Sonntag, 1. November 2009
Hereinspaziert und herzlich willkommen zum 50. und damit letzten Monatsrätsel in zonebattler’s homezone ! Ja, Sie haben richtig gelesen: Mit dem heutigen Rätsel-Bild findet diese Serie nach gut vier Jahren und einem halben Hundert stets pünktlich erschienener Ausgaben ihren ‑hoffentlich spannenden- Abschluß. Alsdann: Wie schon im letzten Monat wenden wir uns auch heute nochmals einem eher unscheinbaren Versuch der »Kunst am Bau« zu. Diesmal habe ich eine recht ausladende Steinschale abgelichtet, die früher möglicherweise einmal zu einem fröhlich plätschernden Brunnen gehörte, seit vielen Jahren aber nur noch als reichlich überdimensionaler Pflanzbottich ein paar traurig-versprengten Lavendel-Büscheln als Heimat dient:
Der zonebattler hat weder logistischen Aufwand noch persönliche Mühen gescheut und seine große Aluminiumleiter an den Ort des Geschehens (oder vielmehr Nicht-Geschehens) verschafft, um mit deren Hilfe sein Motiv aus luftiger Höhe halbwegs aus dem umgebenden Gestrüpp herauslösen zu können. Nun ist er gespannt, wieviel Mühe es wohl seiner geschätzten Leserschaft bereitet, das steinerne Trumm dort zweifelsfrei zu identifizieren und korrekt zu verorten!
Zum guten Schluß gibt es ein in mehrerlei Hinsicht wertvolles Buch zu gewinnen, ein Preis, welcher natürlich wieder hintersinnig auf das Tagesthema abgestimmt ist:
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Genau einen Monat lang können Lösungsversuche eingereicht werden. Die Laufzeit dieses letzten Rätsels endet am letzten Novembertag um 24:00 Uhr. Spätestens dann wird die richtige Lösung hier in einem angehängten Kommentar bekanntgegeben.
Dienstag, 20. Oktober 2009
Die lang angekündigte (und längst überfällige) Teil-Sanierung der Karolinenstraße [1] scheint unmittelbar bevorzustehen: Gestern und heute wurden die Bürgersteige entlang der Buckelpiste von der Dambacher Straße an bis hin zu unserer Karlstraße komplett mit Behelfs-Wasserrohren versehen. Letzte Zapfstelle des leuchtend blauen Plastik-Lindwurmes soll offenbar just unser Schrebergarten sein:
Bin ja mal gespannt, wie es jetzt an den bis dato noch offenen Anschlußstutzen weitergeht, das Wasser also bis in die Häuser (oder den Garten) gelangt. Ist ja nicht ganz trivial, vor allem nicht im Winter. Und an den Zählern vorbei wird das frische Naß sicher auch nicht verteilt werden, erst recht nicht monatelang. Das verspricht eine spannende Baustelle zu werden, der unsereiner freilich gelassen entgegensehen kann: Bis zum Frühjahr bleibt der Wasserhahn in unserem Garten ohnehin zu... [2]
[1] Die Baumaßnahme wird ohne die übliche Bürgerbeteiligung, sondern nur mit Bürgerinformation durchgezogen, da die angebohrten öffentlichen Fördertöpfe nur dann sprudeln, wenn das Projekt bis Ende nächsten Jahres vollendet und komplett abgerechnet ist.
[2] Weniger amüsant ist freilich der Umstand, daß der von Osten anlandende Verkehr in der Karo derzeit durch die Karlstraße umgeleitet wird...
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Der zonebattler neigt ‑zumal im Herbst- zur stillen Melancholie, und darum hat er auch ein Faible für versiegende Quellen und stillgelegte Brunnen. Wie schon im Februar 2008 präsentiert er daher auch heute wieder in seinem Monatsrätsel ein trockengefallenes Wasserspiel aus seiner Wahlheimatstadt:
Nun also, verehrte LeserInnen, nun seid Ihr an der Reihe: Sagt, wo mag das Brünnlein sein, das da steht im Feld allein, mit dem weiß verkahahalkten Schüsselein? Passend zum deaktivierten Motiv gibt es diesmal ein feines Buch zu gewinnen:
Den Erzählungs-Sammelband »Der stillgelegte Mensch« von meinem Lieblingsautor und unerreichtem Wortdrechsler-Vorbild Herbert Rosendorfer. Eine gediegene Lektüre für die mittlerweile ja schon rasch wieder länger werdenden Abende... |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Mittwoch, 9. September 2009
Dienstag, 1. September 2009
Heute feiern wir ein kleines Jubiläum: Wie sich an der laufenden Nummer im Titel dieses Beitrages ablesen läßt, gibt es das original zonebattler’sche Monatsrätsel seit nunmehr genau vier Jahren! Aber wir machen da jetzt kein großes Gewese drum, wir schauen uns vielmehr gleich die aktuelle Rateaufgabe an:
Hm, was soll man groß dazu sagen? Gestrenge Fotofreaks mögen dem Schnappschuß vielleicht zwar gewisse graphische Qualitäten, aber eben auch einen für hiesige Verhältnisse überdurchschnittlichen Rauschpegel attestieren. Na ja nun, sagt da der Knipser, es war halt Abend, die Sonne schon verschwunden, die automatisch gewählte ISO-Empfindlichkeit mithin zu hoch und die eigene innere Trägheit letztlich zu groß, um sich da nochmals zur hellen Mittagssstunde hinzuschleppen...
Tja, so ist halt, der zonebattler: faul und gefräßig und überdies schnippisch. Zum Ausgleich für die Frechheit und den Mangel an lichtbildnerischer Mühewaltung gibt es aber einen feinen multimedialen Preis, an dem definitiv nix rauscht, weder im Bild noch in den diversen Tonspuren:
Den mit drei Oscars ausgezeichneten Film »Der seltsame Fall des Benjamin Button« auf preßfrischer Original-DVD. Zwei Stunden und vierzig Minuten großes Kino mit dem coolen Pittens Brad und der schönen Blanchetts Cate! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Samstag, 1. August 2009
In rascher Folge verrinnen die Monate, und noch ehe man das Gefühl hat, der Sommer wäre endlich und wahrhaftig ausgebrochen, schwupps, da ist es schon August und die Tage werden wieder kürzer. Recht kurz fällt auch der Vorspann zum fälligen Monatsrätsel aus, birgt doch jede noch so dezente Andeutung die Gefahr in sich, die geschätzte Leserschaft allzu schnell auf die richtige Fährte zu bringen. Darum sei ohne weiteres Gerede zur Sache gekommen und der Vorhang aufgezogen:
Auch diesmal gilt es, Roß und Reiter bzw. Objekt und Standort möglichst genau zu benennen, um mit Fug’ und Recht das virtuelle Siegertreppchen besteigen zu können!
Als Preis winkt erneut eine spannende DVD aus meiner gut sortierten Sammlung:
Der Science Fiction-Klassiker »Logan’s Run« in der englischsprachigen Originalfassung mit zuschaltbaren (englischen) Untertiteln. Falls der bzw. die Preisträger(in) damit überfordert wäre, steht, das immerhin sei zur Beruhigung verraten, als Alternativ-Preis ein anderer, synchronisierter Streifen bereit... |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Freitag, 31. Juli 2009
Samstag, 18. Juli 2009
In der pittoresken Nürnberger Galerie Atzenhofer ist seit heute eine sehr hübsche und einigermaßen subersiv angehauchte Ausstellung des Hamburger Künstlers Martin Graf zu bestaunen: Als sehr amüsant erschienen uns die beweglichen Papier-Popups, namentlich die erotischen solchen. Aber auch bei den übrigen Arbeiten, z.B. den Linolschnitten, vermochte die ungewöhnliche Mischung aus zunächst nostalgisch-naiver Anmutung und unverhofft inhaltlicher Irritation sehr zu gefallen. Unbedingt anschauenswert!
Heute Abend dann gibt es in der heimischen Galerie in der Promenade gleichfalls eine Vernissage: Der in Fürth arbeitende Künstler Christoph Haupt stellt unter dem Titel »Chinoiserien« seine Bilder von bizarr verformten, mandel- bis schlitzäugigen Mädchen vor. Ich kenne die Werke schon von früheren Ateliertagen her und bin froh, sie jetzt außerhalb einer übel verräucherten Werkstatt in den gut belüfteten Fluren einer gründerzeitlich behausten Bürogemeinschaft goutieren zu können...
Mittwoch, 15. Juli 2009
Mittwoch, 8. Juli 2009
Mittwoch, 1. Juli 2009
Unser heutiges Rätselfoto zum Monatsersten zeigt ein eher ungewöhnliches kleines Häuschen, und einmal mehr habe ich das erwählte Motiv durch starkes Heranzoomen erstens hervor- und zweitens aus seinem Kontext herausgehoben:
Tja, das ist wahrlich nicht ganz einfach: Die Funktion des Bauwerkes mag schnell zu ergründen sein, sein Standort eher weniger. Dennoch: Gar so viele Exemplare dieser Art gibt es selbst in Fürth nicht zu bestaunen. Wo also steht das gezeigte Ding und worum handelt es sich dabei?
Kontrastierend zum friedlichen Objekt im warmen Abendlichte fällt der einigermaßen adrenalintreibende Preis für den/die Gewinner(in) aus:
Der Thriller »Gloria«, für den der Regisseur und Drehbuchautor John Cassavetes 1980 auf den Internationalen Filmfestspielen Venedig den Goldenen Löwen für den besten Film erhielt. Die DVD enthält auch die englischsprachige Originaltonspur, durch die die krasse Story (New Yorker Gangsterbraut schützt Kind vor Mafiosi und schreckt dabei vor nichts zurück) noch weit aufwühlender gerät als sie es in der deutschen Synchronfassung je sein könnte! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...