Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 29. Mai 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (3)

Stauwehr an der Fürther Förstermühle
 
Stau­wehr an der Für­ther För­ster­müh­le
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 21. Mai 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (2)

Luisen-Unterführung in Fürth, Ausgang zur Karolinenstraße
 
Lui­sen-Un­ter­füh­rung in Fürth, Aus­gang zur Ka­ro­li­nen­stra­ße
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 19. Mai 2007

Macht und Ohn­macht

Des zonebattler’s Fai­ble für bun­te Con­tai­ner­zü­ge geht so­weit, daß er die sich in ge­ra­de mal zwei Me­tern Ent­fer­nung an sei­nem Schre­ber­gar­ten vor­bei­schlän­geln­den Blech­wür­mer ger­ne läs­sig durch­winkt, nach Art der le­der­be­män­tel­ten Schutz­män­ner auf Kreu­zun­gen mit aus­ge­fal­le­ner Am­pel­an­la­ge. Frei­lich macht er sich kei­ne Il­lu­sio­nen über das, was pas­sier­te, wenn er nach 300 vor­bei­gerum­pel­ten Me­tern ver­stau­ten Chi­na-Zeug­sels auf ein­mal auf die Idee kä­me, plötz­lich die Hand zum so­for­ti­gen Halt zu er­he­ben. Aber war­um sich der har­ten Rea­li­tät stel­len, wenn es doch viel er­bau­li­cher ist, sich wei­ter­hin als gro­ßer Len­ker zu füh­len: Al­so jo­vi­al wei­ter­ge­wun­ken, bis end­lich der Schluß­wa­gen durch­ge­zo­gen ist. Soll er ma­chen, daß er sich zum Nürn­ber­ger Ran­gier­bahnof schert!

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (1)

steinerner Engel im Fürther Stadtpark
 
stei­ner­ner En­gel im Für­ther Stadt­park
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 17. Mai 2007

Ma­len mit Licht

Schon seit län­ge­rem reizt es mich un­bän­dig, von mei­nen Für­ther Lieb­lings­mo­ti­ven kon­trast­op­ti­mier­te HDR-Fo­tos zu ma­chen. Lei­der ist es gar nicht so ein­fach, von ei­ner Sze­ne­rie die nö­ti­gen drei bis sie­ben ab­ge­stuf­ten Be­lich­tun­gen (von un­ter- bis über­be­lich­tet) ein­zu­fan­gen: Die Ka­me­ra darf ja zwi­schen den Aus­lö­sun­gen kein biß­chen be­wegt wer­den, um die Deckungs­gleich­heit der her­nach zu über­la­gern­den Bil­der zu ge­währ­lei­sten! Mit mei­ner Ca­non Power­Shot A610 war es mir bis da­to nicht mög­lich, Be­lich­tungs­rei­hen oh­ne ver­wacke­lungs­träch­ti­ges Her­ums­fum­meln an den Be­dien­ele­men­ten zu er­stel­len. Aus den un­er­gründ­li­chen Tie­fen des In­ter­nets ist mir jetzt ganz un­ver­hofft Er­lö­sung zu­teil ge­wor­den...

Be­reits das al­ler­er­ste am­bu­lan­te Ex­pe­ri­ment ver­lief über­aus viel­ver­spre­chend. Hier hat mei­ne auf dem Bü­gel­brett si­cher ru­hen­de Knip­se oh­ne mein Da­zu­tun in Rich­tung Bal­kon­tür vier Fo­tos mit au­to­ma­tisch va­ri­ier­ter Be­lich­tung ge­schos­sen:

zonebattler's Speisesalon und gute Stube
 
zonebattler's Speisesalon und gute Stube
 
zonebattler's Speisesalon und gute Stube
 
zonebattler's Speisesalon und gute Stube

Und das kam her­aus, nach­dem ich die Ein­zel­bil­der mit Pho­to­ma­tix zu ei­nem HDR-Bild ver­wur­stet, die­ses an­schlie­ßend ver­to­n­e­map­ped und schluß­end­lich mit Fix­Fo­to kon­trast­ver­bes­sert hat­te:

zonebattler's Speisesalon und gute Stube
 
Groß­fas­sung 800 x 600 Pi­xel

Geil, was? Be­mer­kens­wert, nicht wahr? Und das ist mit ei­ni­ger Tüf­te­lei und wei­te­rem Ein­drin­gen in die Ma­te­rie si­cher noch deut­lich ver­bes­se­rungs­fä­hig. Au Mann, ist das span­nend! Da flammt die fast zur ri­tu­el­len Rou­ti­ne ab­ge­kühl­te Ab­bil­de-Lei­den­schaft gleich wie­der lich­ter­loh auf...

P.S.: Stamm­le­se­rIn­nen wer­den in dem nicht be­wußt in­sze­nier­ten Test-Mo­tiv mei­nen freund­li­chen Nicker, ei­nen der vier im Haus­halt ein­ge­setz­ten Hand­staub­sauger, das Dach mit dem ge­tarn­ten Han­dy­mast so­wie auch das zwie­bel­turm­am­pu­tier­te Eck­haus ge­gen­über wie­der­erken­nen. Und der Eß­tisch zur Lin­ken war gleich­falls schon des öf­te­ren als Un­ter­grund-Sta­tist im Bil­de zu se­hen!

P.P.S.: Wei­te­re HDR-Bil­der gibt es in den Kom­men­ta­ren zu die­sem Bei­trag!

Montag, 14. Mai 2007

Kau­en & Schau­en

Heu­te abend kle­be ich wie­der ei­ne Hand­voll frisch er­beu­te­ter Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten in mein im­mer dicker wer­den­des Al­bum der Be­lang­lo­sig­kei­ten. Lang­sam ha­be ich al­ler­dings Mü­he, un­ge­woll­te Dou­blet­ten zu ver­mei­den: Ich be­strei­fe bei­spiels­wei­se des Mit­tags die Nürn­ber­ger In­nen- und/oder Süd­stadt in stets wech­seln­den und se­mi-zu­fäl­lig ge­wähl­ten Bah­nen, um Hin­ter­hält­lern und Hin­ter­wäld­lern kein be­re­chen­ba­res Ziel zu bie­ten. Da stellt sich mit­un­ter dann doch die Fra­ge, ob man ei­nen be­stimm­ten Au­to­ma­ten schon auf­ge­nom­men hat oder eben noch nicht. Näm­li­ches gilt für die Für­ther Gas­schild­chen: Ich wer­de wohl lang­sam an­fan­gen müs­sen, mei­ne erle(di)gten Mo­ti­ve mit Ge­heim­zei­chen zu mar­kie­ren...

Mittwoch, 9. Mai 2007

Gas-Werk

Der mehr­fach (und oben­drein bei Re­gen) zu­rück­ge­leg­te Fuß­weg zu mei­nem Arzt oder Apo­the­ker brach­te mich heu­te auf dum­me Ge­dan­ken, die sich ich Form ei­ner neu­en Fo­to-Ga­le­rie in mei­nem aus­ge­la­ger­ten Bild­ar­chiv (be­zeich­nen­der­wei­se in der Abt. »Dau­er­bren­ner«!) ma­ni­fe­stier­ten:

Gasschild in Fürth (Amalienstraße)
 
Gasschild in Fürth (Amalienstraße)
 
Gasschild in Fürth (Amalienstraße)
 
Gasschild in Fürth (Amalienstraße)

Ob es sinn­stif­tend ist, Für­ther Gas-Schild­chen zu fo­to­gra­fie­ren und zu sam­meln? Ich weiß es nicht. Aber ei­ner muß es schließ­lich tun und an­ge­sichts des bri­san­ten The­mas doch lie­ber ein Nicht­rau­cher als ir­gend­ein sorg­lo­ser Pfei­fen­kopf, oder?!

Dienstag, 8. Mai 2007

Die Post ist ab­ge­gan­gen...

ehemaliger Briefkasten-Standort (Erlangen, Nürnberger Straße)

...die Dü­bel­lö­cher pran­gen, noch an der Haus­wand stumm und starr... (Ori­gi­nal­text)

Donnerstag, 3. Mai 2007

Zwei Hoch­zei­ten, zwei Tän­ze

So, hier mel­det sich der zone­batt­ler live aus dem ICE 91 von sei­ner Fahrt ab Kas­sel-Wil­helms­hö­he nach Re­gens­burg-Prü­fe­ning (mit zwi­schen­drin­ni­ger Ge­le­gen­heit, dem ei­ge­nen Bal­kon und Gar­ten in Fürth weh­mü­tig grü­ßend zu­zu­win­ken). Wäh­rend vor dem Pan­ora­ma­fen­ster al­so mit 240 Sa­chen ab­wech­selnd mal gel­be Raps­fel­der vor­bei­flie­gen und dann wie­der band­wurm­ar­ti­ge Tun­nel­schläu­che die Sicht ver­dun­keln, ver­su­che ich Ord­nung in den Mahl­strom mei­ner Ge­dan­ken zu brin­gen: Ge­stern erst bin ich nach Kas­sel hoch­ge­s­aust, um an ei­nem bun­des­wei­ten Mee­ting mei­ner pla­nen­den Kol­le­gen­schar teil­zu­neh­men, heu­te rau­sche ich schon wie­der vor­zei­tig ab, um auch beim bun­des­wei­ten Ar­beits­tref­fen der von mir dis­po­nier­ten Ein­satz­trup­pen in Re­gens­burg Prä­senz zei­gen zu kön­nen. So ist das zu­wei­len mit den von der wei­sen Ob­rig­keit zen­tral fest­ge­leg­ten Ter­mi­nen: Durch Fei­er­ta­ge oh­ne­hin an­ge­nag­te Wo­chen eig­nen sich in un­se­rem Ge­schäft ide­al für al­le Ar­ten der Selbt­be­schau und ‑Re­fle­xi­on. Und plötz­lich kol­li­diert die­ses mit je­nem...

Für mich ist das heu­ti­ge Event-Hop­ping gut für die Wam­pe (in Kas­sel zu früh für’s Mit­tag­essen ab­ge­hau­en, zu spät da­für her­nach in Re­gens­burg an­kom­mend), aber an­stren­gend für den Geist: Das ei­ne klingt noch in der Bir­ne nach, wäh­rend das an­de­re ei­gent­lich vor­be­rei­tet sein will. Frei­lich geht es bei sol­chen Events auch lu­stig zu (ins­be­son­de­re des Abends), doch sta­peln sich die un­er­le­dig­ten Sa­chen im Bü­ro der­wei­len mun­ter wei­ter auf, was den Wohl­ge­schmack sol­cher Dienst­rei­sen im­mer et­was ver­wer­muts­tropft. So hat auch dies wie al­les sei­ne zwei Sei­ten.

Drau­ßen sau­sen jetzt er­ste Wein­ber­ge vor­bei, es geht tat­säch­lich schon auf Würz­burg zu. Und da glei­ßen Stadt und Main auch schon vor mir in der Son­ne: Da wol­len bzw. müs­sen wir uns lang­sam an­de­ren Din­gen zu­wen­den. Fro­hes Schaf­fen Euch da drau­ßen al­ler­seits!

Freitag, 27. April 2007

Volks­kunst

Wie die Für­ther Nach­rich­ten heu­te ver­mel­den, ha­ben sich die Wirt­schafts­ju­nio­ren Fürth zum Ju­bi­lä­ums­jahr ei­ne ori­gi­nel­le Ak­ti­on aus­ge­dacht: 1000 Loch­ka­me­ras mit je ei­nem zu be­lich­ten­den Stück­chen Film dar­in sol­len auf dem Stadt­fest am 5. Mai ko­sten­los an die Bür­ge­rIn­nen ver­teilt wer­den, auf daß die­se in ei­ner mas­sen­haf­ten Krea­ti­vi­täts-Ex­plo­si­on ein fa­cet­ten­rei­ches (Schwarzweiß)-Kollektiv-Bild ih­rer Stadt er­schaf­fen mö­gen. Ein Mensch, ei­ne Box, ein Bild. Nä­he­res da­zu fin­det sich auf der Home­page der Wirt­schafts­ju­nio­ren Fürth.

Dem zone­batt­ler ge­fällt so­was na­tür­lich, und so hat er sich das Da­tum in sei­nem Ka­len­der be­reits mar­kiert, um sich auch ei­ne Ca­me­ra Ob­scu­ra zu ho­len. Auf Mo­tiv­su­che kann man ja jetzt schon ge­hen!

Montag, 23. April 2007

In ei­ner Wo­che wird’s was ge­ben...

...und zwar ei­nen ganz be­son­de­ren Preis bei mei­nem dann fäl­li­gen mo­nat­li­chen Fürth-Bil­der­rät­sel: Statt ei­ner DVD oder ei­nem CD-Sor­ti­ment wird es dies­mal ei­nen voll funk­ti­ons­fä­hi­gen Palm-Or­ga­ni­zer zu ge­win­nen ge­ben! Und da­mit nicht ge­nug: Ei­ne Soft­ware-CD mit des zonebattler’s fa­vo­ri­sier­ten und auf sei­ner Palm-Pa­ge aus­führ­lich vor­ge­stell­ten Pro­gram­men gibt es gra­tis und fran­ko da­zu. Ei­ne Kurz­ein­wei­sung ist na­tür­lich auch da­bei, fer­ner be­steht die Op­ti­on zum Ab­schluß ei­nes Be­ra­tungs- und Ser­vice­ver­tra­ges zu äu­ßerst gün­sti­gen Kon­di­tio­nen (1 fri­sche Piz­za pro an­ge­fan­ge­ne 45 Min.)...

Al­so Leu­te, wetzt durch die Stadt und prägt Euch ih­re mar­kan­ten Mo­ti­ve ein! Am 1. Mai könnt Ihr dann zei­gen, was ihr drauf habt (oder auch nicht)!

Donnerstag, 5. April 2007

RAM-Tam­tam

Noch düm­mer hät­te es gar nicht lau­fen kön­nen: Als der PC mei­nes Bru­ders neu­lich mit Main­board-Scha­den das Zeit­li­che seg­ne­te, frug mich je­ner (mein Bru­der, nicht der ver­bli­che­ne Blech­ka­me­rad), ob ich an ir­gend­wel­chen noch in­tak­ten In­ne­rei­en (des Rech­ners, nicht des Bru­ders) in­ter­es­siert wä­re, z.B. an den bei­den 256 MB-Spei­cher­mo­du­len. Ich ver­nein­te nach kur­zem Über­le­gen, denn mein neu­er al­ter Rech­ner hat schon mo­der­ne­re DDR-RAMs im Bauch, wäh­rend der kurz vor­her vom Nach­barn ge­erb­te Ka­sten trotz reich­li­cher Zu­wen­dung auch ver­meint­lich end­gül­tig da­hin­ge­schie­den war. Nach­dem in­so­fern al­so kein Be­darf ab­seh­bar zu sein schien, riet ich mei­nem Bru­der, den Alt-Com­pu­ter von sei­nem EDV-Dienst­lei­ster zu des­sen ei­ge­nen Vor­teil aus­wei­den zu las­sen.

So, nun ha­be ich die­ser Ta­ge den schein­to­ten Rech­ner aus der Nach­bar­schaft zwecks Aus­mu­ste­rung noch­mals an die Steck­do­se ge­stöp­selt, und zu mei­ner Ver­blüf­fung lief er ta­del­los an und hoch und schnurrt seit­her wie­der oh­ne je­des Mur­ren. Ließ sich auch ta­del­los ein­rich­ten und mit Weich­wa­re be­spie­len, frei­lich nur un­ter hef­ti­gem Ge­gur­gel der schwer ge­prüf­ten Fest­plat­te, denn mit ei­nem läp­pi­schen 64 MB-Rie­gel an Bord ist reich­lich tem­po­rä­res Ein- und Aus­la­gern (neu­deutsch: Swap­pen) von­nö­ten...

Da wür­den jetzt die vor­her ver­schmäh­ten 2 x 256 MB PC-133 SD-RAMs aus mei­nes Bru­ders Ka­sten wah­re Wun­der wir­ken und de­ren Trans­plan­ta­ti­on der ei­nen, nun­mehr mei­nen Ma­schi­ne wie­der end­gül­tig auf die kur­zen Stum­mel­bei­ne hel­fen. Al­lein, die RAM-Bau­stei­ne des wei­land brü­der­li­chen PCs tun längst an­ders­wo ih­ren Dienst und sind da­mit dau­er­haft ver­lo­ren.

Tja, ver­schenkt ist ver­schenkt, doch daß ich ei­nen tot­ge­glaub­ten Re­chen­knecht durch blo­ßes Hand­auf­le­gen wie­der dau­er­haft zu hei­len ver­mag hät­te ich vor­her auch nicht für mög­lich ge­hal­ten. An­de­rer­seits ha­be ich als EDV-Trai­ner lan­ge ge­nug ge­pre­digt, daß Com­pu­ter mehr mit Ma­gie als mit Wis­sen­schaft zu tun hät­ten...

Lan­gen Vor­re­de kur­zer Sinn: Wer aus ei­nem ab­ge­rauch­ten Alt-PC ein paar hei­le RAM-Rie­gel un­nütz üb­rig hat (256 MB SD-RAM PC-133 wä­ren ide­al, 3 x 128 MB auch nicht zu ver­ach­ten), fin­det in mir ei­nen dank­ba­ren Ab­neh­mer. Wür­de mich sehr freu­en, aus ei­nem Müll­hau­fen wie­der ein nüz­li­ches Mit­glied des Haus­hal­tes ma­chen und schließ­lich und end­lich könn­te ich mir ei­ne stil­le Ein­satz­re­ser­ve für den Fall der (Aus-)Fälle in die Ab­stell­kam­mer stop­fen!

« Vorherige Seite Nächste Seite »