Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 1. März 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (42)

So, nach­dem das letz­te Mo­nats­rät­sel ein Ge­bäu­de im Wer­den zum The­ma hat­te, soll es dies­mal ein Bau­werk im Ver­ge­hen sein. Nicht mehr lan­ge wird sich dem Au­ge des ge­neig­ten Be­trach­ters die­ser An­blick hier bie­ten, der Ab­riß steht un­mit­tel­bar be­vor:

Rätselbild des Monats

Lan­ge ha­be ich an der Bild­ge­stal­tung ge­feilt, um das farb­li­che Wech­sel­spiel von blau­em Him­mel und ro­tem Fas­sa­den­an­strich an­ge­mes­sen in Sze­ne zu set­zen, und na­tür­lich ha­be ich auch mei­nen ein­schlä­gi­gen Merk­satz hin­sicht­lich der Senk­rech­ten be­her­zigt. Aber letzt­lich geht es hier ja nicht um fo­to­gra­fi­sche Fein­hei­ten, son­dern um die in­halt­li­che Ver­or­tung des Ge­zeig­ten: Frei­wil­li­ge vor al­so, wer er­rät mein son­nen­be­schie­ne­nes März-Mo­tiv und sei­ne Po­si­ti­on auf dem Für­ther Stadt­plan?

Zu ge­win­nen gibt es dies­mal we­der ei­nen Film noch ei­ne Mu­sik-CD, son­dern ein schö­nes und auf­wen­dig ge­stal­te­tes Brett­spiel für die mut­maß­lich (und hof­fent­lich) letz­ten naß­kal­ten Win­ter­aben­de:

»Edi­son & Co.« von Gün­ter Burk­hardt, ein ge­ra­de­zu elek­tri­sie­ren­der Spaß für 2–4 Spie­le­rIn­nen mit Grips und Hirn­schmalz. Lie­fe­rung frei Stamm­tisch !

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 20. Februar 2009

Schutz­brief

Der heu­te frisch er­schie­ne­ne Rund­brief Nr. 49 un­se­res Für­ther Stadt­hei­mat­pfle­gers Dr. Alex­an­der May­er be­inhal­tet des­sen Jah­res­be­richt und ist ei­ne span­nen­de und in­ter­es­san­te Lek­tü­re, die sich kei­nes­wegs nur um die hef­tig dis­ku­tier­te »Neue Mit­te« dreht. Aber na­tür­lich auch. Er­wäh­nung fin­det über­dies das trau­ri­ge Schick­sal je­nes Lok­schup­pens na­he der Stadt­gren­ze, der mir schon mehr­fach als pit­to­res­kes Fo­to­mo­tiv dien­te...

Samstag, 14. Februar 2009

(R)ausstellung

Blick aus dem Münchener Lenbachhaus über die Straße nach gegenüber
Sonntag, 1. Februar 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (41)

Kalt ist der dies­jäh­ri­ge Win­ter, sau­kalt war es auch vor Mo­nats­frist an je­nem Ta­ge, da der zone­batt­ler mit be­hand­schuh­ten Pran­ken un­ge­lenk an sei­ner Ka­me­ra her­um­ne­stel­te, um die Fo­tos für sein Fe­bru­ar-Rät­sel an­zu­fer­ti­gen. Hier nun ist das ge­lun­gen­ste da­von, die schnei­den­de Käl­te sorg­te im­mer­hin für ei­nen herr­lich blau­en Hin­ter­grund-Him­mel:

Rätselbild des Monats

Wo al­so in Fürth gibt es das zu se­hen und was ist es? Ein (wie auch im­mer ge­ar­te­tes) Kunst-Stück? Ein ar­chi­tek­to­ni­sches Mei­ster­werk des Kon­struk­ti­vis­mus gar? Oder doch et­was eher Pro­fa­nes? Schwie­rig ist das Rät­sel dies­mal, so­viel sei zu­ge­ge­ben, doch im­mer­hin hockt Ihr im War­men, die Ihr Euch dar­über den Kopf zer­bre­chen sollt...

Zu ge­win­nen gibt es ei­ne ori­gi­na­le DVD mit ei­nem au­ßer­ge­wöhn­li­chen Film, der das Herz und Ge­müt zu wär­men weiß und da­mit die ide­al-kom­ple­men­tä­re Er­gän­zung zu den nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren drau­ßen dar­stellt:

»Zau­ber der Ve­nus« mit Glenn Clo­se und Niels Ares­trup. In die­ser ro­man­ti­schen Ko­mö­die mit dra­ma­ti­schen Zü­gen geht es um die zalhl­lo­sen or­ga­ni­sa­to­ri­schen und mensch­li­chen Wid­rig­kei­ten im Vor­feld ei­ner ge­plan­ten Tann­häu­ser-Auf­füh­rung [1] in Pa­ris. Ein mit­rei­ßen­der Strei­fen vol­ler Ge­fühl und vie­len herr­lich über­dreh­ten Cha­rak­te­ren!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

 
[1] Der Tann­häu­ser ist ei­ne Oper von Ri­chard Wag­ner, die ich aus­wen­dig (wenn auch nicht wirk­lich prä­sen­ta­bel) her­un­ter­sin­gen kann und die aus der ero­tisch­sten (und auch wol­lü­stig­sten) Mu­sik be­steht wo gibt. Punkt. Kei­ne Dis­kus­si­on dar­über! ;-)

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 23. Januar 2009

Wol­ken­krat­zer

Blick aus dem gen Fürth eilenden Feierabendzug auf den Nürnberger Fernsehturm
Donnerstag, 8. Januar 2009

Aus­sichts­lo­sig­keit

Mauerecke der Nürnberger Justizvollzugsanstalt mit Ausgucks-Erkern
Mittwoch, 5. November 2008

Ab­ge­stuft

Kein Trep­pen­witz: Der schier un­glaub­li­che Brun­nen von Chand Ba­o­ri !

Montag, 27. Oktober 2008

We­ge zur Kunst (2b)

im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt

Ein sonn­täg­li­cher Be­such im Mu­se­um Ge­org Schä­fer zu Schwein­furt.

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (37)

Wenn auch der zone­batt­ler die­ser Ta­ge siech dar­nie­der­liegt und schon aus die­sem Grun­de we­nig von sich se­hen, hö­ren oder le­sen läßt, für das heu­te fäl­li­ge Fürth-Mi­ra­kel schleppt er sich selbst­re­dend vom Kran­ken­bett aus an sei­nen Schreib- und Tipp­tisch, um sei­ner selbst­auf­er­leg­ten Quiz­ma­ster­pflicht Ge­nü­ge zu tun. Et voi­là:

Am Ok­to­ber-Rät­sel sollt Ihr Fürth-Freaks Euch die Zäh­ne aus­bei­ßen, denn es ist aus har­tem Stein und oben­drein ab­seits der bis­her von mir be­schrit­te­nen Knip­ser-Pfa­de an­ge­sie­delt. Dies­mal gilt es, hoch er­ho­be­nen Haup­tes durch die Stadt zu schrei­ten, sonst fin­det man das ge­such­te Mo­tiv nie­mals nicht. Aber Ihr habt ja ei­nen gan­zen Mo­nat Zeit da­zu! Al­so gut, was gibt es denn heu­te zu se­hen:

Rätselbild des Monats

In­ter­es­san­te Sa­che, nicht wahr? Ein stol­zes Wap­pen mit dem Für­ther Klee­blatt dar­in­nen un­ter den wahr­haft wehr­haf­ten Zin­nen ei­nes Burg­turms, und ist das un­ten drun­ter am En­de ei­ne gi­gan­ti­sche Ad­ler­klaue? Wer weiß? Der zone­batt­ler na­tür­lich, doch der freut sich die­bisch, daß er dies­mal die Lat­te ziem­lich hoch ge­legt hat...

Zu ge­win­nen gibt es dies­mal et­was für lei­den­schaft­li­che Luf­ti­kus­se, näm­lich

ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Avia­tor« der mit fünf Os­cars aus­ge­zeich­ne­ten Bio­gra­phie des le­gen­dä­ren Re­gis­seurs, Pi­lo­ten und Mul­ti­mil­lio­närs Ho­ward Hug­hes!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 17. September 2008

Me­mo­ry-Ef­fek­te (10)

Parkhaus-Auffahrt in Bad Homburg
 
Park­haus-Auf­fahrt in Bad Hom­burg
Guggenheim-Museum, New York City
 
Gug­gen­heim-Mu­se­um, New York Ci­ty,
Co­py­right © 2002 by Yo­geshwar Ka­nu
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 6. September 2008

Him­mel­wärts

Blick zur Decke in der Kathedrale von Canterbury
Mittwoch, 27. August 2008

Dream­land

'The Pantiles' in Royal Tunbridge Wells
 
Isfield Railway Station
 
'Southover Grange Gardens' in Lewes
« Vorherige Seite Nächste Seite »