Montag, 11. Dezember 2006
Heute rapportiert die Lokalpresse hier und da über ein Konzert von Uriah Heep, welches am Freitagabend in der nahen Paulskirche stattgefunden hatte. Wenn mich mein Bruder beim Abendspaziergang nicht auf das Event hingewiesen hätte, mir wäre außer einem in der Tat ungewöhnlich starkem Parksuchverkehr durchaus nichts davon aufgefallen...
Tatsächlich kriege ich es normalerweise nicht mit, wenn (offenbar immer noch weltbekannte) Größen der Rockmusik-Szene in meiner unmittelbaren Nachbarschaft auftreten: Mein Musikgeschmack endet (von wenigen Ausnahmen wie z.B. Philip Glass abgesehen) in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, so etwa bei Richard Strauss und Carl Orff. Was danach kommt, hat mir nie gefallen und nie etwas gegeben. Ich hätte noch nicht einmal Wiedererkennung mit den in den Feuilleton-Beiträgen erwähnten bekanntesten Songs und Klassikern und würde schon deshalb in jeder »Wer wird Millionär«-Quizshow zuverlässig durchfallen!
Fehlen tut mir rein subjektiv deswegen nichts: Es bleibt freilich Verwunderung über den Umstand, daß Menschen am gleichen Ort und zur gleichen Zeit leben und dennoch in gänzlich verschiedenen Universen zuhause sein können. Aber diese Grundverschiedenheit ist es ja, die das Leben so bunt macht, selbst in der (jahreszeitlich bedingt) grauen Fürther Südstadt!
Samstag, 9. Dezember 2006
Freitag, 8. Dezember 2006
Mein Freund und Kupferstecher Goldschmied Stefan Günther fertigt in der Nachbarschaft wunderbare (und zuweilen auch wundersame) Dinge aus Gold, Silber und Stahl. Ich habe den Meister und seine Werke hier und da schon vorgestellt und gepriesen: Heute möchte ich auf seine vorweihnachtliche Rabatt-Aktion hinweisen: Wer für ein individuelles Individuum etwas Individuelles vom Individualisten sucht, liegt beim Stefan gold- (bzw. silber-)richtig. Desgleichen, wer Erholung braucht von des zonebattler’s schrulligen Schachtelsätzen, denn beim Stefan gibt es stets einen nicht minder meisterlich zubereiteten Milchkaffee zur Entspannung gratis dazu!
Freitag, 1. Dezember 2006
Keine Angst, ich habe den Monatsersten durchaus nicht verpennt: Zur Steigerung der Spannung erscheint meine monatliche Preisfrage für Heimatkundige heute aber absichtlich zu später Stunde! Abwechslung würzt ja bekanntlich das Leben...
Eines der bekanntesten Gebäude in der Weltmetropole New York ist das sogenannte Flatiron Building, welches sich diesen volkstümlichen Namen angesichts seiner tatsächlich sehr an ein Bügeleisen erinnernden Formgebung zweifelsfrei verdient hat. Die fränkische Weltstadt Fürth steht dem Big Apple freilich in so gut wie nichts nach, und so haben auch wir unser architektonisches Plätteisen vorzuzeigen:
Tja, wo mag das wohl sein und wie heißt unser Fürther Pendant zum Bügeleisen-Wolkenkratzer? Wer wagt den ersten Tipp?! Wie immer zeigt mein Rätsel-Bild ein eigenhändig und eigenäugig eingefangenes (und für jedermann frei zugängliches) Motiv aus Fürth, der Bronx Nürnbergs dem Manhattan Mittelfrankens...
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem bestens sortierten Film-Fundus:
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Dienstag, 28. November 2006

Blaumann in Fürth |

Blaumann in Nürnberg |
 |
Sonntag, 26. November 2006

hofseitige Dachgaube auf einem Schieferdach (Theaterstraße) |
 |
Samstag, 25. November 2006

Apollon-Relief im Stadttheater |
 |
Freitag, 24. November 2006
Donnerstag, 23. November 2006

prächtig verzierter Torbogen (Lange Straße) |
 |
Mittwoch, 22. November 2006

Elfe in einem Hinterhof der westl. Innenstadt |
 |
Dienstag, 21. November 2006

Kronleuchter im Stadttheater |
 |
Montag, 20. November 2006
Im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth, dessen Webmaster sein zu dürfen ich die Ehre habe, wird am kommenden Donnerstag um 19:00 Uhr die Ausstellung
Teenager, Nietenhosen, Petticoat und Rock’n’Roll – BRAVO 1956 bis 1966 |
eröffnet. Unsereins hat zwar im pubertierenden Alter schon wegen nicht-massenkompatiblen Musikgeschmacks wenig mit der Zeitschrift anfangen können, aber die Dr.-Sommer-Seiten habe ich natürlich auch eifrig gelesen. Rein zu Studienzwecken, versteht sich...
Der Abend wird besimmt ein lohnender solcher, schon wegen der kleinen Vorträge, der nostalgischen Live-Musik und des angekündigten 50er-Jahre-Buffets. Kommet also zuhauf!
P.S.: Gerüchte, wonach der zonebattler im Petticoat zu erscheinen gedenkt, sind böswillige Verleumdungen und entbehren jeder Grundlage. Aber da sein werde ich...
Süßer und scharfer Senf: