Montag, 29. Juni 2009
Seit ich rechterhand in der Navigationsleiste im Abschnitt »Empfehlung des Hauses« jeweils vier kleine Vorschaubildchen mit ihren dazugehörigen Artikel verlinke (um auch lang zurückliegende Beiträge gelegentlich wieder aus der Klamottenkiste zu zerren und der Aufmerksamkeit des geschätzten Publikums anzuempfehlen), habe ich jenen Teil der Seitenleiste täglich manuell aktualisieren müssen: Oben ein Bild raus, unten ein Bild rein. Keine große Arbeit, aber letztlich doch lästig. Nachdem ich nach einer vergeblichen Foren-Anfrage heute nochmals selbst auf die Suche gegangen bin, habe ich tatsächlich endlich einen Weg gefunden, dieses depperte Prozedere zu automatisieren! Ab sofort blendet ein Plugin namens »Stray Random Quotes« bei jedem Seitenaufruf vier zufällig ausgewählte Bildchen zum Anklicken ein. Welche Erleichterung! Jetzt muß ich nur noch die ganzen »Zitate« (sprich die entsprechenden HTML-Schnipsel) aus meiner bis dato händisch gepflegten Textdatei in die Datenbank überführen, und dann läuft die Sache ohne mein Dazutun ganz von alleine... Spitze!
P.S.: Wer alle aktuellen Anfütter-Fotos auf einmal sehen möchte, braucht nur einen Blick in meine Mustermappe zu werfen.
Freitag, 12. Juni 2009
Soeben habe ich bebenden Herzens [1] zonebattler’s homezone auf die ganz frisch erschienene WordPress-Version 2.8 aktualisiert. Wie befürchtet arbeiten jetzt ein paar Plugins nicht mehr richtig, aber da darf man auf zeitnahe Nachbesserung durch die jeweiligen Autoren hoffen. Manche eigenmächtig (aus ästhetischen Gründen) von mir vorgenommenen Änderungen an den System-Dateien sind nun auch erst einmal wieder futsch und trotz penibler Dokumentation meinerseits nicht ganz trivial wieder nachzuvollziehen: Die zu modifizierenden Code-Abschnitte liegen jetzt offenbar ganz woanders, teilweise sogar in ganz anderen Dateien! Immerhin, grundsätzlich läuft der Laden schon wieder, und die Feinheiten kriegen wir in den nächsten Tagen sicher auch noch hin...
[1] Operationen an Datenbanken sind nie ganz risikolos und der Autor hat in seiner EDV-Karriere schon manches erleben dürfen und müssen...
Dienstag, 5. Mai 2009
Diverse LeserInnen haben besorgt nachgefragt, warum ich denn dieser Tage so wenig schrübe. Nun, der Grund ist ein banaler: Ich erlebe derzeit kaum etwas, es passiert schlicht nichts Bemerkens- und Festhaltenswertes in meinem beschaulichen Leben. Wird wahrscheinlich am Wetter liegen...
Mittwoch, 8. April 2009
In der rechterhandigen Navigationsleiste präsentiere ich unter der Überschrift »Empfehlung des Hauses:« jeweils vier bebilderte Links auf ältere Artikel, die ich (tatsächlich von Hand!) gelegentlich umsortiere. Ab sofort kann man aber alle diese anklickbaren Vorschaubildchen zusammen und sozusagen in einem Rutsch ansehen, und zwar in der Mustermappe: Die durch die Materialfülle bedingte, etwas längere Ladezeit dieser umfangreichen Sonderseite bitte ich mir nachsehen zu wollen...
Mittwoch, 11. März 2009
 |
Im Netz sind leider nicht nur nette Menschen mit lauteren Absichten unterwegs, sondern auch allerlei zwielichtiges Gesindel in Gestalt von automatisierten Spammern, Inhalte-Klauern und anderen schurkischen Sub- und Objekten. Seit gestern abend wird diesen asozialen Elementen hier die Tür vor der Nase zugeschlagen: Dank des Webseitenschutzes von www.bot-trap.de kommen mir nur noch die Guten in die ebensolche Stube! Ich kann den Dienst allen Blogbetreibern nur wärmstens weiterempfehlen: Der Blick in die stetig länger werdende Protokolldatei stellt ihm ein hervoragendes Arbeitszeugnis aus... |
Dienstag, 3. März 2009
Es mag etwas verfrüht sein, aber ich habe soeben sozusagen das Gegenteil eines Regentanzes aufgeführt, indem ich mein geheiligtes Frühjahrs-Ritual absolvierte, sprich den Dachboden aufsperrte (aufsporr, aufspurr?), Lattenplatten, Tische und Stühle heruntertrug und damit die beiden Balkone möblierte, auf daß sie wieder so einladend aussähen wie damals im Herbst. OK, es wird noch ein bißchen dauern bis zum ersten Frühstück auf dem Ostbalkon, vom Abendcocktail auf dem Westbalkon nicht zu reden, aber immerhin, der Anblick durch die Glastüren allein macht schon unbändig Freude. Leute, es geht ’nauswärts!
Freitag, 27. Februar 2009
Das Aufrufen einer beliebigen Seitenansicht dieses Blogs hier dauert derzeit mehrere Sekunden und damit viel zu lange: Es flutscht nicht, es zieht sich. Wiewohl ich die Zahl der zur Seitenerstellung nötigen Datenbank-Abfragen [1] durch Einsatz eines pfiffigen Plugins [2] signifikant reduzieren konnte (mit spürbar beschleunigender Wirkung), braucht es selbst in verkehrsschwächeren Tagsrandlagen immer noch mindestens drei bis vier quälend lang erscheinende Sekunden, bis sich nach einem Mausklick die gewünschte Ansicht aufgebaut hat. [3]
Ursache des Elends ist der Umstand, daß der zum letzten Jahreswechsel erfolgte Umzug von der Plattform eines bekannten Blog-Hosters in das eigene virtuelle Heim der Verlegung aus einem gut verwalteten Miet-Wolkenkratzer in die eigene Schuhschachtel in einem riesigen Reihenhauspark gleichkam: Mit vielen anderen Nutzern muß sich der zonebattler nun die Ressourcen eines Datenbank-Servers teilen, der natürlich keineswegs herumtrödelt, aber eben grenzwertig belastet ist. So wie unsereiner im realen Leben zuweilen auch, wenn er im Büro [4] links den Hörer des Festnetztelefons am Ohr hat und rechts das Dienst-Handy, zwischendrin jedoch nur ein einziges, auf sequentielle Abarbeitung spezialisiertes Hirn...
Mit internen Optimierungsmaßnahmen (Cachen hier, Ballast abwerfen da) bin ich jetzt durch, weitere Performance-Gewinne sind daher nur in der Folge radikaler Maßnahmen seitens meines Webhosters zu erwarten. Und da immerhin besteht Hoffnung, zeigt sich ein Silberstreif am (Zeit-)Horizont. Laut Ankündigung auf der Homepage meines großen (Massen-)Providers wird dieser nämlich
... am Donnerstag, 05. März, zwischen 2 und 6 Uhr die Server mit den MySQL-Datenbanken aufrüsten. Deshalb kann es in diesem Zeitraum für weniger als eine Stunde zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit Ihrer Datenbank(en) kommen. Die Sicherheit Ihrer Daten ist dabei jederzeit gewährleistet. Nach dem Abschluss der Arbeiten werden Ihre Datenbanken wie gewohnt zur Verfügung stehen. |
Auch wenn leider keine Details genannt werden, »aufrüsten« klingt zumindest nach Performance-Steigerung (auch wenn diese langfristig durch Kundenzuwachs wieder aufgefressen werden und sich die Aufrüstungs-Spirale deshalb munter weiterdrehen dürfte). Also warten wir mal den nächsten Donnerstag ab, und mit etwas Glück ist dann das Blättern in zonebattler’s homezone wieder ein im Wortsinne kurzweiliges Vergnügen...
[1] sog. SQL-Queries
[2] Der WP Widget Cache puffert fast alle Elemente der rechterhand gelegenen Seitenleiste und aktualisiert diese nur einmal täglich durch tatsächliche Datenbank-Abfragen.
[3] Übergangshalber lasse ich derzeit in einer Fußzeile ganz unten die Zahl der Queries und die zu ihrer Abarbeitung benötigte Zeit leidlich dezent anzeigen.
[4] werktags (außer Sa), nicht 24.12., 31.12.
Samstag, 14. Februar 2009
Dieser Beitrag ist im Wortsinne sinn-los, er dient einzig der Schaffung von Abstand zwischen den flankierenden Artikeln, die aus je einem Foto bestehen. Diese passen freilich (runde Torte hier, eckige Architektur da) nicht wirklich zusammen und sollen daher mit diesem Zwischenstück auf Abstand gehalten werden. Sie brauchen also nicht weiterzulesen.
Tatsächlich sollen Sie auch gar nicht weiterlesen, ich bitte Sie daher inständig, die Lektüre dieser Zeilen sofort einzustellen und die zu ihrer Konstruktion verwendeten Buchstaben nicht weiter zu verschleißen. Sie dürfen mir glauben, daß dieser Text einzig platzraubenden (bzw. recht eigentlich platzschaffenden) Charakter hat und zur Erfüllung dieses seines Existenzzweckes der Rezeption durch LeserInnen nicht bedarf.
Jetzt reicht es mir aber langsam: Was machen Sie denn immer noch hier? Wohl etwas schwer von Begriff, was? Oder gar vorsätzlich aufmüpfig, wie? Der olle zonebattler soll nur reden, ich lese weiter, solange ich lustig bin, haha? Pah, mit solchen Leuten werde ich auch noch fertig, und darum ist jetzt und hier Schluß mit lustig!
Mittwoch, 4. Februar 2009
Doch, ich bin schon noch da. Ich arbeite sogar in (fast) jeder freien Minute wie ein Berserker an meinem Blog, derzeit freilich weitgehend unsichtbar und zumeist hinter den Kulissen: Immer noch sind nämlich haufenweise umzugsbedingte Umstellungen zu erledigen, Links umzupatchen, Titel umzuschreiben, Kommentare umzusortieren. Immerhin: Ein wichtiges Etappenziel ist absehbar! In spätestens zwei Wochen sind bei konsequenter Ableistung der selbstauferlegten Tagesetappen sämtliche internen Verlinkungen wieder gerichtet und voll funktional, parallel dazu alle Überschriften (vor allem jene mit Umlauten und sonstigen Sonderzeichen drin) optimiert. Unter den beiden meistkommentierten Beiträgen (jenem hier und diesem dort) sind jetzt schon wieder sämtliche Kommentare in ihrer logischen Abfolge zu sehen. Bei den meisten anderen Artikeln sollte das aufgrund ihres erheblich geringeren Kommentar-Aufkommens weit schneller zu erledigen sein. Kurzum: es wird! Zumal auch das ständige Ausprobieren, Konfigurieren, Eindeutschen (und teilweise Verwerfen) von neuen Plugins sowie die sonstigen Tuning-Maßnahmen langsam ein Ende finden und haben (sollen)...
In vierzehn Tagen also will ich mit den dringendsten Aufräumarbeiten durch sein, dann bleibt mir nur noch das Verschlagworten der Alt-Artikel und das fallweise erforderliche Umsortieren der dazugehörigen Kommentare. Bei einem angestrebten Pensum von fünf Beiträgen pro Tag bin ich selbst damit bis zum Jahresende durch. Wobei mich das dann aber nicht mehr so sehr vom Schreiben neuer Beiträge abhalten wird wie die derzeit noch laufenden Grobarbeiten.
Mitte Februar werden dann vermutlich auch Tageslicht und Temperaturen wieder zum Fotografieren ermuntern: Derzeit schleppe ich die Knipse meist nur als Ballast herum. Sogar der mangelnde Bildernachschub wird sich also bald erledigt haben: Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Frühling, kommen Fotos!
Donnerstag, 15. Januar 2009
Diverse StammleserInnen haben nachgefragt, ob sie nicht wieder wie im alten Blog per Mail über neue Artikel und Kommentare informiert werden könnten. Und obwohl ich die beiden separat verfügbaren RSS-Feeds für Beiträge und Kommentare für ein hervorragendes Substitut halte, möchte ich mein Publikum natürlich dort abholen, wo es steht, hockt, sitzt oder liegt: Ab sofort steht daher allen BesucherInnen hier nach erfolgter Registrierung im jeweils eigenen Benutzerbereich eine Extra-Einstellungsseite »Abonnements« zur Verfügung, in der automatische ablaufende Mail-Benachrichtigungen über neue Artikel in allen oder manchen Rubriken individuell aktiviert werden können. Leider sind die Menütexte und die Mails selbst derzeit noch in englischer Sprache gehalten, doch wird sich das sehr kurzfristig ändern: Da die verfügbare deutsche Übersetzungsdatei teilweise recht holprig geraten und zudem veraltet ist, werde ich eine komplett neue anfertigen und diese dann der WordPress-Gemeinde zur Verfügung stellen.
P.S.: Die optionalen Mail-Benachrichtigungen sind auf aktuelle Artikel beschränkt, eingehende Kommentare dazu werden nicht vermeldet. Die letzten zwölf davon sieht man allerdings auf einen Blick im Abschnitt »Süßer und scharfer Senf« der Seitenleiste rechts!
Sonntag, 4. Januar 2009
In meinem nagelneuen WordPress-Blog kann ich die im alten System »Beiträge« genannten Artikel gleich mehreren Kategorien (alias Rubriken) zuweisen. Aus grundsätzlichen Struktur-Erwägungen heraus werde ich aber davon keinen Gebrauch machen und meine Ergüsse weiterhin nur jeweils genau einer Rubrik zuordnen.
Viel spannender finde ich die neue Option, Artikel zu taggen, ihnen also sozusagen virtuelle Etiketten aufzukleben als zusätzliche Kennzeichnungen, nach denen man dann natürlich auch selektiv suchen und filtern kann. Diesen Artikel hier (eingereiht in die Rubrik »Interna«) habe ich zum Exempel mit dem Tag (sprich »Täg«) »Maschinenraum« versehen.
Zugriff auf alle Artikel mit einem bestimmten Etikett (alias »Tag«) erhält man z.B. über die in der rechten Seitenleiste unter »Kleine Kostproben« eingebaute »Tag Cloud« (zu deutsch »Etiketten-Wolke«) in Kugelform. OK, es ginge wie in dem oben gezeigten Screenshot Bildschirmfoto oben auch platt und eben und ohne jegliche Animationsspielerei, aber warum soll man nicht auch mal etwas Neckisches wagen. Jedenfalls sieht man in dieser virtuellen Sphäre die selbstredend anklickbaren Tags (ich bleibe jetzt mal bei dem eingebürgerten, englischen Begriff) in verschiedenen Größen vorbeirollen. Die Größe der Schrift hängt von der Relevanz des Tags ab, sprich von der Häufigkeit seiner Verwendung. Kein Wunder also, das z.B. »Fürth« da relativ groß erscheint, haben doch viele meiner Einlassungen zu Gott und der Welt einen lokalpatriotischen Bezug. Und daß ich gerne Fotoserien knipse und regelmäßig Rätsel aufgebe, ist meinen StammleserInnen sicher auch hinlänglich bekannt...
Momentan funktioniert die Verschlagwortung zwar schon tadellos, ist aber noch nicht von repräsentativer Aussagekraft: Fast alle der mehr als 1700 Artikel aus der Zeit vor dem Neustart am 1. Jan. 2009 harren derzeit nämlich noch des Taggens, also des individuellen Auszeichnens. Je weiter ich damit freilich voranschreite, desto interessanter wird es sein, die ganzen ollen Kamellen schönen Geschichten von früher in neuer, kontextueller Sortierung (sagt man so?) durchblättern zu können. Keine Angst, ich werde darüber nicht das Schreiben neuer Artikel vergessen! Aber jetzt geh’ ich trotzdem noch schnell ein paar Etiketten kleben... ;-)
Donnerstag, 1. Januar 2009
Willkommen im neuen Jahr und in zonebattler’s homezone 2.0 ! Mit diesem Beitrag hier starte ich in eine neue Ära meines narzisstischen publizistischen Tuns: Ab heute bin ich nicht mehr Untermieter auf der Plattform eines Bloghosters, sondern Herr im eigenen WordPress-Haus. Wie im Leben jenseits der Mattscheibe auch bringt das freilich nicht nur neue Freiheiten mit sich, sondern auch eine ganze Anzahl von Pflichten: So ist es nunmehr ausschließlich an mir, mich um den Maschinenraum hinter den Kulissen zu kümmern und den komplexen Mechanismus meines Blogs am Laufen zu halten...
Das hört sich schlimmer an als es ist, WordPress ist eine ziemlich komfortable und auch stabile Software; das Veröffentlichen neuer Beiträge wird vermutlich öfter von mangelnder Inspiration meinerseits gebremst werden als von technischen Widrigkeiten. Freilich ist es das fällige Anpassen und Zurechtrücken der aus dem alten Blog übernommenen 1709 Beiträge und 6447 Kommentare, was mich auf längere Zeit beschäftigt halten wird: Sämtliche internen Links auf andere Artikel müssen manuell umgeschrieben, die weiland gestaffelt eingerückten Kommentare randbündig nivelliert und ggf. in die logische Reihenfolge umsortiert werden. Eine lästige, wiewohl unumgängliche Fleißarbeit. Nein, ich jammere nicht, ich will es ja nicht anders. ;-)
Überdies gilt es noch ein wenig an der Optik zu feilen: Während es im Hinterzimmer jetzt von Hause aus schöner und aufgeräumter zugeht denn jemals zuvor beim früheren Provider, ist das mit dem Oberflächendesign nach außen hin so eine Sache: Zwar gewährt einem die virtuelle Wortpresse theoretisch schier unbegrenzte Gestaltungsfreiheiten, doch erfordert deren konkrete Umsetzung einiges an Fachkunde und technischem Detailwissen, sofern man sich nicht mit einem der vorgefertigten Standard-Layouts zufrieden geben mag. Und das will ich natürlich nicht: Wiewohl ich behutsame Verbesserungen plane und die mir neu in die Hand gelegten Möglichkeiten auch dezent zu nutzen gedenke, so soll zunächst der Wiedererkennungswert des neuen Blogs im Vergleich zum alten allemal sehr hoch ausfallen. An dieser Stelle danke ich meinem treuen Freund, dem Lexikaliker für seine geduldige und fachkundige Hilfestellung nebst Blog-Fernwartung während der Weihnachtsfeiertage: Ohne ihn und seine flinken Finger sähe das hier noch nicht annähernd nach zonebattler’s homezone aus!
Schließlich bitte ich meine geschätzten LeserInnen um Geduld und Nachsicht, wenn manches hier etwas ungewohnt aussieht und auch viele Querverweise in den alten Beiträgen noch nicht wieder einwandfrei funktionieren: Es wird werden, Schritt für Schritt, und es soll vor allem schon bald mit neuen Ideen inhaltlich weitergehen!
Technischer Hinweis: Wer über die Aktivitäten dieses Blogs auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann die beiden getrennt angebotenen RSS-Feeds für Beiträge und Kommentare abonnieren. Der zonebattler empfiehlt den Einsatz seines Lieblings-Browsers Opera, der über ein integriertes Feed-Reader-Modul verfügt.
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...