Auf little-people.blogspot.com zeigt ein britischer Bild-Blogger, was man mit Mini-Männlein alles treiben kann. Nicht so perfekt inszeniert wie dies hier, jedoch nicht minder sehenswert!
Auf little-people.blogspot.com zeigt ein britischer Bild-Blogger, was man mit Mini-Männlein alles treiben kann. Nicht so perfekt inszeniert wie dies hier, jedoch nicht minder sehenswert!
Abgelegt in: Empfehlungen • 14. Sep.. 2006, 6:37 Uhr • Diskussion eröffnen
Heute bin ich einigermaßen traurig gestimmt, denn es steht ein Wechsel in der unmittelbaren Nachbarschaft an: Herr M., der mir als enger Freund ans Herz gewachsen ist und dessen Lebensweg zu zwei Dritteln begleiten zu dürfen ich die Ehre hatte, zieht heute aus und räumt seine Wohnung im Nachbarhaus. Andere Leute werden bald dort leben, wo ich oft und gerne zu Gast war.
Die Gründe für den Ortswechsel sind, wie so häufig in diesen globalisierten Zeiten, beruflicher Natur: Herrn M. bietet sich andernorts eine Karriere-Chance, die längst nicht jedem offensteht, zumal nicht in seinem Alter. Wobei man freilich nicht verschweigen sollte, daß letztlich die Frau, mit der Herr M. zusammenlebt, das letzte Wort in dieser Angelegenheit hatte. Tja. So läuft das.
Ich hoffe inständig und gedenke das meine dazu zu tun, daß unsere Freundschaft auch über die Stadtgrenzen hinweg bestehen bleibt und mit der Zeit eher intensiver als schwächer wird. Sie bedeutet mir jedenfalls sehr viel...
Herr M. zieht übrigens mit seiner Mama in den Sprengel der Nürnberger Montessori-Schule, woselbst er nächsten Donnerstag eingeschult wird.
Abgelegt in: Alltagsleben • 9. Sep.. 2006, 6:42 Uhr • 3 Kommentare lesen
Am 6. September 2005 startete ich dieses Weblog mit einem eher banalen Beitrag. Immerhin, die Faszination, die Technik des Bloggens funktionieren zu sehen, war für mich bei diesem erstem Mal so groß und aufregend wie seither kaum wieder...
Heute, genau ein Jahr später, besteht zonebattler’s homezone aus 568 Beiträgen, unzähligen Kommentaren und insgesamt 810 eigenhändig gemachten Bildern. Ich durfte in diesem ersten Jahr viele nette LeserInnen begrüßen (einige auch in realiter von Angesicht zu Angesicht) und mußte nur einem einzigen (multipel auftretenden) Störer virtuelles Hausverbot erteilen. Dank der vielen schlauen Kommentare durfte ich manches dazulernen, konnte zahlreiche alte Interessen- und Wissensgebiete vertiefen und auch einige neue für mich entdecken.
Und so wird es wohl weitergehen: An Ideen herrscht kein Mangel, mein Themen-Vorratsspeicher ist voll, Fotomotive finden sich nach wie vor an jeder Ecke und die Lust am Tun und Machen ist ungebrochen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir meine Leser- und SchauerInnen treu blieben und mit launischen Kommentaren nicht geizten. In diesem Sinne: auf ein gutes neues Blog-Jahr!
Abgelegt in: Interna • 6. Sep.. 2006, 6:07 Uhr • 15 Kommentare lesen
...hat der zonebattler den periodischen Termin »Monatsarbeiten« in seinem elektronischen Kalender. Dahinter verbergen sich u.a. folgende Tätigkeiten:
Akkus der Kameras laden und im Ring-Takt durchtauschen
Minutenzähler im Handy rücksetzen zwecks Freieinheiten-Controlling
Aktualisieren der Finanzbuchführung über alle Konten
Synchronisieren der beiden häuslichen PCs zwecks Datenbackup (1. Ebene)
Backup-CDs der eigenen Elaborate brennen und auslagern (2. Ebene)
Viren- und andere Malware-Scanner aktualisieren und durchlaufen lassen
Scandisk/Defrag auf beiden PCs über alle Partitionen hinweg
Testseite auf den Tintenstrahlern drucken, damit die Düsen der inzwischen stark unterforderten Geräte nicht eintrocknen
Als gründlichen Menschen (und gelernten Bürokraten) ist es dem Hausmeister hier wichtig, seine Angelegenheiten stets in Ordnung und auf dem aktuellen Stand zu wissen. Wie halten es seine geschätzten LeserInnen damit?
Abgelegt in: Interna • 1. Sep.. 2006, 7:49 Uhr • 3 Kommentare lesen
Am Montag erst Geburtstags-Gugelhupf vom Chef, heute Ausstands-Kuchen von der scheidenden Sozialpädagogin:
Wo soll das noch hinführen bei Ausübung einer überwiegend sitzenden Tätigkeit?!
Abgelegt in: Alltagsleben • 31. Aug.. 2006, 8:35 Uhr • 7 Kommentare lesen
Abgelegt in: Alltagsleben • 28. Aug.. 2006, 8:15 Uhr • 6 Kommentare lesen
Es gibt noch viele andere Leute auf der Welt, die merkwürdige Motive sammeln: Wie wäre es zum Beispiel mit angeschwemmten Schuhwerk ?!
Abgelegt in: Empfehlungen • 27. Aug.. 2006, 19:09 Uhr • 6 Kommentare lesen
Soeben komme ich fassungslos von meiner Postagentur um die Ecke zurück. Was war geschehen? Unmittelbar vor mir gab eine Frau eine Sendung auf, welche ‑da zu schwer für ein Päckchen- schon mit Paketporto in Höhe von EUR 6,90 frankiert war. Nun kann man ja Päckchen mit Postwertzeichen (heißen die noch so?) bekleben, nicht aber Pakete, die das entrichtete Entgelt stattdessen auf dem Kassenaufdruck des Paketscheins dokumentieren. Von beiden Hilfs-Postmenschen auf die naheliegende Möglichkeit angesprochen, die Briefmarken zwecks anderweitiger Verwendung mit etwas Wasser wieder abzulösen, meinte die Absenderin schulterzuckend, das sei jetzt egal, Hauptsache, sie bekäme eine Quittung für die zusätzlich bzw. erneut fälligen EUR 6,90...
Die postalische Quittung bekam sie vor Ort ausgedruckt, die moralische kriegt sie hier und jetzt von mir, denn zufälligerweise erkannte ich als Absender des Paketes meine (bisherige) Stamm-Apotheke in der Fürther Südstadt: Wer es dermaßen dicke hat, EUR 6,90 zum Fenster hinauswerfen zu können, dem kann’s ja so schlecht nicht gehen. Ist offenbar genug Geld für derlei Eskapaden da!
Dem zonebattler jedenfalls, der sich selbst nach Pfennigen Cent-Stücken zu bücken nicht zu schade ist, erscheint ein solch’ verschwenderisches Verhalten als zutiefst dekadent, ja geradezu obszön. Die Zeche für so etwas zahlen letztlich wir alle über unnötig überhöhte Produktpreise. Aber was reg’ ich mich auf: Morgen suche ich mir eine andere Apotheke. Aus Prinzip.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 25. Aug.. 2006, 17:47 Uhr • 17 Kommentare lesen
Achten Sie auf Kollegen am Arbeitsplatz und fragen Sie diese nach dem Grund ihres Aufenthalts!
Abgelegt in: Empfehlungen • 25. Aug.. 2006, 13:10 Uhr • 15 Kommentare lesen
Zu diesem interessanten Thema habe ich letztens einen TELEPOLIS-Artikel gelesen, den ich hiermit wärmstens weiterempfehle...
Abgelegt in: Empfehlungen • 21. Aug.. 2006, 17:34 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 14. Aug.. 2006, 17:23 Uhr • Diskussion eröffnen
Und zwar schon der dritte und letzte Urlaubsmittwoch! Jawohl, seit 2,5 Wochen hat der zonebattler Urlaub, und am nächsten Montag muß er wieder zur Arbeit ins Büro einrücken. Dummerweise hat er es bis heute nicht geschafft, sich mit seiner besseren Hälfte auf eine minutiös ausgetüftelte Tagesplanung zu verständigen. Statt dessen leben wir eher ungeplant in den Tag hinein, machen Hausbesuche, reinigen die Teppichböden, gehen zu Ausstellungen und Konzerten, pflegen Freundschaften und gutnachbarliche Beziehungen, unternehmen ausgedehnte Spaziergänge, stoßen dabei auf recht ungewöhnliche Motive, verbessern den Garten, bergen schöne Baum- und Bodenfunde, lesen uns durch die Fürther Stadtbibliothek und treiben noch vielerlei mehr. Jedes für sich vielleicht nicht sonderlich spektakulär, aber in Summe höchst befriedigend. Und das alles ohne den Streß einer langen Hin- und Rückreise. So schön kann Urlaub daheim sein! :-)
Abgelegt in: Alltagsleben • 9. Aug.. 2006, 8:36 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...