird es sein, die gan­zen ol­len Ka­mel­len schö­nen Ge­schich­ten von frü­her in neu­er, kon­tex­tu­el­ler Sor­tie­rung (sagt man so?) durch­blät­tern zu kön­nen. Kei­ne Angst, ich wer­de dar­über nicht das Schrei­ben neu­er Ar­ti­kel ver­ges­sen! Aber jetzt geh’ ich trotz­dem noch schnell ein paar Eti­ket­ten kle­ben... ;-)

Donnerstag, 1. Januar 2009

Neu­start

Will­kom­men im neu­en Jahr und in zonebattler’s ho­me­zo­ne 2.0 ! Mit die­sem Bei­trag hier star­te ich in ei­ne neue Ära mei­nes nar­ziss­ti­schen pu­bli­zi­sti­schen Tuns: Ab heu­te bin ich nicht mehr Un­ter­mie­ter auf der Platt­form ei­nes Blog­ho­sters, son­dern Herr im ei­ge­nen Word­Press-Haus. Wie im Le­ben jen­seits der Matt­schei­be auch bringt das frei­lich nicht nur neue Frei­hei­ten mit sich, son­dern auch ei­ne gan­ze An­zahl von Pflich­ten: So ist es nun­mehr aus­schließ­lich an mir, mich um den Ma­schi­nen­raum hin­ter den Ku­lis­sen zu küm­mern und den kom­ple­xen Me­cha­nis­mus mei­nes Blogs am Lau­fen zu hal­ten...

Das hört sich schlim­mer an als es ist, Word­Press ist ei­ne ziem­lich kom­for­ta­ble und auch sta­bi­le Soft­ware; das Ver­öf­fent­li­chen neu­er Bei­trä­ge wird ver­mut­lich öf­ter von man­geln­der In­spi­ra­ti­on mei­ner­seits ge­bremst wer­den als von tech­ni­schen Wid­rig­kei­ten. Frei­lich ist es das fäl­li­ge An­pas­sen und Zu­recht­rücken der aus dem al­ten Blog über­nom­me­nen 1709 Bei­trä­ge und 6447 Kom­men­ta­re, was mich auf län­ge­re Zeit be­schäf­tigt hal­ten wird: Sämt­li­che in­ter­nen Links auf an­de­re Ar­ti­kel müs­sen ma­nu­ell um­ge­schrie­ben, die wei­land ge­staf­felt ein­ge­rück­ten Kom­men­ta­re rand­bün­dig ni­vel­liert und ggf. in die lo­gi­sche Rei­hen­fol­ge um­sor­tiert wer­den. Ei­ne lä­sti­ge, wie­wohl un­um­gäng­li­che Fleiß­ar­beit. Nein, ich jam­me­re nicht, ich will es ja nicht an­ders. ;-)

Über­dies gilt es noch ein we­nig an der Op­tik zu fei­len: Wäh­rend es im Hin­ter­zim­mer jetzt von Hau­se aus schö­ner und auf­ge­räum­ter zu­geht denn je­mals zu­vor beim frü­he­ren Pro­vi­der, ist das mit dem Ober­flä­chen­de­sign nach au­ßen hin so ei­ne Sa­che: Zwar ge­währt ei­nem die vir­tu­el­le Wort­pres­se theo­re­tisch schier un­be­grenz­te Ge­stal­tungs­frei­hei­ten, doch er­for­dert de­ren kon­kre­te Um­set­zung ei­ni­ges an Fach­kun­de und tech­ni­schem De­tail­wis­sen, so­fern man sich nicht mit ei­nem der vor­ge­fer­tig­ten Stan­dard-Lay­outs zu­frie­den ge­ben mag. Und das will ich na­tür­lich nicht: Wie­wohl ich be­hut­sa­me Ver­bes­se­run­gen pla­ne und die mir neu in die Hand ge­leg­ten Mög­lich­kei­ten auch de­zent zu nut­zen ge­den­ke, so soll zu­nächst der Wie­der­erken­nungs­wert des neu­en Blogs im Ver­gleich zum al­ten al­le­mal sehr hoch aus­fal­len. An die­ser Stel­le dan­ke ich mei­nem treu­en Freund, dem Le­xi­ka­li­ker für sei­ne ge­dul­di­ge und fach­kun­di­ge Hil­fe­stel­lung nebst Blog-Fern­war­tung wäh­rend der Weih­nachts­fei­er­ta­ge: Oh­ne ihn und sei­ne flin­ken Fin­ger sä­he das hier noch nicht an­nä­hernd nach zonebattler’s ho­me­zo­ne aus!

Schließ­lich bit­te ich mei­ne ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen um Ge­duld und Nach­sicht, wenn man­ches hier et­was un­ge­wohnt aus­sieht und auch vie­le Quer­ver­wei­se in den al­ten Bei­trä­gen noch nicht wie­der ein­wand­frei funk­tio­nie­ren: Es wird wer­den, Schritt für Schritt, und es soll vor al­lem schon bald mit neu­en Ideen in­halt­lich wei­ter­ge­hen!

 
Tech­ni­scher Hin­weis: Wer über die Ak­ti­vi­tä­ten die­ses Blogs auf dem Lau­fen­den ge­hal­ten wer­den möch­te, kann die bei­den ge­trennt an­ge­bo­te­nen RSS-Feeds für Bei­trä­ge und Kom­men­ta­re abon­nie­ren. Der zone­batt­ler emp­fiehlt den Ein­satz sei­nes Lieb­lings-Brow­sers Ope­ra, der über ein in­te­grier­tes Feed-Rea­der-Mo­dul ver­fügt.

« Vorherige Seite Nächste Seite »