Samstag, 17. Mai 2008
Während eines ausgedehnten Abend-Spaziergangs durch die Fürther Oststadt (im wesentlichen die Nürnberger Straße bis fast zur Stadtgrenze rauf und die Dr.-Mack-Straße wieder runter) bin ich zu der Auffassung gelangt, daß der aktuelle Benzinpreis von gut EUR 1,50 je Liter um mindestens den Faktor 2 daneben liegt. Aber in die andere Richtung als gemeinhin beklagt: Angesichts der zahlreichen Begegnungen mit hirnamputierten »Kavalier«-Startern und im-Stand-den-Motor-laufen-Lasserinnen erscheinen mir EUR 3,00 als allemal angemessen. Vermutlich wäre das aber immer noch viel zu wenig...
Sonntag, 11. Mai 2008
Günter Wallraff backt Brötchen. Der zonebattler kauft diese nicht und wird auch sonst keinen Cent mehr in den Filialen von Lidl ausgeben. [ Diskussion ]
Dienstag, 6. Mai 2008
Nach den erfreulichen Erfahrungen des Vorjahres planen der zonebattler und seine bessere Hälfte auch heuer wieder den Besuch eines festlichen Konzertes im Schloß Weissenstein zu Pommersfelden anläßlich der dortigen Sommerakademie. Aus dem reichhaltigen Angebot der Orchesterkonzerte haben wir uns jetzt den 19. Juli herausgesucht: Die Richard Strauß’sche Schelmenweise Till Eulenspiegel ist dem Unterzeichnenden seit jeher fröhlich-bittere Lieblingsmusik, und beim Herrn Schumann hat er noch was gutzumachen...
Wer sich uns anschließen mag, möge seine/ihre Karte(n) in eigener Regie bestellen: Wir bieten unsererseits einen kostenlosen Shuttle-Service per Renngurke von Fürth via Erlangen nach Pommersfelden und retour an. Bei passendem Wetter wollen wir den Ausflug um einen ausgiebigen Spaziergang durch Ort und Schloßpark ergänzen. Bis zu vier Personen können noch mitgenommen werden, Anfragen dazu bitte ich per Mail einzureichen.
Samstag, 3. Mai 2008
So stand es kurz und bündig in großen Lettern auf einem DIN A4-Blatt, welches mit Tesafilm auf die Drei-Eiskristalle-Fachtür der mannshohen Kühl-/Gefrierschrank-Kombination geklebt war. Eigentlich wollen wir ja nur milchholenderhalber um die Ecke zum Discounter tappen, und nun stand das silbergraue Ding da wenige Dutzend Schritte von der eigenen Haustür entfernt auf dem Bürgersteig. Was tun? Lange bleibt sowas sicher nicht am hellichten Tag in des Universums Auslage stehen...
Schnelle Inspektion: Keine Kratzer, keine Beulen, innen der übliche Siff aus Ketchup-Resten und sonstigen Überläufen. Inneneinrichtung komplett, nur leichte Risse an den Falzen der Dichtungsbänder. Kompressor und Wärmetauscher kaum verstaubt, seitlich ein paar angetrocknete Fettspritzer. Offenbar wurde in der Küche der Vorbesitzer tatsächlich noch gekocht und nicht nur mikrowellerisch aufgewärmt. Muß man anerkennen. Doch weiter in der Befunderhebung: 201 plus 57 Liter Nutzinhalt, Energie-Effizienzklasse A. Schnelle Entscheidung: Sicherstellen.
Heimgespurtet, Ladeplattform mit Rollen dran geholt. Den Schrank auf dieselbe gehoben und ab durch die Mitte. Im Hausgang deponiert, das Absetzen des (FCKW-freien!) Kühlmittels abgewartet. Derweil im Netz ergoogelt, daß das durchaus noch aktuelle Produkt eines litauischen Markenherstellers neu immerhin um 340 EUR kostet. Nach der Karenzzeit kurzer Funktionstest: Sauber anspringender Kompressor, leiser Lauf, Innenraumbeleuchtung in Ordnung. Gut. Der Zettel hatte also recht. Warmes Wasser und Spülmittel in den Eimer gegeben, um die Inbesitznahme durch tatsächliche und symbolisch-rituelle Rundum-Reinigung zu vollenden...
Der Haushalt des zonebattler ist ja bekanntermaßen reich an Dingen, die ihm das Universum kostenlos und franko vor die Nase gelegt hat. Indessen war hier die Lieferfrist außerordentlich kurz: Erst am Vorabend hatten seine bessere Hälfte und er beim Abendspaziergang an der Rednitz entlang aus einer spontanen Laune heraus den neuen Saturn betreten und beim ziellosen Schlendern durch die Haushaltsgeräte-Abteilung diverse Kühl-Kombis ohne konkrete Kaufabsicht inspiziert. Und nun das!
Gleich am Montag Abend sollten wir uns große Plasma-Fernseher anschauen gehen...
Sonntag, 13. April 2008
Donnerstag, 20. März 2008
Aufgrund einer Empfehlung des Signor Gardino verinnerlichte ich soeben bei Herrn Merlix ein paar bemerkenswerte Gute-Laune-Tipps und gebe diese hiermit gern an meine LeserInnen weiter...
Mittwoch, 19. März 2008
Heute wieder Heimarbeit,
derweil es draußen lustig schneit.
Drin tönen Palestrina-Messen,
und grad’ habe ich ein Käsbrot ‘gessn.
Frisch gestärkt mach ich jetzt weiter,
doch unter’m Strich ist’s gar nicht heiter... |
Montag, 17. März 2008
Der Original-zonebattler-Stammtisch (nur echt unter dem Zeichen des Kleeblattes) zieht um. Näheres dazu hier !
Freitag, 14. März 2008
Wollte mal eben zur 85-jährigen Nachbarin J. ins Nachbarhaus (Nr. 15) rüberhupfen, um deren defekte Stehlampe zu reparieren bzw. das Ding zur Instandsetzung ins eigene Heim (Nr. 13) zu verschaffen. Indessen Frau J. war nicht da. Unverrichteter Dinge wieder einrücken wollen, dabei Herrn D. aus Haus Nr. 9 erspäht und lauthals begrüßt. Anschließender Schwatz auf dem Bürgersteig. Nach einigen Minuten Verstärkung durch Frau K. (Haus Nr. 5) erfahren, die eigentlich ihre Tochter von der nahen Bushaltestelle abholen wollte. Lebhafter Nachrichtenaustausch, fröhliches Geschnatter selbviert. Ankunft und Auftritt Frau S. (Haus Nr. 7), soeben vom ALDI zurückkommend, wo wir sie eine halbe Stunde vorher schon getroffen und uns ausgiebig ausgequatscht hatten. »Weit seid ihr ja nicht gekommen«, ruft sie von ihrer Haustür aus herüber. Stimmt. Warum auch, wenn das Leben hier stattfindet?
Im strömenden Dauerregen soeben den in einem blauen Plastikeimer gesammelten Kaffeesatz aus der firmeneigenen Kaffee-Maschine heimwärts geschleppt und im Schrebergarten in den Kompost gestopft. Dabei von dieser Rail4Chem-Lok der Baureihe 185 neugierig beäugt worden:
Erst jetzt am Rechner ist mir auf dem Foto die Loknummer aufgefallen: 185-CL 007. Da wundert mich dann natürlich nix mehr...
Mittwoch, 12. März 2008
Als Freund guter Musikkonserven und gut konservierter Musikapparate stöberte ich gestern abend etwas in einem HiFi-Klassiker-Forum herum und fand unter dem interessanten Thema »Kaufberatung: HiFi-Verstärker der 70er bzw. 80er Jahre« die wunderbare Stellungnahme eines »Mr. M«, die ich mit seiner freundlichen Genehmigung nachfolgend zitiere:
Guten Morgen,
irgendwie geht mir diese Neu gegen Alt Diskussion zunehmend auf den Senkel. Das mag auch daran liegen, dass sich das durch zu viele Themen zieht (...).
Kauft doch was ihr wollt und hört nicht auf das Gesabbel anderer Leute (sowohl auf das von HiFi-Propheten als auch ‑Proleten).
Und dann immer diese Geld- und Kostendiskussionen...
Wer das Geld für (sehr gute) neue Sachen über hat, oder bereit ist das dafür auszugeben, nimmt:
sehr gute neue.
Wer weniger Geld hat oder nicht bereit/willens ist das auszugeben, oder einfach viele/einige der alten Kisten ansprechender findet, nimmt:
die alten.
Wer einfach nur Musik hören will, kümmert sich um den ganzen Mist einfach überhaupt nicht und nimmt:
irgend etwas und ’ne Couch.
Wer Sammler ist:
nimmt und behält.
Wer Geld machen will:
nimmt, putzt, parkt, knipst und verkauft!
...und wer diese Diskussion leid ist:
macht am besten von allem ein wenig! |
Der Mann spricht mir aus der Seele! Schade nur, daß ich meine Couch erst heute abend wieder sehe... ;-)
Montag, 10. März 2008
Auf meiner EGGER-BAHN Fansite gibt es allerlei Neues zu sehen für kleine und ‑vor allem- große Knaben. Die mutmaßlich desinteressierten Damen bitte ich um gütige Nachsicht für derlei postpubertäre Possen und Schnurren...
Süßer und scharfer Senf: