Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 21. Januar 2008

Der Feind in mir

Ja, ich bin noch da. Doch, ich ar­bei­te­te an ei­nem län­ge­ren Ar­ti­kel (ge­nau­er ge­sagt, an ei­ner neu­en Re­zen­si­on), aber nein, ich krie­ge sie heu­te nicht mehr fer­tig, denn ich bin men­tal in­dis­po­niert, trä­ge und hung­rig oben­drein. Im Lau­fe der Wo­che wird’s de­fi­ni­tiv was wer­den, den in­ne­ren Schwei­ne­hund rin­ge ich letzt­end­lich nie­der. Hof­fent­lich Ver­spro­chen.

Montag, 10. Dezember 2007

Na­se voll

We­gen aku­ter Hirn- und Zin­ken­ver­schlei­mung stel­len wir un­se­ren Sen­de­be­trieb vor­über­ge­hend ein. Bit­te schal­ten Sie Ih­ren Com­pu­ter aus, schüt­zen Sie sich mit der ora­len Ei­n­ah­me von reich­lich Vit­amin C vor An­steckung und schlüp­fen Sie am be­sten un­ter ei­ne war­me Ku­schel­decke. Wir ru­fen Sie von dort wie­der her­vor, so­bald wir nach der Zwangs­pau­se er­neut mit un­se­ren Aus­strah­lun­gen be­gin­nen...

Samstag, 8. Dezember 2007

Mahl­zeit

Aus se­mi­per­me­ablen Grün­den wird der zone­batt­ler-Stamm­tisch b.a.w. nicht mehr mitt­wochs, son­dern am je­weils 1. und 3. Diens­tag ei­nes je­den Mo­nats ab­ge­hal­ten. Wir bit­ten um freund­li­che Be­ach­tung!

Donnerstag, 15. November 2007

Dum­me Aus­re­den

Ge­stern hat­te ich zu ei­nem neu­en Bei­trag kei­ne Lust und heu­te fällt mir nix ein...

[Und falls das eine(r) dumm kom­men­tiert, dann strei­ke ich mor­gen!]

Freitag, 12. Oktober 2007

Bil­der­sturm

Ich ar­bei­te die­ser Ta­ge wie ein Ber­ser­ker an den ab­stru­sen The­men-Ga­le­rien [1] in mei­nem Bild­ar­chiv: Ne­ben den dort bis­her schon ge­zeig­ten »Dau­er­bren­nern« ha­be ich tat­säch­lich in­zwi­schen mit neun (!) wei­te­ren Mo­tiv-Se­ri­en be­gon­nen, die der­zeit noch im Ver­bor­ge­nen wach­sen und ih­rer Ver­öf­fent­li­chung har­ren. Wer er­rät, was für all­täg­li­che (zu­wei­len nach­ge­ra­de ba­na­le) Su­jets ich mir wohl aus­ge­sucht ha­be? Das zu­erst rich­tig be­nann­te Mo­tiv kommt als näch­stes in die öf­fent­li­che Aus­stel­lung!

P.S.: Und viel­leicht setzt mir ja je­mand ei­nen neu­en krea­ti­ven Floh ins Ohr...

 
[1] Neu­lich frag­te doch ei­ner bei mei­nem »Po­stil­lon«-Fo­to nach mei­nen fo­to­gra­fi­schen »Ge­heim­nis­sen«: Wenn es denn ein sol­ches gibt, dann liegt es be­stimmt in eben je­ner selbst­auf­er­leg­ten Fleiß­ar­beit, sich stän­dig mit tri­via­len und im Wort­sin­ne am We­ges­rand lie­gen­den Mo­ti­ven ab­zu­ge­ben. Der­lei »Au­gen- und Fin­ger­übun­gen« trai­nie­ren den Er­ken­ner-Blick und die dar­an an­schlie­ßen­de Knip­se­rei des Er­späh­ten bis hin zur un­ter­be­wuß­ten Re­flex­haf­tig­keit! Von der sich sol­cher­art her­aus­bil­den­den Rou­ti­niert­heit in Sa­chen Bild­ge­stal­tung wird man dann si­cher­lich auch bei an­spruchs­vol­le­ren Pro­jek­ten pro­fi­tie­ren...

Sonntag, 7. Oktober 2007

Hei­ter wei­ter!

Hal­lo mei­ne lie­ben Kin­der, Eu­er zone­batt­ler ist wie­der da und hat euch al­len et­was mit­ge­bracht: Ge­schich­ten, Fo­tos, Sprü­che, noch mehr Fo­tos, Ideen, The­men, und noch ei­nen Schwung Bil­der! Doch gut Ding will Wei­le ha­ben: Zu­nächst ein­mal muß ich die rea­le ho­me­zo­ne wie­der hoch­fah­ren und be­wirt­schaf­ten, dann wer­de ich mich wie­der mei­nen ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen zu­wen­den...

Mor­gen nach­mit­tag wer­de ich hier die zwi­schen­zeit­lich ein­ge­gan­ge­nen Senf­sprit­zer ge­gen­kom­men­tie­ren und da­bei den ver­ba­len Wild­wuchs et­was zu­rück­schnei­den. Wo­mög­lich muß ich da auch ei­ni­ges Un­kraut jä­ten und zup­fen, mal se­hen. Gleich da­nach gibt’s dann hier end­lich wie­der Neu­es zu gucken!

Für heu­te aber gu­te Nacht und ei­nen schnei­di­gen Start in die Wo­che!

Donnerstag, 6. September 2007

Nix gibt’s

Mei­ne eher ver­sehr­ten Da­men und Her­ren,

da sich die Exi­stenz die­ses Blog-Din­gens hier heu­te zum zwei­ten Ma­le jäh­ret, nimmt bzw. gibt sich der En­des­un­ter­fer­tig­te an die­sem sei­nen Ju­bel­ta­ge frei und bit­tet da­für um Ihr wohl­wol­len­des Ver­ständ­nis.

Mit grün­li­chen Fü­ßen,
zone­batt­ler

Samstag, 18. August 2007

Gruß in die Käl­te

Der zone­batt­ler heißt sei­ne neu­en Le­se­rIn­nen aus Is­land und Nord­si­bi­ri­en herz­lich will­kom­men! Wie geht’ Euch denn so da oben?

 

Hin­weis: Seit dem 1. Jan. 2009 läuft die­ses Blog auf ei­ner ei­ge­nen, un­ab­hän­gi­gen Word­Press-In­stal­la­ti­on. Der obi­ge, im Ori­gi­nal-Wort­laut über­nom­me­ne Kom­men­tar ist zu­min­dest in Tei­len ver­al­tet, da er ur­sprüng­lich auf ei­ner an­de­ren Platt­form er­stellt wur­de und auf die­se in­halt­li­chen Be­zug nimmt.

Mittwoch, 8. August 2007

Auf­putsch­mit­tel

In mei­nem nach­ur­lau­bi­gen Wel­ten­schmerz (drei Wo­chen Er­ho­lung nach drei Ta­gen im Bü­ro weit­ge­hend neu­tra­li­siert, noch im­mer har­ren dort gut 60 ro­te Mails ih­rer Ab­ar­bei­tung) kommt so­eben die Son­ne strah­lend zu­rück in mein Le­ben: Aus ei­nem Ge­schenk­päck­chen von amazon.de pur­zelt mir die ein­zi­ge noch in der Samm­lung feh­len­de CD mit Lau­ten­so­na­ten von Sil­vi­us Leo­pold Weiss (mei­ster­lich in­ter­pre­tiert von Ro­bert Bar­to) en­ge­gen. Die un­er­war­te­te Aus­zeich­nung hebt des zonebattler’s Lau­ne au­gen­blick­lich und ret­tet sei­nen ver­reg­ne­ten Abend: Herz­li­chen Dank ins Land der Eid­ge­nos­sen an mei­ne ge­ne­rö­se Le­se­rin! :-)

Mittwoch, 1. August 2007

Hor­ror-Vi­deo

Jetzt ist es amt­lich: Über­mor­gen wird der zone­batt­ler im Fern­se­hen zu se­hen (und, schlim­mer noch, im viel zu schnel­len O‑Ton zu hö­ren) sein: Die preis­ge­krön­ten Do­ku­men­tar-Fil­mer Ju­lia Tho­mas & Tho­mas Stei­ger­wald ha­ben mich näm­lich erst weich­ge­kocht, dann weich­ge­spült und ab­schlie­ßend (hof­fent­lich) weich­ge­zeich­net! Je­den­falls wird das Er­geb­nis aus meh­re­ren Stun­den Ka­me­ra- und Mi­kro­fon-Be­glei­tung am Frei­tag, dem 3. Aug. 2007 aus­ge­strahlt resp. aus­ge­ka­belt, und zwar wie im­mer bei den Point-Re­por­ta­gen um 18:00 Uhr auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV. Die Ex­ten­ded Ver­si­on wird spä­ter in ei­ner Collector’s Edi­ti­on DVD er­schei­nen, die zwei Hand­voll mehr oder we­ni­ger schrä­ger Für­ther Ty­pen fil­misch ver­ei­nen und dra­ma­tur­gisch zu­sam­men­fas­sen soll...

Freitag, 20. Juli 2007

Da­bei sein ist al­les

Wie al­le Welt be­nutzt auch der wiß­be­gie­ri­ge zone­batt­ler ger­ne die Wi­ki­pe­dia zu sei­nen Re­cher­chen. Hin und wie­der hat er dort auch schon an­ony­mer­wei­se Ar­ti­kel kor­ri­giert, er­gänzt und (hof­fent­lich) et­was ver­bes­sert. Jetzt konn­te er sich da­zu durch­rin­gen, sein gschlam­per­tes Ver­hält­nis zu die­sem heh­ren Ge­mein­schafts­werk zu »le­ga­li­sie­ren«, in­dem er in On­line-En­zy­klo­pä­die ei­ne ei­ge­ne De­pen­dance er­öff­ne­te. Heu­te Abend schon bie­tet sich Ge­le­gen­heit, beim Re­gio­nal-Stamm­tisch der hie­si­gen Wi­ki­pe­dia­ner per­sön­li­che Kon­tak­te zu an­de­ren Mit­ma­chern zu knüp­fen: Wenn das kein gu­ter Ein­stand ist!

Freitag, 13. Juli 2007

Jetzt 13% mehr In­halt zum glei­chen Preis!

Von in­ne­ren Win­den ge­schüt­telt, aber kla­ren Kop­fes be­schlie­ße ich an die­sem Frei­tag den 13., ei­ne we­sent­li­che De­sign-Än­de­rung in mei­ner vir­tu­el­len Heim­statt vor­zu­neh­men: Ab so­fort wer­den die »nor­ma­len« Fo­tos hier nicht mehr im For­mat 300 x 225 Pi­xel, son­dern in ei­ner Di­men­sio­nie­rung von 320 x 240 Pi­xel er­schei­nen, was im­mer­hin 9300 zu­sätz­li­che Bild­punk­te bzw. gu­te 13% Zu­wachs pro Bild be­deu­tet.

War­um die­ses? Nun, als ich mit der Blog­ge­rei der­ma­l­einst be­gon­nen ha­be, stand un­ter mir ein rie­si­ger »Big-Tower« und vor mir ein fet­ter 21-Zöl­ler, des­sen Bild­röh­re mich mit ei­ner Auf­lö­sung von 1152 x 864 Pi­xeln be­strahl­te. Da­mit sa­hen mei­ne Ab­bil­dun­gen durch­aus pas­sa­bel pro­por­tio­niert aus. In­zwi­schen ha­be ich aber ei­nen schlan­ken schwar­zen Re­chen­knecht un­ter der Tisch­plat­te ste­hen und oben­auf ein hüb­sches 17-Zoll-Flach­dis­play, auf des­sen knack­schar­fer Dar­stel­lung von 1280 x 1024 Bild­punk­ten mir (wie vie­len Le­se­rIn­nen ver­mut­lich auch) die 300 x 225-Mi­nia­tu­ren mitt­ler­wei­le doch grenz­wer­tig klein vor­kom­men.

Die recht mo­de­ra­te An­he­bung der Bild­auf­lö­sung soll­te ei­ne sicht­ba­re Ver­bes­se­rung zei­ti­gen, oh­ne die Da­tei­grö­ßen un­an­ge­nehm und res­sour­cen­fres­send auf­zu­blä­hen. Zu­dem hof­fe ich, da­mit ei­ne un­au­to­ri­sier­te Fremd­nut­zung mei­ner Fo­tos wei­ter­hin halb­wegs un­mög­lich zu ma­chen: Für die Ver­wen­dung in Druck­wer­ken wä­re die Auf­lö­sung denn doch im­mer noch viel zu ge­ring...

Im Üb­ri­gen wi­der­ste­he ich der Ver­su­chung, äl­te­re Fo­to-Bei­trä­ge nach­zu­bes­sern: Er­stens he­be ich bei wei­tem nicht al­le Ori­gi­na­le auf, zwei­tens wä­re das ei­ne eben­so zeit­rau­ben­de wie letzt­lich rück­wärts­ge­wand­te Auf­ga­be. Da will ich mich doch lie­ber um die Ge­gen­wart und die Zu­kunft küm­mern!

« Vorherige Seite Nächste Seite »