Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 23. Februar 2011

Ei­ne Fra­ge der Eh­re

Schön ist ein Dok­to­ren­hut wenn man ihn be­sit­zen tut. Doch von ganz be­son­dr’er Gü­te sind er­schwin­delt’ Dok­tor­hü­te!

Das be­ste, was ich zu den ak­tu­el­len An­grif­fen auf den Ver­tei­di­gungs­mi­ni­ster ge­le­sen ha­be, steht (wie­der ein­mal) in der F.A.Z., und zwar in dem wirk­lich aus­ge­zeich­ne­ten Ar­ti­kel »Vgl. auch Gut­ten­berg 2009«. Der zone­batt­ler ist zwar nur ein dif­fu­ser Di­plom-Ver­wal­tungs­be­triebs­wirt, aber wie­wohl er die­sen sei­nen aka­de­mi­schen Grad und recht­mä­ßi­gen Na­mens­be­stand­teil in der Re­gel we­der führt noch er­wähnt, so legt er doch Wert dar­auf, sei­ne Di­plom­ar­beit wei­land ei­gen­hän­dig und ei­gen­gei­stig ver­faßt zu ha­ben. Was an­de­res wä­re ihm (da­mals wie heu­te) tat­säch­lich gar nicht erst in den Sinn ge­kom­men, und zwar nicht nur aus Angst vor der Ent­deckung und Schiß vor der Schmach...

Dienstag, 15. Februar 2011

Fin­der­lohn

»Wie pin­keln Stra­ßen­keh­rer« hat je­mand vor we­ni­gen Mi­nu­ten er­goo­gelt und ist prompt auf ei­nen fünf Jah­re al­ten Bei­trag die­ses Blogs hier ver­wie­sen wor­den. Gebt mir wei­te­re fünf Jah­re und es gibt nix mehr, was es hier nicht gä­be! Dann ver­kau­fe ich zonebattler’s hom­zo­ne mit­samt dem ab­so­lut nicht mehr zu top­pen­den Such­ma­schi­nen-Ran­king und set­ze mich zur Ru­he...

Viel­leicht.

Samstag, 5. Februar 2011

Die dunk­le Sei­te der Macht

Über das al­les an­de­re als pri­vi­le­gier­te Le­ben als Sohn des Bun­des­kanz­lers schrieb Wal­ter Kohl ein für Ihn of­fen­bar sehr be­frei­en­des Buch. Die Ar­ti­kel »Schrei­ben, um zu über­le­ben« und »Aus­stieg aus dem Phan­tom­le­ben« im Feuil­le­ton der F.A.Z. ge­ben ei­nen be­rüh­ren­den Ein­druck da­von, wie trau­ma­ti­sie­rend ei­ne fremd­be­stimm­te Kind­heit im Schat­ten ei­nes mäch­ti­gen Men­schen sein kann...

Mittwoch, 2. Februar 2011

Hier gilt’s der Kunst

Ein neu­es Blog-Pro­jekt ist qua­si über Nacht vom Sta­pel ge­lau­fen, dies­mal für den »Kunst­raum Ro­sen­stra­ße« der Für­ther Ga­le­ri­stin El­len Ha­sel­mey­er. Stamm­le­se­rIn­nen wer­den sich viel­leicht er­in­nern, daß die rüh­ri­ge El­len frü­her das »Klei­ne Ate­lier« in der Hir­schen­stra­ße be­trie­ben hat­te. Die­ses klei­ne Läd­chen ist längst Ge­schich­te, der neue »Kunst­raum« um die Ecke bie­tet deut­lich mehr Platz und hat auch sei­nen ganz ei­ge­nen Charme...

Screenshot von www.kunstraum-rosenstrasse.de

Die hei­me­li­ge At­mo­sphä­re der pit­to­res­ken Räum­lich­kei­ten so­wie die Ein­drücke der dort prä­sen­tier­ten Aus­stel­lun­gen ad­äquat zu vir­tua­li­sie­ren ist nun mei­ne Auf­ga­be, auch wenn sich die in­halt­li­che Ar­beit an der Home­page dank Word­Press na­tür­lich gut auf ver­schie­de­ne Schul­tern ver­tei­len las­sen wird. Die tech­ni­sche Sei­te be­herr­sche ich in­zwi­schen im Halb­schlaf, zu­mal ich auch bei die­sem Pro­jekt na­tür­lich wie­der gro­ße An­lei­hen bei mir selbst (ins­be­son­de­re hier und da) neh­men konn­te und kann: Faul­heit und Vir­tuo­si­tät sind mei­ner Mei­nung nach durch­aus kei­ne Ge­gen­sät­ze...

Freitag, 28. Januar 2011

Samm­lers Wahn

Der Welt größ­te Blech­ei­sen­bahn-Samm­lung kommt un­ter den Ham­mer, weil der Be­sit­zer al­les zu­sam­men­ge­tra­gen hat­te, was es je­mals ge­ge­ben hat. Al­le Ka­ta­lo­ge und Li­sten sind jetzt ab­ge­hakt, der Reiz des Su­chens und Ja­gens so­mit da­hin. Jetzt braucht der Mann wie­der ei­nen lee­ren Kel­ler, um ein neu­es Sam­mel-Hob­by be­gin­nen zu kön­nen. Man muß das Vi­deo ge­se­hen und den Ar­ti­kel ge­le­sen ha­ben, sonst glaubt man die Sto­ry nicht...

P.S.: Wirk­lich glück­lich scheint der Gu­te durch die (zu­ge­ge­ben ziel­stre­bi­ge) Hort­e­r­ei aber nicht ge­wor­den zu sein.

Donnerstag, 27. Januar 2011

Wi­der das Ver­ges­sen

Hin und wie­der stößt man auf Ge­schich­ten, von de­nen man noch nie ge­hört hat und die gleich­wohl nicht in Ver­ges­sen­heit ge­ra­ten dür­fen. Die­se hier zum Bei­spiel. Mein Dank an die F.A.Z.!

Donnerstag, 6. Januar 2011

Me­di­en­skan­dal

Nicht ge­nug, daß die Rund­funk­ge­büh­ren dem­nächst zur Zwangs­ab­ga­be wer­den sol­len (zu zah­len pro Haus­halt, un­ab­hän­gig vom Vor­han­den­sein von Emp­fangs­ge­rä­ten), nein, die Ge­ne­ral­se­kre­teu­se der ARD will den Zu­hö­rer bzw. Zu­schau­er für von ihm be­reits be­zahl­te Pro­duk­tio­nen ein wei­te­res Mal ble­chen las­sen. Ei­ne an­ge­mes­se­ne Ant­wort dar­auf gibt Ste­fan Nig­ge­mei­er in »Frau Piel, wir müs­sen re­den«.

Montag, 27. Dezember 2010

Nach­wuchs­ta­lent

Auf ei­ner wun­der­ba­ren Ge­burts­tags­par­ty konn­te der zone­batt­ler ge­stern ei­ne neue Au­torin für die »Für­ther Frei­heit« ge­win­nen. Das jun­ge Ta­lent zählt 77 Len­ze und hat schon ei­ni­ges er­lebt in sei­nem Le­ben. Freun­de der frän­ki­schen Mund­art sei die (wah­re) Ge­schich­te »Das Schif­fer­kla­vier« wärm­stens emp­foh­len!

Samstag, 25. Dezember 2010

Weih­nach­ten mal an­ders...

Kom­met und se­het die Weih­nachts­ge­schich­te in zeit­ge­mä­ßer In­ter­pre­ta­ti­on. Was sagt man da­zu? Hal­le­lu­ja!

Sonntag, 19. Dezember 2010

Da­men­bei­ne (3)

Durch Nürnberg Stapfende

Durch Nürn­berg Stap­fen­de
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 18. Dezember 2010

Da­men­bei­ne (2)

Drei junge Grazien, davon eine aus Fleisch und Blut

Drei jun­ge Gra­zi­en, da­von ei­ne aus Fleisch und Blut
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 14. Dezember 2010

1x täg­lich klicken

Man schie­ße je­den Tag ein Por­trait­fo­to von sich sel­ber und ba­ste­le sich dar­aus nach zehn Jah­ren ein vir­tu­el­les Dau­men­ki­no. Wer sich so­was ein­fal­len läßt? Ei­ni­ge! Drei be­mer­kens­wer­te Zeit­raf­fer-Vi­de­os sind auf SPIEGEL On­line im Ar­ti­kel: »Zehn Jah­re in ei­ner Mi­nu­te und 25 Se­kun­den« zu se­hen. Zu scha­de, daß mei­ner ei­ner nicht recht­zei­tig da­mit an­ge­fan­gen und der­ge­stalt den schlei­chen­den Rück­zug der einst üp­pi­gen Haar­pracht do­ku­men­tiert hat...

« Vorherige Seite Nächste Seite »