Abgelegt in: Spurensuchen • 12. Aug.. 2006, 8:28 Uhr • 2 Kommentare lesen
...bitten wir Sie dringend, das Berühren der Flugzeuge zu unterlassen!
Abgelegt in: Empfehlungen • 9. Aug.. 2006, 21:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Spurensuchen • 9. Aug.. 2006, 13:22 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Kurioses • 7. Aug.. 2006, 8:08 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 7. Aug.. 2006, 8:05 Uhr • 1 Kommentar lesen
Wie immer am Monatsersten gibt es heute ein heimatkundliches Bilder-Rätsel: Mit seinen Adleraugen hat der zonebattler hoch über dem Erdboden ein paar komische Vögel erspechtet, die in Gesellschaft zweier leichtbekleideter Damen von ihrem repräsentativen Logenplatz aus auf unsere Stadt herniedergucken. Bei näherer Betrachtung entpuppen sich die schwarzen Viecher als Artgenossen von des Autors Plastikkrähe und mögen wie diese dazu bestimmt sein, die gefiederten Luftratten zu vergrämen und den ohnehin bröselnden Sandstein des altehrwürdigen Gebäudes vor der ätzenden Taubenkacke zu bewahren:
Trotz oder gerade wegen dieser eher kuriosen Paarung von Steinmetzkunst und Baumarktkrempel gibt so ein Motiv natürlich ein fantastisches Rätsel-Bild ab, doch um es nicht gar so schwierig zu machen, zoomen wir noch ein wenig zurück und gewinnen etwas mehr Abstand und Detail hinzu:
Na, wo mag das wohl sein? Wo steht das von der Abendsonne in warmes Licht getauchte Gebäude, und wie wird es genutzt?
Wie immer zeigt mein Rätselbild ein eigenhändig abgelichtetes Motiv aus dem fränkischen Fürth, der schönsten Stadt Bayerns, wenn nicht gar Mittelfrankens...
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem Fundus. Diesmal einen Klassiker, dessen Handlung in New York spielt, wo sie dem Vernehmen nach auch recht eindrucksvolle Gebäude haben sollen:
Eine Original-DVD »Mannhattan« von mit Woody Allen. Falls der/die glückliche Gewinner(in) den Preis selbst abholen kommt, gibt’s noch eine leckere Zugabe ! |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Aug.. 2006, 6:22 Uhr • 9 Kommentare lesen
Entdeckt habe ich diese vorzeitlichen Straßenmalereien (Asphalt auf Asphalt) an der Stadtgrenze Nürnberg-Fürth, genauer gesagt an der Kreuzung Höfener Straße / Karl-Martell-Straße vor dem Gebäude der KarstadtQuelle Versicherungen. Kühne Kunst am Bau, souverän ausgeführt von einem namenlosen Meister der klebrigen Schwärze.
Abgelegt in: Kurioses • 28. Juli. 2006, 22:45 Uhr • 9 Kommentare lesen
Jahresausstellung 2006 der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, gestern:
In meinem Bildarchiv stelle ich noch heute weitere Fotos von jenem denkwürdigen Sonntagsspaziergang bereit.
Abgelegt in: Kulturelles • 24. Juli. 2006, 7:51 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 23. Juli. 2006, 10:48 Uhr • Diskussion eröffnen
...wäre am gestrigen Samstagabend das traditionelle Klassik Open Air im Fürther Stadtpark: schwüle Gewitterstimmung und zahllose Regenschirme verbreiteten das Flair britischer Gartenfeste. Trotz leichten Regens und höchst zweifelhaften Wetteraussichten hatten sich geschätzte 1000 Zuhörer auf der großen Liegewiese eingefunden. Bei wolkenlosem Himmel wären es bestimmt noch einmal so viele gewesen...
Nach einem wegen der Witterung etwas verspäteten Start begann der unter dem Motto »Aus der Neuen Welt« stehende Abend ‑nomen est omen- mit dem 1. Satz der 9. Symphonie von Antonín Dvořák. Gleich danach mußte das kaum begonnene Konzert wegen erneut einsetzenden Nieselregens unterbrochen werden: Die Feuchtigkeit wäre den Instrumenten schlecht bekommen...
Immerhin, das Wetter hatte doch noch ein Einsehen: Der Rest des Programms konnte bei angenehmen Temperaturen und ohne Wolkenbrüche durchexerziert werden. Orchester und Solisten hatten zwar einigen Rang und Namen, lieferten aber trotzdem manch’ schrägen Ton ab. Na ja, Freiluftkonzerte unter improvisierten Bedingungen haben immer ein bißchen was von einem provinziellen Kurorchester-Sound, und die teils etwas wackelige Technik tat ein Übriges dazu...
Doch ich will nicht unken, Barbers »Adagio for Strings« kann man auf der grünen Wiese schwerlich dahinhauchen, und Coplands »Fanfare for the Common Man« war recht solide interpretiert. Duette aus »Porgy & Bess« sowie »Show Boat« rundeten die musikalische Amerika-Reise gediegen ab, mit Wunderkerzen bewaffnete Zuhörer sorgten spätabends für die passende Szenenbeleuchtung:
Am schmissigsten erklang die bekannte »Bonanza«-Titelmelodie, die das Publikum spürbar mitriß. Mit dieser ersten Zugabe kam der nette Abend dann aber auch ganz schnell zu einem abrupten Ende, denn es setzte auf einmal recht heftiger Regen ein. Glück gehabt, zum Gartengießen hätte ich so spät ohnehin keine rechte Lust mehr verspürt!
Abgelegt in: Ereignisse • 23. Juli. 2006, 8:14 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 19. Juli. 2006, 17:24 Uhr • 3 Kommentare lesen
...habe ich zwar nicht zu bieten, wohl aber einen feschen Franzosen in Nürnberg:
Kaum hatte ich heute morgen meinen Pendlerzug in Nürnberg verlassen, fuhr dieser schnittige Triebzug am Bahnsteig gegenüber ein. StammleserInnen werden sich erinnern, daß ich dem hier nicht heimischen, silbernern Bandwurm schon einmal in Fürth begegnet bin: Auch diesmal war der schicke Schlitten offenbar zu Meßfahrten unterwegs, der Führerstand und die dem vorderen Triebkopf folgenden Wagen waren vollgestopft mit behelfsmäßig montierten elektronischen Gerätschaften.
Die Fotos entstanden in fliegender Hast und Eile, denn der Zug hielt nur kurz aus betrieblichen Gründen und hatte in Nürnberg nichts weiter zu schaffen. Als ich das letzte Bild mit dem hinteren Triebkopf knipste, fuhr der TGV schon wieder sanft summend an und in Richtung Fürth davon. Au revoir!
Abgelegt in: Begegnungen • 18. Juli. 2006, 9:29 Uhr • 7 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...