Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 21. Juni 2009

Licht und Schat­ten (1)

in der Cafeteria der Pinakothek der Moderne zu München
Samstag, 20. Juni 2009

Hirn­schwur­bel

Kru­ser noch als all die Kru­sen sind der Me­du­sen ba­re Bu­sen!

Dienstag, 16. Juni 2009

Früh übt sich...

...was der­ma­l­einst ein frän­ki­scher Kirsch­baum wer­den will:

junger Kirschbaum, schwer an seinen Früchten tragend

Ge­ern­tet und ge­nascht ha­ben wir na­tür­lich bei den äl­te­ren Se­me­stern...

Samstag, 30. Mai 2009

Saug’ den Ti­ger in die Wam­pe

In des zonebattler’s längst ver­gan­ge­nen Ju­gend­jah­ren emp­fahl der Mi­ne­ral­öl­kon­zern ESSO sei­nen Kun­den, nach Mög­lich­keit »den Ti­ger in den Tank« zu packen und un­ter­strich die­se küh­ne Auf­for­de­rung durch das Ver­tei­len al­ler­lei ge­streif­ter Gebhin­forts. [1] Ver­mut­lich soll­te die ed­le Groß­kat­ze Kraft und Ge­schmei­dig­keit sym­bo­li­sie­ren und in­si­nu­ie­ren, ih­re co­mic-haft sti­li­sier­te Mas­kott­chen-In­kar­na­ti­on dar­über­hin­aus wohl auch Pfif­fig­keit und Schläue, Ei­gen­schaf­ten al­so, mit der sich der zapf­hahn­su­chen­de Au­to­mo­bi­list im In­ter­es­se der Mar­ken­bin­dung iden­ti­fi­zie­ren soll­te (und nicht sel­ten von sich aus woll­te). [2]

Nun ist der Mensch als sol­cher schon man­gels na­tür­lich ge­wach­se­ner Rä­der kein Fahr­zeug im en­ge­ren Sin­ne, ein Au­to­mo­bil im Sin­ne von »selbst­be­weg­lich« ist er frei­lich al­le­mal. Ge­le­gent­lich be­tankt wer­den muß der ho­mo sa­pi­ens eben­falls, ger­ne mit raf­fi­nier­ten Be­triebs­stof­fen, wenn auch nicht un­be­dingt mit Mi­ne­ral­ölen. Aber im­mer­hin scheint es für die Le­bens­mit­tel­in­du­strie ge­nug Ge­mein­sam­kei­ten zwi­schen Ma­schi­ne und Mensch zu ge­ben, um auch letz­te­rem den Ti­ger in den Tank (sprich Ma­gen) ein­flö­ßen zu wol­len, und zwar in Form sehr en­er­gie­hal­ti­ger Ka­kao-Ge­trän­ke.

Wo­mit wir end­lich beim heu­ti­gen The­ma wä­ren: Ist ‑au­ßer mir- schon mal je­man­dem auf­ge­fal­len, daß auf den (meist her­stel­ler­über­grei­fend knall­gelb ge­färb­ten) Ka­kao-Milch­mix­ge­trän­ke­pul­ver­ver­kaufs­ver­packun­gen bei zahl­rei­chen Fa­bri­ka­ten ein car­too­ni­sier­ter Ti­ger den Wer­be- und Sym­pa­thie­trä­ger der Mar­ke gibt? Hier ei­ne klei­ne Aus­wahl an ak­tu­el­len Bei­spie­len:

getigerte Milchmixgetränkepulververkaufsverpackungen

Spöt­ter mö­gen ein­wen­den, daß man bei ex­zes­si­vem Ge­nuß von mit der­ar­ti­gem Pul­ver ver­süß­ter Milch (Voll­milch zu­mal) bald we­ni­ger wie ein drah­ti­ger Ti­ger aus­sieht denn wie ei­ne pral­le Gelb­bau­chun­ke, und dem ist in Kennt­nis der in der­lei Trun­ken ent­hal­te­nen Nähr­wer­te we­nig ent­ge­gen­zu­hal­ten. In­des scheint es ei­ne Über­le­gung wert, wo­her wohl die star­ke Af­fi­ni­tät der milch­ver­sü­ßen­den Ka­kao­pul­ver­ab­fül­ler zu ge­streif­ten Raub­kat­zen kommt. Kann ei­nes der hier le­sen­den Lecker­mäu­ler viel­leicht mit ei­ner plau­si­blen Theo­rie da­zu auf­war­ten? [3]

 
[1] Heu­te sa­gen die un­ent­wegt in Fremd­spra­chen dumml­al­len­den Mar­ke­ting­frit­zen na­tür­lich Gi­vea­ways zu so et­was...

[2] Kaum hat­te ich die­sen Satz ge­schrie­ben, rief ich test­hal­ber die ES­SO-Home­page auf und fand den Ti­ger im­mer noch als of­fi­zi­el­les Wap­pen­tier in Amt und Wür­den. Man glau­be mir bit­te, daß ich die oben be­schrie­be­ne As­so­zia­ti­on von »Kraft und Ge­schmei­dig­keit« ei­gen­stän­dig nie­der­schrieb, be­vor ich die­se Pas­sa­ge wort­gleich auf der ES­SO-Web­site wie­der­fand!

[3] Man be­ach­te die eher ge­rin­gen Über­lap­pun­gen der Ver­brei­tungs­ge­bie­te von Ka­kao-Boh­nen und Ti­gern. Letz­te­re er­näh­ren sich zu­dem gern von def­ti­ger Kost und we­ni­ger von Milch­mix­ge­trän­ken...

Donnerstag, 28. Mai 2009

Schock­the­ra­pie

Wie groß ist heut­zu­ta­ge die Au­to­ri­tät des Fern­se­hens? Of­fen­bar zu groß !

Mittwoch, 27. Mai 2009

Per aspe­ra ad astra

PT­gui ist ei­ne fei­ne Pan­ora­ma-Soft­ware, mit de­ren Hil­fe sich ei­ne An­zahl von über­lap­pen­den Fo­tos zu ei­nem ein­zi­gen Groß­bild zu­sam­men­fü­gen läßt. Die Ga­le­rie der Bild­bei­spie­le ent­hält be­ein­drucken­de Rund­um­an­sich­ten, und ich möch­te die ge­schätz­te Le­ser­schaft auf die bei­den naht­lo­sen 360-Grad-Ku­gel­pan­ora­men mit dem Space­shut­tle »At­lan­tis« (Nr. 1, Nr. 2) hin­wei­sen: Der kras­se Kon­trast zwi­schen der Hoch­tech­no­lo­gie der Raum­fäh­re ei­ner­seits und den auf schä­bi­gen al­ten Dreh­ses­seln pau­sie­ren­den Per­so­na­len im Bild Nr. 2 ist eben­so ver­blüf­fend wie be­zeich­nend...

Sonntag, 24. Mai 2009

Grenz­zie­hung

Grenzzeichen Ra 12 auf dem Gelände des Frankfurter Feldbahnmuseums
Dienstag, 19. Mai 2009

Um­fall

umgefahrener Baumschutzpoller
Sonntag, 17. Mai 2009

Kom­po­si­ti­on mit Kat­ze

Katze auf dem -kalten- Blechdach im benachbarten Hinterhof
Mittwoch, 6. Mai 2009

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (38)

Eingang zum Paradies
 
Ein­gang zum Pa­ra­dies
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 19. April 2009

Hoch­sitz

Storchennest in Vach

Mo­no­chro­mie

Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München
 
Lichtspielerei im Haus der Kunst zu München

Ab­stra­hie­ren­de Licht­spie­le­rei­en mei­ner­seits, an­ge­fer­tigt ge­stern in der Aus­stel­lung »Mai­son Mar­tin Mar­gie­la 20« im Haus der Kunst zu Mün­chen. Über­aus krea­ti­ve Mo­de-Ent­wür­fe und ‑Kon­zep­te sind dort in span­nen­der und sehr ab­wechs­lungs­rei­cher Prä­sen­ta­ti­on noch bis zum 1. Jun. 2009 zu se­hen.

« Vorherige Seite Nächste Seite »