Mittwoch, 13. Mai 2009
Beim mittagspäuslichen Bestreifen der Nürnberger Südstadt soeben dutzendfach ungläubiges Staunen und recht verlegenes Grinsen geerntet. Wird wohl an meinem jugendlich-hochsommerlichen Aufzug gelegen haben (T‑Shirt, kniekurze Hosen, bare Füße in Teva™-Tappen™). Mir egal: Laut Kalender haben wir Frühling, Windböen hin, Regentropfen her!
Mittwoch, 15. April 2009
zonebattler
(auf sein Abendessen schauend) Witzig, der Lauch schaut aus wie Rhabarber!
Bessere Hälfte
(ungerührt) Das mag daran liegen, daß Dein »Lauch« Sellerie ist.
zonebattler
(löffelt demütig seine Suppe aus und schweigt stille)
Montag, 6. April 2009
Nach langer Winterruhe heute die Tretboote Nr. 1 und Nr. 2 ausgekellert, auf die Schnelle einsatzklar gemacht und in einer abendlichen Runde um die Stadt probehalber eingefahren. Ketten und Getriebe glatt laufend, Hydraulikbremsen (an Nr. 1) bzw. Seilzugbremsen (an Nr. 2) souverän zupackend. Beide Lichtanlagen funktionsfähig einschließlich rückwärtiger LED-Blinker. Winterschlaf überstanden!
Im kurvenreichen Abschnitt an der Pegnitz entlang Richtung Nürnberg unverhoffte Begegnung mit schwer adipöser Radlerin auf schlingerndem Gegenkurs, dem schönen Wort »Manövriermasse« eine neue und tiefere Bedeutungs-Facette hinzufügend.
Rückwärts am Bohlenweg unweit des Rundfunkmusems Bisamratten beim Dreikampf (Schwimmen, Kopulieren, Futtern) am Flußufer beobachtet: Schamloses Gebaren der pelzigen Nager in aller Öffentlichkeit, wie die Tiere...
Kurz vor dem Heimathafen plötzlich ein sehr schmerzhaftes Pieksen in der rechten Innenhand. Ursache: Ein Seelen-Riß im rechten Schaltungs-Bowdenzug direkt am Daumenschalter. Abzwacken des hervorstehenden Drahtstückes brachte kurzfristig Besserung, aber das Seil wird wohl bald ganz getauscht werden müssen. Schande, das Ding ist doch noch keine 16 Jahre alt...
Unterwegs mindestens drei bekannte Gesichter gesehen, das ist halt unser Fürth, wie wir es lieben. Darum geht es auch morgen und übermorgen und überhaupt jetzt wieder fast jeden Abend auf Rundkurs. Ahoi!
Samstag, 4. April 2009
Notiz an mich selbst: Heute erstes Balkonfrühstück. Endlich!
Donnerstag, 26. Februar 2009
Heute vor exakt 11 Jahren ist unsere treue Renngurke in Dienst gestellt worden, und ihr tadelloser Allgemeinzustand läßt mich auf eine weitere Dekade mit dem fahrbaren Untersatz hoffen. An dieser meiner Zuneigung kann keine noch so hohe Abwrackprämie etwas ändern...
Dienstag, 24. Februar 2009
Faschingsdienstag hin, Narreteien her, für den zonebattler war das heute ein ganz normaler Arbeitstag. Als er sich und seine mittäglichen Einkäufe [1] vom Fürther Hauptbahnhof aus die Amalienstraße entlang gen Heimat schleppte, dachte er sich: »Dunnerlüttich, vom Grabenkenner hast Du schon länger nichts mehr gehört, den müßtest Du mal wieder anrufen, am besten gleich nachher!«
Eine Haustür und 66 Stufen später blinkt der treue Anrufbeantworter vor sich hin, es ist exakt 16:31 Uhr. Der zonebattler drückt auf den Wiedergabeknopf, aber es rührt sich nix. Nanu, das ist ja noch nie vorgekommen! Sollte der Anrufer gar noch in der Leitung und im Kästchen sein? Drum flugs den Hörer abgenommen und horchend hineingefragt, allein es ertönt nur das fade Freizeichen...
Dann also noch einmal das Abspielen probiert, und wirklich, jetzt regt sich etwas: »Empfangen heute, 16:29 Uhr« leitet das synthetische Mädel die Ansage ein. Vor zwei Minuten! Und schon wechselt die Stimme: »Hallo zonebattler, hier ist der Grabenkenner. Wir haben ja schon länger nix mehr voneinander gehört, da habe ich gedacht...«
Der Gute war nicht wenig verblüfft, als schon Sekunden später sein eigener, soeben aufgelegter Apparat schill-schall-schull. Jetzt haben wir uns eine knappe Stunde lang neuheitentechnisch synchronisiert [2] und sind jeweils wieder up-to-date [3]. Ganz offenbar war uns beiden danach: Da sage eine(r) noch, Männer verfügten nicht über sowas wie Intuition!
[1] auch eine noch so neue »Neue Mitte« wird meine mittagspäuslich in Nürnberg ausgeübte Kaufkraft kaum nach Fürth zurückzuziehen vermögen...
[2] das männliche Pendant zum weiblichen Tratsch!
[3] und den Abwasch konnte ich in einem Aufwasch gleich mit erledigen...
Samstag, 21. Februar 2009
Im gut gefüllten ICE 1026 auf der Fahrt von Nürnberg nach Frankfurt (Main) sitzend, wurde ich heute morgen in Würzburg einer zusteigenden Schar von Hexen (m/w) gewahr, die dort samt mitgeführter Besen den Zug bestieg. Den Verzicht auf den Ritt durch die eisigen Lüfte zugunsten einer kommoden Fahrt im wohltemperierten ICE werte ich als eindeutigen Beweis für die hohe Reputation der Deutschen Bahn auch (und gerade!) bei anspruchsvollen Zielgruppen.
Sonntag, 8. Februar 2009
Letzten Freitag, Nürnberg Hbf Gleis 5, 16:13 Uhr: Der zonebattler sitzt in seinem Feierabend-Doppeldecker RE 35474 (und zwar im großen Multifunktionsabteil im Untergeschoß quer zur Fahrtrichtung) und schaut im Rahmen seiner soziologischen Studien interessiert den vor den gegenüberliegenden Fenstern vorbeitrippelnden Damenbeinen zu. Der Blick aus dem rollenden Keller reicht bei der gegebenen Höhe der ICE-tauglichen Bahnsteigkante nicht viel höher als bis zu den Oberschenkeln der draußen Hastenden, aber für den beabsichtigten Studienzweck reicht das allemal aus.
Sekunden vor der planmäßigen Abfahrt um 16:14 Uhr sprintet ein Paar schicker schwarzer Langschaft-Stiefel quer durchs Bild, wobei ein langgeschlitzter Mantel gelegentlich den Blick auf passende, hellbestrumpfhoste Beine freigibt. Kaum nach rechts aus dem Blickfeld entschwunden, betätigt die Inhaberin von Beinen, Mantel und Stiefeln offenbar den Türöffner, denn diese beginnt sich mit den üblichen Betriebsgeräuschen seufzend zu öffnen. Des Protokollanten Aufmerksamkeit steigert sich um eine Alarmierungsstufe in Erharrung der erwarteten eleganten Erscheinung.
Doch plötzlich saust eines der beiden bestiefelten Beine von unten nach oben in den Luftraum des Eingangsbereiches, im Stechschritt von der Besitzerin nach Art der faschingsfrohen Funkenmariechen weit hochgeworfen. Noch bevor der dies hier niederschreibende Augenzeuge seiner erregten Verwunderung über den Auftritt Herr werden kann, rauscht das Bein in beachtlichem Tempo wieder herunter und der dazugehörige Rest der Frau hinterher. Polter! Die hörbar unsanfte Landung verdient keine besten Haltungsnoten, aber immerhin, die Gute steht halbwegs sicher und fragt mit etwas irritierter Stimme in den Raum, ob dieser Zug wohl den Bahnhof Erlangen ansteuern würde. Jawohl, tut er. Woraufhin sie sich bedankt und (leider) sogleich die Treppe besteigt, um gen Obergeschoß zu entschwinden.
Der zonebattler hingegen schließt aus dem charmanten slawischen Dialekt der (mutmaßlich tschechischen, womöglich auch polnischen Dame), daß deren Erfahrung mit Eisenbahnen vermutlich vom klassischen Erklimmen althergebracher Abteilwagen von dörflichen Behelfsbahnsteigen aus geprägt ist: Daß man von einem ICE-gerechten Perron in den fahrrad- und rollstuhltauglichen Eingangsbereich eines Doppelstock-Wagens nicht hinauf‑, sondern sogar hinabsteigt, muß die Lady wohl noch lernen. Vermutlich wird sie aber bereits beim nächsten Mal nicht mehr nach dem Signal und/oder dem Schaffner Zugbegleiter schielen, sondern eher in den Wagen hinein. Wäre auch zu schade, wenn sie sich aufgrund unangebrachter Unaufmerksamkeiten schon bei Reiseantritt die Absätze oder ‑schlimmer noch- die schönen Schenkel bräche!
Dienstag, 13. Januar 2009
Der gesunde Menschenverstand scheint zusehends im Schwinden begriffen. Dies zu beobachten hat der zonebattler im Büro reichlich Gelegenheit [1], an jungen Nachwuchskräften zumal. Einigen von denen ist schlechterdings nicht begreiflich zu machen, daß man angesichts des recht hohen Dienstpostaufkommens der Büroetage die abzusendenden Umschläge nicht einfach in (wahl)loser Schüttung in den bereitgestellten Postkorb abkippen sollte.
In der Regel kommt hier nämlich werktags (außer Sa, nicht 24.12., 31.12.) eine ganze Menge Post zusammen. Überwiegend handelt es sich dabei um kiloweise retournierte Bewerbungsmappen einerseits und frisch ausgestellte Teilnahme- und Prüfungsbescheinigungen andererseits, Papiere und Dokumente also, die zumindest ungeknickt und unbestoßen das Haus verlassen sollten (auch wenn man auf den Rest des Laufweges naturgemäß keinerlei Einfluß hat). Dies zu gewährleisten erfordert eigentlich nur eine halbe Sekunde Aufmerksamkeit und etwas Feinmotorik!
Nachdem er sich den Mund lange Zeit vergeblich fusselig geredet hatte, hat der Schreiber dieser Zeilen letzten Freitag kurzerhand die Kamera gezückt und Realität und Vision in einer rasch zusammengeklickten PowerPoint-Folie gegenübergestellt. Die hängt jetzt sauber ausgedruckt an der Wand unmittelbar über dem Postkorb. Vielleicht hilft das ja. Wenn nicht, läßt sich der zonebattler einen Elektroschocker beschaffen und stellt seinen Schreibtisch in den Flur gleich neben die Postkammer...
[1] StammleserInnnen werden sich an die Sache mit der Kaffeemaschine erinnern.
Montag, 12. Januar 2009
Schon der Haustürklinke Stahl
wird beim Anfassen zur Qual;
auf dem Marsch zum Bahnhof vor
friert es mir schier ab ein Ohr:
Kommt dann noch der Zug zu spät
die Kälte bis ins Hirn gerät!
Dienstag, 30. Dezember 2008
Was nicht so alles passiert in dieser diffusen Zeit »zwischen den Jahren«: Der zonebattler krabbelt im hinterhofigen Konvolut aus Mülltonnen aller Farben herum und sammelt danebenliegende Abfallreste ein und auf, da nähert sich (von ihm unbemerkt) eine der vielen hauseigenen, jungen & attraktiven Sprechstundenhilfen (j.&a.SprH.) und spricht unvermittelt den darob schier zu Tode erschreckenden Papierfitzelzusammenkratzer an...
j.&a.SprH.
Grüß’ Sie, Herr zonebattler !
zonebattler (wie elektrisiert hochfahrend)
Raaaaaah!
j.&a.SprH.
Wollte Sie nicht erschrecken...
zonebattler (beschwichtigend)
Schon klar, ich hab’ halt immer ein latent schlechtes Gewissen!
j.&a.SprH. (Müll entsorgend)
Ja, ich weiß.
zonebattler
?!
Unter dem Austausch saisonüblicher Jahresendfloskeln begeben sich beide wieder auf ihre Posten.
Montag, 29. Dezember 2008
Morgens vergessen, daß die Heizung von einem regulären Werktag ausgeht und um 8:00 Uhr auf Nachtbetrieb absenkt.
Nachmittags den Finalsatz von Bruckners Fünfter (NDR-Sinfonieorchester, Günter Wand) volle Kanne aufgedreht und mitdirigiert.
Süßer und scharfer Senf: