Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 13. März 2006

Zum Er­sten, zum Zwei­ten, zum...

...Drit­ten! Im Für­ther Auk­ti­ons­Haus Beh­rin­ger fällt der Ham­mer in schnel­ler Fol­ge. Muß er auch, denn bei je­der Ver­stei­ge­rung kom­men hun­der­te, wenn nicht tau­sen­de Ge­gen­stän­de zum Ver­kauf: Das brei­te Re­per­toire in den Spar­ten An­ti­qui­tä­ten, Mö­bel, Kunst, Spiel­zeug und Va­ria um­faßt so ziem­lich al­les, was man sich vor­stel­len kann (und auch ei­ni­ges, was man sich bis da­to nicht hät­te träu­men las­sen). Die März-Auk­ti­on steigt be­reits am kom­men­den Wo­chen­en­de (17./18./20.03.2006).

Heu­te, am letz­ten Tag der Vor­be­sich­ti­gung, be­steht noch bis 19:00 Uhr die Mög­lich­keit, das An­ge­bot zu prü­fen und für sich per­sön­lich nach ba­na­lem Plun­der und be­geh­rens­wer­ten Schätz­chen zu sor­tie­ren. Der zone­batt­ler hat das be­reits vor­ge­stern ge­tan und zeigt nach­fol­gend ein paar Im­pres­sio­nen:

Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer
 
Auktionshaus Behringer

Ei­ne be­son­de­re Vor­ah­nung wur­de un­ver­hofft zur Rea­li­tät: Zwi­schen all’ dem al­ten Krem­pel stieß ich auf ein­mal auf den von weit­her an­ge­rei­sten Don Al­phon­so, mit dem ich dem­nächst die 1. Frän­ki­sche Blog­le­sung be­strei­te. Dem Don war ich noch nie leib­haf­tig be­geg­net, und so war mir das zu­fäl­li­ge Zu­sam­men­tref­fen just zwei Wo­chen vor un­se­rem ge­mein­sa­men Auf­tritt ein be­son­de­res Ver­gnü­gen:

Auktionshaus Behringer

Hier stand er un­sicht­bar nur ei­nen gu­ten Me­ter ne­ben mir, uns trenn­te der gro­ße al­te Schrank rechts im Bild. Dank ei­nes (mehr oder we­ni­ger) an­ti­ken Gar­de­ro­ben-Spie­gels er­hasch­te ich aber über Ban­de ein Spie­gel­bild des Blog-Alt­mei­sters. Nach­dem ich an­schlie­ßend noch an­de­re Be­kann­te und Freun­de un­ver­hofft beim Stö­bern er­wisch­te, kann ich das Auk­ti­ons­Haus Beh­rin­ger nach­hal­tig emp­feh­len: Es ist in mehr als ei­ner Hin­sicht für (min­de­stens) ei­ne Über­ra­schung gut!

Sonntag, 12. März 2006

Ein­la­dung zur 1. Frän­ki­schen Blog­le­sung

Die Oh­ren ge­spitzt und auf­ge­merkt: zone­batt­ler & fri­ends prä­sen­tie­ren proud­ly die

1. Fränkische Bloglesung

Ein be­son­de­res Schman­kerl wird von Li­sa Neun aus Er­lan­gen an­ge­kün­digt, die Ih­ren Vor­trag mul­ti­me­di­al mit Pro­jek­tio­nen ei­ge­ner Car­toons gar­nie­ren und wür­zen will. Fer­ner le­sen An­drea Die­ner (Frankfurt/Main), Frau Klug­schei­sser (Mün­chen) und Don Al­phon­so (In­gol­stadt) so­wie mei­ne We­nig­keit, der zone­batt­ler aus Fürth [1].

Ver­an­stal­tungs­ort ist die werk­statt ed­da schnei­der na­tur­stücke im ehe­ma­li­gen »Ten­gel­mann« gleich ne­ben dem Für­ther Fi­nanz­amt. Sitz­ge­le­gen­hei­ten exi­stie­ren für et­wa 80 Per­so­nen, dar­über hin­aus wird es eng (und der Stein­bo­den ist auf Dau­er kalt). Bei 100 ist Schluß. Ei­ne Re­ser­vie­rungs­mög­lich­keit be­steht nicht, wer zu spät kommt, den be­straft auch hier das Le­ben...

Ein­tritt: EUR 3,00 pro Oh­ren­paar [2]. Bit­te be­ach­ten: Es han­delt sich nicht um ein öf­fent­li­ches Lo­kal mit Be­wir­tung, son­dern um ein (rauch­frei­es!) Künst­ler-Ate­lier [3]. Wir ma­chen aber zwi­schen­drin ei­ne Pau­se, in der man ein Glas Wein oder Was­ser trin­ken und ggf. vor der Tür ei­nen Glimm­sten­gel in­ha­lie­ren kann (so man das mag).

Kom­met zu­hauf!

P.S.: Wer uns un­ter­stüt­zen mag, kann bei sich auf die­se Sei­te hier ver­lin­ken: Das of­fi­zi­el­le Pla­kat­bild steht in drei Auf­lö­sun­gen zur Ver­fü­gung, für die Ein­bin­dung in die ei­ge­ne Blog-Na­vi­ga­ti­ons­lei­ste gibt es al­ter­na­tiv ei­nen fer­ti­gen Link-Quell­code.

 
Nach­trag vom 27. Mrz. 2006: Das kom­plet­te Le­sungs-Pro­gramm in Wort und Ton fin­det sich in der Nach­le­se. Dort gibt es auch Be­su­cher- und Pres­se­stim­men...

 
[1] Ob­wohl ei­ni­ge der Vor­tra­gen­den in kun­di­gen Ken­ner­krei­sen ei­nen ge­wis­sen Be­kannt­heits­grad ge­nie­ßen, sind sie der­zeit weit da­von ent­fernt, als re­la­ti­ve oder ab­so­lu­te Per­so­nen der Zeit­ge­schich­te zu gel­ten. Wo­mit sich die Bit­te der Le­sen­den an das Pu­bli­kum un­ter­mau­ern läßt, das Fo­to­gra­fie­ren ent­we­der gänz­lich zu un­ter­las­sen oder zu­min­dest auf das über­aus stö­ren­de Blit­zen zu ver­zich­ten. Auf glei­cher Grund­la­ge wird drin­gendst dar­um ge­be­ten, das Recht am ei­ge­nen Bild zu re­spek­tie­ren und Per­so­nen­bild­nis­se nur mit Zu­stim­mung des/der Ge­zeig­ten im Netz oder sonst­wo zu ver­öf­fent­li­chen.

[2] für Raum­mie­te und Ge­wäh­rung ei­nes Fahrt­ko­sten­zu­schus­ses für die aus­wär­ti­gen Blog­ger-Stars, de­ren En­ga­ge­ment m.E. auch et­was ma­te­ri­el­le Wür­di­gung ver­dient.

[3] Wer nicht nur an der Le­sung, son­dern auch an der un­ge­wöhn­li­chen Lo­ca­ti­on Ge­fal­len fin­det, kann die­se dann für gün­sti­ge EUR 85,00 pro Abend selbst an­mie­ten.

Samstag, 11. März 2006

Ein Win­ter­en­de (2)

Un­ser tri­ster Hin­ter­hof ward über Nacht ver­edelt zu ei­nem ja­pa­ni­schen ZEN-Gar­ten:

Hinterhof

So, und da­mit soll es ge­nug sein mit der kal­ten Wit­te­rung: Früh­ling, bit­te kom­men!

Freitag, 10. März 2006

Schwei­ne im Welt­raum

Nichts für schwa­che Ner­ven: ei­ne rus­si­sche Saue­rei !

Donnerstag, 9. März 2006

The Times They Are a‑Changin

Als neu­lich der ver­mut­lich letz­te (?) Schnee des Win­ters vom Him­mel fiel, stapf­te ich be­herzt durch den­sel­ben, um ein paar me­lan­cho­li­sche Fo­tos zu schie­ßen: Ich hat­te die spon­ta­ne Idee, die al­te Bahn-Schmie­de ei­ner­seits und ei­nen un­weit da­von höchst un­fach­män­nisch ent­sorg­ten Kühl­schrank er­neut auf­zu­neh­men, um zwei klei­ne Mo­tiv­rei­hen im Wan­del der Jah­res­zei­ten zu zei­gen:

Alte Schmiede
 
Alte Schmiede
 
Alte Schmiede
 
Alte Schmiede

Weil ich we­der ei­nen Aus­druck der ur­sprüng­li­chen Bil­der noch ein Sta­tiv da­bei­hat­te, muß­te ich aus der Er­in­ne­rung her­aus und in je­der Hin­sicht frei­hän­dig ver­su­chen, wie­der halb­wegs die glei­che Per­spek­ti­ve wie ehe­dem ein­zu­neh­men. Hat ja aber doch in bei­den Fäl­len ei­ni­ger­ma­ßen ge­klappt...

Ausgedienter Kühlschrank
 
Ausgedienter Kühlschrank
 
Ausgedienter Kühlschrank
 
Ausgedienter Kühlschrank

Die Fo­tos gibt es in et­was bes­se­rer Auf­lö­sung auch in mei­nem Bild­ar­chiv zu se­hen.

Mittwoch, 8. März 2006

Wo­hin der gan­ze Me­di­en­summs noch füh­ren kann...

...wird in ei­nem nach­denk­lich stim­men­den Flash-Film­chen na­mens Epic 2015 vi­sio­när pro­gno­sti­ziert. Dank an den Miet­Mi­chel, der mich dar­auf hin­ge­wie­sen hat!

P.S.: Ob uns me­dia­len Zau­ber­lehr­lin­gen die selbst­ge­schaf­fe­ne­nen Gei­ster nicht jetzt schon längst ent­glit­ten sind?

Dienstag, 7. März 2006

Ku­rio­se Ka­ros­sen

In der Für­ther Süd­stadt sind nicht nur stil­vol­le Au­to­mo­bi­le sta­tio­niert, son­dern auch al­ler­lei skur­ri­le Ve­hi­kel mit be­mer­kens­wer­ten De­tails. Zum Ex­em­pel die­ser Wa­gen hier mit be­stens ver­sie­gel­ter Tank­deckel­klap­pe:

Zugeklebter Tankdeckel

Ob der Eig­ner Angst vor Sprit­klau­ern hat­te oder ganz im Ge­gen­teil be­fürch­te­te, man könn­te ihm et­was da­zu­schüt­ten, Zucker bei­spiels­wei­se?

Noch rät­sel­haf­ter aber war die­ser An­blick, der sich dem zone­batt­ler neu­lich beim Auf­stei­gen aus der Bahn­hofs-Un­ter­füh­rung bot:

Ein inkontinenter Lieferwagen?

Ein Schel­men­streich, ein Bu­ben­stück? Leck­te der Wa­gen? Ver­flüs­sig­te sich gar sein An­strich und tropf­te hell­gelb her­nie­der? Ich fürch­te, dies’ Rät­sel wird auf ewig un­ge­löst blei­ben!

Montag, 6. März 2006

Ich glau­be es fast sel­ber nicht...

...aber ich ha­be es jetzt und heu­te tat­säch­lich ge­schafft, mein Blog ein hal­bes Jahr lang tag­täg­lich mit ei­nem Bei­trag zu be­fül­len! Kom­men­ta­re und Ant­wor­ten auf sol­che na­tür­lich nicht ge­rech­net. Ei­gent­lich woll­te ich ja in die­sem Jahr et­was kür­zer­tre­ten und mir schöp­fe­ri­sche Pau­sen gön­nen, aber dann hat mich doch der Ehr­geiz ge­packt, zu­min­dest die 6‑­Mo­nats-Di­stanz oh­ne Un­ter­bre­chung durch­zu­zie­hen.

Was ich al­ler­dings schon mer­ke: Die »gro­ßen« The­men und Sto­ries, die län­ge­re Aus­ar­bei­tungs­zeit er­for­dern, blei­ben lie­gen. Zwar reich­te es bis­lang täg­lich für ei­nen Kurz­bei­trag, aber da­mit wur­de aus zonebattler’s ho­me­zo­ne eher ein vir­tu­el­ler Ab­reiß­ka­len­der denn ein li­te­ra­ri­sches Schatz­käst­lein. Und recht ei­gent­lich woll­te und will ich eher den re­nom­mier­ten Ge­schich­ten­er­zäh­le­rIn­nen der Sze­ne nach­ei­fern...

An­de­rer­seits: Ein ge­wis­ses ei­ge­nes Pro­fil hat mein Blog auch so be­kom­men, und die län­ge­ren Ge­schich­ten wer­den vom Ab­la­gern nicht schlech­ter. Zu­dem pla­ne ich mit­tel­fri­stig ei­ne Blog­ger­le­sung in Fürth zu or­ga­ni­sie­ren, und das hilft na­tür­lich mit bei der Über­win­dung des »in­ne­ren Schwei­ne­hun­des«. Es bleibt al­so span­nend! ;-)

Sonntag, 5. März 2006

Im Zw­er­gen­land

Was pfif­fi­ge Künst­ler so al­les an­stel­len mit den nied­li­chen klei­nen Prei­ser-Fi­gu­ren :

Figuren-Diorama
 
Figuren-Diorama

Pierre Ja­vel­le und Aki­ko Ida in­sze­nier­ten mit viel Fan­ta­sie und gro­ßer Kön­ner­schaft ei­ne Men­ge sol­cher Mi­nia­tur-Sze­na­ri­en, und ih­re auf­wen­dig ge­stal­te­te Home­page ist ein Ge­nuß der be­son­de­ren Art: Mei­ster­haf­te Bil­der, un­be­dingt an­schau­en !

Samstag, 4. März 2006

Ein Win­ter­en­de (1)

Zwei Ta­ge nach dem me­teo­ro­lo­gi­schen Früh­lings­be­ginn schneit es noch­mal wie wild. Der zone­batt­ler stapf­te froh durch die un­be­rühr­te Schnee­decke am Gü­ter­bahn­hof und fühl­te sich bei sol­chem Tun sehr leb­haft an die al­te Schwar­z/­Weiß-Ver­fil­mung von »So weit die Fü­ße tra­gen« er­in­nert... Die fo­to­gra­fi­sche Aus­beu­te des Mar­sches ist be­mer­kens­wert, will aber do­siert und vor al­lem the­ma­tisch sor­tiert vor­ge­zeigt sein. Ich fan­ge heu­te mal an mit ein paar schmel­zen­den Spu­ren:

Spuren im Schnee
 
Spuren im Schnee
 
Spuren im Schnee
 
Spuren im Schnee

Ich konn­te nur knapp der Ver­su­chung wi­der­ste­hen, die­sen Bei­trag ka­lau­ern­der­halb­er in die Ru­brik Spu­ren­su­chen ein­zu­stel­len. Aber hier in der Ab­tei­lung Ver­misch­tes ist er wohl doch bes­ser auf­ge­ho­ben... ;-)

Freitag, 3. März 2006

Auf der Su­che nach dem Glück

Der Blog­ger-Kol­le­gin Kalt­mam­sell ver­dan­ke ich ei­nen Ki­no-Abend der be­son­de­ren Art: Auf Ih­rer Vor­spei­sen­plat­te ser­vier­te die Mam­sell die­ser Ta­ge ei­ne sehr warm­her­zi­ge Emp­feh­lung für den Film »Gernstls Rei­sen«. Die Ge­le­gen­heit beim Schop­fe packend, hat der zone­batt­ler dar­auf­hin sei­ne bes­se­re Hälf­te ge­stern Abend ins Nürn­ber­ger Cine­Ci­t­ta ein­ge­la­den, wo der Film seit vor­ge­stern läuft. Ich kann mir ei­ne ei­ge­ne Re­zen­si­on er­spa­ren, denn die Kalt­mam­sell hat in je­der Hin­sicht recht: So po­si­tiv auf­ge­la­den ka­men wir schon lan­ge nicht mehr aus dem Ki­no. Der Kalt­mam­sell sein Dank für die­se Of­fen­ba­rung!

P.S.: Ein­zel­ne Fol­gen von »Gernstl un­ter­wegs« kann man im Baye­ri­schen Fern­se­hen ge­nie­ßen, was ich ab so­fort auch re­gel­mä­ßig tun wer­de...

P.P.S.: Be­ach­ten Sie da­zu auch mei­ne DVD-Re­zen­si­on !

Donnerstag, 2. März 2006

Ras­sel­ban­de

Als prak­ti­zie­ren­der Fa­schings­muf­fel be­grüßt der zone­batt­ler das En­de der Kar­ne­vals-Sai­son all­jähr­lich mit gro­ßer Er­leich­te­rung. Das mag Wun­ders neh­men, wo er sich doch an­son­sten zu man­cher­lei Nar­re­tei­en ver­steigt, bei­spiels­wei­se zum Sam­meln von me­cha­ni­schen Kurz­zeit­weckern:

Kurzzeitwecker

Die aus klein­sten An­fän­gen eher zu­fäl­lig her­an­ge­wach­se­ne Kol­lek­ti­on um­faßt mitt­ler­wei­le 33 Ex­em­pla­re, die kürz­lich mit­samt dem als Prä­sen­ta­ti­ons­ba­sis die­nen­den Kü­chen-Hän­ge­schrank schep­pernd ab­ge­stürzt wa­ren...

Kurzzeitwecker

Das Be­son­de­re an der Samm­lung ist, daß sie nicht wahl­los zu­sam­men­ge­tra­gen wur­de, son­dern nur Wecker um­faßt, die Obst oder Ge­mü­se zum Vor­bild ha­ben. Al­so we­der grin­sen­de Weih­nachts­män­ner noch al­ber­ne Mi­ni-Toa­ster.

Kurzzeitwecker

Das letz­te ori­gi­nä­re Auf­zieh­ding ha­be ich schon vor Jah­ren er­stan­den, es gibt seit län­ge­rer Zeit nichts Neu­es auf dem Markt. Reicht ja aber auch, mehr als vier Herd­plat­ten und ei­ne Back­röh­re gä­be es gleich­zei­tig oh­ne­hin nicht zu über­wa­chen!

« Vorherige Seite Nächste Seite »