Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 15. Juni 2009

Vom Re­gen in die Trau­fe

So­eben bei be­droh­lich wir­ken­dem Wet­ter (schwe­re Re­gen­wol­ken, Wind­bö­en, er­ste Trop­fen) vom Bü­ro in Nürn­berg heim nach Fürth ge­lie­ge­ra­delt. Da­bei meh­re­re Zäh­ne zu­ge­legt, um dem vom Wet­te­rochs pro­gno­sti­zier­ten Dau­er­re­gen doch noch zu ent­kom­men. Die (län­ge­re, aber schö­ne­re) Strecke durch den Peg­nitz­grund in Re­kord­zeit ab­sol­viert (von Haus zu Haus in ca. 30 min) und da­mit dem Wet­ter­gott sou­ve­rän ein Schnipp­chen ge­schla­gen. Der Ha­ken? Jetzt muß ich gänz­lich un­sou­ve­rän mein Un­ter­hemd aus­wrin­gen...

Samstag, 13. Juni 2009

Auf der Mau­er, auf der Lau­er

Nachbarins Mieze auf Patrouille
Freitag, 12. Juni 2009

Oh­ne Schweiß kein Preis

So­eben ha­be ich be­ben­den Her­zens [1] zonebattler’s ho­me­zo­ne auf die ganz frisch er­schie­ne­ne Word­Press-Ver­si­on 2.8 ak­tua­li­siert. Wie be­fürch­tet ar­bei­ten jetzt ein paar Plug­ins nicht mehr rich­tig, aber da darf man auf zeit­na­he Nach­bes­se­rung durch die je­wei­li­gen Au­toren hof­fen. Man­che ei­gen­mäch­tig (aus äs­the­ti­schen Grün­den) von mir vor­ge­nom­me­nen Än­de­run­gen an den Sy­stem-Da­tei­en sind nun auch erst ein­mal wie­der futsch und trotz pe­ni­bler Do­ku­men­ta­ti­on mei­ner­seits nicht ganz tri­vi­al wie­der nach­zu­voll­zie­hen: Die zu mo­di­fi­zie­ren­den Code-Ab­schnit­te lie­gen jetzt of­fen­bar ganz wo­an­ders, teil­wei­se so­gar in ganz an­de­ren Da­tei­en! Im­mer­hin, grund­sätz­lich läuft der La­den schon wie­der, und die Fein­hei­ten krie­gen wir in den näch­sten Ta­gen si­cher auch noch hin...

 
[1] Ope­ra­tio­nen an Da­ten­ban­ken sind nie ganz ri­si­ko­los und der Au­tor hat in sei­ner EDV-Kar­rie­re schon man­ches er­le­ben dür­fen und müs­sen...

Donnerstag, 11. Juni 2009

Fun­de im Fun­dus (15):
Ein »Eng­län­der« vom Tür­ken

Fund­stück: verstellbarer Maulschlüssel (sog. 'Engländer')
Art / Typ: ver­stell­ba­rer Maul­schlüs­sel (sog. »Eng­län­der«)
Her­kunft: ver­mut­lich USA (Her­stel­ler­prä­gung nur ru­di­men­tär ent­zif­fer­bar)
Zu­stand: stark ge­brauch­ter und kor­ro­dier­ter Zu­stand, je­doch leicht­gän­gig ver­stell­bar und da­her je­der­zeit ein­satz­fä­hig
Fund­ort: auf ei­nem Nürn­ber­ger Floh­markt von ei­nem tür­ki­schen Händ­ler er­wor­ben, Kauf­da­tum nicht mehr er­in­ner­lich
Kauf­preis: ein­stel­li­ger DM-Be­trag
No­ti­zen: Ei­gent­lich hat­te ich nach ei­nem neu­en, ver­stell­ba­ren Ga­bel­schlüs­sel ge­sucht, um di­ver­se über­gro­ße (Überwurf-)Muttern an Fahr­rä­dern, Sa­ni­tär-In­stal­la­tio­nen und an­de­ren Bau­stel­len im Haus­halt sau­ber und oh­ne Zan­gen­spu­ren lö­sen und wie­der fest­zie­hen zu kön­nen. Das hier ge­zeig­te Ex­em­plar hat­te sei­ne be­sten Jah­re of­fen­kun­dig zwar schon hin­ter sich (und deckt mit sei­ner mitt­le­ren Maul­wei­te auch längst nicht al­le po­ten­ti­el­len Ein­satz­fel­der ab), ver­moch­te mich aber ob sei­ner un­ge­wöhn­li­chen Mach­art nach­hal­tig zu fas­zi­nie­ren.
 
