Dienstag, 28. August 2007
Das Telefon schellt, der zonebattler schnellt. Und zwar zum Fernsprecher. Drin bzw. dran ist ein selten sich rührender Bekannter (SSRB), der sich gemeinhin nicht lange mit Smalltalk aufhält. Auch diesmal nicht.
SSRB
Servus, hier ist der SSRB.
zonebattler
Grüß Dich!
SSRB
Du kennst Dich doch gut mit Computern aus?
zonebattler
So sagen manche...
SSRB
Was würdest Du machen, wenn Dir Deine Festplatte im PC kaputtgeht?
zonebattler
Mir eine neue kaufen.
SSRB
Und dann?
zonebattler
Einbauen, formatieren, Backup einspielen, weiterarbeiten.
SSRB
Backup wovon?
zonebattler
Von meinen Programmen und Daten, von allem halt...
SSRB
Ja ja, aber woher?
zonebattler
Von meiner externen USB-Platte.
SSRB
Hm. Und wenn die auch hinüber ist?
zonebattler
Wieso sollte sie das sein?
SSRB
Was weiß ich, weil der Blitz eingeschlagen hat zum Beispiel.
zonebattler
Dann hole ich die zweite externe Sicherungs-Harddisk aus dem Keller vom Nachbarn und habe bestenfalls die Daten eines Tages, schlimmstenfalls die eines Monats verloren. Wäre immer noch ärgerlich genug, aber dennoch keine Katastrophe...
SSRB
Drei Platten synchron halten und zwei davon ständig hin- und herschleppen? Welcher Masochist tut sich denn sowas an?
zonebattler
Ich. Darum habe ich auch keine Probleme von der Sorte, wie Du sie offenbar hast.
SSRB
Danke.
zonebattler
Bitte. Gern geschehen.
SSRB
*Klick*
zonebattler
Du mich auch.
Aus des zonebattler’s Rechner summt seine Hitachi-Harddisk heitere Zustimmung.
Sonntag, 26. August 2007
An diesem Wochenende ist mit großen Tamtam und lautem Tätää die neue Fürther Uferpromenade eingeweiht worden, und die Fürther Nachrichten werden nicht müde, das Ereignis und die wassernahe Flaniermeile hochzujubeln. Der zonebattler ließ sich mehrfach dazu breitschlagen, sich durch und mit dem Strom der Menschenmassen treiben zu lassen, doch im Grunde sind ihm derlei Auftriebe eher suspekt und wesensfremd. Immerhin gab es auch für ihn einen Lichtblick, und zwar eine Bilderausstellung von Birgit Maria Götz in der noch erhaltenen »Militärbaracke« des alten Flußbades: Zwei der großformatigen, von kühner Hand ausgeführten Gemälde haben es ihm sehr angetan (beschreibende Titel von mir, nicht original):
Ein Fest auf der Fürther Freiheit
Die Kißkalt’schen Häuser an der Denglerstraße
|
Hier muß man den lobenden Worten der Lokalpresse tatsächlich zustimmen, auch wenn deren Fotograf eine eher grimmig gestimmte Künstlerin eingefangen zu haben scheint: Die Frau wird man sich merken müssen, ihre vitalen Arbeiten sind überaus energiegeladen und von spannender Präsenz!
Wenn das obere der beiden Bilder nicht schon verkauft gewesen wäre (es war einziges bereits mit einem roten Punkt markiert), ich hätte mir es glatt und ohne langes Zögern geleistet. Beim zweiten hadere ich derzeit noch ein wenig mit mir und meinen heimischen Wänden. Ich werde es wohl noch mal überschlafen müssen. Vielleicht nimmt mir nach dieser meiner warmen Empfehlung aber auch ein(e) Schnellentschlossene(r) die Entscheidung ab?
Bei einer Stippvisite nebenan bei einer befreundeten Nachbarin fielen mir gestern in deren Wohnung erhebliche Mengen schokoladener Osterhasen auf, welchselbige das Osterfest um unüblich lange Zeit überlebt zu haben schienen. Die dazu befragte Hausherrin (patente Hausfrau und Halterin dreier Kinder) gab ungerührt zu Protokoll, daß in der Familie sich niemand (!) etwas aus Schokolade mache und daher das überschüssige und ‑flüssige Viehzeugs demnächst gekeult, sprich mit dem Hausmüll entsorgt werden müsse.
In solchen Fällen, verehrte Leserinnen und Leser, schlägt des zonebattler’s Herz für bedrohte Tiere besonders heftig! Als Gentleman, Nachbar und stets hilfbereiter Dienstmann hat er sich daher selbstlos und unverzüglich der süßen Mümmelmänner angenommen. Sofern jemand da draußen ähnliche Probleme hat, möge er/sie sich gerne an mich wenden: Verwaiste Schoko-Osterhasen und ‑Nikoläuse aller Sorten und Marken finden in meiner kuschelig-gemütlichen Wampe homezone jederzeit rettende Aufnahme!
Montag, 20. August 2007
...titeln sie im Feuilleton der F.A.Z. und beziehen sich damit auf das profitgierige Verheizen junger Musikstars im verflachwassernden Klassiksektor. Die nüchterne Analyse der gegenwärtig grassierenden Kultur-Zerquetschung sei meinen LeserInnen hiermit zur Kenntnisnahme anempfohlen: Wie so oft finge eine Not-Wendung mit und bei der Bildung an...
Sonntag, 19. August 2007
Donnerstag, 16. August 2007
So fragt sich und uns Thilo Baum in einem ebenso langen wie vorzüglich geschriebenen Leidensprotokoll: Nachdem wir hier in Fürth eine Filiale jenes schwedischen Möbelbausatz-Lieferanten haben, möchte ich meinen LeserInnen die Lektüre wärmstens empfehlen, auch wenn man schon bald nicht mehr weiß, ob man darüber noch lachen oder schon weinen soll...
Zuweilen sind es nicht die Dinge selbst, die den zonebattler beherzt zu seiner Kamera greifen lassen, sondern deren Schatten an der Wand oder auf dem Boden. Und so riff (roff? ruf? reifte?) in ihm der Gedanke heran, auch diesem Thema endlich eine spezielle Foto-Galerie in seinem Bildarchiv zu widmen:
Die Herren Darwin und Rob Irgendwer sind letztlich schuld, daß ich diese Serie jetzt mehrheitlich in schwarzweiß angelegt habe: Unsere interessanten und ergiebigen Stammtisch-Gespräche drehten sich gestern nämlich auch um allerlei fotografische Themen, und da gaben mir die beiden kundigen Knipser (möglichwerweise unbeabsichtigt) so manche Anregung mit auf den späten Heimweg. Dumm nur, daß es diesmal bis zum nächsten öffentlichen Treffen ganze drei Wochen hin ist!
Sonntag, 12. August 2007
Der Besuch der Ortung V in Schwabach war eigentlich schon für den gestrigen Samstag vorgesehen, wurde von uns aber wegen der dubiosen Wetterlage und chronischer Trägheit auf den Sonntag verschoben. Heute freilich kamen wir aufgrund altersbedinger Zipperlein erst nicht so recht in die Puschen und angesichts andauernder Faulheit dann nicht so recht in die Pedalen, jedenfalls liegeradelten wir erst am semispäten Nachmittag los...
Im Naturschutzgebiet Hainberg mußten wir zunächst einem gestürzten Radler mit stark blutender Kopfplatzwunde erste Hilfe leisten und die offenbar ortsunkundigen Rettungssanitäter abwarten, in Stein trafen wir dann zufällig einen Schulfreund auf der Straße und quasselten uns fest, auf den letzten Kilometern vor Schwabach kam uns schließlich unser famoser Fürther Künstlerfreund Michael Matthaeus Martha entgegengeradelt, den wir eigentlich auf seinen zwei Präsentations-Etagen im Schwabacher Rathaus besuchen wollten: War also leider nix mehr drin mit der erhofften persönlichen Führung durch den Meister!
Endlich gegen 17:30 Uhr vor Ort im Zentrum der Schwabacher Altstadt angekommen, blieben uns noch eineinhalb Stunden Zeit zum eiligen Inspizieren der Kunst-Orte. Einen guten Teil davon verbrachten wir mit den höchst hintersinnigen Werken unseres Fast-Nachbarn, deren Ausstrahlung und subversiver Humor sich im Bilde kaum einfangen läßt:
Auch die paar anderen noch vor Torschluß auf die Schnelle abgeklapperten Ausstellungs-Orte erwiesen sich als echte Glücksgriffe, so daß wir am nächsten Wochenende unbedingt erneut (und mit mehr Zeit im Gepäck) nach Schwabach werden strampeln müssen. In dieser Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Zeichen des Goldes kommt trotz mancher gezielten Verstörung des Publikums jene ästhetische Komponente nicht zu kurz, die wir auf der dokumenta 12 in Kassel so sehr vermissten: Eine goldige Empfehlung an meine kunstinteressierten LeserInnen!
Freitag, 10. August 2007
Die Frau Kollegin Nachtschwester hat nach einer Exkursion über den Großen Teich zur BlogHer-Konferenz wieder den Kittel angezogen und berichtet hier, da und dort von ihren Erlebnissen in und Eindrücken aus Chicago, Illinois. Regelrecht elektrisiert hat mich gestern ihre Quintessenz, daß man mit der Bloggerei mehr anstellen muß, als nur nette Geschichten und bunte Fotos von sich zu geben. Aus dem schlichten Grund, weil man es kann (und andere vielleicht nicht so gut).
Das hat mir eine Weile zu denken gegeben. Im Ergebnis bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich hier etwas weniger subtil für eine bessere Welt kämpfen muß als bisher in meinen dezent sarkastischen Seitenhieben. Wenn ich es denn kann.
Mein »Lieblingsthema« ist ja nun der Kampf gegen dekadente und langfristig existenzgefährdende Ressourcenverschwendung (in Tateinheit mit sittlicher und körperlicher Verwahrlosung) in einer konsumfixierten Überflußgesellschaft, in der gemeinschaftskonforme und umwelterhaltende Orientierungsmaßstäbe offenbar selten geworden sind. Wo und wie ich da nun genau ansetze, weiß ich noch nicht. Aber ich will es probieren, alc ixh xan (so gut ich es kann).
Mittwoch, 8. August 2007
In meinem nachurlaubigen Weltenschmerz (drei Wochen Erholung nach drei Tagen im Büro weitgehend neutralisiert, noch immer harren dort gut 60 rote Mails ihrer Abarbeitung) kommt soeben die Sonne strahlend zurück in mein Leben: Aus einem Geschenkpäckchen von amazon.de purzelt mir die einzige noch in der Sammlung fehlende CD mit Lautensonaten von Silvius Leopold Weiss (meisterlich interpretiert von Robert Barto) engegen. Die unerwartete Auszeichnung hebt des zonebattler’s Laune augenblicklich und rettet seinen verregneten Abend: Herzlichen Dank ins Land der Eidgenossen an meine generöse Leserin! :-)
Samstag, 4. August 2007
Mittwoch, 1. August 2007
Jetzt ist es amtlich: Übermorgen wird der zonebattler im Fernsehen zu sehen (und, schlimmer noch, im viel zu schnellen O‑Ton zu hören) sein: Die preisgekrönten Dokumentar-Filmer Julia Thomas & Thomas Steigerwald haben mich nämlich erst weichgekocht, dann weichgespült und abschließend (hoffentlich) weichgezeichnet! Jedenfalls wird das Ergebnis aus mehreren Stunden Kamera- und Mikrofon-Begleitung am Freitag, dem 3. Aug. 2007 ausgestrahlt resp. ausgekabelt, und zwar wie immer bei den Point-Reportagen um 18:00 Uhr auf RTL Franken Live und Franken TV. Die Extended Version wird später in einer Collector’s Edition DVD erscheinen, die zwei Handvoll mehr oder weniger schräger Fürther Typen filmisch vereinen und dramaturgisch zusammenfassen soll...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...