Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 15. November 2008

Ku­lis­sen­wech­sel

Das von mir sehr ge­schätz­te ge­sel­li­ge Zu­sam­men­sein mit mei­nen Le­se­rIn­nen hat sich in der letz­ten Zeit lei­der et­was be­schei­den aus­ge­nom­men: Die ei­nen kön­nen we­gen re­gel­mä­ßig fi­xer Ter­mi­ne an Diens­ta­gen sel­tenst kom­men, die an­de­ren er­sau­fen der­zeit in sai­so­nal be­ding­tem Ar­beits­an­fall. Zu­dem ha­ben die Tref­fen wohl auch ob ih­rer Häu­fig­keit und dem seit ge­rau­mer Zeit nicht mehr ge­än­der­ten Aus­tra­gungs­ort ein biß­chen an Schwung und Es­prit ver­lo­ren. Es ist al­so an der Zeit, an den ver­füg­ba­ren Stell­schrau­ben zu dre­hen und da­mit un­se­re kom­mu­ni­ka­ti­ven Aben­de wie­der für al­le et­was at­trak­ti­ver zu ge­stal­ten! Der zone­batt­ler ver­kün­det da­her hier­mit sei­nen 3‑­Punk­te-Plan:

  • Die »Ta­fel­run­de« heißt ab so­fort wie­der Stamm­tisch: Das mag man­chen zu gut­bür­ger­lich oder gar zu prol­lig er­schei­nen, klingt aber da­für auch nicht ab­schreckend (pseudo-)elitär.

  • Statt zwei­er Ter­mi­ne im Mo­nat gibt es nur noch ei­nen, um die Vor­freu­de und den Mit­tei­lungs­drang al­lent­hal­ben zu stei­gern. Die Wahl ei­nes fe­sten Ta­ges (des 10.) ga­ran­tiert so­wohl leich­te Merk­bar­keit wie auch wech­seln­de Wo­chen­ta­ge zur Freu­de al­ler an be­stimm­ten Ta­gen Ver­hin­der­ten.

  • Wir wer­den je­des­mal wo­an­ders hin­ge­hen und uns die ga­stro­no­mi­sche Viel­falt Fürths zu Nut­ze ma­chen: War­um nicht auch mal Su­shi statt Piz­za gou­tie­ren? Für Lo­kal-Emp­feh­lun­gen ha­be ich je­der­zeit ein of­fe­nes Ohr!

Be­stän­dig ist al­lein der Wan­del, heißt es, und nun bin ich mal ge­spannt, wie sich un­se­re in der Ver­gan­gen­heit doch meist sehr an­re­gen­den Stamm­tisch-Aben­de in der Zu­kunft ent­wickeln wer­den. Wei­te­re Ge­stal­tungs­vor­schlä­ge wer­den ger­ne ge­hört und nach Mög­lich­keit be­rück­sich­tigt!

Samstag, 1. November 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (38)

Der er­ste No­vem­ber er­freut uns mit strah­len­dem Son­nen­schein, und des­halb soll un­ser fäl­li­ges Rät­sel­mo­tiv gleich­falls hell er­leuch­tet sein. Nor­ma­ler­wei­se ha­be ich es ja nicht so mit der Blit­ze­rei (Ach­tung Hin­weis!), aber dies­mal wol­len wir mal nicht so sein und schüt­ten un­ser zu ver­or­ten­des Ob­jekt mit grel­len Pho­to­nen nur so zu:

Rätselbild des Monats

Al­so, mei­ne Lie­ben und Lie­bin­nen, wo in Fürth hockt wohl je­nes ma­je­stä­ti­sche Am­phi­bi­um so selbst­ge­fäl­lig her­um? Die kurz­fri­sti­ge Blen­dung hat mir der fri­vo­le Frosch üb­ri­gens kei­nes­wegs übel­ge­nom­men, er ver­harr­te sto­isch und un­ver­dros­sen an sei­nem an­ge­stamm­ten Stand- bzw. Hock­ort.

Zu ge­win­nen gibt es wie so oft ei­nen gu­ten Film, und zwar:

ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Zug des Le­bens«. Die Fra­ge, ob man aus dem ern­ste­sten The­ma des 20. Jahr­hun­derts ei­ne Ko­mö­die ma­chen kann und darf, löst sich beim An­schau­en in be­frei­en­des Ge­läch­ter auf...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 20. Oktober 2008

Vir­tuo­se Ta­schen­spie­ler

Als halb Fürth ge­stern auf den Bei­nen war und im Rah­men des dop­pelt ge­mop­pel­ten Kunst­wo­chen­en­des von ei­nem Ate­lier zum näch­sten eil­te und weil­te, tra­fen (und er­kann­ten!) wir rein zu­fäl­lig mit­ten in der Alt­stadt den be­kann­ten Coun­ter­te­nor Jo­han­nes Rei­chert. Des­sen wun­der­ba­re und aus­drucks­star­ke Stim­me zu hö­ren hat­ten wir bei di­ver­sen An­läs­sen schon mehr­fach Ge­le­gen­heit ge­habt. Der zone­batt­ler fiel dem Mei­ster des­halb er­furchts­voll er­grif­fen zu Fü­ßen (im über­tra­ge­nen Sin­ne na­tür­lich), wor­auf­hin je­ner uns in den höch­sten Tö­nen (pun in­ten­ded) und sehr über­zeu­gend von der neue­sten Pro­duk­ti­on der Nürn­ber­ger Pocket Ope­ra Com­pa­ny vor­schwärm­te. Daß de­ren In­sze­nie­run­gen an un­ge­wohn­ter Spiel­stät­te stets von ganz be­son­de­rem Reiz sind, hat un­ser­eins vor Jah­ren schon ganz zu Be­ginn der ei­ge­nen Blog­ge­rei be­gei­stert fest­ge­stellt ...

Lan­ger Re­de kur­zer Sinn: Als Fol­ge der un­ver­hoff­ten Be­geg­nung ge­stern ha­be ich heu­te kur­zer­hand Kar­ten für die Wie­der­auf­nah­me von »Love me ten­der« be­stellt. Wie Ba­rock­oper, Slam Poet­ry und Break­dance zu­sam­men­ge­hen, das wol­len wir uns nicht ent­ge­hen las­sen! Wer sich uns am kom­men­den Frei­tag an­schlie­ßen will und ei­nen ko­sten­lo­sen Bus-Shut­tle-Trans­fer von FÜ nach N in An­spruch neh­men mag, mö­ge sich recht­zei­tig rüh­ren!

Samstag, 18. Oktober 2008

Me­men­to mo­ri

In ei­nem ab­bruch­rei­fen Haus, des­sen Be­tre­ten mitt­ler­wei­le längst nicht mehr ganz un­ge­fähr­lich ist, ha­ben wir neu­lich in ei­ner Un­men­ge Schutt und Müll ein klei­nes Dop­pel­por­trait ge­fun­den. Das Glas des höl­zer­nen Auf­stell-Rah­mens war zer­split­tert, auf der des­halb un­ge­schütz­ten obe­re Hälf­te der al­ten Fo­to­gra­fie wa­ren Feuch­tig­keit und Schim­mel­be­fall schon flei­ßig da­bei, das An­ge­den­ken an die bei­den Dar­ge­stell­ten für im­mer aus­zu­lö­schen. Da mich das in Se­pia­tö­nen ge­hal­te­ne Bild ir­gend­wie be­rührt hat und es über­dies of­fen­kun­dig ist, daß die Por­trai­tier­ten schon längst nicht mehr un­ter den Le­ben­den wei­len (kön­nen), kann ich das Fo­to hier wohl be­den­ken­los vor­zei­gen und da­mit letzt­lich doch dem Ver­ges­sen ent­rei­ßen:

ein vergilbtes Doppelportrait

Wen oder was se­hen wir da? Ver­mut­lich ei­ne Mut­ter und ih­ren Sohn, letz­te­rer durch Mi­li­tär­man­tel, Gür­tel und Uni­form­müt­ze mit Reichs­ad­ler als An­ge­hö­ri­ger der Deut­schen Wehr­macht aus­ge­wie­sen. Wo­mit das Fo­to grob auf den Zeit­raum von 1933 bis 1945 zu da­tie­ren wä­re. Das Lä­cheln das jun­gen Man­nes mu­tet zag­haft an, das sei­ner Mut­ter (oder soll­te es gar sei­ne Groß­mutter sein?) eher in sich ge­kehrt und un­si­cher. Ist das letzt­lich nur die Fol­ge der un­ge­wohn­ten Si­tua­ti­on, des stei­fen Still­hal­ten­müs­sens vor der neu­gie­ri­gen Ka­me­ra? Oder scheint schon die ‑be­rech­tig­te- Sor­ge durch, ob der Sohn (En­kel?) der­ma­l­einst le­ben­dig und in ei­nem Stück aus der Feu­er­es­se des Krie­ges zu­rück­keh­ren wird? Wir wis­sen es nicht, wir kön­nen es nur an­neh­men. Spe­ku­la­ti­on ist es fer­ner, die Sze­ne im Ate­lier ei­nes Be­rufs­fo­to­gra­fen ver­or­ten zu wol­len, doch deu­ten der ar­ran­gier­te Vor­hang rechts und na­tür­lich die zeit­ge­nös­si­schen Usu­an­cen dar­auf hin. Den­noch ver­brei­tet das ein­fa­che Mo­bi­li­ar ei­ne Au­ra klein­bür­ger­li­cher En­ge und Be­tu­lich­keit. Aber wie hät­te un­ter den spie­ßi­gen brau­nen Macht­ha­bern auch et­was an­de­res ent­ste­hen sol­len?

Klei­ne Leu­te, ge­wiß, die uns da an­schau­en und die si­cher­lich nicht Ge­schich­te ge­schrie­ben ha­ben, son­dern von die­ser in ih­rer Exi­stenz be­stimmt wur­den. Was ha­ben sie in je­nen Zei­ten ge­dacht und ge­macht? Mit all’ den an­de­ren ge­ju­belt und da schnell weg­ge­se­hen, wo sich die häß­li­che Frat­ze des Re­gimes in al­ler Deut­lich­keit zeig­te? Wir wis­sen es nicht, wir wer­den es auch nicht mehr er­fah­ren. Wir kön­nen uns da­her auch kein Ur­teil an­ma­ßen, wohl aber dar­über nach­den­ken, daß auch von uns der­ma­l­einst nicht viel mehr üb­rig blei­ben wird als hier ein Fo­to, da ein Stück Film und dort viel­leicht ein krea­ti­ves Werk, wel­ches den ei­ge­nen Tod über­dau­ert.

Mö­gen die bei­den in Frie­den ru­hen...

Dienstag, 14. Oktober 2008

Dop­pel­ter Kunst-Ma­ra­thon

Nach knapp zwei Wo­chen Färd­der Kär­wa sind jetzt Bäu­che und Wän­ste prall, da braucht es zur Ab­wechs­lung drin­gend gei­sti­ge Nah­rung: Das kom­men­de Wo­chen­en­de steht da­her in Fürth wie­der im Zei­chen der Kunst! Zum eta­blier­ten »Gast­spiel« des Kul­tur­ring C [Fly­er] ge­sellt sich er­neut ei­ne zeit­glei­che Ak­ti­on na­mens »Kunst in der Stadt« [Fly­er], aus­ge­rich­tet von der Be­trei­be­rin des Klei­nen Ate­liers. Nach Mei­nung vie­ler in­ter­es­sier­ter Be­ob­ach­ter wä­ren an­ge­sichts der üp­pi­gen Zahl der teil­neh­men­den Künst­le­rIn­nen und Ate­liers ge­trenn­te Ter­mi­ne klar vor­zu­zie­hen, aber un­ter den Ver­an­stal­tern herrscht ein Hau­en und Ste­chen, ge­trie­ben von Ei­fer­sucht, Trot­zig­keit und mehr oder we­ni­ger eli­tä­rem Ge­tue und Ge­zicke in ver­schie­de­nen Sät­ti­gungs- und Ver­kru­stungs­gra­den. Die just heu­te von den Für­ther Nach­rich­ten pro­to­kol­lier­ten, wun­der­li­chen Hin­ter­grün­de zu er­ör­tern ist so mü­ßig wie die Do­ku­men­tie­rung ei­nes Dis­pu­tes un­ter Klein­kin­dern, un­term Strich kann man aber von Sams­tag bis Sonn­tag ei­ne Men­ge Kunst an­schau­en und da­bei vie­le in­ter­es­san­te Leu­te tref­fen. In den oben ver­link­ten Fly­ern bei­der Ver­an­stal­tun­gen im PDF-For­mat sind je­weils prak­ti­sche Über­sichts­plä­ne ent­hal­ten, an­hand de­rer man/frau sich ei­ne per­sön­li­che Be­sich­ti­gungs­rou­te zu­recht­le­gen kann. Be­rüh­rungs­äng­ste muß nie­mand ha­ben: Viel­leicht läuft man sich ja ir­gend­wo über den Weg?!

Montag, 6. Oktober 2008

Trep­pen­witz (1)

Warnhinweis in einem ehemaligen Fürther Kasernen-Gebäude
Mittwoch, 1. Oktober 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (37)

Wenn auch der zone­batt­ler die­ser Ta­ge siech dar­nie­der­liegt und schon aus die­sem Grun­de we­nig von sich se­hen, hö­ren oder le­sen läßt, für das heu­te fäl­li­ge Fürth-Mi­ra­kel schleppt er sich selbst­re­dend vom Kran­ken­bett aus an sei­nen Schreib- und Tipp­tisch, um sei­ner selbst­auf­er­leg­ten Quiz­ma­ster­pflicht Ge­nü­ge zu tun. Et voi­là:

Am Ok­to­ber-Rät­sel sollt Ihr Fürth-Freaks Euch die Zäh­ne aus­bei­ßen, denn es ist aus har­tem Stein und oben­drein ab­seits der bis­her von mir be­schrit­te­nen Knip­ser-Pfa­de an­ge­sie­delt. Dies­mal gilt es, hoch er­ho­be­nen Haup­tes durch die Stadt zu schrei­ten, sonst fin­det man das ge­such­te Mo­tiv nie­mals nicht. Aber Ihr habt ja ei­nen gan­zen Mo­nat Zeit da­zu! Al­so gut, was gibt es denn heu­te zu se­hen:

Rätselbild des Monats

In­ter­es­san­te Sa­che, nicht wahr? Ein stol­zes Wap­pen mit dem Für­ther Klee­blatt dar­in­nen un­ter den wahr­haft wehr­haf­ten Zin­nen ei­nes Burg­turms, und ist das un­ten drun­ter am En­de ei­ne gi­gan­ti­sche Ad­ler­klaue? Wer weiß? Der zone­batt­ler na­tür­lich, doch der freut sich die­bisch, daß er dies­mal die Lat­te ziem­lich hoch ge­legt hat...

Zu ge­win­nen gibt es dies­mal et­was für lei­den­schaft­li­che Luf­ti­kus­se, näm­lich

ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Avia­tor« der mit fünf Os­cars aus­ge­zeich­ne­ten Bio­gra­phie des le­gen­dä­ren Re­gis­seurs, Pi­lo­ten und Mul­ti­mil­lio­närs Ho­ward Hug­hes!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 28. September 2008

Tag der of­fe­nen Tür...

...in einer frisch eröffneten Fürther 'Seniorenresidenz'
Mittwoch, 3. September 2008

Gna­den­ge­such

Hinweisschild an einem Fürther Ladengeschäft
Montag, 1. September 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (36)

Komm­senä­her, tre­ten­serann Damn­und­herrn, will­kom­men zum sech­und­drei­ßig­sten Mo­nats­rät­sel: Drei Jah­re lang gibt es heu­te und hier un­ser höchst lo­kal­pa­trio­ti­sches Ra­te­spiel, und zur Fei­er des Ta­ges lobt die Di­rek­ti­on dies­mal ei­ne leib­haf­ti­ge Di­gi­tal­ka­me­ra als Preis aus! Um die­ses ganz er­staun­li­che Wun­der­werk der Tech­nik zu ge­win­nen, müs­sen Sie nichts wei­ter tun als her­aus­zu­fin­den, wo die­ser Für­ther Gold­jun­ge und Sun­ny­boy auf die vor­bei­ei­len­den Pas­san­ten her­nie­der­schaut:

Rätselbild des Monats

Der, na sa­gen wir mal eher pla­ka­ti­ve Farb­auf­trag wirkt recht frisch, doch ob das ei­ne mi­nu­ti­ös re­kon­stru­ier­te Ori­gi­nal-Fas­sung aus der Bau­zeit dar­stellt, wol­len wir mal kopf­krat­zend da­hin­ge­stellt sein las­sen. Ist ja für un­ser Rät­sel auch oh­ne Be­lang.

Wie so oft ist ein hel­fen­der Hin­weis in dem Mo­tiv selbst ver­bor­gen, doch beißt sich der zone­batt­ler auf die Zun­ge und hält dies­mal sei­ne gro­ße Klap­pe, um nicht schon wie­der in sei­nem Ei­fer zu­viel zu ver­ra­ten! Zu ge­win­nen gibt es je­ne Kom­pakt­knip­se, mit der der Ver­fas­ser die­ser Zei­len bis En­de März 2006 sämt­li­che Fo­tos hier in die­sem Blog ver­fer­tigt hat:

Ei­ne Fu­ji­film Fi­ne­Pix A202 in der Ori­gi­nal­ver­packung, voll­ge­tankt mit zwei hoch­ka­pa­zi­ti­ven Mi­gnon-Ak­kus (von je 2700 mAh) und mit ei­ner form­schö­nen Weichta­sche als Drein­ga­be. Die Qua­li­tät der Auf­nah­men wird be­reits bei die­ser 2‑­Me­ga­Pi­xel-Ka­me­ra im we­sent­li­chen we­ni­ger durch ih­re tech­ni­schen Da­ten, son­dern viel­mehr durch das Au­ge hin­ter dem Su­che­roku­lar be­stimmt...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 1. August 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (35)

Hier in Fürth sind wir zu­nächst und zu­för­derst mal Färd­der und dann lan­ge nichts. Da­nach noch (Mittel-)Franken und zu­ge­ge­ben auch ir­gend­wie zu Bay­ern ge­hö­rig, wenn auch mit stark se­pa­ra­ti­sti­scher Ten­denz. Doch rein ver­fas­sungs­recht­lich und ver­wal­tungs­tech­nisch ist es rech­tens und nicht wirk­lich zu be­an­stan­den, wenn im Für­ther Stadt­bild ein (königlich-)bayerisches Wap­pen prangt:

Rätselbild des Monats

Gut, die Kro­ne oben­auf paßt heut­zu­ta­ge nicht mehr so recht in die frei­staat­lich de­mo­kra­ti­schen Ver­hält­nis­se, aber wer weiß, viel­leicht krie­gen wir ja doch der­einst wie­der ei­nen Ki­ni, die Gu­gl­män­ner und an­de­re Grals­hü­ter der Mon­ar­chie ar­bei­ten im Un­ter­grund dar­an... Doch bis es so­weit ist, mö­gen mei­ne Le­se­rIn­nen zu­nächst Ihr Glück an mei­nem heu­ti­gen Mo­nats­rät­sel ver­su­chen und im rit­ter­li­chen Wett­strei­te her­aus­fin­den, wo denn die­ses Wap­pen nun ei­gent­lich zu fin­den ist! Als klei­ne Hil­fe­stel­lung ha­be ich den Aus­schnitt so ge­wählt, daß noch ein Stück vom strah­lend weiß­blau­en Him­mel zu se­hen ist... Es winkt ein Preis, der ei­nes Hel­den (oder ei­ner Hel­din) wür­dig ist:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Hero«, dem far­ben­präch­ti­gen Kämp­fer-Epos aus fer­ner Zeit und ei­nem fer­nen Land. Ich hat­te sei­ner­zeit gleich meh­re­re Ex­em­pla­re die­ses wun­der­schö­nen Strei­fens in mei­nen Hort ge­schleppt, um sie (bis auf das mei­ne) Stück für Stück wie­der an mei­ne wacke­re Ge­folg­schaft her­aus­zu­wür­feln...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt...

Wich­ti­ger Hin­weis: Beim Er­schei­nen die­ses Rät­sel be­fin­det sich der zone­batt­ler in sei­ner wohl­ver­dien­ten Som­mer­pau­se und guckt in die Welt statt in den Bild­schirm. Gut zwei Wo­chen lang läßt er die Zü­gel schlei­fen und den vir­tu­el­len La­den hier al­lei­ne lau­fen. Die Sie­ger­eh­rung läßt al­so dies­mal et­was auf sich war­ten. Die Di­rek­ti­on bit­tet um Ver­ständ­nis (und an­stän­di­ges Be­neh­men)!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 29. Juli 2008

Rad­fah­rer ab­stei­gen!

So stand und steht es tat­säch­lich auf dem Ge­bots­schild am obe­ren En­de des Ma­stes, an wel­chen die­ses trau­ri­ge Fahr­rad­wrack hier an­ge­leint ist:

Fahrradwrack am U-Bahnhof Jakobinenstraße

Lei­der be­kam ich al­len Ver­ren­kun­gen zum Trot­ze nicht bei­des gleich­zei­tig auf das Bild. Das so­li­de Bü­gel­schloß hält ei­sern zu und fest, sol­cher­art ein Mu­ster­bei­spiel treu­er Pflicht­er­fül­lung ab­ge­bend...

« Vorherige Seite Nächste Seite »