Wie man sieht, sind Griff, Ge­win­de- und Gleit­stan­ge aus ei­nem ein­zi­gen Stück Rund­stahl ge­fer­tigt, wel­ches mit­tig zu ei­ner Art Zopf ver­drillt wur­de (und das zwei­fel­los in wei­chem und da­mit glü­hend hei­ßem Zu­stand). Die prak­ti­sche Pro­duk­ti­ons­wei­se ver­min­der­te ei­ner­seits die Zahl der in der End­mon­ta­ge zu ver­bin­den­den Ein­zel­tei­le, ver­lieh an­de­rer­seits dem voll­stän­dig aus schwe­rem Me­tall be­stehen­den Stück ei­nen ar­cha­isch-ru­sti­ka­len Cha­rak­ter.
 
Das schier un­ver­wüst­li­che und über­dies sehr schön an­zu­schau­en­de Werk­zeug hat sich längst als zu­ver­läs­si­ger Hel­fer be­währt und wird auch wei­ter­hin sei­nen Stamm­platz in mei­nem Werk­zeug­ka­sten be­hal­ten.
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 8. Juni 2009

We­ge zur Kunst (3)

Besucher der Pinakothek der Moderne zu München
 
Besucher der Pinakothek der Moderne zu München
 
Besucher der Pinakothek der Moderne zu München
 
Besucher der Pinakothek der Moderne zu München
Sonntag, 7. Juni 2009

car­p­fus fur­then­sis fos­si­li­cus

mit Schottersteinen verfülltes Schlagloch in Fischform beim Fürther Recyclinghof
Samstag, 6. Juni 2009

Dienst­lei­sters Alb­traum

Blöd über­setz­ter Ti­tel, aber ein sehr be­mer­kens­wer­ter Clip: »Web­de­sign-Kun­den im all­täg­li­chen Le­ben«. Auch an­de­re frei­be­ruf­li­chen Dienst­lei­ster wer­den ein trau­rig Lied von der Zah­lungs­mo­ral man­cher Kun­de sin­gen kön­nen...

Donnerstag, 4. Juni 2009

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (68)

südstädtisches Wolkenkuckucksheim in luftiger Höhe
 
süd­städ­ti­sches Wol­ken­kuckucks­heim in luf­ti­ger Hö­he
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 1. Juni 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (45)

Gu­ten Mor­gen al­ler­seits und will­kom­men zum pfingst­mon­täg­li­chen Mo­nats­rät­sel, in wel­ches wir oh­ne lan­ges Ge­plap­pe­re ein­stei­gen wol­len. Was und wo ist das hier, mei­ne Da­men und Her­ren:

Rätselbild des Monats

Auch die­ses Für­ther Mo­tiv ha­be ich höchst­selbst mit der Ka­me­ra ein­ge­fan­gen, und ich ge­be hier hil­fe­stel­lungs­hal­ber wahr­heits­ge­mäß zu Pro­to­koll, daß es weit­hin zu se­hen ist und je­de Men­ge Men­schen täg­lich dar­an vor­bei­kom­men...

Klein, aber fein (wie mei­ne ei­ge­ne Do­mä­ne) ist der dies­mal aus­ge­lob­te Preis, zu­dem ein wah­res Fest für die Au­gen:

Der präch­ti­ge Bild­band »Co­lor­a­ma« über die welt­größ­ten Fo­to­gra­fien, die, als hin­ter­leuch­te­te Trans­pa­ren­te ab­wech­selnd im New Yor­ker Haupt­bahn­hof Grand Cen­tral Ter­mi­nal prä­sen­tiert, über vier Jahr­zehn­te lang mit bild­ge­wor­de­nem ame­ri­ka­ni­schen Le­bens­ge­fühl Wer­bung für die Fir­ma Ko­d­ak mach­ten.

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite