Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 27. September 2010

Mu­sik für die Au­gen

Ir­gend­wann ein­mal kam mir das ko­sten­lo­se Klas­sik-Ma­ga­zin »cre­scen­do« un­ter die Fin­ger, und seit­her ha­be ich die im Ver­gleich zu re­gu­lä­ren Fach­zeit­schrif­ten nicht min­der in­for­ma­ti­ve Po­stil­le im­mer ger­ne mit­ge­nom­men und ge­le­sen. Aber wie das im­mer so ist mit frei aus­lie­gen­den Pu­bli­ka­tio­nen: Mal sind sie schon ver­grif­fen, mal denkt man nicht dran, mal ist der Mo­nat schnel­ler ver­stri­chen als man im Gei­ste hin­ter­her­kommt. Und schon hat man ei­ne lä­sti­ge Lücke im der Samm­lung! Als ich mich heu­te auf www.crescendo.de nach dem Er­schei­nungs­ter­min der ak­tu­el­len Aus­ga­be um­sah, ist mir auf­ge­fal­len, daß dort sämt­li­che Num­mern des for­mi­da­blen Hef­tes in PDF-Form her­un­ter­ge­la­den wer­den kön­nen. Sehr an­ge­nehm! Auch wenn mir das we­nig nutzt, wenn ich abends auf dem So­fa lie­ge, die in­ter­es­san­te Schreib­tisch-Lek­tü­re am PC ver­schafft mir ei­nen ste­tig wach­sen­den Pa­pier­sta­pel we­ni­ger...

Sonntag, 26. September 2010

Holz­weg­wei­ser

Hin und wie­der wer­den vir­tu­el­le Be­su­che­rIn­nen von Goog­le & Co. auf ver­al­te­te und mitt­ler­wei­le nicht mehr exi­sten­te Adres­sen ver­wie­sen. Grün­de für zwi­schen­zeit­lich er­folg­te Per­ma­link-Än­de­run­gen gibt es (auch auf mei­nen di­ver­sen Bau­stel­len) meh­re­re: Um­be­nen­nung oder end­gül­ti­ge Lö­schung von Ar­ti­keln dürf­ten die häu­fig­sten sein. In den von mir be­trie­be­nen oder auf­trags­hal­ber ge­pfleg­ten Blogs ha­be ich die­se (sel­te­nen) Fäl­le zu­meist mit ei­ner au­to­ma­ti­schen Wei­ter­lei­tung auf die je­wei­li­ge Start­sei­te be­ant­wor­tet. Heu­te aber ha­be ich mich hin­ge­setzt und aus­sa­ge­kräf­ti­ge In­fo-Sei­ten für den be­rüch­tig­ten »Er­ror 404« ge­ba­stelt. Man pro­bie­re bit­te:

www.zonebattler.net/unfug

www.medienpraxis.tv/veraltet

www.fuerther-freiheit.info/nixgibts

www.gebaeudereinigung-rost.de/fehlanzeige

Die ge­nann­ten Links sind na­tür­lich nur Bei­spie­le, die ent­spre­chen­de Feh­ler­sei­te wird selbst­re­dend bei jeg­li­cher Art von un­gül­ti­gem Sei­ten­auf­ruf an­ge­zeigt. Auch wenn im Ide­all­fall kaum je­mand die­se Sei­ten je­mals zu Ge­sich­te be­kom­men wird, so hal­te ich sie doch für ei­nen wich­ti­gen Ser­vice-Bau­stein im im­mer­wäh­ren­den Be­mü­hen um die Gunst des ge­schätz­ten Kun­den Le­sers!

Samstag, 25. September 2010

Bä­ren­dien­ste (2)

Ich bin ja kein gro­ßer You­Tube-Vi­deo-Ver­lin­ker, aber das hier ist me­ga-cool! ;-)

Freitag, 24. September 2010

Kas­sen­wart

demonstrativ räuberpräventiv geöffnete Kassenschublade in einem Fürther Ladengeschäft
Donnerstag, 23. September 2010

Plat­ten­däm­me­rung

Den kom­merz­ge­trie­be­nen Kahl­schlag in der bau­hi­sto­risch be­deut­sa­men In­nen­stadt Fürths ha­ben wir ver­hin­dern kön­nen, aber wer­den wir uns auch ge­gen die dro­hen­de »Ab­stump­fung mit Sty­ro­por­plat­ten« (F.A.Z.) weh­ren kön­nen? Es macht ei­nen schau­dern, und das kei­nes­wegs we­gen feh­len­der Däm­mung...

Dienstag, 21. September 2010

Busi­ness-Plan

Das vir­tu­el­le Tür­schild mei­ner seit ca. 1995 be­stehen­den »Text­werk­statt« war von 1999 bis heu­te in ei­nem we­nig re­prä­sen­ta­ti­ven Un­ter­ord­ner mei­ner (Haupt-)Domain klein-aber-fein.de un­ter­ge­bracht. Die Grün­de wa­ren ba­nal: Zum ei­nen ko­ste­ten in den spä­ten 1990ern zu­sätz­li­che Do­mä­nen noch rich­ti­ges Geld, zum an­de­ren wa­ren die gän­gi­gen En­dun­gen .com, .de und .in­fo schon da­mals an­der­wei­tig ver­ge­ben...

Bei ei­nem rou­ti­ne­mä­ßi­gen Kon­troll­gang durch mei­ne di­gi­ta­len Ka­ta­kom­ben bin ich vor­hin eher bei­läu­fig dar­auf ge­sto­ßen, daß die neu­mo­di­sche und eher un­be­kann­te En­dung .biz wie »busi­ness« noch zu ha­ben war. Und da ich in mei­nem Web­ho­sting-Pa­ket oh­ne­hin noch ei­ne zu­sätz­li­che In­klu­siv-Do­main frei hat­te, muß­te ich auch nicht lan­ge nach­den­ken. We­ni­ge Maus­klicks spä­ter war die Sa­che un­ter Dach und Fach: Des zonebattler’s lieb­ha­be­rei­hal­ber und ne­ben­her be­trie­be­nes Kleinst­un­ter­neh­men fir­miert ab so­fort un­ter www.textwerkstatt.biz. »biz« wie »bi­zarr« mit hin­ten »z« wie »zone­batt­ler«: Hät­te mir auch schon frü­her ein­fal­len kön­nen!

Montag, 20. September 2010

Ka­sta­gnet­ten

doppelte Kastanie
Sonntag, 19. September 2010

Zei­chen der Zeit

Heu­te ha­be ich mich zum er­sten Mal seit Jah­ren wie­der mit ei­ner Arm­band­uhr ins öf­fent­li­che Le­ben be­ge­ben, na­ment­lich in die Kunst­hal­le Würth zu Schwä­bisch Hall. Und was soll ich sa­gen? Ob­wohl die ei­gent­li­chen At­trak­tio­nen an den Wän­den hin­gen (To­my Un­ge­rer hier, Chri­sto und Jean­ne-Clau­de da), guck­ten die Be­su­che­rIn­nen rei­hen­wei­se nach mir und mei­nem schwer­me­tal­le­nen Zeit­mes­ser am Hand­ge­lenk, die Män­ner schein­bar an­er­ken­nend bis nei­disch, die Frau­en ko­ket­tiernd bis flir­tend. Al­ler­hand! Selbst wenn es sich um das le­gen­dä­re Ori­gi­nal und nicht um ei­nen lo­go- und na­men­lo­sen Nach­bau ei­nes ro­bu­sten Klas­si­kers ge­han­delt hät­te, ich hät­te nie und nim­mer ge­dacht, daß 104 Gramm Fein­me­cha­nik am Arm sol­che Wir­kung ent­fal­ten kön­nen. Wer weiß, wo ich heu­te wä­re, wenn ich mein Dut­zend Arm­band­uh­ren nicht seit Jah­ren in der Schub­la­de schlum­mern lie­ße!

P.S.: Nein, ich hat­te kei­ne Nu­del im Ge­sicht und auch kein Loch im Kit­tel, ich ha­be mich selbst­re­dend (und selbst­kri­tisch) da­von über­zeugt...

Donnerstag, 16. September 2010

Off­line-Ver­gnü­gen

2 Stunden Waldspaziergang + 6 offene Augen = 3 Kilo Pilze

Die Hei­mat hat uns wie­der

Ge­stern Nacht ist der zone­batt­ler aus sei­nem zwei­ten Jah­res­ur­laub re­tour­niert. War der er­ste schon exo­tisch ge­nug, so führ­te ihn der jüng­ste in noch un­be­kann­te­re Re­gio­nen. Wie üb­lich wird es hier in der Ru­brik Ex­pe­di­tio­nen dem­nächst ei­ne klei­ne Rei­se-Re­pri­se ge­ben. Vor­her aber wol­len Sa­chen ver­staut, Kla­mot­ten ge­wa­schen, Mails und Kom­men­ta­re be­ant­wor­tet, meh­re­re Neu­zu­gän­ge auf der zwei­ten Bau­stel­le re­di­giert, Pil­ze ge­sam­melt und ei­ne Ver­nis­sa­ge be­sucht wer­den. Ich bit­te da­her noch um et­was Ge­duld...

Montag, 6. September 2010

Fünf ist Trümpf (1)

Mit die­sem grenz­de­bi­len Slo­gan warb die ge­samt­deut­sche Post im Jah­re 1993 für die durch die Wie­der­ver­ei­ni­gung er­for­der­lich ge­wor­de­ne Ein­füh­rung der fünf­stel­li­gen Post­leit­zah­len. Dem bi­zar­ren Wen­dun­gen stets zu­ge­neig­ten zone­batt­ler kommt der dum­me Spruch ge­ra­de recht, um da­mit hier und jetzt ei­nen per­sön­li­chen Jah­res­tag zu ver­kün­den: Heu­te vor fünf Jah­ren er­blick­te sein er­ster Blog-Ar­ti­kel das Licht der vir­tu­el­len Welt! Da­mals oh­ne Ziel und Rich­tung ge­star­tet, ei­ert der Au­tor auch heu­te noch oh­ne mo­no­the­ma­ti­sche Fo­kus­sie­rung durch sein per­sön­li­ches Uni­ver­sum. Und das wird wohl auch die näch­sten fünf Jah­re so blei­ben...

P.S.: Glück­wün­sche und Bei­leids­be­zeu­gun­gen kön­nen wohl erst in ein paar Ta­gen ge­büh­rend be­ant­wor­tet wer­den. Die Di­rek­ti­on bit­tet um gü­ti­ge Nach­sicht for any in­con­ve­ni­ence this may cau­se.

Sonntag, 29. August 2010

Pfef­fer und Palz, Gott erhalt’s!

Würzgelegenheiten im Museums-Café der Schirn Kunsthalle zu Frankfurt am Main
« Vorherige Seite Nächste Seite »