Herr Gnu1742 tritt in des zonebattler’s Fußstapfen und richtet ein Foto-Preisrätsel aus. Viel Erfolg dem wackeren Unterfangen!
Herr Gnu1742 tritt in des zonebattler’s Fußstapfen und richtet ein Foto-Preisrätsel aus. Viel Erfolg dem wackeren Unterfangen!
Abgelegt in: Spurensuchen • 4. Jan.. 2010, 14:43 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 30. Dez.. 2009, 14:17 Uhr • 11 Kommentare lesen
Ich habe mein running system gechanged und das habe ich nun davon. Frohes Fest!
Abgelegt in: Interna • 24. Dez.. 2009, 8:35 Uhr • 8 Kommentare lesen
Heute hat sich der zonebattler ein Stündchen Zeit genommen und in der Wikipedia einen bereits bestehenden Artikel umfassend erweitert und sprachlich verfeinert. Es war ihm ein inneres Bedürfnis !
P.S.: Nein, ich bin nicht der auf dem Foto im Wikipedia-Artikel!
Abgelegt in: Interna • 11. Dez.. 2009, 13:33 Uhr • Diskussion eröffnen
![]() Bahnsteigunterführung in Sonneberg (Thür) Hbf [ HDR-Aufnahme ] |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 21. Nov.. 2009, 7:28 Uhr • 9 Kommentare lesen
Die Cie. Willi Dorner stopft u.a. Menschen in Mauerritzen. Maarten Baas baut menschliche Uhren wie die »Grandfather Clock« oder die »Sweepers clock«. Erika Iris Simmons fertigt Portraits berühmter Musiker aus dem aus alten Compact-Cassetten gezogenen Bandsalat. Liu Bolin malt Menschen passend zur umgebenden Szenerie an und läßt sie dadurch fast verschwinden. Brad Downey fordert schelmisch unsere Sehgewohnheiten heraus, und im Buchstabenmuseum schließlich kommen nicht nur eingefleischte Typographie-Fans auf Ihre Kosten. Wohl bekomm’s!
Abgelegt in: Kulturelles • 18. Nov.. 2009, 21:23 Uhr • 2 Kommentare lesen
Wiewohl das nächste Monatsrätsel erst in genau einer Woche fällig ist, juckt es mich schon heute in den Fingern, der geschätzten Leserschaft was zum Nachdenken mit in den diesigen Sonntag zu geben. Also: Was habe ich da vorgestern an meinem freien Freitag wohl abgelichtet? Und wo?
Abgelegt in: Spurensuchen • 25. Okt.. 2009, 6:53 Uhr • 7 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 21. Okt.. 2009, 13:38 Uhr • 4 Kommentare lesen
Blitzen tue ich ja an und für sich gar nicht gern, aber wer weiß, ob von der weißen Pracht morgen früh noch was übrig ist:
Vorhin gesehen und spontan abgelichtet auf dem Heimweg zwischen dem Fürther Hauptbahnhof und der eigenen homezone. Der erste Schnee bleibt auf den Motorhauben abgestellter Autos vor allem dort länger liegen, wo darunterliegende Versteifungsrippen für kältere Zonen verantwortlich sind. In den Kommentaren gibt es noch mal so viele Bilder!
Abgelegt in: Kurioses • 15. Okt.. 2009, 21:18 Uhr • 7 Kommentare lesen
Fast zwei Monate lang habe ich meinen unten rechts eingebundenen Blogcounter für defekt gehalten und ihn deshalb notgedrungen deaktiviert, bis ich neulich zufällig dahintergekommen bin, daß ich ihn (und auch mich) vemittels meines kommoden Werbeblockers höchstpersönlich ausgetrickst hatte. Zwei geblockte Adressen aus der ellenlangen Liste rausgeschmissen, und schon geht die Chose wieder! Zuweilen ist es gar nicht so einfach, bei all dem komplexen Gewusel hinter den Kulissen noch den Überblick zu behalten...
Hinweis: zonebattler achtet den Datenschutz und will ohne Angst vor Abmahnungen schlafen können. Er hat daher schon Ende 2008 alle Statistik-Tools gelöscht und schert sich nicht weiter um das Auf und Ab der Besucherzahlen. Wer hier herumstöbert, tut dies als wertgeschätzter Gast völlig unbeobachtet...
Abgelegt in: Interna • 14. Okt.. 2009, 16:07 Uhr • Diskussion eröffnen
Quer durch alle Stämme und Schichten des Volkes besteht Konsens, daß niemand auf zwei Hochzeiten tanzen kann, jedenfalls nicht gleichzeitig. Dem zonebattler graut indes schon vor der einen, zu der er am kommenden Freitag geladen ist: Ein unter bizarren Begleitumständen vor gut 1,5 Jahrzehnten absolvierter Tanzkurs hat wenig hinterlassen, was ihn zu mehr als tanzbärartigem Tappsen befähigen würde. Heute und morgen Abend stehen Ausstellungseröffnungen auf dem Programm, bliebe also nur der Donnerstag-Abend für einen Crashkurs. Oder für den Weg zum Crash-Doktor, um sich das träge Tanzbein entschuldigungshalber fesch eingipsen zu lassen!
Abgelegt in: Alltagsleben • 6. Okt.. 2009, 18:33 Uhr • 6 Kommentare lesen
Wer gerne macht, tut und tüftelt, ist mit einem 249-teiligen Werkzeugkasten gemeinhin besser bedient als mit dem Schweizer Offiziers-Taschenmesser. Freilich schleppt man seine Werkstattausrüstung schon aus Gewichts- und Volumengründen nicht ständig mit sich herum, und so muß man sich im Zweifel eben doch zuweilen mit dem platzsparenden Notfallwerkzeug zu helfen wissen. Nicht anders verhält es sich mit den modernen Problemlösern [1] des Informationszeitalters: Der zonebattler ist es nunmehr langsam aber sicher leid, in seinem ausladenden Expeditionsgurt ständig Organizer, Kamera und Handy um den Bauch geschnallt (bzw. über die Schulter gehängt) und damit griff- und zückbereit zur Hand zu haben...
Bislang schien es allerdings keine rechte Alles-in-Einem-Alternative zu dem diskreten Dreigestirn aus elektronischem Gedächtnis, gläsernem Aufnehm-Auge und portabler Telefonzelle zu geben, jedenfalls keine, die von ernsthaft diskutierbarer Qualität gewesen wäre. Aber inzwischen habe mich doch mit dem Gedanken angefreundet, des öfteren nur noch mit »leichtem Gepäck« unterwegs und dennoch auf (fast) alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Dieser Tage ist es mir nämlich gelungen, das berufshalber überantwortete Nokia 5800 XpressMusic zu einem passablen Universal-Werkzeug hochzurüsten:
Ein Telefon ist das nicht unbedingt designpreisverdächtige Ding ja nun schon von Hause aus, und seine eingebaute Kamera ist zwar letztlich nur ein Notbehelf, aber als solcher zumindest schönwettertauglich und somit besser als nix. [2] Womit wir schon zwei von drei oft benötigten Gerätschaften in dem einen Apparillo vereinigt hätten. Als Organizer-Ersatz taugte mir das Multimedia-Talent trotz beeindruckenden Klanges und Taschenkino-Fähigkeiten bislang nicht: Zwar finden sich über diverse Foren und Fanseiten allerlei neckische Spielchen und sonstige Zeitvertreiber, an ernsthaften Anwendungen freilich herrschte und herrscht auffälliger Mangel.
Mit dem genialen Programm StyleTap habe ich es aber in kürzester Zeit geschafft, aus dem Lifestyle-Plapperkasten einen ernstzunehmenden Hosentaschen-Sekretär zu machen: StyleTap ist eine das Palm OS simulierende Laufzeitumgebung, die mir den Betrieb meiner hochgeschätzten Palm-Programme auf dem Symbian-getriebenen Mobiltelefon ermöglicht! Kalender, Adreßbuch, Aufgabenliste, Notizen, relationale Datenbanken (mit meinen Sammlungsbeständen, Impfpaß, Weinkellerbestand usw.), Finanzbuchführung, Fahrtenbuch und stapelweise aktuelle Offline-Lektüre, alles ist wieder in gewohnter Form zur Hand und das überdies in Farbe und in vierfacher Auflösung als bisher! Zwar funktioniert die Dateisynchronisation mit dem stationären PC nur manuell, aber unterwegs greife ich ohnehin meist nur lesend auf meine gespeicherten Datenbestände zu. Eine allemal alltagstaugliche Lösung also, die zudem ‑im krassen Unterschied zu manch’ hochgehypten Konkurrenzprodukt- nicht mit hohen Folgekosten durch Provider- und Diensteanbindung belastet ist.
Von meinem theoretischen Ideal eines in jeder Disziplin wirklich herausragenden Dreikämpfers ist das Nokia 5800 XpressMusic noch ein ganzes Stück entfernt, doch ist der Leidensdruck nicht mehr allzu groß: Das große Plus liegt in der fantastischen Option, unter dem völlig andersgearteten Betriebssystem eines Mobiltelefons die vertrauten (und teils teuer bezahlten) Altanwendungen aus der Palm-PDA-Ära weiterbetreiben zu können. Zumal sich diese sich in Sachen Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit nach wie vor sehen lassen können und keineswegs schamhaft verstecken müssen: Ein dickes Dankeschön an die Programmierer von StyleTap!
[1] Zuweilen assistieren einem die elektrischen Helfershelfer freilich bei der Lösung von Problemen, die man ohne sie erst gar nicht hätte...
[2] Die beste Kamera ist bekanntlich die, die man dabei hat, nicht jene, die daheim im Regal steht, wenn einem das Motiv der Motive vor die Augen springt!
Abgelegt in: Interna • 3. Okt.. 2009, 15:00 Uhr • 13 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...