
Abgelegt in: Vermischtes • 18. Apr.. 2010, 19:32 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 17. Apr.. 2010, 6:47 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 14. Apr.. 2010, 20:29 Uhr • 4 Kommentare lesen
Das obige Foto und auch die folgenden entstanden heute Nachmittag am Main-Donau-Kanal, gleich neben dem Müllberg »Solarberg« bei Fürth-Atzenhof. Im Inneren der zur Reparaturzwecken trockengelegten Trogbrücke über das Zenntal warten Besen, Schaufeln und Schubkarren auf den nächsten Werktag. Der überwiegende Teil der Drecksarbeit ist aber offenbar schon gemacht:
Erstaunlich, daß die filigran erscheinenden Stützen der behelfsmäßigen Stauwehre dem immensen Wasserdruck des beidseitig der Baustelle noch gefüllten Kanales ohne weiteres standhalten:
Verblüffend auch, daß die provisorischen Trennwände ziemlich dicht zu halten und kaum Sickerwasser durchzulassen scheinen.
Die Endreinigung des leergepumpten und ‑geschaufelten Brückenbeckens wird offenbar mit maschineller Unterstützung durchgeführt:
Für gut zwei Wochen bleibt die Wasserstraße nun erst einmal gesperrt und damit der Schiffsverkehr unterbrochen. Bis dahin ergeben sich dort durchaus spannende Ein- und Ausblicke...
Abgelegt in: Ereignisse • 11. Apr.. 2010, 23:18 Uhr • 13 Kommentare lesen
Nachdem ich erst vor Wochenfrist im Beitrag »Richtigstellung« testhalber demonstriert hatte, wie man Fotos mit wenig Aufwand etwas aufpeppen kann, ist mir heute die Idee gekommen, daß man aus derlei Tricksereien vielleicht eine kleine Serie zum Plaisir der Leserschaft basteln könnte... Versuchen wir es doch zum Exempel mit einem kuriosen Foto vom gestrigen Abend, eingestellt in diesen Kommentar zu einem uralten Artikel. So also kam das Motiv aus der zum Aufnahmezeitpunkt sehr bodennah gehaltenen Kamera: ![]() Abb. 1: beladene Renngurke, via Kamera-Klappdisplay von unten anvisiert |
Das mit meiner Canon Kompakt-Knipse geschossene Foto habe ich in FixFoto geladen und mir als erstes die unschönen stürzenden Linien vorgenommen, schließlich steht das Alu-verkleidete Bürogebäude nach altem Architekten-Brauche ziemlich lotrecht auf seinem Fundament:![]() Abb. 2: per Perspektivkorrektur geradegerückte Fassade |
Im dritten Schritt habe ich das zum Trapez gezogene Bild »nach Gefühl« passend beschnitten und das resultierende Rechteck behutsam nachgeschärft:![]() Abb. 3: einmal waschen, schneiden und legen |
Der vierte und letzte Arbeitsgang bestand in der 1‑Klick-Optimierung per I2E-Algorithmus, dem kontrastoptimierenden Grauschleier-Entferner für lernfaule Mausschubser wie mich:![]() Abb. 4: mit I2E servierfertig nachgewürzt |
Ob das nun jedermann und jederfrau gefällt, ist wie so oft Geschmackssache. In seinem kindlichen Naturell neigt der zonebattler zu schnellen Lösungen und pastosem Auftragen, ist also nicht unbedingt der behutsamste Bildbearbeiter, geschweige denn ein beliebig sattelfester. Gut möglich also, daß die im Laufe der Zeit hier in dieser Reihe demonstrierten Bildverbastelungen von Mal zu Mal besser ausfallen, zumal dann, wenn ich mich endlich angemessen intensiv mit meinen Werkzeugen beschäftige und mich in deren Finessen einarbeite... |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 10. Apr.. 2010, 18:52 Uhr • 11 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 10. Apr.. 2010, 6:25 Uhr • 12 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 9. Apr.. 2010, 6:40 Uhr • 9 Kommentare lesen
Unter dem Titel »Totentanz und Technikfeindlichkeit« reitet Don Alphonso heute eine lesenswerte Attacke wider den hirn- und hemmungslosen Konsumismus. Wie immer in der F.A.Z., wie so oft sehr lesenswert!
Abgelegt in: Empfehlungen • 7. Apr.. 2010, 13:07 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Begegnungen • 7. Apr.. 2010, 6:22 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Apr.. 2010, 18:54 Uhr • Diskussion eröffnen
Wer ein schönes Haus vor die Linse bekommt und kurzerhand ablichtet, ist vom Ergebnis oft enttäuscht: Ein niedriger Standort auf Straßenniveau zwingt zur schräg nach oben angewinkelten Kamerahaltung, was dann zwangsläufig die gefürchteten »stürzenden Linien« nach sich zieht. Der komplexe menschliche Sehapparat vermag weitgehend unbewußt zu korrigieren, was das unbestechliche Kameraauge ‑den Gesetzen der Physik folgend- gnadenlos aufzeichnet:
So schepps kann man so ein stattliches Stadthaus natürlich nicht stehen lassen, wie sähe denn das aus? Also gleich nach dem Stadtrundgang daheim den Rechner angeworfen und flugs FixFoto gestartet, meine bevorzugte virtuelle Dunkelkammer für jegliches Rohmaterial aus bildgebenden Gerätschaften.
Als erstes habe ich die Perspektive »geradegezupft«, also das Rechteck des Bildes oben beidseitig in die Breite und damit zum Trapez gezogen, bis die senkrechten Linien (Mauerkante links, Regenrinne rechts) auch wirklich wieder senkrecht und parallel zueinander verliefen. Sodann ein Rechteck herausgeschnitten und das darin nunmehr wieder lotrecht erscheinende Gebäude per Kontrast- und Farboptimierung etwas in Frühlingsstimmung versetzt. Abschließend noch einen passenden Rahmen drumherum gebastelt (FixFoto hat für derlei Zwecke ein mächtiges Modul namens »Master Framer Deluxe« an Bord) und fertig ist die Laube:
Mit etwas mehr Aufwand und Hingabe hätte man noch den Gesamteindruck störende Elemente wie Werbetafel, Verkehrsschild und sogar die geparkten Motorroller aus dem Foto herausretouchieren sowie den dröge unstrukturierten Nachmittagshimmel durch einen blauen mit pittoresken Wolken drin ersetzen können: auch dafür bringt FixFoto die geeigneten Werkzeuge mit. Unsereiner freilich sähe da die Grenze zur Bildmanipulation in unzulässiger Weise überschritten und läßt schon aus Gründen der Faulheit Authentizität gerne drin, was im vor Ort gewählten Bildausschnitt in realiter vorhanden war: Fürth ist schließlich auch ungeschminkt liebenswert ...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 3. Apr.. 2010, 7:24 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 2. Apr.. 2010, 6:45 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...