Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 1. November 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (50)

Her­ein­spa­ziert und herz­lich will­kom­men zum 50. und da­mit letz­ten Mo­nats­rät­sel in zonebattler’s ho­me­zo­ne ! Ja, Sie ha­ben rich­tig ge­le­sen: Mit dem heu­ti­gen Rät­sel-Bild fin­det die­se Se­rie nach gut vier Jah­ren und ei­nem hal­ben Hun­dert stets pünkt­lich er­schie­ne­ner Aus­ga­ben ih­ren ‑hof­fent­lich span­nen­den- Ab­schluß. Als­dann: Wie schon im letz­ten Mo­nat wen­den wir uns auch heu­te noch­mals ei­nem eher un­schein­ba­ren Ver­such der »Kunst am Bau« zu. Dies­mal ha­be ich ei­ne recht aus­la­den­de Stein­scha­le ab­ge­lich­tet, die frü­her mög­li­cher­wei­se ein­mal zu ei­nem fröh­lich plät­schern­den Brun­nen ge­hör­te, seit vie­len Jah­ren aber nur noch als reich­lich über­di­men­sio­na­ler Pflanz­bot­tich ein paar trau­rig-ver­spreng­ten La­ven­del-Bü­scheln als Hei­mat dient:

Rätselbild des Monats

Der zone­batt­ler hat we­der lo­gi­sti­schen Auf­wand noch per­sön­li­che Mü­hen ge­scheut und sei­ne gro­ße Alu­mi­ni­um­lei­ter an den Ort des Ge­sche­hens (oder viel­mehr Nicht-Ge­sche­hens) ver­schafft, um mit de­ren Hil­fe sein Mo­tiv aus luf­ti­ger Hö­he halb­wegs aus dem um­ge­ben­den Ge­strüpp her­aus­lö­sen zu kön­nen. Nun ist er ge­spannt, wie­viel Mü­he es wohl sei­ner ge­schätz­ten Le­ser­schaft be­rei­tet, das stei­ner­ne Trumm dort zwei­fels­frei zu iden­ti­fi­zie­ren und kor­rekt zu ver­or­ten!

Zum gu­ten Schluß gibt es ein in meh­rer­lei Hin­sicht wert­vol­les Buch zu ge­win­nen, ein Preis, wel­cher na­tür­lich wie­der hin­ter­sin­nig auf das Ta­ges­the­ma ab­ge­stimmt ist:

Den Rat­ge­ber »Ge­nug: Wie Sie der Welt des Über­flus­ses ent­kom­men«. Da­mit ent­kommt nun auch der zone­batt­ler sei­ner selbst­auf­er­leg­ten Ver­pflich­tung zum mo­nat­li­chen Rät­sel­ba­steln, be­vor ihm der Über­fluß an Ideen zum Über­druß wird...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Ge­nau ei­nen Mo­nat lang kön­nen Lö­sungs­ver­su­che ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit die­ses letz­ten Rät­sels en­det am letz­ten No­vem­ber­tag um 24:00 Uhr. Spä­te­stens dann wird die rich­ti­ge Lö­sung hier in ei­nem an­ge­häng­ten Kom­men­tar be­kannt­ge­ge­ben.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 20. Oktober 2009

Lan­ge Lei­tung

Die lang an­ge­kün­dig­te (und längst über­fäl­li­ge) Teil-Sa­nie­rung der Ka­ro­li­nen­stra­ße [1] scheint un­mit­tel­bar be­vor­zu­ste­hen: Ge­stern und heu­te wur­den die Bür­ger­stei­ge ent­lang der Buckel­pi­ste von der Dam­ba­cher Stra­ße an bis hin zu un­se­rer Karl­stra­ße kom­plett mit Be­helfs-Was­ser­roh­ren ver­se­hen. Letz­te Zapf­stel­le des leuch­tend blau­en Pla­stik-Lind­wur­mes soll of­fen­bar just un­ser Schre­ber­gar­ten sein:

Ende der provisorischen Wasserleitung am Zaun des zonebattler'schen Schrebergartens

Bin ja mal ge­spannt, wie es jetzt an den bis da­to noch of­fe­nen An­schluß­stut­zen wei­ter­geht, das Was­ser al­so bis in die Häu­ser (oder den Gar­ten) ge­langt. Ist ja nicht ganz tri­vi­al, vor al­lem nicht im Win­ter. Und an den Zäh­lern vor­bei wird das fri­sche Naß si­cher auch nicht ver­teilt wer­den, erst recht nicht mo­na­te­lang. Das ver­spricht ei­ne span­nen­de Bau­stel­le zu wer­den, der un­ser­ei­ner frei­lich ge­las­sen ent­ge­gen­se­hen kann: Bis zum Früh­jahr bleibt der Was­ser­hahn in un­se­rem Gar­ten oh­ne­hin zu... [2]

 
[1] Die Bau­maß­nah­me wird oh­ne die üb­li­che Bür­gerbe­tei­li­gung, son­dern nur mit Bür­gerin­for­ma­ti­on durch­ge­zo­gen, da die an­ge­bohr­ten öf­fent­li­chen För­der­töp­fe nur dann spru­deln, wenn das Pro­jekt bis En­de näch­sten Jah­res voll­endet und kom­plett ab­ge­rech­net ist.

[2] We­ni­ger amü­sant ist frei­lich der Um­stand, daß der von Osten an­lan­den­de Ver­kehr in der Ka­ro der­zeit durch die Karl­stra­ße um­ge­lei­tet wird...

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Mor­gen­stund hat Gold im Mund (2)

Fürth (Bay) Hbf, Blick gen Nürnberg
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 1. Oktober 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (49)

Der zone­batt­ler neigt ‑zu­mal im Herbst- zur stil­len Me­lan­cho­lie, und dar­um hat er auch ein Fai­ble für ver­sie­gen­de Quel­len und still­ge­leg­te Brun­nen. Wie schon im Fe­bru­ar 2008 prä­sen­tiert er da­her auch heu­te wie­der in sei­nem Mo­nats­rät­sel ein trocken­ge­fal­le­nes Was­ser­spiel aus sei­ner Wahl­hei­mat­stadt:

Rätselbild des Monats

Nun al­so, ver­ehr­te Le­se­rIn­nen, nun seid Ihr an der Rei­he: Sagt, wo mag das Brünn­lein sein, das da steht im Feld al­lein, mit dem weiß ver­ka­hahalk­ten Schüs­se­lein? Pas­send zum de­ak­ti­vier­ten Mo­tiv gibt es dies­mal ein fei­nes Buch zu ge­win­nen:

Den Er­zäh­lungs-Sam­mel­band »Der still­ge­leg­te Mensch« von mei­nem Lieb­lings­au­tor und un­er­reich­tem Wort­drechs­ler-Vor­bild Her­bert Ro­sen­dor­fer. Ei­ne ge­die­ge­ne Lek­tü­re für die mitt­ler­wei­le ja schon rasch wie­der län­ger wer­den­den Aben­de...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 9. September 2009

Ab­ge­wirt­schaf­tet

Pumpenhäuschen an der Regnitz zwischen Stadeln und Atzenhof
Dienstag, 1. September 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (48)

Heu­te fei­ern wir ein klei­nes Ju­bi­lä­um: Wie sich an der lau­fen­den Num­mer im Ti­tel die­ses Bei­tra­ges ab­le­sen läßt, gibt es das ori­gi­nal zonebattler’sche Mo­nats­rät­sel seit nun­mehr ge­nau vier Jah­ren! Aber wir ma­chen da jetzt kein gro­ßes Ge­we­se drum, wir schau­en uns viel­mehr gleich die ak­tu­el­le Ra­teauf­ga­be an:

Rätselbild des Monats

Hm, was soll man groß da­zu sa­gen? Ge­stren­ge Fo­to­freaks mö­gen dem Schnapp­schuß viel­leicht zwar ge­wis­se gra­phi­sche Qua­li­tä­ten, aber eben auch ei­nen für hie­si­ge Ver­hält­nis­se über­durch­schnitt­li­chen Rausch­pe­gel at­te­stie­ren. Na ja nun, sagt da der Knip­ser, es war halt Abend, die Son­ne schon ver­schwun­den, die au­to­ma­tisch ge­wähl­te ISO-Emp­find­lich­keit mit­hin zu hoch und die ei­ge­ne in­ne­re Träg­heit letzt­lich zu groß, um sich da noch­mals zur hel­len Mit­tags­s­stun­de hin­zu­schlep­pen...

Tja, so ist halt, der zone­batt­ler: faul und ge­frä­ßig und über­dies schnip­pisch. Zum Aus­gleich für die Frech­heit und den Man­gel an licht­bild­ne­ri­scher Mü­he­wal­tung gibt es aber ei­nen fei­nen mul­ti­me­dia­len Preis, an dem de­fi­ni­tiv nix rauscht, we­der im Bild noch in den di­ver­sen Ton­spu­ren:

Den mit drei Os­cars aus­ge­zeich­ne­ten Film »Der selt­sa­me Fall des Ben­ja­min But­ton« auf preß­fri­scher Ori­gi­nal-DVD. Zwei Stun­den und vier­zig Mi­nu­ten gro­ßes Ki­no mit dem coo­len Pit­tens Brad und der schö­nen Blan­chetts Ca­te!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 1. August 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (47)

In ra­scher Fol­ge ver­rin­nen die Mo­na­te, und noch ehe man das Ge­fühl hat, der Som­mer wä­re end­lich und wahr­haf­tig aus­ge­bro­chen, schwupps, da ist es schon Au­gust und die Ta­ge wer­den wie­der kür­zer. Recht kurz fällt auch der Vor­spann zum fäl­li­gen Mo­nats­rät­sel aus, birgt doch je­de noch so de­zen­te An­deu­tung die Ge­fahr in sich, die ge­schätz­te Le­ser­schaft all­zu schnell auf die rich­ti­ge Fähr­te zu brin­gen. Dar­um sei oh­ne wei­te­res Ge­re­de zur Sa­che ge­kom­men und der Vor­hang auf­ge­zo­gen:

Rätselbild des Monats

Auch dies­mal gilt es, Roß und Rei­ter bzw. Ob­jekt und Stand­ort mög­lichst ge­nau zu be­nen­nen, um mit Fug’ und Recht das vir­tu­el­le Sie­ger­trepp­chen be­stei­gen zu kön­nen!

Als Preis winkt er­neut ei­ne span­nen­de DVD aus mei­ner gut sor­tier­ten Samm­lung:

Der Sci­ence Fic­tion-Klas­si­ker »Logan’s Run« in der eng­lisch­spra­chi­gen Ori­gi­nal­fas­sung mit zu­schalt­ba­ren (eng­li­schen) Un­ter­ti­teln. Falls der bzw. die Preisträger(in) da­mit über­for­dert wä­re, steht, das im­mer­hin sei zur Be­ru­hi­gung ver­ra­ten, als Al­ter­na­tiv-Preis ein an­de­rer, syn­chro­ni­sier­ter Strei­fen be­reit...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 31. Juli 2009

Al­les Kä­se oder was?

Vor­hin ha­be ich wei­ter hin­ten im Blog her­um­ge­ba­stelt, und da­mit das ja nie­mand über­sieht, wei­se ich hier und jetzt in ei­nem fri­schen Bei­trag ex­tra dar­auf hin:

von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur   von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur   von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur   von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur   von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur

Es gibt 15 aus­drucks­star­ke neue Wachs­pla­sti­ken von Jen­ni Bey­er aus Fürth zu se­hen, und kei­nes­wegs al­le da­von sind harm­los, lieb und nett!

Samstag, 18. Juli 2009

Kunst am Sams­tag

In der pit­to­res­ken Nürn­ber­ger Ga­le­rie At­zen­ho­fer ist seit heu­te ei­ne sehr hüb­sche und ei­ni­ger­ma­ßen suber­siv an­ge­hauch­te Aus­stel­lung des Ham­bur­ger Künst­lers Mar­tin Graf zu be­stau­nen: Als sehr amü­sant er­schie­nen uns die be­weg­li­chen Pa­pier-Po­pups, na­ment­lich die ero­ti­schen sol­chen. Aber auch bei den üb­ri­gen Ar­bei­ten, z.B. den Lin­ol­schnit­ten, ver­moch­te die un­ge­wöhn­li­che Mi­schung aus zu­nächst nost­al­gisch-nai­ver An­mu­tung und un­ver­hofft in­halt­li­cher Ir­ri­ta­ti­on sehr zu ge­fal­len. Un­be­dingt an­schau­ens­wert!

Heu­te Abend dann gibt es in der hei­mi­schen Ga­le­rie in der Pro­me­na­de gleich­falls ei­ne Ver­nis­sa­ge: Der in Fürth ar­bei­ten­de Künst­ler Chri­stoph Haupt stellt un­ter dem Ti­tel »Chi­noi­se­ri­en« sei­ne Bil­der von bi­zarr ver­form­ten, man­del- bis schlitz­äu­gi­gen Mäd­chen vor. Ich ken­ne die Wer­ke schon von frü­he­ren Ate­lier­ta­gen her und bin froh, sie jetzt au­ßer­halb ei­ner übel ver­räu­cher­ten Werk­statt in den gut be­lüf­te­ten Flu­ren ei­ner grün­der­zeit­lich be­hau­sten Bü­ro­ge­mein­schaft gou­tie­ren zu kön­nen...

Mittwoch, 15. Juli 2009

Da­men-Ter­zett

Drei Statuetten
Mittwoch, 8. Juli 2009

Hoch­nä­si­ger Hin­ter­bänk­ler

Taschenhaken an der Rückseite einer Bank in der Fürther Kirche St. Heinrich
Mittwoch, 1. Juli 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (46)

Un­ser heu­ti­ges Rät­sel­fo­to zum Mo­nats­er­sten zeigt ein eher un­ge­wöhn­li­ches klei­nes Häus­chen, und ein­mal mehr ha­be ich das er­wähl­te Mo­tiv durch star­kes Her­an­zoo­men er­stens her­vor- und zwei­tens aus sei­nem Kon­text her­aus­ge­ho­ben:

Rätselbild des Monats

Tja, das ist wahr­lich nicht ganz ein­fach: Die Funk­ti­on des Bau­wer­kes mag schnell zu er­grün­den sein, sein Stand­ort eher we­ni­ger. Den­noch: Gar so vie­le Ex­em­pla­re die­ser Art gibt es selbst in Fürth nicht zu be­stau­nen. Wo al­so steht das ge­zeig­te Ding und wor­um han­delt es sich da­bei?

Kon­tra­stie­rend zum fried­li­chen Ob­jekt im war­men Abend­lich­te fällt der ei­ni­ger­ma­ßen ad­re­na­l­in­trei­ben­de Preis für den/die Gewinner(in) aus:

Der Thril­ler »Glo­ria«, für den der Re­gis­seur und Dreh­buch­au­tor John Cas­sa­ve­tes 1980 auf den In­ter­na­tio­na­len Film­fest­spie­len Ve­ne­dig den Gol­de­nen Lö­wen für den be­sten Film er­hielt. Die DVD ent­hält auch die eng­lisch­spra­chi­ge Ori­gi­nal­ton­spur, durch die die kras­se Sto­ry (New Yor­ker Gang­ster­braut schützt Kind vor Ma­fio­si und schreckt da­bei vor nichts zu­rück) noch weit auf­wüh­len­der ge­rät als sie es in der deut­schen Syn­chron­fas­sung je sein könn­te!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »