Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 28. April 2010

Spur der Stei­ne

In den näch­sten Wo­chen und Mo­na­ten wird die längst über­fäl­li­ge Sa­nie­rung der Ka­ro­li­nen­stra­ße end­lich in An­griff ge­nom­men: Zwi­schen der Schwa­ba­cher Stra­ße und der Karl­stra­ße wird die elen­de Buckel­pi­ste dann kom­plett er­neu­ert. Ob es wohl da­mit zu­sam­men­hängt, daß ge­stern in un­mit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft zu un­se­rem klei­nen Schre­ber­gar­ten zwei über­aus rät­sel­haf­te Stein­tür­me nie­der­ge­kom­men sind?

zwei Türme aus Bruchsteinschotter

Was mö­gen das nun für ei­gen­ar­ti­ge Ar­te­fak­te sein? Zwei au­ßer­ir­di­sche Ste­len un­be­kann­ter Ge­ne­se und Zweck­be­stim­mung? Ein Mahn­mahl zum Ge­den­ken an das ver­lo­re­ne New Yor­ker World Trade Cen­ter? Oder doch nur ganz ba­naler­wei­se zwei be­helfs­mä­ßi­ge Pfei­ler, die spä­ter Ver­sor­gungs­lei­tun­gen über den Bau­stel­len­ver­kehr hin­weg lei­ten sol­len? Aber war­um ste­hen sie dann eng ne­ben­ein­an­der und nicht vis-à-vis auf ge­gen­über­lie­gen­den Stra­ßen­sei­ten? Fra­gen über Fra­gen...

Frag­los aber wird das noch span­nend!

Da­men­bei­ne (1)

Bizarr bestrumpfte Damenbeine in Fürth (Bay) Hbf

Bi­zarr be­strumpf­te Da­men­bei­ne in Fürth (Bay) Hbf
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 11. April 2010

Kehr­aus

im abgelassenen Trogbrücken-Abschnitt des Main-Donau-Kanals bei Fürth-Atzenhof

Das obi­ge Fo­to und auch die fol­gen­den ent­stan­den heu­te Nach­mit­tag am Main-Do­nau-Ka­nal, gleich ne­ben dem Müll­berg »So­lar­berg« bei Fürth-At­zen­hof. Im In­ne­ren der zur Re­pa­ra­tur­zwecken trocken­ge­leg­ten Trog­brücke über das Zen­n­tal war­ten Be­sen, Schau­feln und Schub­kar­ren auf den näch­sten Werk­tag. Der über­wie­gen­de Teil der Drecks­ar­beit ist aber of­fen­bar schon ge­macht:

kein Wasser, keine Schifffahrt

Er­staun­lich, daß die fi­li­gran er­schei­nen­den Stüt­zen der be­helfs­mä­ßi­gen Stau­weh­re dem im­mensen Was­ser­druck des beid­sei­tig der Bau­stel­le noch ge­füll­ten Ka­na­les oh­ne wei­te­res stand­hal­ten:

wasserdichte Trennwand

Ver­blüf­fend auch, daß die pro­vi­so­ri­schen Trenn­wän­de ziem­lich dicht zu hal­ten und kaum Sicker­was­ser durch­zu­las­sen schei­nen.

Die End­rei­ni­gung des leer­ge­pump­ten und ‑ge­schau­fel­ten Brücken­beckens wird of­fen­bar mit ma­schi­nel­ler Un­ter­stüt­zung durch­ge­führt:

Bobcat Radlader mit motorisch angetriebener Walzenbürste

Für gut zwei Wo­chen bleibt die Was­ser­stra­ße nun erst ein­mal ge­sperrt und da­mit der Schiffs­ver­kehr un­ter­bro­chen. Bis da­hin er­ge­ben sich dort durch­aus span­nen­de Ein- und Aus­blicke...

Samstag, 3. April 2010

Rich­tig­stel­lung

Wer ein schö­nes Haus vor die Lin­se be­kommt und kur­zer­hand ab­lich­tet, ist vom Er­geb­nis oft ent­täuscht: Ein nied­ri­ger Stand­ort auf Stra­ßen­ni­veau zwingt zur schräg nach oben an­ge­win­kel­ten Ka­me­ra­hal­tung, was dann zwangs­läu­fig die ge­fürch­te­ten »stür­zen­den Li­ni­en« nach sich zieht. Der kom­ple­xe mensch­li­che Seh­ap­pa­rat ver­mag weit­ge­hend un­be­wußt zu kor­ri­gie­ren, was das un­be­stech­li­che Ka­me­ra­au­ge ‑den Ge­set­zen der Phy­sik fol­gend- gna­den­los auf­zeich­net:

Das Jugendstilhaus in der Fürther Theaterstraße Nr. 3

So schepps kann man so ein statt­li­ches Stadt­haus na­tür­lich nicht ste­hen las­sen, wie sä­he denn das aus? Al­so gleich nach dem Stadt­rund­gang da­heim den Rech­ner an­ge­wor­fen und flugs Fix­Fo­to ge­star­tet, mei­ne be­vor­zug­te vir­tu­el­le Dun­kel­kam­mer für jeg­li­ches Roh­ma­te­ri­al aus bild­ge­ben­den Ge­rät­schaf­ten.

Als er­stes ha­be ich die Per­spek­ti­ve »ge­ra­de­ge­zupft«, al­so das Recht­eck des Bil­des oben beid­sei­tig in die Brei­te und da­mit zum Tra­pez ge­zo­gen, bis die senk­rech­ten Li­ni­en (Mau­er­kan­te links, Re­gen­rin­ne rechts) auch wirk­lich wie­der senk­recht und par­al­lel zu­ein­an­der ver­lie­fen. So­dann ein Recht­eck her­aus­ge­schnit­ten und das dar­in nun­mehr wie­der lot­recht er­schei­nen­de Ge­bäu­de per Kon­trast- und Farb­op­ti­mie­rung et­was in Früh­lings­stim­mung ver­setzt. Ab­schlie­ßend noch ei­nen pas­sen­den Rah­men drum­her­um ge­ba­stelt (Fix­Fo­to hat für der­lei Zwecke ein mäch­ti­ges Mo­dul na­mens »Ma­ster Framer De­lu­xe« an Bord) und fer­tig ist die Lau­be:

Das Jugendstilhaus in der Fürther Theaterstraße Nr. 3

Mit et­was mehr Auf­wand und Hin­ga­be hät­te man noch den Ge­samt­ein­druck stö­ren­de Ele­men­te wie Wer­be­ta­fel, Ver­kehrs­schild und so­gar die ge­park­ten Mo­tor­rol­ler aus dem Fo­to her­aus­re­tou­chie­ren so­wie den drö­ge un­struk­tu­rier­ten Nach­mit­tags­him­mel durch ei­nen blau­en mit pit­to­res­ken Wol­ken drin er­set­zen kön­nen: auch da­für bringt Fix­Fo­to die ge­eig­ne­ten Werk­zeu­ge mit. Un­ser­ei­ner frei­lich sä­he da die Gren­ze zur Bild­ma­ni­pu­la­ti­on in un­zu­läs­si­ger Wei­se über­schrit­ten und läßt schon aus Grün­den der Faul­heit Au­then­ti­zi­tät ger­ne drin, was im vor Ort ge­wähl­ten Bild­aus­schnitt in rea­li­ter vor­han­den war: Fürth ist schließ­lich auch un­ge­schminkt lie­bens­wert ...

Mittwoch, 10. März 2010

Fut­ter für Hirn und Ma­gen

Der heu­ti­ge zone­batt­ler-Stamm­tisch (ab 18:30 Uhr bei Piz­za & Pa­sta im Pa­nO­lio) wird der letz­te sei­ner Art sein: Auf et­wa 50 ge­sel­li­ge Schna­bu­lier- und Fa­bu­lier­aben­de in den letz­ten drei Jah­ren froh und dank­bar zu­rück­blickend, he­be ich die »gro­ße« Ta­fel- und Schwa­fel­run­de da­mit of­fi­zi­ell auf und freue mich zu­künf­tig auf in­di­vi­du­ell ver­ein­bar­te Quas­sel-Tref­fen im klei­ne­ren Krei­se...

