Ich mag es morbide, ich mag es elegant, ich mag es bunt. Mehr davon gibt es hier.
Ich mag es morbide, ich mag es elegant, ich mag es bunt. Mehr davon gibt es hier.
Abgelegt in: Vermischtes • 17. Dez.. 2007, 18:44 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 27. Nov.. 2007, 6:49 Uhr • 8 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 9. Nov.. 2007, 21:17 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 6. Nov.. 2007, 18:03 Uhr • 5 Kommentare lesen
...ist selten, aber das hier hat was!
P.S.: Nach dem Aufrufen ein paar Sekunden warten, dann geht die Post ab... ;-)
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Nov.. 2007, 16:46 Uhr • 4 Kommentare lesen
Das November-Rätsel kommt sozusagen noch heiß auf den Tisch, denn der faule zonebattler hatte nix in der Pipeline und mußte sich daher heute auf die Socken machen, um noch rechtzeitig was Passendes vor die Linse zu kriegen! Zum Glück spielte das Wetter mit und bescherte uns nach dichtem Morgennebel einen traumhaften Spätherbsttag. Und weil’s hier bei uns in Bayern obendrein ein Feiertag war (bzw. immer noch ist), konnte ich mir frohgemut ein besonders schönes Motiv heraussuchen. Und hier ist es denn:
Was und wo mag das wohl sein? Traditonsgemäß gibt es einen schönen Preis aus meinem Fundus zu gewinnen! Diesmal der Abwechslung halber wieder einen Film:
Eine Original-DVD mit »Hero«. Ein spannendes und visuell überwältigendes Epos, das es an farbenprächtiger Opulenz (und opulenter Farbenpracht) ohne weiteres mit dem bunten Herbstlaub da draußen aufnehmen kann! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Nov.. 2007, 17:00 Uhr • 24 Kommentare lesen
So, das war es mal wieder mit dem schönen Spätherbst: Draußen ist es unangenehm kalt und windig, beide Balkone sind schon leergeräumt, die Zimmertüren wieder geschlossen und die Heizung angeschaltet. Der zu allem Überfluß auch noch leicht erkältungsmäßig angekränkelte zonebattler verabschiedet die Sommer-Saison mit einer melancholischen Galerie der Schirmständer in seinem Bildarchiv:
Am liebsten würde sich der Chronist nun subito in die wärmste Ecke seines Baus verkriechen und dortselbst Winterschlaf halten. Doch was sich Meister Petz erlauben kann, bleibt dem erwerbstätigen Zweibeiner leider versagt: Ob das wirklich ein evolutionärer Fortschritt ist?
Abgelegt in: Vermischtes • 20. Okt.. 2007, 7:42 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 18. Okt.. 2007, 19:05 Uhr • 2 Kommentare lesen
Wie angekündigt eröffne ich heute und hiermit drüben im Bildarchiv meine neue Geländer-Galerie, die derzeit noch etwas dünn bestückt ist, sich aber hoffentlich bald zu einer respektablen und sehenswerten Sammlung mausern wird. Hier sind schon mal ein paar kleine Appetizer-Fotos schöner Handlauf-Abschlüsse:
Ich halte weiterhin die Augen offen und inspiziere genau, woran man/frau sich so alles festhalten kann und soll. Da gibt es ja von schön bis scheußlich eine recht große Auswahl, die bildlich zusammenzutragen sicher seine optischen Reize hat...
Abgelegt in: Vermischtes • 12. Okt.. 2007, 17:32 Uhr • 2 Kommentare lesen
In einem wunderlichen TELEPOLIS-Artikel las ich neulich von einer neuentwickelten Panzerhaubitze mit umweltfreundlichem Hybrid-Motor. Wenn das kein Fortschritt ist! Da überrascht es kaum, daß auch die Spielwarenindustrie schon die Zeichen der Zeit erkannt hat:
Gesehen habe ich den ökologisch wie pädagogisch wertvollen Panzer-Bausatz gestern nachmittag auf dem Fürther Grafflmarkt, den ich zügig und zugegeben etwas nachlässig bestreifte bzw. bestriff. Scheinbar war der ursprüngliche Besitzer nicht wirklich begeistert von dem sperrhölzernen Vehikel, dem die gewohnte martialische Ausstrahlung völlig abgeht: Knaben wollen’s wohl knalliger...
Abgelegt in: Kurioses • 15. Sep.. 2007, 8:02 Uhr • Diskussion eröffnen
Eine besondere Art von Traurigkeit geht von leerstehenden Kneipen, Lokalen und Wirtshäuern aus, eine Traurigkeit freilich, die den zonebattler nicht sonderlich berührt, ja nachgerade kalt läßt, weil er bekanntlich ein passionierter Wohner und demzufolge ein seltener Weggeher [1] ist. Freilich bereitet es ihm durchaus Freude, jene eigenartige Stimmung der Verlassenheit festzuhalten, die sich insbesondere in den leeren Speisekartenkästen an der Wand recht plakativ manifestiert:
Wie zu befürchten und kaum anders zu erwarten, gibt das auch diesmal wieder Stoff genug her für eine eigene Galerie nebenan in meinem Bildarchiv (nämlich der der Kartenkästen), die ich hiermit mehr oder weniger feierlich eröffne und der wohlwollenden Begutachtung durch das sehr geschätzte Publikum anempfehle. Wohl bekomm’s!
[1] Bitte keine Diskussionen über die grammatikalische Korrektheit dieser Phrase anstrengen zu wollen, der zonebattler kennt die tradierten Regeln sehr wohl und nimmt sich eben deshalb die Freiheit heraus, sie gelegentlich nach eigenem Gusto kreativ verzubiegen...
Abgelegt in: Spurensuchen • 14. Sep.. 2007, 6:32 Uhr • 8 Kommentare lesen
Die Online-Ausgaben von Spiegel und Süddeutscher Zeitung gefallen mir wegen inhaltlicher Verseichtung in letzter Zeit immer weniger, da kann auch gutes Webdesign nichts mehr reißen. Daß freilich mal die knochenkonservative F.A.Z. in ihrer Mobilkanal-Fassung zu meiner favorisierten Zug‑, Wartezimmer- und Intimbox-Handlektüre avancieren würde, hätte ich nicht für möglich gehalten. Ist aber so. Nicht zuletzt wegen wunderbarer Artikel wie der über die venezianischen Gondeln !
Abgelegt in: Ansichtssachen • 10. Sep.. 2007, 20:02 Uhr • 15 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: