Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 16. August 2007

Shadow On The Wall

Zu­wei­len sind es nicht die Din­ge selbst, die den zone­batt­ler be­herzt zu sei­ner Ka­me­ra grei­fen las­sen, son­dern de­ren Schat­ten an der Wand oder auf dem Bo­den. Und so riff (roff? ruf? reif­te?) in ihm der Ge­dan­ke her­an, auch die­sem The­ma end­lich ei­ne spe­zi­el­le Fo­to-Ga­le­rie in sei­nem Bild­ar­chiv zu wid­men:

Schatten
 
Schatten
 
Schatten
 
Schatten

Die Her­ren Dar­win und Rob Ir­gend­wer sind letzt­lich schuld, daß ich die­se Se­rie jetzt mehr­heit­lich in schwarz­weiß an­ge­legt ha­be: Un­se­re in­ter­es­san­ten und er­gie­bi­gen Stamm­tisch-Ge­sprä­che dreh­ten sich ge­stern näm­lich auch um al­ler­lei fo­to­gra­fi­sche The­men, und da ga­ben mir die bei­den kun­di­gen Knip­ser (mög­lich­wer­wei­se un­be­ab­sich­tigt) so man­che An­re­gung mit auf den spä­ten Heim­weg. Dumm nur, daß es dies­mal bis zum näch­sten öf­fent­li­chen Tref­fen gan­ze drei Wo­chen hin ist!

Sonntag, 12. August 2007

Gold­rausch

Der Be­such der Or­tung V in Schwa­bach war ei­gent­lich schon für den gest­ri­gen Sams­tag vor­ge­se­hen, wur­de von uns aber we­gen der du­bio­sen Wet­ter­la­ge und chro­ni­scher Träg­heit auf den Sonn­tag ver­scho­ben. Heu­te frei­lich ka­men wir auf­grund al­ters­be­din­ger Zip­per­lein erst nicht so recht in die Pu­schen und an­ge­sichts an­dau­ern­der Faul­heit dann nicht so recht in die Pe­da­len, je­den­falls lie­ge­ra­del­ten wir erst am se­mi­spä­ten Nach­mit­tag los...

Im Na­tur­schutz­ge­biet Hain­berg muß­ten wir zu­nächst ei­nem ge­stürz­ten Rad­ler mit stark blu­ten­der Kopf­platz­wun­de er­ste Hil­fe lei­sten und die of­fen­bar orts­un­kun­di­gen Ret­tungs­sa­ni­tä­ter ab­war­ten, in Stein tra­fen wir dann zu­fäl­lig ei­nen Schul­freund auf der Stra­ße und quas­sel­ten uns fest, auf den letz­ten Ki­lo­me­tern vor Schwa­bach kam uns schließ­lich un­ser fa­mo­ser Für­ther Künst­ler­freund Mi­cha­el Mat­thae­us Mar­tha ent­ge­gen­ge­ra­delt, den wir ei­gent­lich auf sei­nen zwei Prä­sen­ta­ti­ons-Eta­gen im Schwa­ba­cher Rat­haus be­su­chen woll­ten: War al­so lei­der nix mehr drin mit der er­hoff­ten per­sön­li­chen Füh­rung durch den Mei­ster!

End­lich ge­gen 17:30 Uhr vor Ort im Zen­trum der Schwa­ba­cher Alt­stadt an­ge­kom­men, blie­ben uns noch ein­ein­halb Stun­den Zeit zum ei­li­gen In­spi­zie­ren der Kunst-Or­te. Ei­nen gu­ten Teil da­von ver­brach­ten wir mit den höchst hin­ter­sin­ni­gen Wer­ken un­se­res Fast-Nach­barn, de­ren Aus­strah­lung und sub­ver­si­ver Hu­mor sich im Bil­de kaum ein­fan­gen läßt:

Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha
 
Arbeit von Michael Matthaeus Martha

Auch die paar an­de­ren noch vor Tor­schluß auf die Schnel­le ab­ge­klap­per­ten Aus­stel­lungs-Or­te er­wie­sen sich als ech­te Glücks­grif­fe, so daß wir am näch­sten Wo­chen­en­de un­be­dingt er­neut (und mit mehr Zeit im Ge­päck) nach Schwa­bach wer­den stram­peln müs­sen. In die­ser Aus­stel­lung zeit­ge­nös­si­scher Kunst im Zei­chen des Gol­des kommt trotz man­cher ge­ziel­ten Ver­stö­rung des Pu­bli­kums je­ne äs­the­ti­sche Kom­po­nen­te nicht zu kurz, die wir auf der do­ku­men­ta 12 in Kas­sel so sehr ver­miss­ten: Ei­ne gol­di­ge Emp­feh­lung an mei­ne kunst­in­ter­es­sier­ten Le­se­rIn­nen!

Freitag, 10. August 2007

Blog­gen ver­pflich­tet

Die Frau Kol­le­gin Nacht­schwe­ster hat nach ei­ner Ex­kur­si­on über den Gro­ßen Teich zur Blog­Her-Kon­fe­renz wie­der den Kit­tel an­ge­zo­gen und be­rich­tet hier, da und dort von ih­ren Er­leb­nis­sen in und Ein­drücken aus Chi­ca­go, Il­li­nois. Re­gel­recht elek­tri­siert hat mich ge­stern ih­re Quint­essenz, daß man mit der Blog­ge­rei mehr an­stel­len muß, als nur net­te Ge­schich­ten und bun­te Fo­tos von sich zu ge­ben. Aus dem schlich­ten Grund, weil man es kann (und an­de­re viel­leicht nicht so gut).

Das hat mir ei­ne Wei­le zu den­ken ge­ge­ben. Im Er­geb­nis bin ich zu dem Schluß ge­kom­men, daß ich hier et­was we­ni­ger sub­til für ei­ne bes­se­re Welt kämp­fen muß als bis­her in mei­nen de­zent sar­ka­sti­schen Sei­ten­hie­ben. Wenn ich es denn kann.

Mein »Lieb­lings­the­ma« ist ja nun der Kampf ge­gen de­ka­den­te und lang­fri­stig exi­stenz­ge­fähr­den­de Res­sour­cen­ver­schwen­dung (in Tat­ein­heit mit sitt­li­cher und kör­per­li­cher Ver­wahr­lo­sung) in ei­ner kon­sum­fi­xier­ten Über­fluß­ge­sell­schaft, in der ge­mein­schafts­kon­for­me und um­welt­er­hal­ten­de Ori­en­tie­rungs­maß­stä­be of­fen­bar sel­ten ge­wor­den sind. Wo und wie ich da nun ge­nau an­set­ze, weiß ich noch nicht. Aber ich will es pro­bie­ren, alc ixh xan (so gut ich es kann).

Mittwoch, 8. August 2007

Auf­putsch­mit­tel

In mei­nem nach­ur­lau­bi­gen Wel­ten­schmerz (drei Wo­chen Er­ho­lung nach drei Ta­gen im Bü­ro weit­ge­hend neu­tra­li­siert, noch im­mer har­ren dort gut 60 ro­te Mails ih­rer Ab­ar­bei­tung) kommt so­eben die Son­ne strah­lend zu­rück in mein Le­ben: Aus ei­nem Ge­schenk­päck­chen von amazon.de pur­zelt mir die ein­zi­ge noch in der Samm­lung feh­len­de CD mit Lau­ten­so­na­ten von Sil­vi­us Leo­pold Weiss (mei­ster­lich in­ter­pre­tiert von Ro­bert Bar­to) en­ge­gen. Die un­er­war­te­te Aus­zeich­nung hebt des zonebattler’s Lau­ne au­gen­blick­lich und ret­tet sei­nen ver­reg­ne­ten Abend: Herz­li­chen Dank ins Land der Eid­ge­nos­sen an mei­ne ge­ne­rö­se Le­se­rin! :-)

Samstag, 4. August 2007

Ori­gi­nal und Fäl­schung (1)

Skulptur und telefonierender Passant auf einem Kassler Künstlermarkt
Mittwoch, 1. August 2007

Hor­ror-Vi­deo

Jetzt ist es amt­lich: Über­mor­gen wird der zone­batt­ler im Fern­se­hen zu se­hen (und, schlim­mer noch, im viel zu schnel­len O‑Ton zu hö­ren) sein: Die preis­ge­krön­ten Do­ku­men­tar-Fil­mer Ju­lia Tho­mas & Tho­mas Stei­ger­wald ha­ben mich näm­lich erst weich­ge­kocht, dann weich­ge­spült und ab­schlie­ßend (hof­fent­lich) weich­ge­zeich­net! Je­den­falls wird das Er­geb­nis aus meh­re­ren Stun­den Ka­me­ra- und Mi­kro­fon-Be­glei­tung am Frei­tag, dem 3. Aug. 2007 aus­ge­strahlt resp. aus­ge­ka­belt, und zwar wie im­mer bei den Point-Re­por­ta­gen um 18:00 Uhr auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV. Die Ex­ten­ded Ver­si­on wird spä­ter in ei­ner Collector’s Edi­ti­on DVD er­schei­nen, die zwei Hand­voll mehr oder we­ni­ger schrä­ger Für­ther Ty­pen fil­misch ver­ei­nen und dra­ma­tur­gisch zu­sam­men­fas­sen soll...

Mu­si­ka­li­sches Nacht­hup­ferl

Ge­stern end­lich schaff­te der zone­batt­ler, was er im er­sten, zwei­ten und drit­ten Le­ben ir­gend­wie nie auf die Rei­he ge­bracht hat­te: Ein Kam­mer­kon­zert der Som­mer-Aka­de­mie des Col­le­gi­um Mu­si­cum Schloss Pom­mers­fel­den zu be­su­chen! Die­ses in­ter­na­tio­na­le Ar­beits­tref­fen jun­ger Künst­le­rIn­nen fin­det heu­er im­mer­hin schon zum 50. Ma­le statt. Ge­stern al­so gab es ei­nen präch­ti­gen Ba­rock­abend mit be­währ­ten Dau­er­bren­nern von Hän­del, Vi­val­di, Al­bi­no­ni, Cor­ret­te und J. S. Bach:

Barockabend im Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Barockabend im Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Barockabend im Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Barockabend im Schloß Weißenstein zu Pommersfelden

Der äu­ße­re Rah­men war opu­lent, die Be­stuh­lung in­des­sen et­was eng. Er­staun­lich da­ge­gen die Pe­ne­tranz di­ver­ser Zeit­ge­nos­sen und ‑ge­nos­sin­nen, die wäh­rend des Kon­zer­tes ent­we­der durch gna­den­lo­se Über­par­fü­mie­rung oder durch Fo­to­gra­fie­ren mit grel­lem Blitz (!) in un­an­ge­neh­mer Wei­se auf sich auf­merk­sam mach­ten: Ob aus Igno­ranz, Dumm­heit oder schlich­ter Un­kennt­nis der kor­rek­ten Be­die­nung von Zer­stäu­ber bzw. Ka­me­ra sei mal da­hin­ge­stellt...

Die mu­si­ka­li­sche Sei­te im­mer­hin wuß­te sehr zu ge­fal­len, auch wenn die Aku­stik des gro­ßen Prunk­saa­les eher mat­schig und ega­li­sie­rend wirkt: Die So­lo­flö­ti­stin war strecken­wei­se kaum aus dem be­glei­ten­den Or­che­ster­spiel her­aus­zu­hö­ren... Al­len ge­schil­der­ten Wid­rig­kei­ten zum Trot­ze war es aber den­noch ein run­der Fei­er-Abend.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 25. Juli 2007

Mit­ter­nächt­li­ches Me­lo­dram

Fürth i. Bay., kurz vor 24:00 Uhr MESZ: Der frisch ge­zahn­putz­te und zahn­ge­sei­de­te zone­batt­ler ist in sein gro­ßes Bett ge­krab­belt und rä­kelt sich be­hag­lich dem Trau­me ent­ge­gen. Sei­ne bes­se­re Hälf­te steigt zu.

bes­se­re Hälf­te
Sag’ was Lie­bes zu mir!

zone­batt­ler
»was Lie­bes zu mir!«

bes­se­re Hälf­te
(patscht dem zone­batt­ler ei­ne)

zone­batt­ler
Aua!

Von der Turm­uhr schlägt es zwölf.

Montag, 23. Juli 2007

Trock­ner-Hu­mor

Über die Tücken der elek­tri­schen En­er­gie-Ver­sor­gung in rot­wei­ßen und rot­weiß­blau­en Lan­den be­rich­tet der Ba­ron in ei­nem ein­drucks­vol­len Es­say.

Sonntag, 22. Juli 2007

Hu­mor ist, wenn man trotz­dem lacht

Der zonebattler als Simpsons Avatar Heu­te bei der, die, das Nuf ge­fun­den: Ei­nen Simpsons-Ava­tar schnit­zen kön­nen! Wahl­wei­se so­gar auf der Ba­sis ei­nes ei­ge­nen Por­trait-Fo­tos: Simpso­ni­ze me !
 
Der zone­batt­ler be­kennt hier­mit frei­mü­tig, der­ma­ßen hu­mor­los und gries­grä­mig zu sein, daß er von den Simpsons zeit­le­bens nicht ei­ne Fol­ge ge­se­hen hat und auch nicht das ge­ring­ste Be­dürf­nis da­nach ver­spürt. Höchst amü­siert war er in­des von sei­nem hier ab­ge­bil­de­ten Ava­tar, den sei­ne bes­se­re Hälf­te in Mi­nu­ten­schnel­le zu­sam­men­ge­klickt hat: Die Ähn­lich­keit mit mir ist doch ver­blüf­fend!
 
Kom­men­tie­ren­de mö­gen bit­te freund­lichst be­ach­ten, daß jeg­li­che Mis­sio­nie­rungs­ver­su­che bei mir nicht fruch­ten wer­den: Ich schal­te die Glot­ze oh­ne­hin kaum noch ein, und wenn doch, dann fast nur für aus­ge­wähl­te Re­por­ta­gen und Do­kus...
Freitag, 20. Juli 2007

Da­bei sein ist al­les

Wie al­le Welt be­nutzt auch der wiß­be­gie­ri­ge zone­batt­ler ger­ne die Wi­ki­pe­dia zu sei­nen Re­cher­chen. Hin und wie­der hat er dort auch schon an­ony­mer­wei­se Ar­ti­kel kor­ri­giert, er­gänzt und (hof­fent­lich) et­was ver­bes­sert. Jetzt konn­te er sich da­zu durch­rin­gen, sein gschlam­per­tes Ver­hält­nis zu die­sem heh­ren Ge­mein­schafts­werk zu »le­ga­li­sie­ren«, in­dem er in On­line-En­zy­klo­pä­die ei­ne ei­ge­ne De­pen­dance er­öff­ne­te. Heu­te Abend schon bie­tet sich Ge­le­gen­heit, beim Re­gio­nal-Stamm­tisch der hie­si­gen Wi­ki­pe­dia­ner per­sön­li­che Kon­tak­te zu an­de­ren Mit­ma­chern zu knüp­fen: Wenn das kein gu­ter Ein­stand ist!

Mittwoch, 18. Juli 2007

Loch im Kopf

Da ver­stei­ger­te ei­ner Ri­chard Wag­ners opus ma­xi­mus »Der Ring des Ni­be­lun­gen« und pries die DVDs an als »Herr der Rin­ge – Mu­si­cal«. O ober­ster Herr des Er­den-Rin­ges, laß Hirn reg­nen auf je­ne, die es so bit­ter nö­tig ha­ben!

« Vorherige Seite Nächste Seite »