Samstag, 18. Juni 2011
...wie er nun mal ist, hat der zonebattler heute im Rahmen einer Geräteinstandsetzung zu extremen Mitteln gegriffen: Weil ein schöner alter SONY CDP‑M 50 CD-Player aufgrund eines leicht erschlafften Treibriemens zwar noch seine Klappe auf- und zumachen, dann aber nicht mehr mit hinreichend Wuppdich die Abtasteinheit unter die eingefahrene CD-Schublade schwenken konnte, habe ich mich eines alten Tricks erinnert und den betagten Riemen kurzerhand für fünf Minuten in kochendes Wasser gegeben. Die schwarze Endlosbandnudel hat nicht nur das (sowie das anschließende Abschrecken in kaltem Wasser) überlebt, sondern erfüllt nun ihre Aufgabe erneut mit großer Bravour und ohne zu murren (oder durchzuschlupfen).
Von einer wundersamen »Regeneration« des alten Gummis wird man wohl nicht sprechen können, eher dürfte das Teil etwas eingelaufen sein nach Art zu heiß gewaschener Hosen, aber was macht’s? Der Zwerg reinigt die Kittel, wie ein altes Sprichwort weiß. Und ich kann jetzt den melancholischen Erinnerungen an meinen weiland dritten Silberscheibenspieler wieder unter passender Musikbegleitung nachhängen...
Mittwoch, 15. Juni 2011
Samstag, 11. Juni 2011
Eher zufällig habe ich festgestellt, daß meine drei Blogs mit dem aktuellen Theme »Twenty One« (dieses, das und jenes) neuerdings nicht mehr leidlich fehlerfrei validieren, sondern beim Prüfen per validator.w3.org Dutzende von Fehlern auswerfen. Ganz offensichtlich ist das eine Folge des letzten WordPress-Updates. Nachdem ich soeben diese Diskussion über das neuartige Phänomen überflogen habe, schließe ich mich der Meinung jenes Blogger-Kollegen an, mache mir keinen Kopf mehr darüber und pfeife fürderhin auf die zeit- und nervenzehrende Validiererei. Ich bin zugegebenermaßen perfektionistisch veranlagt und treibe im realen wie im virtuellen Leben gerne und penibel einen gewissen Aufwand hinter den Kulissen, um meine Baustellen stets in ordentlichem Zustand zu wissen. Aber irgendwo hört es auf. Ab sofort gilt auch bei mir und meinen Blogs: Was in zwei Browsern (Opera und IE) ordentlich ausschaut, wird akzeptiert und ist OK!
Donnerstag, 9. Juni 2011
50 Preisrätsel hatte der zonebattler dermaleinst ausgerufen, jetzt ist er selbst urplötzlich zum Gewinner geworden: Achim Schaffrinna zelebrierte den fünften Geburtstag seines bindestrichlosen Design Tagebuchs mit einem Foto-Wettbewerb rund um die kantige Ziffer. Mit einer Nahaufnahme meines Seiko 5‑Zeiteisens konnte unsereiner die gestellte Aufgabe offenbar im Sinne des Erfinders lösen. Auch die bessere Hälfte jubelte die halbe Nacht hindurch, da sie mit acht Eiern Fünfe gerade sein ließ und damit gleichfalls ein preiswürdiges Werk einreichte. Ein zweifach donnerndes Hurra aus Fürth!
Montag, 30. Mai 2011

Ambulanter Imbißverkaufswagen (Hamburg-Wilhelmsburg) |
 |
Sonntag, 29. Mai 2011
Den Geschmack von Puristen wird die Magdalena Gravity Küche ganz sicher treffen.
Donnerstag, 26. Mai 2011
Mittwoch, 25. Mai 2011
Der passionierter Frischmilchtrinker zonebattler hat heute im Design Tagebuch eine wunderschöne Liebesgeschichte gefunden. Herzzerreissend!
P.S.: Hierorts wandern rote Voll- und blaue Halbfettmilch-Packungen gemeinsam in den gelben Sack! Man ist ja kein Unmensch...
Samstag, 21. Mai 2011
Samstag, 14. Mai 2011
Im neumodischerweise bindestrichlos geschriebenen Design Tagebuch habe ich heute die Erklärung gefunden, warum Panda-Bären schwarzweiß sind. Allerliebst!
Donnerstag, 12. Mai 2011
Der befreundete Gunther S. aus R. (Name der Redaktion bekannt) beschließt eine längere Mail an mich heute mit den Worten:
Ansonsten mache ich gerade oft zweimal am Tag mit L. Hausaufgaben, und es naht der Tag, an dem ich mit Feuer und Schwert in der Schule vorstellig werde. |
Angesichts des ansonsten äußerst ausgeglichenen Naturells des zu lexikalischen Anwandlungen neigenden G. bin ich eigentlich geneigt anzunehmen, daß er der diensttuenden Lehrkraft im Fach »Sachkunde« mit plastischen (bis drastischen) Demonstrationen bei der Vermittllung des Stoffes unter die (schweißnassen?) Arme greifen will. In meinen eigenen Hang zu dramatischen Inszenierungen sehe ich ihn indes vor meinem geistigen Auge in seinem heiligen Furor durch die Gänge der Lehranstalt hasten und alles eliminieren, was da kreucht und fleucht und sich ihm in den Weg stellt. Aber derlei krude Assoziationen sind wohl bizarre Spätfolgen meiner »Doom«-Exzesse in jüngeren Jahren. Warum sollte einer Amok laufen, nur weil sein begriffsstutziger Zögling nicht auf Anhieb kapiert, was mutmaßlich hochqualifizierte Pädagogen ihm nach allen Regeln der Kunst einzutrichtern trachten? Also wirklich, mein lieber G., werde mal nicht ungerecht: In unserem Bildungssystem ist alles in bester Ordnung!
Mittwoch, 11. Mai 2011
Süßer und scharfer Senf: