Freitag, 4. Januar 2008
So, es gibt wieder neues Futter für die Foto-Freunde: Nachdem der zonebattler gestern auf dem Heimweg gleich zweier herrenloser Handschuhe ansichtig wurde (und schon zwei ähnliche Fotos in der virtuellen Schublade aufbewahrte), hat er in seinem Bildarchiv sofort eine neue Galerie namens Finger weg! aufgemacht, in welchselbiger mutmaßlich verlorene Pfotenwärmer der Nachwelt überliefert bleiben:
Mal abwarten, ob ich mit dieser Motivwahl ein glückliches Händchen bewiesen habe?!
Sonntag, 30. Dezember 2007
Freund Zappo wies mich auf den Artikel »Bei zuen Gardinen und ausem Licht« aus dem »Zwiebelfisch«-Universum von SPIEGEL ONLINE hin. Womit er mir ‑ohne es zu ahnen- eine schöne Steilvorlage lieferte für die heutige Eröffnung der neuen Foto-Galerie Abbes & Wegges in meinem mittlerweile ausufernden Bildarchiv:
Ist ja doch durchaus mal was anderes, nicht (mehr) vorhandene Dinge abzulichten. Bin gespannt, was ich da noch so alles finden (bzw. eben nicht mehr finden) werde...
Donnerstag, 13. Dezember 2007
Am Rande der desaströsen dokumenta habe ich heuer in Kassel an einer mobilen Polizeiwache erstmals das innovative 1‑Personen-Gefährt Segway PT leibhaftig sehen können, wenn auch leider nicht im Einsatz. Der Selbstversuch eines F.A.Z.-Autors macht Lust auf eigenes Herumdüsen, ein ausführlicher Erfahrungsbericht eines Segway-Besitzers verstärkt den Wunsch auf ein eigenes Exemplar trotz aller zu befürchtenden zulassungsrechtlichen Wirrungen. Hat jemand in der Leserschaft so ein famoses Vehikel und würde mich mal ein paar Runden damit drehen lassen? Kaum ein Weg wäre mir zu weit, um den kuriosen Flitzer selbst ausprobieren zu können...
Mittwoch, 12. Dezember 2007
Der langsam wieder genesende zonebattler meldet sich heute wieder zurück mit einem älteren Foto. Vor x Jahren hat er mal versucht, den furios-pastosen Pinsel-Duktus eines Vincent van Gogh knipstechnisch nachzuahmen:
Damals hatte ich wohl schon einen Computer, aber weder eine Digitalkamera noch ein Bildbearbeitungsprogramm, welches diesen Namen halbwegs verdient hätte. Also habe ich anderswie tricksen müssen, um das malerische Motiv auf so nachgerade expressionistische Weise einzufangen. Wer kommt mir auf die Schliche?
Montag, 12. November 2007
Heute abend um sieben gibt’s eine interessante Vernissage gleich bei mir um die Ecke in der werkstatt edda schneider naturstücke: Mein Freund Udo Meyer zeigt dort (s)eine subversive entwicklung.
Es handelt sich dabei um erstaunliche Papierabzüge von Dias aus einer frühen Nepal-Reise, die durch langjährige Lagerung an unpassender Stelle (im feuchten Keller nämlich) irgendwann Schimmel ansetzten. Der zerstörerische Pilz fand in den organischen Farbsubstrat-Schichten einen guten Nährboden und breitete sich langsam, aber sicher auf den farbigen Folienbildchen aus...
Nun sollte man meinen, daß derartig verrottende Lichtbilder ein klarer Fall für den Mülleimer wären! Indessen passierte Wundersames und Wunderbares: Selbst vorher eher banale Schnappschüsse erfuhren durch den Schimmelbefall geradezu mysthische Überhöhung durch spektakuläre Farb-Orgien und psychedelisch wirkende Feinst-Strukturen über große Flächen hinweg.
Man kann das nicht wirklich beschreiben, man muß es mit eigenen Augen sehen. Es ist wirklich ebenso kurios wie faszinierend, was so ein bizarrer Zufall an ästhetischen Wirkungen zu schaffen vermag: Wer dergleichen mit Ziel und Plan zu erzeugen versuchte, würde vermutlich grandios scheitern. Es lockt also ein seltenes Erlebnis, zu dem ich meine interessierten LeserInnen hiermit animieren möchte!
Samstag, 13. Oktober 2007
Freitag, 12. Oktober 2007
Ich arbeite dieser Tage wie ein Berserker an den abstrusen Themen-Galerien [1] in meinem Bildarchiv: Neben den dort bisher schon gezeigten »Dauerbrennern« habe ich tatsächlich inzwischen mit neun (!) weiteren Motiv-Serien begonnen, die derzeit noch im Verborgenen wachsen und ihrer Veröffentlichung harren. Wer errät, was für alltägliche (zuweilen nachgerade banale) Sujets ich mir wohl ausgesucht habe? Das zuerst richtig benannte Motiv kommt als nächstes in die öffentliche Ausstellung!
P.S.: Und vielleicht setzt mir ja jemand einen neuen kreativen Floh ins Ohr...
[1] Neulich fragte doch einer bei meinem »Postillon«-Foto nach meinen fotografischen »Geheimnissen«: Wenn es denn ein solches gibt, dann liegt es bestimmt in eben jener selbstauferlegten Fleißarbeit, sich ständig mit trivialen und im Wortsinne am Wegesrand liegenden Motiven abzugeben. Derlei »Augen- und Fingerübungen« trainieren den Erkenner-Blick und die daran anschließende Knipserei des Erspähten bis hin zur unterbewußten Reflexhaftigkeit! Von der sich solcherart herausbildenden Routiniertheit in Sachen Bildgestaltung wird man dann sicherlich auch bei anspruchsvolleren Projekten profitieren...
Donnerstag, 11. Oktober 2007
Dienstag, 9. Oktober 2007
Samstag, 29. September 2007
Saisonal bedingt steht dem zonebattler im Brotberuf derzeit das Wasser bis zum Halse, und auch privat reißt der Strom der (mitunter recht lästigen) Verpflichtungen nicht ab. Darunter leidet fraglos die publizisitische Kreativität, so daß es dieser Tage nur zu gelegentlichen Griffen in den reich gefüllten Fundus reicht. Also gibt es heute auf die Schnelle wieder einmal eine Themengalerie in meinem Bildarchiv: »Wasser marsch« für alten Wein in neuen Schläuchen, sozusagen...
So, und dann muß ich auch schon wieder anderswo weitermachen, die Pflicht ruft: Ich melde mich wieder, wenn das Hochwasser auf Normalpegel zurückgegangen ist...
Mittwoch, 26. September 2007
Gestern Vernissage hier, heute Vernissage da, morgen abend Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Ludwig Erhard in Sachen »1000 Bürger sehen ihre Stadt«: Der zonebattler kulturelliert ganz schön herum dieser Tage! Im Sommer hat er übrigens höchstselbst mit der Camera Obscura herumgefuchtelt (bzw. eben nicht gefuchtelt, sondern vielmehr dieselbe recht stillegehalten), und wenn ihn sein trüber Blick nicht trügt, dann ist sein scheppses Foto vom Logenhaus mit auf dem Ausstellungs-Flyer vom Stadtmuseum zu sehen. Vielleicht hat es ja vor der gestrengen Jury bestehen können? Mal sehen. Kommt sonst noch jemand?
Sonntag, 23. September 2007
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...