Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 10. Januar 2008

Kunst­kopf-Ka­ko­pho­nie

Perückengeschäft im Tiefgeschoß Nürnberg Hbf
Dienstag, 8. Januar 2008

Aus­ge­boo­tet

herren- (oder damen-)lose Wanderstiefel in der Nürnberger Südstadt
Donnerstag, 3. Januar 2008

Bon­jour tri­stesse (39)

Beton-Pflanzkübel am Frauentorgraben zu Nürnberg
 
Be­ton-Pflanz­kü­bel am Frau­ent­or­gra­ben zu Nürn­berg
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 19. Dezember 2007

Ein Scheiß­kerl

kleiner kackender Köter

Ich hät­te das Bild na­tür­lich auch mit »Ein bun­ter Hund« be­ti­teln kön­nen, aber in die­sen we­nig fein­sin­ni­gen Zei­ten muß auch der zone­batt­ler zu­wei­len zu rei­ße­ri­schen Über­schrif­ten grei­fen, um die Er­war­tun­gen des Pu­bli­kums zu­frie­den­zu­stel­len.

P.S.: Die Er­war­tun­gen er­füllt hat auch das Frau­chen der kun­ter­bun­ten Strub­bel­wurst, in­dem Sie de­ren de­pla­zier­te Hin­ter­las­sen­schaf­ten un­ver­züg­lich und ord­nungs­ge­mäß zur kor­rek­ten Ent­sor­gung ein­sam­mel­te (was die La­dy si­cher­lich auch oh­ne mein Her­um­fuch­teln mit der Ka­me­ra ge­tan hät­te)...

P.P.S.: Er­in­nert sich noch je­mand an die bun­ten Selbst­kle­be-Pril­blüm­chen, die in den 70er Jah­ren auf den blau­en Spül­mit­tel-Fla­schen drauf wa­ren?

Freitag, 7. Dezember 2007

Plat­ten­bau

Baustelle am Rande der Nürnberger Fußgängerzone
Donnerstag, 22. November 2007

Food Art

angebissene Brezel
Donnerstag, 27. September 2007

Kunst-Puz­zle

Arbeit von Raffael Rheinsberg im Neuen Museum Nürnberg
 
Raf­fa­el Rheins­berg: Rost­feld, 1985

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Ge­se­hen in der Mit­tags­pau­se im Neu­en Mu­se­um Nürn­berg. Im­mer wie­der gut!

Samstag, 15. September 2007

Bon­jour tri­stesse (31)

Hinterhof in der Nürnberger Innenstadt
 
Hin­ter­hof in der Nürn­ber­ger In­nen­stadt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 19. August 2007

Him­mels­rund

Deckenöffnung im Neuen Museum Nürnberg
Freitag, 17. August 2007

Kunst-Stück

Fahrradständer an der Nürnberger Stadtmauer beim Neuen Museum (Klarissenplatz)
Freitag, 15. Juni 2007

Flie­gen­de Le­se­rat­te

Als ich heu­te in ord­nungs­ge­mä­ßer Ab­wick­lung mei­ner Mit­tags­pau­se in ei­nem Nürn­ber­ger Buch­an­ti­qua­ri­at nach an­der­wärts ver­gif­fe­nen Für­therabi­li­en fahn­den woll­te, kam mir zu­nächst die­ses zer­zau­ste Te­le­fon­buch un­ter die er­staun­ten Au­gen:

angefressenes Telefonbuch

Ich schluß­fol­ger­te eben­so blitz­schnell wie bril­lant und zu­tref­fend, daß in die­sem La­den­lo­kal ein Pa­pa­gei dienst­tu­end sein müs­se. In der Tat hör­te ich den Bur­schen von ir­gend­wo­her pfei­fen und tat es ihm so­gleich gleich. So konn­te ich mich an ihn her­an­pir­schen und letzt­lich in ei­nem klei­nen Ba­de­zim­mer stel­len:

Graupapagei im Waschraum

Der von mir ein­ver­nom­me­ne Buch­händ­ler gab zu Pro­to­koll, daß der Vo­gel an sich un­mu­si­ka­lisch sei und al­len­falls den An­fang von Beet­ho­vens Fünf­ter zu pfei­fen im­stan­de wä­re. Ich riet ihm, es al­ter­na­tiv mit Lud­wigs Drit­ter (der »Eroi­ca«) und/oder der Sech­sten (der »Pa­sto­ra­le«) zu ver­su­chen, da die­se Wer­ke dem Ge­müt und Cha­rak­ter ei­nes Grau­pa­pa­geis al­le­mal nä­her­stün­den. Ich un­ter­strich das durch die Er­wäh­nung un­se­res ei­ge­nen Fa­mi­li­en-Vo­gels glei­cher Gat­tung, den ich wei­land so­gar Tschaikowsky’s Vio­lin­kon­zert so­wie ‑in Aus­zü­gen- die »Al­pen­sym­pho­nie« von Ri­chard Strauss er­folg­reich zu pfei­fen lehr­te. Pfif­fig wie un­ser Vo­gel war, brach­te er es bis zu sei­nem To­de zu ei­ni­ger Vir­tuo­si­tät, was um­so er­staun­li­cher ist, als so ein Vieh ja kei­ne wei­chen Lip­pen schür­zen und spit­zen kann, son­dern mit ei­ner der­ben Zun­ge und ei­nem har­ten Schna­bel ar­ti­ku­lie­ren muß...

Lei­der fand ich nix über Fürth.

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (10)

in der Sebalduskirche zu Nürnberg
 
in der Se­bal­dus­kir­che zu Nürn­berg
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »