Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 1. März 2007

Rät­sel­haf­tes Fürth (18)

Nach­dem ich nun­mehr seit Ta­gen fast die ge­sam­te Frei­zeit in den längst über­fäl­li­gen Werk­zeug­wech­sel ge­steckt hat­te und mich schon dem Zie­le na­he wähn­te, führ­te vor­hin das Um­stecken von Spei­cher­mo­du­len von der ganz al­ten in die neue al­te Ki­ste plötz­lich zu Sy­stem­ab­stür­zen, die ich der­zeit we­der los und noch halb­wegs in den Griff krie­ge. Nein, ich bin kein blu­ti­ger An­fän­ger, ja, ich weiß um die Ge­fah­ren elek­tro­sta­ti­scher Auf­la­dun­gen und ich ken­ne mich auch mit den BIOS-Ein­stel­lun­gen be­stens aus, aber wenn der Wurm mal im Win­dows drin ist, dann ist man schnell am En­de und kommt um ei­nen kom­plet­ten Neu­an­fang kaum mehr her­um... :-(

Über all’ dem Är­ger ha­be ich mein sehn­süch­tig er­war­te­tes Fürth-Rät­sel na­tür­lich nicht ver­ges­sen, und auch wenn mir der Sinn heu­te abend nicht so recht da­nach ste­hen mag, so wol­len wir die müh­sam eta­blier­te Tra­di­ti­on na­tür­lich nicht we­gen heim­tücki­scher Ge­rät­schaf­ten un­ter­bre­chen...

Al­so gut. Hier steht Sankt Flo­ri­an und kippt mit läs­si­ger Ge­bär­de ei­nen Ei­mer Was­ser über ei­nem lich­ter­loh bren­nen­den Haus aus:

Rätselbild des Monats

Könn­te er heu­te ger­ne auch bei mir ma­chen, um mein heiß­lau­fen­des Müt­chen zu küh­len. An­ge­sichts mei­nes la­bi­len Zu­stan­des na­he der Ra­se­rei bit­te ich mir nach­zu­se­hen, daß ich zum Be­sei­ti­gen der stür­zen­den Li­ni­en im Mo­tiv heu­te kei­nen Nerv mehr ha­be. Für Euch da drau­ßen aber lau­tet jetzt die Fra­ge: Wo steht der ol­le Was­ser­trä­ger? Wie im­mer zeigt mein Rät­sel-Bild ein Mo­tiv mit­ten aus dem frän­ki­schen Fürth, der Stadt der vie­len stei­ner­nen und schein­ernen Hei­li­gen.

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem re­spek­ta­blen Me­di­en-Fun­dus. Dies­mal ist es, pas­send zum sym­bo­lisch dar­ge­stell­ten Was­ser­ge­plan­sche:

Ein Dop­pel-DVD-Set mit der »Com­ple­te Aqua­ri­um Coll­ec­tion«, die den Fern­se­her in ein be­ru­hi­gen­des Meer­was­ser-Aqua­ri­um ver­zau­bert und ei­nen da­mit wo­mög­lich den drei­mal ver­ma­le­dei­ten Com­pu­ter ne­ben­an ver­ges­sen läßt...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 17. Februar 2007

Win­ter­schlaf (1)

Schloß Neunhof bei Kraftshof im Knoblauchsland
Donnerstag, 1. Februar 2007

Rät­sel­haf­tes Fürth (17)

Mein mo­nat­li­ches Preis­rät­sel fällt dies­mal ziem­lich gra­fisch und geo­me­trisch aus:

Rätselbild des Monats

Auch heu­te aber lau­tet die Fra­ge: Was ist es, und wo ist es? Wie üb­lich zeigt mein Rät­sel-Bild ein Mo­tiv mit­ten aus Fürth, dem Mek­ka der Bau­künst­ler und Be­ton­köp­fe.

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem schier un­er­schöpf­li­chen Me­di­en-Fun­dus. Dies­mal ist es:

Ei­ne Wun­der­tü­te mit 6 (i.W. sechs) Au­dio-CDs ver­schie­den­ster Mu­sik­rich­tun­gen, al­le­samt Ori­gi­na­le im al­ler­be­sten Er­hal­tungs­zu­stand. Für je­den Ge­schmack ist et­was da­bei, und für den Rest wer­den sich im Freun­des- und Fa­mi­li­en­kreis si­cher dank­ba­re Ab­neh­mer fin­den...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 20. Januar 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (47)

prächtiger Giebel an der Nürnberger Straße
 
präch­ti­ger Gie­bel an der Nürn­ber­ger Stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 19. Januar 2007

La­den­schluß (1)

Umbau an einem Eckhaus an der Nürnberger Straße
 
Um­bau an ei­nem Eck­haus an der Nürn­ber­ger Stra­ße
Mittwoch, 17. Januar 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (46)

Eckhaustürmchen an der Nürnberger Straße
 
Eck­haus­türm­chen an der Nürn­ber­ger Stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 14. Januar 2007

Die Re­pu­blik ver­liert ihr kul­tu­rel­les Er­be

So er­nüch­ternd, ja so ka­ta­stro­phal ist das Fa­zit ei­nes Ar­ti­kels in der Zeit, der sich der un­ge­brem­sten Ver­nich­tung von Bau­denk­ma­len quer durch das Land an­nimmt. Ein schlim­mer und schmerz­li­cher Be­fund, auch wenn wir in Fürth viel­leicht mar­gi­nal bes­ser da­ste­hen als an­de­re an­ders­wo.

Donnerstag, 4. Januar 2007

Denk­mal­stadt Fürth

Der Stadt­hei­mat­pfle­ger Dr. Alex­an­der May­er mel­det sich heu­te in den Für­ther Nach­rich­ten mit der jähr­li­chen Zwi­schen­bi­lanz sei­ner Tä­tig­keit zu Wort. Als be­son­ders trau­rig emp­fin­de ich die end­lo­se Ge­schich­te um den al­ten Lok­schup­pen nebst Feld­schmie­de an der Stadt­gren­ze, des­sen un­wür­di­ges Elend ich je­den Tag vor­bei­fah­ren­der­halb­er zu Ge­sicht be­kom­me...

Freitag, 29. Dezember 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (45)

Erker in der Hornschuchpromenade
 
Er­ker in der Horn­schuch­pro­me­na­de
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 25. Dezember 2006

Für­ther Neo-Ba­rock

Zwerchhaus mit Satelliten-Schüsseln (Fürth-Unterfürberg)
Freitag, 15. Dezember 2006

Ab­ge­dreht

Turm der Nürnberger Stadtmauer
Dienstag, 12. Dezember 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (44)

prächtige Hausfassade jenseits der Gebhardtstraße
 
präch­ti­ge Haus­fas­sa­de jen­seits der Geb­hardt­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »