
Abgelegt in: Vermischtes • 21. Juni. 2009, 11:32 Uhr • 4 Kommentare lesen
Kruser noch als all die Krusen sind der Medusen bare Busen!
Abgelegt in: Vermischtes • 20. Juni. 2009, 11:42 Uhr • 9 Kommentare lesen
...was dermaleinst ein fränkischer Kirschbaum werden will:
Geerntet und genascht haben wir natürlich bei den älteren Semestern...
Abgelegt in: Vermischtes • 16. Juni. 2009, 6:23 Uhr • 4 Kommentare lesen
In des zonebattler’s längst vergangenen Jugendjahren empfahl der Mineralölkonzern ESSO seinen Kunden, nach Möglichkeit »den Tiger in den Tank« zu packen und unterstrich diese kühne Aufforderung durch das Verteilen allerlei gestreifter Gebhinforts. [1] Vermutlich sollte die edle Großkatze Kraft und Geschmeidigkeit symbolisieren und insinuieren, ihre comic-haft stilisierte Maskottchen-Inkarnation darüberhinaus wohl auch Pfiffigkeit und Schläue, Eigenschaften also, mit der sich der zapfhahnsuchende Automobilist im Interesse der Markenbindung identifizieren sollte (und nicht selten von sich aus wollte). [2]
Nun ist der Mensch als solcher schon mangels natürlich gewachsener Räder kein Fahrzeug im engeren Sinne, ein Automobil im Sinne von »selbstbeweglich« ist er freilich allemal. Gelegentlich betankt werden muß der homo sapiens ebenfalls, gerne mit raffinierten Betriebsstoffen, wenn auch nicht unbedingt mit Mineralölen. Aber immerhin scheint es für die Lebensmittelindustrie genug Gemeinsamkeiten zwischen Maschine und Mensch zu geben, um auch letzterem den Tiger in den Tank (sprich Magen) einflößen zu wollen, und zwar in Form sehr energiehaltiger Kakao-Getränke.
Womit wir endlich beim heutigen Thema wären: Ist ‑außer mir- schon mal jemandem aufgefallen, daß auf den (meist herstellerübergreifend knallgelb gefärbten) Kakao-Milchmixgetränkepulververkaufsverpackungen bei zahlreichen Fabrikaten ein cartoonisierter Tiger den Werbe- und Sympathieträger der Marke gibt? Hier eine kleine Auswahl an aktuellen Beispielen:
Spötter mögen einwenden, daß man bei exzessivem Genuß von mit derartigem Pulver versüßter Milch (Vollmilch zumal) bald weniger wie ein drahtiger Tiger aussieht denn wie eine pralle Gelbbauchunke, und dem ist in Kenntnis der in derlei Trunken enthaltenen Nährwerte wenig entgegenzuhalten. Indes scheint es eine Überlegung wert, woher wohl die starke Affinität der milchversüßenden Kakaopulverabfüller zu gestreiften Raubkatzen kommt. Kann eines der hier lesenden Leckermäuler vielleicht mit einer plausiblen Theorie dazu aufwarten? [3]
[1] Heute sagen die unentwegt in Fremdsprachen dummlallenden Marketingfritzen natürlich Giveaways zu so etwas...
[2] Kaum hatte ich diesen Satz geschrieben, rief ich testhalber die ESSO-Homepage auf und fand den Tiger immer noch als offizielles Wappentier in Amt und Würden. Man glaube mir bitte, daß ich die oben beschriebene Assoziation von »Kraft und Geschmeidigkeit« eigenständig niederschrieb, bevor ich diese Passage wortgleich auf der ESSO-Website wiederfand!
[3] Man beachte die eher geringen Überlappungen der Verbreitungsgebiete von Kakao-Bohnen und Tigern. Letztere ernähren sich zudem gern von deftiger Kost und weniger von Milchmixgetränken...
Abgelegt in: Vermischtes • 30. Mai. 2009, 9:10 Uhr • 9 Kommentare lesen
Wie groß ist heutzutage die Autorität des Fernsehens? Offenbar zu groß !
Abgelegt in: Vermischtes • 28. Mai. 2009, 10:28 Uhr • Diskussion eröffnen
PTgui ist eine feine Panorama-Software, mit deren Hilfe sich eine Anzahl von überlappenden Fotos zu einem einzigen Großbild zusammenfügen läßt. Die Galerie der Bildbeispiele enthält beeindruckende Rundumansichten, und ich möchte die geschätzte Leserschaft auf die beiden nahtlosen 360-Grad-Kugelpanoramen mit dem Spaceshuttle »Atlantis« (Nr. 1, Nr. 2) hinweisen: Der krasse Kontrast zwischen der Hochtechnologie der Raumfähre einerseits und den auf schäbigen alten Drehsesseln pausierenden Personalen im Bild Nr. 2 ist ebenso verblüffend wie bezeichnend...
Abgelegt in: Vermischtes • 27. Mai. 2009, 5:53 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 24. Mai. 2009, 7:34 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 19. Mai. 2009, 18:08 Uhr • 5 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 17. Mai. 2009, 6:02 Uhr • 5 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 6. Mai. 2009, 12:57 Uhr • 8 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 19. Apr.. 2009, 11:56 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abstrahierende Lichtspielereien meinerseits, angefertigt gestern in der Ausstellung »Maison Martin Margiela 20« im Haus der Kunst zu München. Überaus kreative Mode-Entwürfe und ‑Konzepte sind dort in spannender und sehr abwechslungsreicher Präsentation noch bis zum 1. Jun. 2009 zu sehen.
Abgelegt in: Vermischtes • 19. Apr.. 2009, 7:23 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: