Samstag, 16. Juni 2007
Wie schon beim letzten Monatsrätsel beschlossen und verkündet, gibt es heute zur Monatsmitte ein Nürnberg-Rätsel als Gastbeitrag von Matthias Damm, der uns dieses interessante Motiv hier mit der Bitte um Bestimmung vorlegt:
Also dann: Wer weiß, wer und wo und was das ist?
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt den Jackpot-Preis, also den wieder in Verkehr gebrachten Hauptgewinn vom vorletzten regulären Monats-Rätsel:
Einen Handheld-Computer (Organizer) vom Typ Palm Vx mit Cradle (Docking-Station) und umfangreicher Software-Ausstattung. Hinsichtlich des praktischen Nährwertes eines solchen Helferleins sei einmal mehr auf meine einschlägige Sonder-Seite verwiesen. |
Diesmal gibt es keinen Einsendeschluß, doch wie immer gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Wer wagt den ersten Versuch?
Freitag, 15. Juni 2007
Als ich heute in ordnungsgemäßer Abwicklung meiner Mittagspause in einem Nürnberger Buchantiquariat nach anderwärts vergiffenen Fürtherabilien fahnden wollte, kam mir zunächst dieses zerzauste Telefonbuch unter die erstaunten Augen:
Ich schlußfolgerte ebenso blitzschnell wie brillant und zutreffend, daß in diesem Ladenlokal ein Papagei diensttuend sein müsse. In der Tat hörte ich den Burschen von irgendwoher pfeifen und tat es ihm sogleich gleich. So konnte ich mich an ihn heranpirschen und letztlich in einem kleinen Badezimmer stellen:
Der von mir einvernommene Buchhändler gab zu Protokoll, daß der Vogel an sich unmusikalisch sei und allenfalls den Anfang von Beethovens Fünfter zu pfeifen imstande wäre. Ich riet ihm, es alternativ mit Ludwigs Dritter (der »Eroica«) und/oder der Sechsten (der »Pastorale«) zu versuchen, da diese Werke dem Gemüt und Charakter eines Graupapageis allemal näherstünden. Ich unterstrich das durch die Erwähnung unseres eigenen Familien-Vogels gleicher Gattung, den ich weiland sogar Tschaikowsky’s Violinkonzert sowie ‑in Auszügen- die »Alpensymphonie« von Richard Strauss erfolgreich zu pfeifen lehrte. Pfiffig wie unser Vogel war, brachte er es bis zu seinem Tode zu einiger Virtuosität, was umso erstaunlicher ist, als so ein Vieh ja keine weichen Lippen schürzen und spitzen kann, sondern mit einer derben Zunge und einem harten Schnabel artikulieren muß...
Leider fand ich nix über Fürth.
Mittwoch, 13. Juni 2007

Schloßruine Oberbürg bei Nürnberg
|
 |
Dienstag, 12. Juni 2007
Sonntag, 10. Juni 2007

Untergeschoß einer ehemaligen Fabrik, Nürnberg-Gostenhof
[ HDR-Aufnahme ] |
 |
Vor einem Nürnberger Laden für gehobenen Küchen-Krempel sind mir während eines mittagspäuslichen Streifengangs diese Transportbehälter für Bananen aufgefallen:
An sich ja eine originelle Idee! Ich war auch tatsächlich drauf und dran, mir so eine »BanaBox« mitzunehmen, da meine Bananen für das zweite Frühstück nicht selten transportbedingte Druckstellen aufweisen. Was mich letztlich am Kauf gehindert hat? Der geradezu dekadente Preis von EUR 4,99 pro Plastik-Spritzgußteil. Dafür kriege ich ja kiloweise frische Früchte! Freilich: Schön und praktisch wäre es schon...
Mittwoch, 6. Juni 2007

Aushang-Kasten an aufgelassener Kneipe (Nürnberg, Augsburger Straße) |
 |
Dienstag, 5. Juni 2007
Donnerstag, 31. Mai 2007
Mittwoch, 23. Mai 2007
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...