Dienstag, 16. Mai 2006
Eigentlich bin ich ja immer noch am Formulieren von Reise-Impressionen aus dem soeben absolvierten Camping-Trip nach Neufünfland (in Sonderheit Thüringen), da muß ich aus aktuellem Anlaß eine brandheiße Episode einschieben, die meine Liebe zur Fürther Südstadt heute um eine weitere Facette bereichert hat...
Um 18:00 Uhr also flitze ich um die Ecke in die Amalienstraße, um meinen Freund Udo Meyer zum ausgemachten Pizza-Essen abzuholen. Ich klingele, und Udo meldet über die Sprechanlage, daß er noch ein paar Minuten brauche. Kein Thema, ich beziehe am Bürgersteig Posten und vertreibe mir die Wartezeit damit, in meinem Palm-Organizer das Feuilleton der FAZ zu lesen.
An sich war ich der Meinung, in dieser Situation nicht wesentlich dümmer als sonst auszuschauen, aber offenbar strahlte ich doch etwas Besonderes aus. Jedenfalls höre ich einen Wagen vorfahren und am Bürgersteig halten. Mehr reflexhaft schaue ich auf, sehe den Fahrer mir zuwinken. Ich grüße automatisch zurück und überlege, ob ich den Menschen tatsächlich kenne. Aber da ist er auch schon heran, schüttelt mir die Hand zum Gruß und fragt mich, ob ich denn Deutscher sei. Ich bejahe leicht irritiert, und der hagere Herr, braungebrannt und nicht ungepflegt, erzählt mir in verschwörerischem Tonfall von allerlei Arbeitsgelegenheiten für die Firma X, blabla, und daß man da ordentlich und gut »Saufen und Ficken gehen« könne. Seine weiteren Ausführungen klangen etwas diffus, gingen ob des jovial-konspirativen Gehabes leider auch teilweise im Straßenlärm unter...
Als der Gentleman zum zweiten Mal den Appetizer vom »Saufen und Ficken gehen« anbrachte, machte ich einen entscheidenden Fehler, indem ich erwiderte, an derlei Offerten bzw. Eskapaden kein Interesse zu hegen. »Sie haben kein Interesse« repetierte der freundliche Zeitgenosse, ließ unverzüglich (und ohne Händedruck) von mir ab, schwang sich hinter das Steuer seines Kraftwagens und tuckerte von dannen.
So was Dummes aber auch: Bislang ungeahnte Dimensionen des Lebens bleiben mir nunmehr weiterhin verborgen und verschlossen, nur weil ich zu früh den Befremdeten herausgekehrt habe. Ob ich mich morgen nochmals (und mental besser vorbereitet) an den Rand der Amalienstraße stellen sollte?
Die Schweizer Bundesbahnen beehrten uns heute in Form dieser feschen Cargo-Lok:
Links davon (nicht im Bild): Betörend duftender Flieder und üppige Erdbeerblüte!
Montag, 15. Mai 2006
Wohlverdiente Mittagspause in der alten Residenzstadt Gotha bei heimischer Küche:
Sie sehen eine streng vegetarische Mahlzeit, bestehend aus Hefeknödeln mit Himbeersoße, Waldmeisterbrause und in Mineralwasser gelöster Folsäure, letzeres nicht zur lokalen Folklore gehörend. Zur Nachahmung alles in allem nur bedingt zu empfehlen...
...sollen ja Goethes letzte Worte gewesen sein. Die Belichtungsautomatik meiner Kamera tat dem Freiherrn posthum den Gefallen und ließ überreichlich Licht herein:
Für den gleichfalls bronzenen Herrn Schiller rechts daneben galt: Mitgefangen, mitgehangen! Wobei: Die Aura haben sich wohl beide verdient...
Gesehen letzte Woche in Weimar (wo sonst).
Seit Wochen will ich einen hämischen Beitrag über das depperte neue Logo am Nürnberger Quelle-Turm verfassen und ärgere mich darüber, das Ablichten des alten Signets vor dessen Demontage versäumt zu haben. Geknipst habe ich leider erst, als schon fast wieder Gras über die Sache gewachsen war:
Die Suche nach einer Archiv-Aufnahme des Wahrzeichens mit der Hand im Ring kann ich nunmehr einstellen: Einmal mehr bin ich ebenso verblüfft wie erfreut, daß mir Herr BlueSky die Arbeit abgenommen hat, und zwar in Wort und Bild !
Sonntag, 14. Mai 2006
Sehr sehenswert: Das Automobilbau-Museum-Eisenach ist einen Abstecher wert! Weitere Fotos von unserem Besuch dort gibt es in meinem Bildarchiv zu sehen.
Den letzten Mittwoch behalte ich wohl als »Kappentag« in Erinnerung: Meine schöne 2nd-Hand-Baseballkappe aus dem USA-Urlaub von 2002 (bestickt mit Canyonlands Half-Marathon, ideal für den Auftritt als cooler Sportsmann) habe ich gleich am Morgen in der Residenzstadt Gotha auf Nimmerwiedersehen verloren. Dafür habe ich am Abend eine original FORD-Radkappe für den Kombi meines Freundes und Nachbarn Udo Meyer gefunden, dem einer seiner silberfarbenen Felgenschützer unlängst in Ostdeutschland abhanden kam. Durch diese feinsinnige Ironie des Schicksals wird mir der herbe Verlust letzlich doch erträglich...
Ich bin ja schon einmal gegen den Deppenapostroph zu Felde gezogen, inzwischen bin ich allerdings drauf und dran, Schlacht und Kreuzzug gegen die Ignoranz als verloren anzusehen. Dies hier hat freilich einen Sonderpreis verdient, zumal am Salon eines professionellen Haarspalters (sprich Friseurs) klebend:
Wenn ich auf meinem Urlaubs-Kurztripp neben derlei Apostrophen-Katastrophen auch noch sämtliche Mutationen von Anführungszeichen und deren Abusus fotografisch dokumentiert hätte, wäre meine GigaByte-Karte recht schnell voll gewesen... Um aber möglichen Mißverständnissen gleich vorzubeugen: Dergleichen Scharlatanerie ist ein durchaus gesamtdeutsches Phänomen!
Unsere erste unverhoffte Begegnung in Thüringen fand zwischen Hildburghausen und Meiningen statt: Eine Schäferin (!) aus dem fränkischen Neustadt/Aisch (!!) hütete dortselbst neben einer gleichfalls importierten Herde Blökvieh auch ihren Subaru Libero (!!!), was dem verblüfften zonebattler einen Anlaß zur Vollbremsung und einen willkommenen Gesprächs-Anknüpfungspunkt bot.
Ein Konterfei der ebenso netten wie naturverbundenen Abteilungs-Leiterin mag ich mangels eingeholter Erlaubnis nicht veröffentlichen, aber bei ihrer Assistentin gehe ich davon aus, daß sie mir das Publizieren eines Portraits nicht verübeln wird:
Beide zusammen hatten die Schar ihrer Schutzbefohlenen bestens unter Kontrolle...
Während ich diesen Beitrag editiere, fällt mir eine Gemeinsamkeit von den Vierbeinern und mir auf: Die Schur ist fällig, wenn nicht überfällig. Der Ertrag von des zonebattler’s Haupt wird freilich nimmermehr für ein wärmendes Wämschen reichen!
Hiermit melde ich mich von einem sechstägigen Camping-Urlaub zurück, den ich mit meiner besseren Hälfte im benachbarten Freistaat Thüringen verbrachte. Von den in Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und zwischendrin gewonnenen Eindrücken und Erkenntnissen wird noch zu berichten sein, wenn die Wäsche gewaschen, die Ausrüstung verstaut und die allgemeine Grundstellung im Haushalt wiederhergestellt ist. Es sei aber jetzt schon verraten, daß wir (bei bestem Wetter) einmal mehr nicht nur die bereisten Städte und Landstriche, sondern auch unsere fünf Übernachtungen im »Hotel Natur« [1] sehr genossen haben...
Nach einem überwiegend auf den eigenen Füßen (im Wortsinne) durchlaufenen Tag suchen wir uns auf unseren Camping-Touren allabendlich einen Schlafplatz in freier Natur. Dank des zuschaltbaren Allrad-Antriebes klettert unsere treue Renngurke gemsengleich in schwindelnde Höhen, die ansonsten nur noch Traktoren und Luftlandetruppen zugänglich sind. Die exklusiven Panorama-Rundumblicke dort oben schlagen jegliches TV-Programm (das wir mangels mitgeführten Fernsehers freilich ohnehin nicht empfangen könnten). [2]
Während unserer naturnahen Urlaube verzichten wir ganz bewußt auf das, was gemeinhin als selbstverständlich empfunden wird. So haben wir z.B. kein Autoradio und auch ansonsten nur das Allernötigste an Bord: Eine Kunststoffbox mit diversen Küchenutensilien, eine weitere mit Waschzeug, eine Nylon-Tasche mit Wäsche und einigen wenigen Wechsel-Klamotten. Und natürlich die heimischen Federbetten, die die zur Liegefläche umgelegten Hinterbänke zum kommoden »Feldbett« umwandeln (unter dem dann noch zwei Kanister mit je zehn Litern Brauchwasser und eine Kühltasche stehen). Mehr braucht es nicht, tatsächlich vermissen wir auch nichts.
Unser »rollendes Ei« ist ein wahres Raumwunder, zwei Erwachsene können bequem darin wohnen und schlafen. Gründlich gewaschen wird sich am Abend, wenn die untertags an sonnenbeschienener Stelle plazierte Flasche mit dem Waschwasser noch angenehm warm ist. Dann wird noch ein bißchen gelesen und bei Sternenblick durch das Glasdach der Tag beschlossen. Am nächsten Morgen wachen wir zuweilen in der Gesellschaft von Hase und Igel auf (die wir der von Hinz und Kunz jederzeit vorziehen). Nach dem Bettenmachen gibt’s dann erstmal Frühstück!
Selbstredend achten wir darauf, mit unserem Vehikel weder die vorhandenen Wirtschaftswege zu verlassen noch einem eventuellen Forstverkehr im nämlichen zu stehen. Es bedarf ferner keiner besonderen Erwähnung, daß wir außer organisch abbaubaren Stoffen keinerlei Abfälle in der Landschaft zurücklassen...
Ein solcher Urlaub mag vielen als (zu) spartanisch erscheinen, aber uns gefällt das ungebundene Herumvagabundieren auf Zeit. Zur Nachahmung wärmstens empfohlen!
[1] Der zonebattler hat aus beruflichen Gründen schon unzählige Nächte in Hotels (fast) aller Kategorien verbracht und weiß daher, daß der wahre Luxus nicht aus fünf Sternen im Reiseführer, sondern aus fünfzigtausend sichtbaren Gestirnen am Himmelsrund besteht...
[2] Die einzige jederzeit mitgeführte »HiTech-Ausrüstung« besteht (neben der unverzichtbaren Digitalkamera) im handlichen Duo aus Handy und Palm-Organizer, mit dem ich alle paar Tage meine Mails abrufe. Den Abwesenheitsvermerk habe ich nach dem Aufwachen in blühender Landschaft mit jenem Geräte-Gespann abgesetzt.
Heute früh sind zahlreiche der bei twoday.net gehosteten Blogs mit Spam-Trackbacks von »xanax« und »phentermine« zugemüllt worden, in meinem Blog stand der Schrott unter gut 50 Beiträgen. Das manuelle Löschen des Gerümpels ist lästig und zeitraubend, aber über die Suchfunktion findet man den Mist wenigstens einigermaßen schnell und vollständig:
http://blogname.twoday.net/?s=cool
und
http://blogname.twoday.net/?s=respect
fördern den über den Zaun geworfenen Abfall zutage...
Für »blogname« muß man natürlich den eigenen einsetzen. Wollte eigentlich längst was Neues veröffentlicht haben, statt dessen mußte ich mich erst mal länger als gedacht mit dem virtuellen Hausputz beschäftigen... Und die richtige Hausordnung hätte ich auch noch zu machen!
Nachtrag 20:50 Uhr:
Der nächste Idiot ist aufgetaucht! Er nennt sich »tramadol« und sein Auswurf ist zu finden mit einer Suche nach »nice site«. Bis zu einer radikalen (=an der Wurzel ansetzenden) Lösung des Problems durch das knallgrau-Team ist es wohl das Beste, die Trackback-Funktion im eigenen Blog zu deaktivieren (Admin -> Module -> Extension-Module -> Trackbacks Einstellungen)...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...