Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 3. Dezember 2006

Das Ide­al

Was braucht der Mensch wirk­lich, und war­um rennt er nicht sel­ten Din­gen nach, die ihn nicht glück­li­cher ma­chen? Da­zu ha­be ich so­eben ei­nen bril­lant ge­schrie­be­nen Ar­ti­kel in brand eins On­line ge­le­sen, des­sen Lek­tü­re ich al­len mei­nen Le­se­rIn­nen hier­mit wärm­stens ans Herz le­gen möch­te!

Stum­mer Sturz

Un­ser mitt­le­rer Sa­lon ver­fügt über stra­te­gisch schlau po­si­tio­nier­te Steck­do­sen in den Zim­mer­ecken, die mitt­ler­wei­le sämt­lich be­legt sind, über­wie­gend durch ih­rer­seits rap­pel­voll be­stück­te Ver­tei­ler­lei­sten. In ei­ner durch zwei sich dort­selbst be­geg­nen­de Bü­cher­re­ga­le ver­stell­ten Raum­ecke ver­mu­te­te ich noch ei­ne freie Do­se und ver­such­te das durch ein ge­zielt ge­blitz­tes Fo­to von oben in den durch die Mö­bel ge­bil­de­ten Schacht zu ve­ri­fi­zie­ren. Das Er­geb­nis war zu­nächst er­schreckend:

abgestürzter Plüschvogel

Den jäm­mer­lich ab­ge­stürz­ten ko­mi­schen Vo­gel hat­te ich tat­säch­lich vor Jah­res­frist selbst heim­ge­bracht! Ir­gend­wann hat­te er sich da oben auf den bei­den Bü­cher­re­ga­len nie­der­ge­las­sen, ver­mut­lich der gu­ten Aus­sicht hal­ber. Sein un­ver­hoff­ter Ab­gang, mit dem er sich letzt­lich der Schwer­kraft er­gab, war von mir nicht be­merkt wor­den. Jetzt, wo mir sein trau­ri­ges Schick­sal pla­ka­tiv vor Au­gen steht, sin­ne ich schon aus Rüh­rung auf Ber­gung und Wie­der­be­le­bung...

Al­lein wie an­ge­le ich den Ar­men aus dem künst­li­chen Ka­min? Da muß ich mir noch et­was ein­fal­len las­sen. Im­mer­hin muß ich nicht die Mö­bel ab­rücken, um ei­ne freie Steck­do­se an­zu­zap­fen: Da ist näm­lich tat­säch­lich kei­ne!

Dienstag, 28. November 2006

Me­mo­ry-Ef­fek­te (7)

Blaumann in Fürth
 
Blau­mann in Fürth
Blaumann in Nürnberg
 
Blau­mann in Nürn­berg
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 25. November 2006

Vor­sicht, Kat­zen­quä­ler!

Mit die­sem rei­ße­ri­schen Ti­tel buh­len die an­son­sten eher be­schau­li­chen Nürn­ber­ger Nach­rich­ten in der heu­ti­gen Wo­chen­end­bei­la­ge um die Auf­merk­sam­keit des leicht em­pör­ba­ren Bil­dungs­bür­ger­tums, um dann in ei­nem el­len­lan­gen Ar­ti­kel Angst vor dem In­ter­net und dia­bo­li­schen Blog­gern wie dem zone­batt­ler zu schü­ren. Na­tür­lich ver­brei­ten sich dum­me La­tri­nen­pa­ro­len und wir­re Ver­schwö­rungs­theo­rien heut­zu­ta­ge schnel­ler denn je, aber die ein­sei­ti­ge Stim­mungs- und Mei­nungs­ma­che die­ses Ar­ti­kels er­scheint mir als nicht we­ni­ger du­bi­os:

Ei­ne Zei­tungs­en­te ist schnell ge­schlach­tet – Rich­tig­stel­lung ge­nügt. Im www wer­den Falsch­mel­dun­gen sel­ten kor­ri­giert. Im Ge­gen­teil. Mit dem Al­ter wächst oft ih­re Pro­mi­nenz.

Da klingt doch klar durch, was die Zei­tung und ih­re Re­dak­teu­rin wirk­lich um­treibt: Angst vor der un­lieb­sa­men Kon­kur­renz pri­va­ter Schrei­ber­lin­ge, die aus Lust und Freu­de an der Sa­che ar­bei­ten, kei­ne Rück­sicht auf An­zei­gen­kun­den neh­men müs­sen und durch ih­re un­kon­ven­tio­nel­len und krea­ti­ven Ex­pe­ri­men­te die Auf­merk­sam­keit der Le­se­rIn­nen von den be­hä­bi­gen Print­me­di­en in nen­nens­wer­tem Ma­ße ab­zie­hen!

Die plat­te Sot­ti­se scheib­chen­wei­se zu ana­ly­sie­ren und zu kom­men­tie­ren er­spa­re ich mir, und zwar nicht (nur) aus Grün­den der Faul­heit: Wer sich der­ma­ßen pla­ka­tiv ein­sei­tig und dün­kel­haft pau­schal über ein Me­di­um ver­brei­tet, macht sich ge­nau so lä­cher­lich wie ei­ner, der Bahn­hofs­ki­os­ke ver­bie­ten woll­te, weil da un­term Tre­sen auch Por­no­hef­te vor­ge­hal­ten wer­den...

Mittwoch, 22. November 2006

Phall­un­ter­schei­dung

Über die zu­wei­len recht merk­wür­di­gen Such­be­grif­fe, ver­mit­tels de­rer Leu­te über Goog­le & Co. zu mei­nem Blog fin­den, hat­te ich mich ja schon aus­ge­las­sen. Ge­stern Abend frei­lich gab es ei­ne be­son­ders net­te Ko­in­zi­denz: Mit kaum 30 Mi­nu­ten Ab­stand such­te der ei­ne nach ab­schuss­ba­sis atom­ra­ke­ten, der an­de­re nach mon­strö­se pim­mel. Und mon­strö­se­re Pim­mel als Atom­ra­ke­ten gibt’s ja wohl nicht!

Die an­de­ren Su­cher wol­len üb­ri­gens stän­dig al­te Frau­en bzw. Omas und/oder Vier­bei­ner (selbst­re­dend ko­sten­los) ficken, fi­ken oder fik­ken. Wenn das kran­ke Ge­krö­se in mei­nen Ab­ruf-Sta­ti­sti­ken re­prä­sen­ta­tiv ist, dann schei­nen mir die mei­sten Män­ner ei­nen schwe­ren Ver­drah­tungs­feh­ler im Hirn zu ha­ben...

Samstag, 11. November 2006

Kom­pri­mier­te Er­in­ne­run­gen

Heu­te war Back­tag in des zonebattler’s rea­ler ho­me­zo­ne, und bei­de In­sas­sen schwelg‑, schwolg‑, schwilg­ten in nost­al­gi­schen Kind­heits-Re­mi­nes­zen­zen: Der Au­tor in Sa­chen Hard­ware (nach­fol­gend ab­ge­bil­de­te Teig­pres­se), sei­ne bes­se­re Hälf­te hin­sicht­lich der da­zu pas­sen­den Soft­ware (in­tra­fa­mi­li­är über­lie­fer­te Keks­re­zep­te).

Kekspresse 'Sawa 71'

Den ori­gi­nal­ver­pack­ten Spritz-Apa­ril­lo nebst et­li­chen mit­ge­lie­fer­ten Loch­schei­ben hat­te ich aus ge­fühls­du­se­li­gen Grün­den mal bil­lig auf dem Floh­markt er­stan­den [1], weil mei­ne Oma ei­nen näm­li­chen Hin­ter­la­der be­saß und den­sel­ben nicht nur zur Vor­weih­nachts­zeit vir­tu­os zu hand­ha­ben wuß­te [2].

Na je­den­falls führ­te die fast in­du­stri­ell ef­fi­zi­en­te Keks-Pro­duk­ti­on dank er­in­ner­ter Re­zep­te weib­li­cher­seits und Ma­schi­ni­sten-Er­fah­rung männ­li­cher­seits im Nu zu vier oder fünf Ble­chen voll knusp­ri­gen und wohl­rie­chen­den Back­werks. Der Ge­ruch tat ein Üb­ri­ges, bei­der­seits längst ver­schüt­tet ge­glaub­te Er­in­ne­run­gen wie­der nach oben zu keh­ren. Was mich zu der Fra­ge an mei­ne ver­ehr­ten Le­se­rIn­nen ver­lei­tet: Wel­che un­ver­hoff­ten Er­leb­nis­se, Er­eig­nis­se, Be­geg­nun­gen etc. ha­ben Euch denn schon mal ur­plötz­lich wie­der in die Ju­gend­zeit zu­rück­ver­setzt?

 
[1] Auf den Ge­schmack ge­brach­te, po­ten­ti­el­le Nach­ah­me­rIn­nen sei­en ein­dring­lich vor schä­bi­gen Bil­lig-Va­ri­an­ten in ko­sten­spa­rend-kom­bi­nier­ter Pla­stik-/Me­tall­bau­wei­se ge­warnt: Wirk­lich was tei­gen tau­gen tun nur die Voll­me­tall-Ap­pa­ra­te in Frie­dens-Qua­li­tät!

[2] Mei­ne Groß­mutter war zu­dem auch groß­zü­gi­ger hin­sicht­lich der mir zum Ab­schlecken über­las­se­nen Rest­men­gen ro­hen Tei­ges, heut­zu­ta­ge läßt man bzw. frau mir lei­der längst nicht an­nä­hernd so­viel üb­rig bzw. durch­ge­hen...

Mittwoch, 8. November 2006

Drei An­schlüs­se un­ter die­ser Num­mer

Wer den zone­batt­ler zur Un­zeit oder in des­sen Ab­we­sen­heit da­heim an­zu­ru­fen trach­tet, lan­det auf dem ho­me­zo­ni­gen An­ruf­ent­ge­gen­neh­mer (wirk­lich be­ant­wor­ten kann die dum­me Pla­stik­schach­tel na­tür­lich kei­nen Fern­ruf). Dort­selbst kriegt er (oder sie) den freund­li­chen Hin­weis zu hö­ren, daß man/frau ger­ne ei­ne Nach­richt hin­ter­las­sen kann, in drin­gen­den Fäl­len aber das je­wei­li­ge Han­dy an­läu­ten mö­ge:

Die Ruf­num­mer ist die glei­che. Als Vor­wahl wäh­len Sie bit­te 0178- für das männ­li­che, bzw. 0163- für das weib­li­che Mo­bil-Te­le­fon. Vie­len Dank. ...Piep...

Was aus des Sicht der zonebattler’schen Haus­halts­mit­glie­der über­aus prak­tisch ist (näm­lich nur ei­ne zu mer­ken­de Te­le­fon­num­mer für Haus, Hol­ster und Hand­ta­sche), ge­reicht un­vor­be­rei­te­ten An­ru­fern zu­wei­len zur nach­hal­ti­gen Ver­wir­rung:

Mann: Was? Wie? Was hat der g’sagt? Hast Du das ver­stan­den?
Frau: Was will der mit weib­lich und männ­lich?
Mann: Kei­ne Ah­nung... Was mach’ ich jetzt da?
Frau: Ko­misch, ich ka­pier’ das auch nicht.
Mann: ?
Frau: Leg’ auf!
Mann: *klick*
AB: ...Piep...

Tja. So­viel un­ver­hoff­te Op­ti­mie­rung über­for­dert of­fen­bar un­be­darf­te­re Ge­mü­ter!

Da­bei war der Trick mit den drei glei­chen Num­mern gar nicht mal schwie­rig: Als ich näm­lich vor Jah­ren ei­nen pri­va­ten Mo­bil­funk­ver­trag ab­schloß, wur­de ich nach mei­ner Wunsch­ruf­num­mer ge­fragt. Da un­se­re be­reits vor­han­de­ne Fest­netz-Ruf­num­mer al­le Kri­te­ri­en er­füll­te (7‑stellig, kei­ne »Schnapps­zahl« aus we­ni­ger als drei ver­schie­de­nen Zif­fern, noch nicht an­der­wei­tig ver­ge­ben), wähl­te ich froh­ge­mut na­tür­lich die­se. Und als die bes­se­re Hälf­te viel spä­ter nach­zog, hat­te un­ser Pro­vi­der ge­ra­de ei­ne neue Vor­wahl auf­ge­macht, in de­ren Num­mern­kreis die un­se­re auch noch zu ha­ben war. Al­les kei­ne Zau­be­rei al­so, aber doch im­mer wie­der für ei­ne Über­ra­schung gut... ;-)

Dienstag, 7. November 2006

For­de­rungs­ka­ta­log

So­eben auf Bay­ern 4 Klas­sik die Nach­rich­ten ge­hört: Stoi­ber for­dert und kri­ti­siert, Prä­si­dent Bush for­dert und kri­ti­siert, die Ver­ein­ten Na­tio­nen for­dern und kri­ti­sie­ren, die Kran­ken­kas­sen for­dern und kri­ti­sie­ren, der 1. Na­tio­na­le Ar­muts­gip­fel for­dert, kri­ti­siert und mahnt über­dies an. Ein­zig das Wet­ter for­dert und kri­ti­siert nichts, son­dern fin­det statt. Und scheint mir da­mit die ein­zi­ge Par­tei zu sein, die nicht auf das Han­deln an­de­rer war­tet, son­dern selbst oh­ne zu Zau­dern agiert...

Dienstag, 31. Oktober 2006

Um­gangs­for­men

Hat ei­ner die Ag­fa Clack-Fo­tos in mei­ner klei­nen Fo­to­ga­le­rie zeiT­RAum ge­fun­den und mailt mich dar­auf­hin wie folgt an:

Hal­lo, mei­ne er­ste Ca­me­ra war na­tür­lich ei­ne Ag­fa Clack. Wo be­kom­me ich Fil­me s/w und wie heit der Typ?

Was fehlt da noch ne­ben ei­nem »in« und ei­nem »ß«? Ge­nau, ein »bit­te« und ein »dan­ke«. Min­de­stens.

Der­lei Bei­spie­le wort­kar­ger Selbst­be­die­nungs-Men­ta­li­tät gibt es lei­der zu­hauf, mich er­reich­ten schon mas­sig Pro­spekt­an­for­de­run­gen, Ta­xie­rungs­auf­trä­ge, Fra­gen nach Be­die­nungs­an­lei­tun­gen und was weiß ich noch al­les. Aber al­les bit­te­schön (bzw. eben oh­ne »bit­te­schön«) ko­sten­los, so­fort und gleich...

Frü­her mach­te ich mir selbst bei drei­ste­ren An­fra­gen die­ser Sor­te die Mü­he ei­ner Ant­wort (war ja schließ­lich dank­bar, als Sach­kun­di­ger wahr­ge­nom­men zu wer­den), mitt­ler­wei­le ist mir frei­lich klar­ge­wor­den, wor­in die ein­zig an­ge­mes­se­ne Re­ak­ti­on auf der­lei Plat­ti­tü­den be­steht: Im so­for­ti­gen Druck auf die Lö­schen-Ta­ste näm­lich!

Sonntag, 29. Oktober 2006

Trep­pen­ab­satz

Beine einer Besucherin des Fürther Rundfunkmuseums
Freitag, 27. Oktober 2006

Schei­ben­wi­scher

Beim na­hen Su­per­markt zwei mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund­be­haf­te­te »Profi«-Fensterputzer en pas­sant dar­auf hin­ge­wie­sen, daß es durch­aus nicht ok ist, das spül­mit­tel­ver­setz­te Schmutz­was­ser ins Blu­men­beet (ge­nau ne­ben den Ab­was­ser-Gul­li) zu kip­pen. Ver­ständ­nis­lo­ses Ge­grum­mel ge­ern­tet. Fru­striert heim­ge­tappt. Letzt­lich wird al­les noch kom­plet­to den Bach run­ter­ge­hen...

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Wie­der­se­hen macht Freu­de...

...und er­hält Freund­schaf­ten: Ich kom­me so­eben von ei­nem Be­such bei Herrn M. zu­rück (Hin­fahrt FÜ -> N‑Zerzabelshof im Fei­er­abend­ver­kehr ca. 45 min, Rück­fahrt Zabo -> FÜ zu spä­ter Stun­de 15 min). Dort­selbst vier von frem­der Hand ver­faß­te Gu­te-Nacht-Ge­schich­ten vor­ge­le­sen und ei­ne am­bu­lan­te Zu­ga­be aus dem Steg­reif im­pro­vi­siert (»Wie der Frosch Frit­zi und die Maus Mau­si ih­re un­glei­che Freund­schaft er­hiel­ten, in­dem der lei­den­schaft­li­che Schwim­mer Frit­zi die was­ser­scheue Mau­si auf Was­ser­ski­ern über sei­nen Teich zog, die sie aus von Kin­dern weg­ge­wor­fe­nen Eis-Stie­len ge­ba­stelt hat­ten«). Da­bei fest­ge­stellt, daß das Ge­schich­ten-Er­fin­den on-the-fly ei­ni­ger­ma­ßen her­aus­for­dernd ist: Wäh­rend das Mund­werk glaub­haft char­gie­rend plap­pert, was schon fer­tig aus­for­mu­liert durch den 5‑­Se­kun­den-Ge­dächt­nis-Puf­fer ge­scho­ben wird, fräst das Hirn an der Vor­triebs­stel­le des Ge­dan­ken­tun­nels neu­es As­so­zia­ti­ons-Ma­te­ri­al aus dem Vol­len und ver­sucht das in plau­si­ble Rei­hung mit dem bis­her Er­zähl­ten zu brin­gen. Gar nicht so oh­ne, denn ei­nem sechs­jäh­ri­gen Zu­hö­rer fal­len un­glaub­wür­di­ge Vol­ten und sach­li­che Un­plau­si­bi­li­tä­ten so­fort auf... Im­mer­hin: Herr M. war’s zu­frie­den und schlief hoch­be­glückt ein. Und wenn sei­ne Ma­ma dann nicht vor­sich­tig rein­ge­schaut hät­te, wä­re ich ne­ben ihm auch weg­ge­dad­delt...

« Vorherige Seite Nächste Seite »