Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 30. Januar 2007

Schö­ner le­ben?

Schwe­den er­öff­net er­ste Bot­schaft in der Spie­le­welt »Se­cond Life«, wie hei­se on­line ge­stern mel­de­te. Le­be ich al­ter Schwe­de hin­ter dem Mond, wenn ich trotz al­ler In­ter­net-Be­gei­ste­rung mit mei­nem rea­len First Life leid­lich zu­frie­den bin und be­wußt kei­nen Ein­bür­ge­rungs­an­trag in der Neu­en Welt stel­le?

Sonntag, 28. Januar 2007

So weit die Fü­ße tra­gen

Fünf Stun­den ge­sel­li­gen Stap­fens durch den Schnee rund um Kas­berg in der Frän­ki­schen Schweiz. Ei­si­ger Wind, fri­sche Luft, wei­te Fel­der, fast men­schen­leer.

Schnee in der Fränkischen Schweiz

Zur Halb­zeit Kaf­fee und selbst­ge­mach­ten Ku­chen in ei­nem Klein­tier­züch­ter­heim: Die Tas­sen heiß, das Back­werk dop­pelt so groß wie in der Stadt, da­für we­ni­ger als halb so teu­er. Fröh­li­ches Auf­tau­en al­lent­hal­ben.

Da­heim an­ge­neh­me Mat­tig­keit und Schwe­re in den Glie­dern. Der Schlaf wird tief und traum­los wer­den. Ein gu­ter Tag.

Freitag, 26. Januar 2007

Bret­ter­be­richt

Heu­te mor­gen in dienst­li­cher Mis­si­on (Be­spre­chung) im ICE nach Ful­da ge­bret­tert (Le­der­klas­se), nach­mit­tags re­tour, jetzt am Abend noch ein Dut­zend mal mit dem an­ti­ken Schlit­ten die Hü­gel im Für­ther Stadt­park hin­ab­ge­bret­tert (Holz­klas­se). Kein freund­li­cher am-Platz-Ser­vice, kei­ne Zei­tun­gen, kei­ne Pan­ora­ma-Aus­sicht. Aber da­für rich­ti­gen Fahrt­wind um die trie­fen­de Na­se und ein von den vie­len Bo­den­wel­len schmer­zen­der Hin­tern. Zur Ab­wechs­lung auch mal nicht schlecht!

Donnerstag, 25. Januar 2007

Ma­le­ri­scher Mu­sen­tem­pel

Heu­te nach­mit­tag ha­be ich die Nürn­ber­ger Stadt­bi­blio­thek für mich ent­deckt: Ei­ne Of­fen­ba­rung! Nach Fei­er­abend von mir zu Fuß in zehn Mi­nu­ten zu er­rei­chen (am Ge­wer­be­mu­se­ums­platz gleich ne­ben dem Cine­ci­t­ta). Be­son­ders nett fand ich das in­te­grier­te Zei­tungs­ca­fé im »Klo­ster­bau«, von dem man heu­te abend ei­nen wun­der­ba­ren Blick in den ver­schnei­ten Kreuz­gang-In­nen­hof ge­nie­ßen konn­te: Wie ge­malt! Tat­säch­lich und bar je­den Zwei­fels wie von Cas­par Da­vid Fried­rich ge­malt, wie ei­ne auch eher zu­fäl­lig vor­bei­kom­men­de Schul­freun­din und Kunst-Lei­stungs­kurs-Kom­mi­li­to­nin mit mir über­ein­stimm­te! In je­nem recht nett ein­ge­rich­te­ten Ca­fé ist üb­ri­gens das Le­sen er­wünscht und das Rau­chen ver­pönt: Ich glau­be, da tap­pe ich jetzt min­de­stens ein­mal in der Wo­che hin...

Samstag, 20. Januar 2007

Erst die Ar­beit, dann das Ver­gnü­gen?

Ge­ra­de kommt mal wie­der per Mail ein in­ter­es­san­tes An­ge­bot:

Gu­ten Tag,
 
ha­ben Sie schon et­was von der lu­kra­ti­ven Ver­dienst­mög­lich­keit
EROTIKDARSTELLER/MODEL ge­hört?
 
Es ist wahr, auch Sie kön­nen als Mo­del oder Ero­tik­dar­stel­ler Ihr Hob­by zum Be­ruf ma­chen. Ak­tu­ell su­chen wir männ­li­che und weib­li­che Dar­stel­ler so­wie Paa­re. Die Band­brei­te reicht von Soft­co­re-Auf­nah­men (FSK 16) bis zur Hard­core-Pro­duk­tio­nen – Sie ent­schei­den, was Sie ma­chen möch­ten.
 
Be­su­chen Sie un­se­re Home­page:
 
http://www.yyy-zzz.com
 
 
Schon bald kann es für Sie los­ge­hen, denn es be­steht ein ho­her Be­darf an neu­en Ge­sich­tern. Wir su­chen bun­des­weit Män­ner und Frau­en für ver­schie­de­ne Pro­duk­tio­nen. Scheu­en Sie sich nicht – Sie brau­chen kei­ner­lei Er­fah­rung zu ha­ben oder wie ein Star aus­zu­se­hen – Ama­teu­re sind will­kom­men:
 
Be­su­chen Sie un­se­re Home­page:
 
http://www.yyy-zzz.com
 
 
Na­tür­lich kön­nen Sie auch ge­tarnt (mit Mas­ke, Pe­rücke etc.) teil­neh­men – so wer­den Sie zwar von je­dem be­wun­dert, aber von nie­man­dem er­kannt.
 
Je­der wird zum Ca­sting ein­ge­la­den – Sie ver­pflich­ten sich je­doch nicht au­to­ma­tisch zu ei­ner Teil­nah­me. Ca­sting und Dreh fin­den mei­stens am Wo­chen­en­de statt, die­ser Ne­ben­ver­dienst bie­tet sich al­so auch für Be­rufs­tä­ti­ge an.
 
Be­su­chen Sie un­se­re Home­page und tra­gen Sie Ih­re Da­ten ein – wir be­han­deln Ih­re Be­wer­bung na­tür­lich dis­kret.
 
 
Vie­le Grü­ße, Ihr Ca­sting-Team
 
 
PS: Sie möch­ten live er­le­ben, wie ei­ne ero­ti­sche Pro­duk­ti­on ab­läuft? Wir neh­men Kun­den­ser­vice wört­lich: auch als Zu­schau­er be­grü­ßen wir Sie ger­ne bei uns.
Jetzt so­fort an­mel­den:
 
http://www.yyy-zzz.com

Ob ich mich mel­den sol­te mit mei­nem »neu­en Ge­sicht«? Zur Wah­rung mei­ner An­ony­mi­tät (und wo­mög­lich auch mei­ner Wür­de) könn­te ich mir aus mei­ner Mut­ter Kel­ler ei­ne ih­rer flot­ten Pe­rücken aus den 1960ern lei­hen. Aber ob ich die über mei­ne eher aus­la­den­de Bir­ne bräch­te? Aber Mo­ment mal, über die Hö­he des in Aus­sicht ge­stell­ten »Ne­ben­ver­dien­stes« wird kein Wort ver­lo­ren... Für ein But­ter­brot zap­pelt sich der zone­batt­ler aber nicht ab!

Samstag, 13. Januar 2007

Ro­ter Rö­ster

Mei­nen letz­ten Toa­ster kauf­te ich mir im Ok­to­ber 1990, und schon da­mals fiel mir die Aus­wahl über­aus schwer: Kaum ein Ge­rät ver­moch­te al­le mei­ne Aus­wahl­kri­te­ri­en gleich­zei­tig zu er­fül­len! Da­bei er­schie­nen mir die als durch­aus nicht über­zo­gen:

  • Lang­schlitz-Ge­rät (zwecks ge­le­gent­li­chen Rö­stens re­gu­lä­rer Brot­schei­ben)

  • in­te­grier­ter Bröt­chen­auf­satz zum Aus­klap­pen (kein lä­sti­ges Ex­tra-Teil)

  • Krü­mel­schub­la­de (der leich­te­ren Rei­ni­gung hal­ber)

  • neu­tra­le Farb­ge­bung, kein kit­schi­ges Zwie­bel­mu­ster o.ä.

Nach ziem­lich lan­gem Su­chen wur­de ich dann fün­dig bei und glück­lich mit ei­nem »Form+Funktion Elec­tro­nic Toa­ster Typ 1316« für stol­ze DM 99,95. Das fei­ne High­Tech-Ge­rät in ed­lem Schwarz ver­fügt so­gar über ei­ne Rei­he Leucht­di­oden, die den Bru­zel­fort­schritt an­zei­gen: Wenn die letz­te er­lischt, pfeift ein ner­vi­ger Pie­zo-Laut­spre­cher den Be­die­ner (oder des­sen But­ler) her­bei, der dann ge­ra­de recht­zei­tig zum Toast­aus­wurf die Kü­che be­tritt.

Das Ge­rät ver­rich­te­te sang- (wenn auch nicht klang-)los über vie­le Jah­re hin­weg sei­nen Dienst. Vor et­li­chen Mo­na­ten funk­tio­nier­te mit ei­nem Mal die ei­ne Heiz­spi­ra­le nicht mehr: Sie blieb ein­fach dun­kel, wäh­rend ih­re Zwil­lings­schwe­ster ge­gen­über fröh­lich wei­ter­glüh­te. Nach dem Öff­nen des Ge­häu­ses (ei­ne Wis­sen­schaft für sich bei die­sen elen­den Wi­der­ha­ken-Schnapp­ver­bin­dun­gen) wuß­te ich mir auf recht ru­sti­ka­le Art zu hel­fen: Ich dehn­te den an ei­nem Iso­la­to­ren­de ge­ris­se­nen Wi­der­stands­draht ein we­nig, zog ihn durch die ge­nie­te­te Kon­taktö­se und klemm­te ihn dort mit drei klei­nen Schu­ster­nä­geln or­dent­lich fest. Ei­ne Löt­ver­bin­dung hät­te sich doch an­ge­sichts der ge­woll­ten Hit­ze­ent­wick­lung so­fort wie­der ver­flüs­sigt! Im­mer­hin, der Klemm­kon­takt hat dau­er­haft ge­hol­fen (und ge­hal­ten), die paar Ohm Wi­der­stands­ver­än­de­rung durch den mi­ni­mal ver­kürz­ten Heiz­draht sind ja un­kri­tisch.

Zu­fäl­lig kam uns vor­ge­stern abend in ei­nem Wert­stoff­hof in der Nä­he ein bis auf die feh­len­de Krü­mel­schub­la­de (grum­mel) und die nicht vor­han­de­ne LED-Vi­sua­li­sie­rung (wurscht) weit­ge­hend bau­glei­cher Toa­ster von Krups un­ter die Au­gen und in die Fin­ger, der ei­nen un­wi­der­steh­li­chen Vor­zug auf­wies: Er war so rot wie un­se­re Re­tro-Kü­che... Oben­drein ko­ste­te er nur 1 EUR, mit­hin 1/50 sei­nes no­blen Bru­ders bei mir da­heim. Al­so su­bi­to ein­ge­sackt und mit­ge­nom­men!

In­zwi­schen ha­be ich den ro­ten Rö­ster zer­legt und in- wie aus­wen­dig gründ­lich ge­rei­nigt: Die vor­han­de­nen Ge­brauchs­spu­ren wa­ren nur ober­fläch­li­cher Siff, der sich leicht ab­pin­seln (in­nen) oder ab­spü­len (au­ßen) ließ. Un­term Strich be­scher­te mir der Schnäpp­chen­kauf ei­ne hal­be Stun­de fröh­li­chen Ba­stel­spa­ßes und ei­nen neu­wer­ti­gen Toa­ster, der zu­dem wun­der­bar in die Kü­che paßt. Der vor­han­de­ne Edel-Er­hit­zer wird nicht et­wa auf’s Al­ten­teil ge­schickt, son­dern im Eß­zim­mer auf ei­nem Ser­vier­wa­gen dau­er­haft pla­ziert. Ein un­ver­hoff­ter Kom­fort­ge­winn, da ich dann nicht mehr mit dem Brot­körb­chen hin- und her­pen­deln muß! Ei­nen zeit­gleich (für läp­pi­sche 20 Cent) er­stan­de­nen, eben­so form­schö­nen wie edel ver­sil­ber­ten Toast­schei­ben­hal­ter kann ich bei Ge­le­gen­heit wei­ter­ver­schen­ken, denn jetzt kann ja an sämt­li­chen Eß­plät­zen frisch ge­toa­stet wer­den!

Ein­mal mehr frei­lich muß ich mich über un­se­re Kon­sum­ge­sell­schaft wun­dern: Ei­ner wie ich, der sich den fet­te­sten De­si­gner-Toa­ster aus li­mi­tier­ter Künst­ler-Edi­ti­on lei­sten könn­te, wird glück­lich mit ei­nem selbst auf­po­lier­ten Ge­braucht­ge­rät aus an­de­rer Leu­te Spen­den­ki­ste. Vie­le aber, die Spar­sam­keit nö­ti­ger hät­ten, kau­fen al­le Jah­re wie­der ein neu­es Trum, wel­ches sie in kur­zer Zeit her­un­ter­wirt­schaf­ten und dann ent­sor­gen, nicht sel­ten auf kri­mi­nel­le Wei­se. Doch die we­nig­sten scheint es zu jucken, daß al­le in­du­stri­el­le Pro­duk­ti­on zu La­sten un­se­rer Le­bens­grund­la­gen geht, al­so schon von da­her ein pfleg­li­cher Um­gang mit den ei­ge­nen Hab­se­lig­kei­ten an­ge­zeigt wä­re. Aber was reg’ ich mich auf, jetzt gön­ne ich mir erst­mal ei­nen an­stän­di­gen Toast mit Ing­wer-Mar­me­la­de. Aber wel­chen Toa­ster neh­me ich nur?

Donnerstag, 11. Januar 2007

Blond & blöd

An­ge­sichts sei­nes frü­he­ren Le­bens als EDV-Trai­ner wird der zone­batt­ler im Kol­le­gen­kreis ger­ne ho­fiert, wenn an ir­gend­ei­nem Com­pu­ter ir­gend­et­was nicht zu stim­men scheint (meist sitzt das Pro­blem di­rekt vor dem Bild­schirm, Anm. d. Verf.). Heu­te früh bat ein Kol­le­ge um Hil­fe­stel­lung bei der In­stal­la­ti­on di­ver­ser Pro­gram­me auf sei­nem Dienst-Note­book, wel­ches er von ei­ner jun­gen und streb­sa­men Kol­le­gin aus der eli­tä­ren Qua­li­täts­ma­ge­ment- und Be­ra­tungs­ecke »ge­erbt« hat­te.

Ich ha­be ja schon al­ler­lei Merk­wür­dig­kei­ten auf den ver­schie­den­sten Fest­plat­ten ge­fun­den, aber über 2,1 Gi­ga­Byte (!) an höchst per­sön­li­chen Da­tei­en (Ab­itur­zeug­nis, Di­plom­ar­beit, Prak­ti­kan­ten­zeug­nis­se, Be­wer­bun­gen, Fa­mi­li­en­fo­tos en mas­se, Kor­re­spon­denz al­ler Art) ha­ben denn doch ei­ne neue Qua­li­tät. Al­so we­ni­ger vom In­halt her (den ich selbst­re­dend nicht wei­ter stu­diert ha­be) als viel­mehr we­gen der gren­zen­lo­sen Nai­vi­tät und him­mel­schrei­en­den Dumm­heit (sor­ry), mit der man­che Tus­sen (sor­ry again) und si­cher auch vie­le Ker­le ih­re ur­ei­gen­sten An­ge­le­gen­hei­ten auf frei zu­gäng­li­chen Da­ten­trä­gern la­gern und ver­ges­sen!

Keine(r) kä­me doch auf die Idee, sein/ihr per­sön­li­ches Dos­sier oder gar die ei­ge­ne Per­so­nal­ak­te auf des Kol­le­gen Schreib­tisch zur freund­li­chen Selbst­be­die­nung zu hin­ter­las­sen, doch je mehr der Com­pu­ter zum all­ge­gen­wär­ti­gen Ar­beits­mit­tel wird, de­sto we­ni­ger ka­pie­ren man­che, was ver­ant­wor­tungs­vol­ler Um­gang mit Da­ten be­deu­tet. Und wer so lax mit der ei­ge­nen In­tim­sphä­re um­springt, was kann man da vom ver­trau­ens­vol­len Um­gang mit frem­der Leu­te Da­ten er­war­ten?!

Samstag, 6. Januar 2007

Sport – Spiel – Span­nung

So hieß der­ma­l­einst ei­ne Fern­seh­sen­dung für die un­ver­dor­be­ne Ju­gend, mo­de­riert vom un­ver­ges­se­nen Klaus Ha­ven­stein. Heut­zu­ta­ge muß man nicht mehr pas­siv vor der Röh­re (oder dem Flach­bild­schirm) sit­zen, um sich al­le drei Din­ge gleich­zei­tig ins Wohn­zim­mer zu ho­len: Der, die, das Nin­ten­do Wii macht’s mög­lich! [1] [2]

Die bei ei­nem Freund ver­brach­te Sil­ve­ster­nacht wur­de sehr lang, aber nicht we­gen al­ko­ho­hol­be­ding­ter Aus­schwei­fun­gen und an­de­rer du­bio­ser Ex­zes­se, son­dern weil wir vor sei­nem gleich­falls neu­en Rie­sen­bild­schirm eif­rig golf­ten, box­ten so­wie Ten­nis- und Base­ball-Schlä­ger schwan­gen. Die mit der Kon­so­le ge­lie­fer­te Spie­le­samm­lung Wii Sports zieht vom Klein­kind bis zur Groß­mutter jede(n) so­fort in ih­ren Bann, al­le wol­len so­gleich auch mal pro­bie­ren und dann nicht mehr auf­hö­ren. So auch der zone­batt­ler, der im­mer noch Mus­kel­ka­ter hat...

Als al­ter Vi­deo­spiel-Ha­se (der ei­nen leib­haf­ti­gen und letz­lich pseud­onym­stif­ten­den Batt­le­zo­ne-Spiel­hal­len­au­to­ma­ten in der gu­ten Stu­be ste­hen und auch sonst schon man­ches in der Art ge­se­hen hat), bin ich der fe­sten Über­zeu­gung, daß Nin­ten­do hier ein re­vo­lu­tio­nä­res neu­es Be­dien­kon­zept zur Pra­xis­rei­fe brin­gen konn­te: Die ab­so­lut in­tu­ti­ve Be­die­nung (na­tür­li­che »Ori­gi­nal­be­we­gun­gen« statt kom­pli­ziert-ab­strak­tem Ta­sten­drücken) dürf­te in der Tat vie­le Men­schen zu ei­nem Spiel­chen ver­füh­ren, die die­ser Art Frei­zeit­ge­stal­tung bis­lang eher kopf­schüt­telnd ge­gen­über­stan­den. [3]

Uns je­den­falls hat der Spie­le­abend mehr als be­gei­stert! Schon mit den vor al­lem zur De­mon­stra­ti­on der neu­ar­ti­gen Steue­rungs­mög­lich­kei­ten bei­geleg­ten Sport­spie­len kann man stun­den­lang Spaß ha­ben, vor al­lem wenn meh­re­re Spie­ler (bis zu vier) mit- oder ge­gen­ein­an­der an­tre­ten. Den nö­ti­gen Platz vor dem Schirm ge­winnt man durch Weg­schaf­fen des hei­mi­schen Fit­ness-Trai­ners, denn der wird nim­mer­mehr be­nö­tigt!

Der zone­batt­ler wird nicht um­hin­kom­men, sich so ein Ge­rät in ab­seh­ba­rer Zu­kunft zu­zu­le­gen. Mo­men­tan sind die La­ger­be­stän­de fast über­all ver­grif­fen, da Nin­ten­do nicht mit der Pro­duk­ti­on hin­ter­her­kommt und die im­mense Nach­fra­ge der­zeit nicht be­frie­di­gen kann. Bis da­hin golft un­ser­eins auf ei­nem bil­lig im Aus­ver­kauf er­stan­de­nen Game­Cu­be des glei­chen Her­stel­lers, aber wer ein­mal den ima­gi­nä­ren Schlä­ger durch das Wohn­zim­mer ge­schwun­gen hat, für den hat das Dau­men­drücken auf dem Joy­pad viel von sei­nem frü­he­ren Reiz ver­lo­ren...

 
[1] Ei­nen sehr aus­führ­li­chen Pro­dukt­test gibt es auf www.computerbase.de

[2] Ein in­ter­es­san­tes Wii-Web­log fin­det sich un­ter www.wii-are-free.de

[3] Man be­ach­te da­zu die Kun­den­re­zen­sio­nen auf amazon.de

Sonntag, 24. Dezember 2006

Al­ter­na­tiv-Pro­gramm

Die we­ni­ger an­glo­phi­le Le­se­rIn­nen­schaft, die mei­nen ei­ge­nen Season’s Gree­tings recht rat­los ge­gen­über­steht, möch­te ich zur Nacht­schwe­ster wei­ter­schicken, die an Weih­nach­ten ar­bei­ten muß, uns gleich­wohl mit ei­ner Weih­nachts­ge­schich­te der be­son­de­ren Art be­ein­druckt, be­rührt und be­schenkt: Wo der Tod so prä­sent ist wie auf der In­ten­siv­sta­ti­on, da ist of­fen­bar auch mehr Le­ben­dig­keit zu fin­den als in man­chen gut­bür­ger­li­chen Wohn­stu­ben, wo die­ser Ta­ge un­ter dem Weih­nachts­baum bit­ter­sü­ße Ri­tua­le zum Er­halt ei­ner brü­chi­gen Pseudo­nor­ma­li­tät in­sze­niert wer­den...

Freitag, 22. Dezember 2006

End­lich!

Schon ge­merkt? Die Ta­ge wer­den wie­der län­ger! ;-)

Mittwoch, 20. Dezember 2006

Ein­bahn­stra­ße

Nach ei­nem Ter­min in der an­son­sten kaum mehr fre­quen­tier­ten Nach­bar­stadt dort­selbst ei­nen schon län­ge­re Zeit nicht mehr ge­se­he­nen Schul­freund spon­tan stipp­vi­si­tiert. Freu­di­ges Wie­der­se­hen! Die High­lights und Schat­ten der letz­ten Jah­re im Schnell­durch­lauf er­fah­ren. In­ter­es­siert nach­ge­fragt und zu­ge­hört. An­schlie­ßend in­put­ver­dau­end zum Bahn­hof ge­dackelt, in ei­ner un­frei­wil­li­gen War­te­ge­mein­schaft auf dem kal­ten und zu­gi­gen Bahn­steig des ver­spä­te­ten Zu­ges (oder viel­mehr Schu­bes) ge­harrt und dann in die­sem ste­hend heim­ge­fah­ren.

Mir geht die Be­geg­nung nicht aus dem Sinn, denn sie war in­ten­siv und reich an neu­en In­for­ma­tio­nen. Ge­fehlt ha­ben mir im Nach­hin­ein be­trach­tet nur vier un­spek­ta­ku­lä­re Wor­te: Und wie geht’s Euch?

Samstag, 16. Dezember 2006

Run­de Sa­che

Beim Weg in die Stadt sind mir heu­te wie­der ein paar her­ren­lo­se Fel­gen­deckel auf­ge­fal­len, die in ge­knip­ster Form so­eben ih­ren Weg in mei­nen Ab­hol­raum für ver­lo­re­ne Rad­kap­pen ge­fun­den ha­ben. Mau­sert sich lang­sam zu ei­ner for­mi­da­blen Samm­lung her­an...

« Vorherige Seite Nächste Seite »