Sonntag, 29. November 2009
Über eineinhalb Jahre ist es her, da ich mit den dubiosen »Kaltmachern« die jüngste Motivgalerie in meinem Bildarchiv aufmachte. Höchste Zeit also, endlich mal wieder in den virtuellen Fundus hinabzusteigen und aus den der Bearbeitung harrenden Beständen etwas grundlegend Neues zu schaffen. Fangen wir also heute an mit einer kleinen Gießkannen-Kollektion:
Schon während des Sammelns der bislang 20 Portraits draußen in der freien Wildbahn ist mir aufgefallen, daß es sich bei der gemeinen Gießkanne um ein höchst sensibles Wesen zu handeln scheint, welches als Herdentier zur Vergesellschaftung neigt: Echte Einzelgänger, hochnäsige Hagestolze gar, sind mir bis dato tatsächlich nur wenige begegnet...
Samstag, 28. November 2009
Samstag, 21. November 2009

Bahnsteigunterführung in Sonneberg (Thür) Hbf
[ HDR-Aufnahme ] |
 |
Sonntag, 15. November 2009
Samstag, 14. November 2009
Was sagt man dazu ? Einfach genial!
Dienstag, 10. November 2009
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Dienstag, 13. Oktober 2009
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Mittwoch, 9. September 2009
Montag, 3. August 2009
Samstag, 11. Juli 2009
Fundstück: |
 |
Art / Typ: |
Schraubdeckelöffner mit verstellbarem Zahnriemen aus Gummi |
Herkunft: |
unbekannt, Gerät ohne jegliches Herstellerkennzeichen |
Zustand: |
neuwertig |
Fundort: |
»Gelbe Tonne« in einem Fürther Hinterhof |
Kaufpreis: |
keiner (kostenlose Lieferung vom Universum) |
Notizen: |
Auf dem Weg zu lieben Freunden wollte ich von Idiotenhand fallengelassenes Verpackungsmaterial zuständigkeitshalber der nächsten Wertstofftonne überantworten. In selbiger obenauf lag das hier vorgestellte Werkzeug: Ob der/die Wegwerfer(in) dessen Verwendungszweck nicht erkannte oder keine Schraubgläser mehr zuhause hatte, bleibt ungeklärt und rätselhaft. Jedenfalls erkannte unsereiner sofort den Nutzen des leuchtend gelben Plastikgriffes mit dem dicken Gummiriemen dran und stellte den Haushaltshelfer daher unverzüglich erstens sicher und zweitens in Dienst.
Und ich greife immer wieder gern auf ihn zurück: Wann immer ein Marmeladenglas partout nicht aufgehen mag und der Schraubdeckel weder auf gutes Zureden noch auf Fluchen reagiert, hole ich den schwarzgelben Freund, lege seine Zahnriemen-Schlaufe lose um den widerspenstigen Deckel, ziehe sie fest und habe einen bombenfest sitzenden Hebel, der jeden Drehverschluß im Handumdrehen (!) aufkriegt. Und plopp!
Angesichts der für Haushaltszwecke unüblich soliden Ausführung tippe auf ein industrielles Werkzeug, dessen angepeilte Zielgruppe möglicherweise weniger störrische Einweckgläser als vielmehr festsitzende Ölfilter waren. Um so mehr freue ich mich, hier kein klappriges Spielzeug in die Hand bekommen zu haben, welches schon den zweiten Einsatz nicht mehr überlebt, sondern ein grundsolides Handwerkszeug, dem mich zu überdauern ich gute Chancen einräume...
 |
Süßer und scharfer Senf: