Montag, 15. Juni 2009
Soeben bei bedrohlich wirkendem Wetter (schwere Regenwolken, Windböen, erste Tropfen) vom Büro in Nürnberg heim nach Fürth geliegeradelt. Dabei mehrere Zähne zugelegt, um dem vom Wetterochs prognostizierten Dauerregen doch noch zu entkommen. Die (längere, aber schönere) Strecke durch den Pegnitzgrund in Rekordzeit absolviert (von Haus zu Haus in ca. 30 min) und damit dem Wettergott souverän ein Schnippchen geschlagen. Der Haken? Jetzt muß ich gänzlich unsouverän mein Unterhemd auswringen...
Samstag, 13. Juni 2009
Freitag, 12. Juni 2009
Soeben habe ich bebenden Herzens [1] zonebattler’s homezone auf die ganz frisch erschienene WordPress-Version 2.8 aktualisiert. Wie befürchtet arbeiten jetzt ein paar Plugins nicht mehr richtig, aber da darf man auf zeitnahe Nachbesserung durch die jeweiligen Autoren hoffen. Manche eigenmächtig (aus ästhetischen Gründen) von mir vorgenommenen Änderungen an den System-Dateien sind nun auch erst einmal wieder futsch und trotz penibler Dokumentation meinerseits nicht ganz trivial wieder nachzuvollziehen: Die zu modifizierenden Code-Abschnitte liegen jetzt offenbar ganz woanders, teilweise sogar in ganz anderen Dateien! Immerhin, grundsätzlich läuft der Laden schon wieder, und die Feinheiten kriegen wir in den nächsten Tagen sicher auch noch hin...
[1] Operationen an Datenbanken sind nie ganz risikolos und der Autor hat in seiner EDV-Karriere schon manches erleben dürfen und müssen...
Donnerstag, 11. Juni 2009
Fundstück: |
 |
Art / Typ: |
verstellbarer Maulschlüssel (sog. »Engländer«) |
Herkunft: |
vermutlich USA (Herstellerprägung nur rudimentär entzifferbar) |
Zustand: |
stark gebrauchter und korrodierter Zustand, jedoch leichtgängig verstellbar und daher jederzeit einsatzfähig |
Fundort: |
auf einem Nürnberger Flohmarkt von einem türkischen Händler erworben, Kaufdatum nicht mehr erinnerlich |
Kaufpreis: |
einstelliger DM-Betrag |
Notizen: |
Eigentlich hatte ich nach einem neuen, verstellbaren Gabelschlüssel gesucht, um diverse übergroße (Überwurf-)Muttern an Fahrrädern, Sanitär-Installationen und anderen Baustellen im Haushalt sauber und ohne Zangenspuren lösen und wieder festziehen zu können. Das hier gezeigte Exemplar hatte seine besten Jahre offenkundig zwar schon hinter sich (und deckt mit seiner mittleren Maulweite auch längst nicht alle potentiellen Einsatzfelder ab), vermochte mich aber ob seiner ungewöhnlichen Machart nachhaltig zu faszinieren.
Wie man sieht, sind Griff, Gewinde- und Gleitstange aus einem einzigen Stück Rundstahl gefertigt, welches mittig zu einer Art Zopf verdrillt wurde (und das zweifellos in weichem und damit glühend heißem Zustand). Die praktische Produktionsweise verminderte einerseits die Zahl der in der Endmontage zu verbindenden Einzelteile, verlieh andererseits dem vollständig aus schwerem Metall bestehenden Stück einen archaisch-rustikalen Charakter.
Das schier unverwüstliche und überdies sehr schön anzuschauende Werkzeug hat sich längst als zuverlässiger Helfer bewährt und wird auch weiterhin seinen Stammplatz in meinem Werkzeugkasten behalten.
 |
Montag, 8. Juni 2009
Sonntag, 7. Juni 2009
Samstag, 6. Juni 2009
Blöd übersetzter Titel, aber ein sehr bemerkenswerter Clip: »Webdesign-Kunden im alltäglichen Leben«. Auch andere freiberuflichen Dienstleister werden ein traurig Lied von der Zahlungsmoral mancher Kunde singen können...
Donnerstag, 4. Juni 2009

südstädtisches Wolkenkuckucksheim in luftiger Höhe |
 |
Montag, 1. Juni 2009
Guten Morgen allerseits und willkommen zum pfingstmontäglichen Monatsrätsel, in welches wir ohne langes Geplappere einsteigen wollen. Was und wo ist das hier, meine Damen und Herren:
Auch dieses Fürther Motiv habe ich höchstselbst mit der Kamera eingefangen, und ich gebe hier hilfestellungshalber wahrheitsgemäß zu Protokoll, daß es weithin zu sehen ist und jede Menge Menschen täglich daran vorbeikommen...
Klein, aber fein (wie meine eigene Domäne) ist der diesmal ausgelobte Preis, zudem ein wahres Fest für die Augen:
Der prächtige Bildband »Colorama« über die weltgrößten Fotografien, die, als hinterleuchtete Transparente abwechselnd im New Yorker Hauptbahnhof Grand Central Terminal präsentiert, über vier Jahrzehnte lang mit bildgewordenem amerikanischen Lebensgefühl Werbung für die Firma Kodak machten. |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Süßer und scharfer Senf: