Montag, 21. Januar 2008
Ja, ich bin noch da. Doch, ich arbeitete an einem längeren Artikel (genauer gesagt, an einer neuen Rezension), aber nein, ich kriege sie heute nicht mehr fertig, denn ich bin mental indisponiert, träge und hungrig obendrein. Im Laufe der Woche wird’s definitiv was werden, den inneren Schweinehund ringe ich letztendlich nieder. Hoffentlich Versprochen.
Montag, 10. Dezember 2007
Wegen akuter Hirn- und Zinkenverschleimung stellen wir unseren Sendebetrieb vorübergehend ein. Bitte schalten Sie Ihren Computer aus, schützen Sie sich mit der oralen Einahme von reichlich Vitamin C vor Ansteckung und schlüpfen Sie am besten unter eine warme Kuscheldecke. Wir rufen Sie von dort wieder hervor, sobald wir nach der Zwangspause erneut mit unseren Ausstrahlungen beginnen...
Samstag, 8. Dezember 2007
Aus semipermeablen Gründen wird der zonebattler-Stammtisch b.a.w. nicht mehr mittwochs, sondern am jeweils 1. und 3. Dienstag eines jeden Monats abgehalten. Wir bitten um freundliche Beachtung!
Donnerstag, 15. November 2007
Gestern hatte ich zu einem neuen Beitrag keine Lust und heute fällt mir nix ein...
[Und falls das eine(r) dumm kommentiert, dann streike ich morgen!]
Freitag, 12. Oktober 2007
Ich arbeite dieser Tage wie ein Berserker an den abstrusen Themen-Galerien [1] in meinem Bildarchiv: Neben den dort bisher schon gezeigten »Dauerbrennern« habe ich tatsächlich inzwischen mit neun (!) weiteren Motiv-Serien begonnen, die derzeit noch im Verborgenen wachsen und ihrer Veröffentlichung harren. Wer errät, was für alltägliche (zuweilen nachgerade banale) Sujets ich mir wohl ausgesucht habe? Das zuerst richtig benannte Motiv kommt als nächstes in die öffentliche Ausstellung!
P.S.: Und vielleicht setzt mir ja jemand einen neuen kreativen Floh ins Ohr...
[1] Neulich fragte doch einer bei meinem »Postillon«-Foto nach meinen fotografischen »Geheimnissen«: Wenn es denn ein solches gibt, dann liegt es bestimmt in eben jener selbstauferlegten Fleißarbeit, sich ständig mit trivialen und im Wortsinne am Wegesrand liegenden Motiven abzugeben. Derlei »Augen- und Fingerübungen« trainieren den Erkenner-Blick und die daran anschließende Knipserei des Erspähten bis hin zur unterbewußten Reflexhaftigkeit! Von der sich solcherart herausbildenden Routiniertheit in Sachen Bildgestaltung wird man dann sicherlich auch bei anspruchsvolleren Projekten profitieren...
Sonntag, 7. Oktober 2007
Hallo meine lieben Kinder, Euer zonebattler ist wieder da und hat euch allen etwas mitgebracht: Geschichten, Fotos, Sprüche, noch mehr Fotos, Ideen, Themen, und noch einen Schwung Bilder! Doch gut Ding will Weile haben: Zunächst einmal muß ich die reale homezone wieder hochfahren und bewirtschaften, dann werde ich mich wieder meinen geschätzten LeserInnen zuwenden...
Morgen nachmittag werde ich hier die zwischenzeitlich eingegangenen Senfspritzer gegenkommentieren und dabei den verbalen Wildwuchs etwas zurückschneiden. Womöglich muß ich da auch einiges Unkraut jäten und zupfen, mal sehen. Gleich danach gibt’s dann hier endlich wieder Neues zu gucken!
Für heute aber gute Nacht und einen schneidigen Start in die Woche!
Donnerstag, 6. September 2007
Meine eher versehrten Damen und Herren,
da sich die Existenz dieses Blog-Dingens hier heute zum zweiten Male jähret, nimmt bzw. gibt sich der Endesunterfertigte an diesem seinen Jubeltage frei und bittet dafür um Ihr wohlwollendes Verständnis.
Mit grünlichen Füßen,
zonebattler
Samstag, 18. August 2007
Der zonebattler heißt seine neuen LeserInnen aus Island und Nordsibirien herzlich willkommen! Wie geht’ Euch denn so da oben?
Mittwoch, 8. August 2007
In meinem nachurlaubigen Weltenschmerz (drei Wochen Erholung nach drei Tagen im Büro weitgehend neutralisiert, noch immer harren dort gut 60 rote Mails ihrer Abarbeitung) kommt soeben die Sonne strahlend zurück in mein Leben: Aus einem Geschenkpäckchen von amazon.de purzelt mir die einzige noch in der Sammlung fehlende CD mit Lautensonaten von Silvius Leopold Weiss (meisterlich interpretiert von Robert Barto) engegen. Die unerwartete Auszeichnung hebt des zonebattler’s Laune augenblicklich und rettet seinen verregneten Abend: Herzlichen Dank ins Land der Eidgenossen an meine generöse Leserin! :-)
Mittwoch, 1. August 2007
Jetzt ist es amtlich: Übermorgen wird der zonebattler im Fernsehen zu sehen (und, schlimmer noch, im viel zu schnellen O‑Ton zu hören) sein: Die preisgekrönten Dokumentar-Filmer Julia Thomas & Thomas Steigerwald haben mich nämlich erst weichgekocht, dann weichgespült und abschließend (hoffentlich) weichgezeichnet! Jedenfalls wird das Ergebnis aus mehreren Stunden Kamera- und Mikrofon-Begleitung am Freitag, dem 3. Aug. 2007 ausgestrahlt resp. ausgekabelt, und zwar wie immer bei den Point-Reportagen um 18:00 Uhr auf RTL Franken Live und Franken TV. Die Extended Version wird später in einer Collector’s Edition DVD erscheinen, die zwei Handvoll mehr oder weniger schräger Fürther Typen filmisch vereinen und dramaturgisch zusammenfassen soll...
Freitag, 20. Juli 2007
Wie alle Welt benutzt auch der wißbegierige zonebattler gerne die Wikipedia zu seinen Recherchen. Hin und wieder hat er dort auch schon anonymerweise Artikel korrigiert, ergänzt und (hoffentlich) etwas verbessert. Jetzt konnte er sich dazu durchringen, sein gschlampertes Verhältnis zu diesem hehren Gemeinschaftswerk zu »legalisieren«, indem er in Online-Enzyklopädie eine eigene Dependance eröffnete. Heute Abend schon bietet sich Gelegenheit, beim Regional-Stammtisch der hiesigen Wikipedianer persönliche Kontakte zu anderen Mitmachern zu knüpfen: Wenn das kein guter Einstand ist!
Freitag, 13. Juli 2007
Von inneren Winden geschüttelt, aber klaren Kopfes beschließe ich an diesem Freitag den 13., eine wesentliche Design-Änderung in meiner virtuellen Heimstatt vorzunehmen: Ab sofort werden die »normalen« Fotos hier nicht mehr im Format 300 x 225 Pixel, sondern in einer Dimensionierung von 320 x 240 Pixel erscheinen, was immerhin 9300 zusätzliche Bildpunkte bzw. gute 13% Zuwachs pro Bild bedeutet.
Warum dieses? Nun, als ich mit der Bloggerei dermaleinst begonnen habe, stand unter mir ein riesiger »Big-Tower« und vor mir ein fetter 21-Zöller, dessen Bildröhre mich mit einer Auflösung von 1152 x 864 Pixeln bestrahlte. Damit sahen meine Abbildungen durchaus passabel proportioniert aus. Inzwischen habe ich aber einen schlanken schwarzen Rechenknecht unter der Tischplatte stehen und obenauf ein hübsches 17-Zoll-Flachdisplay, auf dessen knackscharfer Darstellung von 1280 x 1024 Bildpunkten mir (wie vielen LeserInnen vermutlich auch) die 300 x 225-Miniaturen mittlerweile doch grenzwertig klein vorkommen.
Die recht moderate Anhebung der Bildauflösung sollte eine sichtbare Verbesserung zeitigen, ohne die Dateigrößen unangenehm und ressourcenfressend aufzublähen. Zudem hoffe ich, damit eine unautorisierte Fremdnutzung meiner Fotos weiterhin halbwegs unmöglich zu machen: Für die Verwendung in Druckwerken wäre die Auflösung denn doch immer noch viel zu gering...
Im Übrigen widerstehe ich der Versuchung, ältere Foto-Beiträge nachzubessern: Erstens hebe ich bei weitem nicht alle Originale auf, zweitens wäre das eine ebenso zeitraubende wie letztlich rückwärtsgewandte Aufgabe. Da will ich mich doch lieber um die Gegenwart und die Zukunft kümmern!
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...