Donnerstag, 18. Februar 2010

Si­tua­ti­on IV

Fürther Hinterhofhauslandschaft mit Schornsteinen
Mittwoch, 10. Februar 2010

Ge­mein­schafts­werk (1)

Es ist schon er­staun­lich, was man zu­stan­de­brin­gen kann, wenn man all sein Tun und Stre­ben ei­ne Zeit­lang völ­lig auf ein Ziel fo­kus­siert: Seit ge­nau ei­ner Wo­che ar­bei­ten der zone­batt­ler und ein paar Freun­de wie die Blö­den Ber­ser­ker an der Er­rich­tung ei­nes neu­en Blogs :

Screenshot von www.medienpraxis.tv

Bin­nen nur sie­ben Ta­gen ward der gan­ze tech­ni­sche Krims­krams or­ga­ni­siert (Do­mains und Web­ho­sting-Pa­ket be­stellt, Da­ten­bank ein­ge­rich­tet, Word­Press-Blog auf­ge­setzt, Mail-Adres­sen de­fi­niert, und, und, und...) und auch schon Ei­ni­ges an (in Roh­fas­sung vor­han­de­nen) In­hal­ten ein­ge­stellt. Zwei Drit­tel der vor­zu­stel­len­den Film­pro­duk­tio­nen sind jetzt be­reits drin und ein gu­tes Vier­tel der da­zu­ge­hö­ri­gen Sze­nen­fo­tos.

Die tech­ni­sche Ein­rich­tung des Blogs ging des­halb so zü­gig von­stat­ten, weil ich mich ganz strikt an zonebattler’s ho­me­zo­ne ori­en­tie­ren durf­te, al­le Plug­ins und de­ren Ein­stel­lun­gen 1:1 über­neh­men und auch vom Er­schei­nungs­bild her weit­ge­hend auf die ei­ge­nen vir­tu­el­len Ta­pe­ten zu­rück­grei­fen konn­te. Wer bei­de Blogs ne­ben­ein­an­der auf­macht und ver­gleicht, wird pi­xel­ge­naue Über­ein­stim­mung im Lay­out fest­stel­len. Die un­ter­schied­li­chen Far­ben und das an­de­re Ti­tel­bild las­sen www.medienpraxis.tv den­noch als ab­so­lut ei­gen­stän­di­gen Ent­wurf er­schei­nen.

Brand­neu ist auch die Er­fah­rung, im Team an ei­nem Blog zu ba­steln: Wäh­rend mei­ner ei­ner den vir­tu­el­len Ma­schi­nen­raum be­treut, Bil­der be­ar­bei­tet und an­schlie­ßend in Ar­ti­kel ein­bin­det, fei­len an­de­re an de­ren For­mu­lie­run­gen und stel­len neue Bei­trä­ge ein. Jede(r) an ihrem/seinem Com­pu­ter und an ihrem/seinem Stand- bzw. Sitz­ort, die »Wort-Pres­se« macht’s mög­lich. Nun ist ein Blog mit chro­no­lo­gisch ein­sor­tier­ten Ar­ti­keln nicht für je­de Art In­ter­net-Auf­tritt die ge­eig­ne­te Form, aber da, wo es paßt, kommt man mit die­sem Mul­ti­user-Me­di­um schnell vor­an und kann sich mehr auf die In­hal­te kon­zen­trie­ren denn auf et­wa­ige tech­ni­schen Tücken (und Krücken).

Ab­schlie­ßend noch ein Fern­seh-Tipp: Me­di­en PRAXIS e.V. sen­det je­den Sonn­tag !

Donnerstag, 28. Januar 2010

Auf der Hut

wachsame Taube in der Fürther Altstadt
Freitag, 15. Januar 2010

Drei­ecks­be­zie­hung

Vernissagenbesucher in der kunst galerie fürth
Mittwoch, 6. Januar 2010

Nach­wuchs­för­de­rung

Ein of­fen­bar aus dem Für­ther Um­land stam­men­der Blog­ger ist frisch auf den Plan ge­tre­ten. Wir wün­schen ihm In­spi­ra­ti­on und Aus­dau­er für sein Un­ter­fan­gen und schicken ihm zur Mo­ti­va­ti­ons­be­feue­rung gern ein Dut­zend Le­se­rIn­nen rü­ber...

Montag, 4. Januar 2010

Tra­di­ti­ons­pfle­ge

Herr Gnu1742 tritt in des zonebattler’s Fuß­stap­fen und rich­tet ein Fo­to-Preis­rät­sel aus. Viel Er­folg dem wacke­ren Un­ter­fan­gen!

Sonntag, 27. Dezember 2009

Kunst­kopf

Schrottplastik im Fürther Südstadtpark
« Vorherige Seite Nächste Seite »