Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 19. Juli 2007

Wun­der­ba­re wei­che Wa­re

Wie­wohl ihm die Exi­stenz von Mac-Rech­nern und Li­nux-PCs durch­aus be­wußt ist, hält der zone­batt­ler aus di­ver­sen Grün­den wei­ter­hin sei­nem Fen­sterl-Ka­sten die Treue (und wird sich mit kei­nem Wort an den dar­über wo­gen­den Glau­bens­krie­gen be­tei­li­gen). Selbst­re­dend gibt es aber auch bei den Pro­duk­ten des Markt­füh­rers reich­lich Ver­bes­se­rungs­po­ten­tia­le: Hier schlägt die Stun­de pfif­fi­ger Soft­ware-Au­toren, die mit ori­gi­nel­len und prak­ti­schen Lö­sun­gen da in die Bre­sche sprin­gen, wo die Pro­gram­mie­rer des gro­ßen Gi­gan­ten (oder des­sen Mar­ke­ting-Frit­zen) zu früh mit dem Den­ken auf­ge­hört ha­ben...

Im Fol­gen­den möch­te ich ein paar er­prob­te Soft­ware-Pro­duk­te vor­stel­len, die sich be­währt ha­ben und die Ar­beit am Com­pu­ter in man­cher­lei Hin­sicht er­leich­tern kön­nen. Von di­ver­sen Pro­gram­men gibt es zeit­be­grenz­te De­mo-Ver­sio­nen, ei­ni­ge sind mit nur ge­rin­gen Ein­schrän­kun­gen auch oh­ne Re­gi­strie­rung sinn­voll ein­zu­set­zen, wie­der an­de­re sind gänz­lich ko­sten­los ver­füg­bar. Oh­ne mich im Ein­zel­fall zu aus­ufern­den Er­klä­run­gen ver­stei­gen zu wol­len, kann ich mei­nen Le­se­rIn­nen nur wärm­stens ans Herz le­gen, mei­ne pra­xis­na­hen Emp­feh­lun­gen selbst aus­zu­pro­bie­ren!

 

Ars­Clip
Er­heb­lich ver­bes­ser­te Zwi­schen­ab­la­ge, die sich nicht nur die je­weils zu­letzt ko­pier­te oder aus­ge­schnit­te­ne Sa­che merkt, son­dern gleich de­ren meh­re­re (und die­se dann sy­stem­weit zum an­schlie­ßen­den Ein­fü­gen be­reit­hält).
 
 
Bey­ond Compa­re
Mein Fa­vo­rit zum schnel­len Ver­glei­chen und Syn­chro­ni­sie­ren von Ord­ner-In­hal­ten: Das idea­le Back­up-Pro­gramm!
 
 
Dia­log Box As­si­stant
Er­wei­tert in jeg­li­chen Pro­gram­men die üb­li­chen Dia­log-Bo­xen für das La­den und Spei­chern: Zwei zu­sätz­li­che Sym­bo­le zum schnel­len An­wäh­len der zu­letzt ver­wen­de­ten Pfa­de und Da­tei­en ma­chen das elen­de Her­um­han­geln durch Ord­ner-Hier­ar­chien mit ei­nem Schlag über­flüs­sig. Wird in kür­ze­ster Zeit un­ent­behr­lich!
 
 
Fi­ne Print / Fi­ne­Print pdfFac­to­ry Pro
Zwei vir­tu­el­le Drucker­trei­ber zum Ab­fan­gen und Ver­ar­bei­ten jeg­li­chen Druck-Out­puts: Fi­ne­Print er­mög­licht das Drucken von 2, 4 oder 8 Sei­ten auf je­weils ein Blatt Pa­pier so­wie das ge­ziel­te Lö­schen un­ge­wünsch­ter Sei­ten in der prak­ti­schen Vor­aus­schau, die pdfFac­to­ry kon­ver­tiert Druck­aus­ga­ben schnell und kom­for­ta­bel zu uni­ver­sell ver­wend­ba­ren PDF-Do­ku­men­ten. Un­re­gi­striert er­zeu­gen bei­de Pro­gram­me ei­nen Was­ser­zei­chen-Ein­druck, der im pri­va­ten Ein­satz für in­ter­ne Zwecke nicht wei­ter stört...
 
 
Ghost­Ty­perXML
Ei­ge­ne Text­bau­stei­ne und Ma­kros mit selbst­de­fi­nier­ten Kür­zeln blitz­schnell in je­de An­wen­dung ein­fü­gen. Nicht nur für Tipp­fau­le ei­ne fei­ne Sa­che!
 
 
Me­dia Play­er Clas­sic
Ein mo­der­ner Me­di­en-Spie­ler oh­ne Schnick­schnack und Fir­le­fanz.
 
 
NOD32 An­ti­vi­rus Sy­stem
Ei­ner der be­sten und gleich­wohl res­sour­cen­schon­end­sten Vi­ren­scan­ner. Bremst trotz um­fas­sen­den Rund­um­schut­zes auch äl­te­re Sy­ste­me nicht aus!
 
 
Sand­bo­xie
Si­cher­heit beim Sur­fen: Ef­fi­zi­en­te Ab­wehr vir­tu­el­ler Schäd­lin­ge durch Ab­fan­gen und Um­lei­ten jeg­li­cher Fest­plat­ten­zu­grif­fe in ei­nen tem­po­rä­ren »Sand­ka­sten«, der je­der­zeit um­stands­los zu ent­sor­gen ist.

 
So­weit mei­ne Emp­feh­lun­gen in Sa­chen Be­triebs­sy­stem-Op­ti­mie­rung, die ich durch drei wei­ter­ge­hen­de Tipps für krea­ti­ve Bil­der­ma­cher ab­run­den möch­te:
 

Fast Stone Image View­er
Ein herr­li­cher Bild­be­trach­ter mit ge­nia­lem Ver­gleichs­mo­dus für 2–4 Fo­tos. Für Pri­vat­an­wen­der ko­sten­los, auch in deutsch­spra­chi­ger Ver­si­on er­hält­lich.
 
 
Fix­Fo­to – Bild­be­ar­bei­tung für die di­gi­ta­le Fo­to­gra­fie
Die All­round­lö­sung für Knip­ser al­ler Klas­sen: Mäch­tig, präch­tig, preis­wert.
 
 
Ho­me­Gal­lery
Mein Fa­vo­rit zum Er­stel­len von On­line-Bil­der­ga­le­rien. Sehr kom­for­ta­ble Free­ware.

 
So, nun habt ihr was zum Aus­pro­bie­ren. Viel Spaß da­bei und nach­hal­ti­ge Er­fol­ge!

P.S.: Von An­fra­gen per Mail zu In­stal­la­ti­on, Kon­fi­gu­ra­ti­on und Be­trieb ein­zel­ner Pro­gram­me bit­te ich Ab­stand neh­men zu wol­len: Der zone­batt­ler be­treibt ein Web­log, kein Aus­kunfts­bü­ro und auch kei­ne Ser­vice-Stel­le für Lern- und Le­se­fau­le...

Montag, 16. Juli 2007

Kunst­stücke

Jah­res­aus­stel­lung 2007 der Aka­de­mie der Bil­den­den Kün­ste in Nürn­berg, ge­stern:

in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg

In mei­nem Bild­ar­chiv gibt es 4,8 mal so vie­le Fo­tos da­von zu se­hen: Was da­von nun ge­woll­te und (ggf. ge­konn­te) Kunst ist und was ab­ge­lich­te­te Ba­na­li­tät, über­las­se ich dem je­weils ei­ge­nen Ur­teil. Mir per­sön­lich ge­fiel be­son­ders ein End­los-Vi­deo von Pa­trick Ruck­de­schel, wel­ches ei­ne Se­quenz aus ei­nem Com­pu­ter­spiel zeig­te: Durch ei­ne po­ly­gon-ge­r­en­der­te Stadt­land­schaft ver­folg­ten sich Au­tos, flo­gen durch die Luft und lie­fer­ten sich spek­ta­ku­lä­re Ka­ram­bo­la­gen. Das gen­re­üb­li­che Ge­kra­che halt. Was die an sich recht ba­na­le Prä­sen­ta­ti­on frei­lich ge­nia­li­sier­te, war die un­ver­wech­sel­ba­re Mu­sik­un­ter­ma­lung: die stamm­te näm­lich (was ver­mut­lich die we­nig­sten wuß­ten) aus Le­ni Rie­fen­stahls Olym­pia-Film »Fest der Schön­heit« von 1936! Wer wie ich die packen­de Turm­sprin­ger-Se­quenz dar­aus im Hin­ter­kopf hat­te (mit ih­ren ge­ra­de­zu sur­rea­li­sti­schen Schnit­ten), der konn­te der Pi­xel-Ra­se­rei auf dem Mo­ni­tor ganz neue Di­men­sio­nen ab­ge­win­nen. Lei­der läßt sich der­glei­chen nur be­schrei­ben und schwer­lich im Stand­bild vi­sua­li­sie­ren...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Halb­mo­nats­rät­sel

Mein Nach­bar Hans N., sei­nes Zei­chens Un­ru­he­ständ­ler und ein Tüft­ler vor dem Herrn, schick­te mir heu­te oh­ne je­de Vor­war­nung zwei Fo­tos und fol­gen­de Kopf­nuß:

Hal­lo zone­batt­ler,
 
hier gibt es nichts zu ge­win­nen, das mal vor­weg, aber Sie als Va­ter von Mo­nats­rät­seln, der auch im­mer tech­ni­schen Din­gen ei­nen ge­wis­sen Reiz ab­ge­win­nen kann, ha­ben si­cher­lich ei­ne Lö­sung pa­rat zu mei­ner Fra­ge:
 
»Was ist das – ein tech­ni­scher Baum­ku­chen – [al­les Mül­ler] oder was«
Rätselbild vom Nachbarn
Na­tür­lich be­kom­men Sie auch ei­nen Hil­fe-Hin­weis: Sie­he das an­de­re Fo­to! Es zeigt die mo­men­ta­ne Si­tua­ti­on an mei­nem Schreib­tisch. Und ge­nau da­mit hat mei­ne Fra­ge zu tun.
Rätselbild vom Nachbarn
Nicht so ein­fach, ich ge­be es zu. Aber wenn Sie mir ant­wor­ten, dür­fen Sie das Gan­ze auch wei­ter ver­wen­den, wenn Sie es denn möch­ten.
 
Ich freue mich schon auf Ih­re Rück-Ver­mu­tun­gen, falls das bei den herr­schen­den Au­ßen-Tem­pe­ra­tu­ren über­haupt mög­lich ist. Die Mail mit der Lö­sung für Sie ist schon vor­be­rei­tet!
 
Mit freund­li­chem Gruß
Hans N.

Nun, als je­mand, der in den letz­ten Ta­gen gleich zwei Darm­spie­ge­lun­gen ab­sol­viert hat und oben­drein weiß, daß die Ex­pe­ri­men­tier­freu­dig­keit sei­nes ge­schätz­ten Herrn Nach­barn kaum Gren­zen kennt, tip­pe ich oh­ne Um­schwei­fe auf ei­nen in­no­va­ti­ven Anal-Wär­me­tau­scher zur (in des Wor­tes dop­pel­ter Be­deu­tung) ab­gas­frei­en En­er­gie-Rück­ge­win­nung aus mensch­li­cher Kör­per­wär­me. Des­sen Wir­kungs­grad dürf­te an­ge­sichts sei­ner ober­flä­chen­ver­grö­ßern­den Geo­me­trie und der Aus­füh­rung in Kup­fer be­trächt­lich sein: Wo­mög­lich läßt sich aus der Tem­pe­ra­tur­dif­fe­renz über ein Pel­tier-Ele­ment hin­rei­chend viel Strom ge­win­nen, um ver­mit­tels ei­nes kräf­ti­gen Ven­ti­la­tors das ei­ge­ne Müt­chen wirk­sam zu küh­len! Wel­chi­gen­falls ich mir im Rah­men ei­nes Selbst­ver­su­ches ger­ne auch so ein Teil an- bzw. einpas­sen lie­ße...

So­weit mei­ne Deu­tung der in­ter­es­san­ten Fo­tos. Ha­ben die prak­tisch ver­an­lag­ten In­ge­nieu­re in mei­ner Le­ser­schaft plau­si­ble­re In­ter­pre­ta­tio­nen an­zu­bie­ten?

P.S.: Wer im­mer das Ding für das zwei­te Fo­to aus­pro­biert hat, muß schon ein coo­ler, wenn nicht gar eis­kal­ter Kerl sein!

Schön­heit muß lei­den

So­eben war das Fern­se­hen in des zonebattler’s leib­haf­ti­ger ho­me­zo­ne, um ihn dort beim blog­ge­ri­schen Tun und Ma­chen auf­zu­neh­men und oben­drein zu in­ter­view­en. An­ge­sichts der hoch­som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren drau­ßen war die Ak­ti­on für un­ser­ei­nen nicht nur bauch­pin­selnd und dem Ego schmei­chelnd, son­dern oben­drein recht schweiß­trei­bend: 2 x 800 Watt von den Schein­wer­fern rücken zwar zu­ge­ge­ben al­les ins rech­te Licht, hei­zen aber der Bu­de zu­sätz­lich kräf­tig ein. Na ja, seufzt der Fran­ke in mir schick­sals­er­ge­ben, wenn’s schee macht...

Sonntag, 15. Juli 2007

Kunst­stücke

Schon letz­tes Jahr ver­moch­te mich die Jah­res­saustel­lung in der Nürn­ber­ger Aka­de­mie der Bil­den­den Kün­ste (AdBK) zu be­gei­stern, heu­er und heu­te ‑am letzt­mög­li­chen Tag- ge­he ich wie­der hin. Auch dies­mal wer­de ich da­zu (spä­te­stens mor­gen) in der Ru­brik Kul­tu­rel­les ei­ne ei­ge­ne Fo­to­ga­le­rie vor­stel­len...

Samstag, 14. Juli 2007

Damp­fer im Häu­ser-Meer

Im Blick- und Schuß­feld un­se­res hin­te­ren Bal­kons liegt ein gro­ßes Haus, des­sen Dach­auf­bau­ten stark an die ei­nes Schif­fes er­in­nern. Mit et­was Auf­wand (Wim­pel, Flag­gen, Po­si­ti­ons­lam­pen, Ret­tungs­boo­te, An­ker, Ge­schütz­tür­me) könn­te man die Il­lu­si­on per­fek­tio­nie­ren und ei­ne Be­su­cher-At­trak­ti­on schaf­fen, aber bis­her ist der zone­batt­ler mit dies­be­züg­li­chen Vor­schlä­gen noch nicht an den oder die Be­sit­zer her­an­ge­tre­ten. Im­mer­hin hat er schon ein­mal an­ge­fan­gen, den in der Für­ther Süd­stadt ge­stran­de­ten Kreu­zer bei ver­schie­de­nen Licht­stim­mun­gen fo­to­gra­fisch fest­zu­hal­ten. Mit 24 er­sten Auf­nah­men las­se ich heu­te die Ga­le­rie Bal­kon­blick in mei­nem Bild­ar­chiv vom Sta­pel!

zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick

Ist schon er­staun­lich, wie un­end­lich vie­le Ein­drücke das glei­che Mo­tiv her­gibt!

Donnerstag, 12. Juli 2007

zonebattler’s Ost­zo­ne

Mein Freund, der le­xi­ka­li­ker hat mich ge­stern auf die Idee ge­bracht, mir über ei­nen Dienst na­mens Clu­strMaps ei­ne Welt­kar­te mit den Stand­or­ten mei­ner vir­tu­el­len Be­su­che­rIn­nen an­zei­gen zu las­sen. Für net­te Spie­le­rei­en (zu­mal ko­sten­lo­se) bin ich im­mer zu ha­ben, dar­um ha­be ich den Tipp so­fort um­ge­setzt. Und was soll ich sa­gen? Heu­te schon gibt’s die er­ste glo­bal-geo­gra­pi­sche Be­su­cher­sta­ti­stik zu be­stau­nen. Be­son­ders ge­ehrt fühlt sich der zone­batt­ler an­ge­sichts des Um­stan­des, daß er selbst im Iran (!), in Ma­lay­sia (Kua­la Lum­pur?) und/oder Sin­ga­pur ei­ne gu­te Hand­voll Fans zu ha­ben scheint: Moin Moin da drü­ben, oder eher schon Mahl­zeit?! In je­dem Fal­le aber: I co­me in peace!

P.S.: A gua­de Nacht Euch Amis da drü­ben!

Montag, 9. Juli 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (18)

Orgel der Pfarrkirche St. Johannes in Neumarkt (Oberpf)
 
Or­gel der Pfarr­kir­che St. Jo­han­nes in Neu­markt (Oberpf)
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 8. Juli 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (17)

U-Bahnstation Fürth / Stadthalle
 
U‑Bahnstation Fürth / Stadt­hal­le
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 5. Juli 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (16)

Evas Loft (II)
 
Evas Loft (II)
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 1. Juli 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (15)

Erdgeschoß des ehemaligen Carrera-Werkes in Fürth
 
Erd­ge­schoß des ehe­ma­li­gen Car­rera-Wer­kes in Fürth
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 30. Juni 2007

Ver­bo­ten! Ver­bo­ten! Ver­bo­ten!

Nach­dem ich nun­mehr end­gül­tig die fo­to­gra­fi­sche Ar­chi­vie­rung von Brief­kä­sten und Feu­er­lö­schern als al­bern bis ba­nal er­kannt und er­go ver­wor­fen ha­be, wid­me ich mich neu­er­dings dem psy­cho­lo­gisch tief­schür­fen­den Su­jet der Ver­bots­schil­der. Acht er­ste Stücke fin­den sich seit heu­te in mei­nem Bild­ar­chiv, die Kol­lek­ti­on wird frei­lich noch wach­sen wie die an­dern auch...

Verbotsschild in Nürnberg
 
Verbotsschild in Forchheim (Oberfr)
 
Verbotsschild in Fürth
 
Verbotsschild in Fürth

Durch­aus nicht ver­bo­ten, ja nach­ge­ra­de er­wünscht ist es in­des­sen, wenn sich mei­ne Le­se­rIn­nen zu ei­ge­nen Mo­tiv­samm­lun­gen in­spi­rie­ren lie­ßen: Zum Hin­ter­las­sen ein­schlä­gi­ger Links in den Kom­men­ta­ren wird aus­drück­lich er­mu­tigt!

« Vorherige Seite Nächste Seite »