Montag, 25. Mai 2009
Ein gestern zusammen mit Freunden unternommener Fahrrad-Ausflug von Fürth in die Goldschlägerstadt Schwabach sollte nicht nur der Kameradschaftspflege, Gemütsergötzung und Horizonterweiterung dienen, sondern durchaus auch der zonebattler’schen Leibesertüchtigung und Formrückgewinnung. Doch leider wurde der unstrittig überdurchschnittliche Kalorienverbrauch durch eine unter dem Strich ebenso überbordende Kalorienzufuhr [1] mehr als ausgeglichen.
Zur Strafe und Buße daher heute erstmalig in der Saison ins Büro geliegeradelt. Tat gut und wird jetzt bei passablem Wetter so lange fortgesetzt, bis die Wampe wieder aufgezehrt ist und das Gesamtgewicht wieder einen Siebener in der Zehnerstelle hat!
[1] hervorragendes italienisches Eis in Stein, mitgeführter Proviant (Reste von der 30-jährigen Abiturjubiläumsfeier am Vortage) unterwegs, gebackener Camembert plus Radlerhalbe in Schwabach, heimwärts erneut feines Eis in Stein, abendliche Tagesausklangs-Pizza (nebst Radlerhalbe) in Fürth, Quark mit frischen Erdbeeren aus eigener Schlachtung als Betthupferl. *Burps*.
Mittwoch, 13. Mai 2009
Beim mittagspäuslichen Bestreifen der Nürnberger Südstadt soeben dutzendfach ungläubiges Staunen und recht verlegenes Grinsen geerntet. Wird wohl an meinem jugendlich-hochsommerlichen Aufzug gelegen haben (T‑Shirt, kniekurze Hosen, bare Füße in Teva™-Tappen™). Mir egal: Laut Kalender haben wir Frühling, Windböen hin, Regentropfen her!
Mittwoch, 29. April 2009
Sonntag, 19. April 2009
Sonntag, 12. April 2009

städtischer Ostergruß am neuen Faulturm der Fürther Kläranlage |
 |
Mittwoch, 8. April 2009
Montag, 6. April 2009
Nach langer Winterruhe heute die Tretboote Nr. 1 und Nr. 2 ausgekellert, auf die Schnelle einsatzklar gemacht und in einer abendlichen Runde um die Stadt probehalber eingefahren. Ketten und Getriebe glatt laufend, Hydraulikbremsen (an Nr. 1) bzw. Seilzugbremsen (an Nr. 2) souverän zupackend. Beide Lichtanlagen funktionsfähig einschließlich rückwärtiger LED-Blinker. Winterschlaf überstanden!
Im kurvenreichen Abschnitt an der Pegnitz entlang Richtung Nürnberg unverhoffte Begegnung mit schwer adipöser Radlerin auf schlingerndem Gegenkurs, dem schönen Wort »Manövriermasse« eine neue und tiefere Bedeutungs-Facette hinzufügend.
Rückwärts am Bohlenweg unweit des Rundfunkmusems Bisamratten beim Dreikampf (Schwimmen, Kopulieren, Futtern) am Flußufer beobachtet: Schamloses Gebaren der pelzigen Nager in aller Öffentlichkeit, wie die Tiere...
Kurz vor dem Heimathafen plötzlich ein sehr schmerzhaftes Pieksen in der rechten Innenhand. Ursache: Ein Seelen-Riß im rechten Schaltungs-Bowdenzug direkt am Daumenschalter. Abzwacken des hervorstehenden Drahtstückes brachte kurzfristig Besserung, aber das Seil wird wohl bald ganz getauscht werden müssen. Schande, das Ding ist doch noch keine 16 Jahre alt...
Unterwegs mindestens drei bekannte Gesichter gesehen, das ist halt unser Fürth, wie wir es lieben. Darum geht es auch morgen und übermorgen und überhaupt jetzt wieder fast jeden Abend auf Rundkurs. Ahoi!
Samstag, 4. April 2009
Notiz an mich selbst: Heute erstes Balkonfrühstück. Endlich!
Freitag, 3. April 2009

Fürther Hinterhaus-Dachlandschaft im Abendlicht
[ HDR-Aufnahme ] |
 |
Dienstag, 3. März 2009
Es mag etwas verfrüht sein, aber ich habe soeben sozusagen das Gegenteil eines Regentanzes aufgeführt, indem ich mein geheiligtes Frühjahrs-Ritual absolvierte, sprich den Dachboden aufsperrte (aufsporr, aufspurr?), Lattenplatten, Tische und Stühle heruntertrug und damit die beiden Balkone möblierte, auf daß sie wieder so einladend aussähen wie damals im Herbst. OK, es wird noch ein bißchen dauern bis zum ersten Frühstück auf dem Ostbalkon, vom Abendcocktail auf dem Westbalkon nicht zu reden, aber immerhin, der Anblick durch die Glastüren allein macht schon unbändig Freude. Leute, es geht ’nauswärts!
Samstag, 3. Mai 2008
Dienstag, 22. April 2008

Blick von der Ludwigsbrücke auf die Pegnitz |
 |
Süßer und scharfer Senf: