Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 30. Juni 2009

Un­ver­ges­sen

Soldatengräber im Fürther Hauptfriedhof
Sonntag, 28. Juni 2009

Aus­ge­lau­fen

Plastikbecher am Rande der Route des heutigen Fürth-Marathons
Donnerstag, 4. Juni 2009

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (68)

südstädtisches Wolkenkuckucksheim in luftiger Höhe
 
süd­städ­ti­sches Wol­ken­kuckucks­heim in luf­ti­ger Hö­he
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 1. Juni 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (45)

Gu­ten Mor­gen al­ler­seits und will­kom­men zum pfingst­mon­täg­li­chen Mo­nats­rät­sel, in wel­ches wir oh­ne lan­ges Ge­plap­pe­re ein­stei­gen wol­len. Was und wo ist das hier, mei­ne Da­men und Her­ren:

Rätselbild des Monats

Auch die­ses Für­ther Mo­tiv ha­be ich höchst­selbst mit der Ka­me­ra ein­ge­fan­gen, und ich ge­be hier hil­fe­stel­lungs­hal­ber wahr­heits­ge­mäß zu Pro­to­koll, daß es weit­hin zu se­hen ist und je­de Men­ge Men­schen täg­lich dar­an vor­bei­kom­men...

Klein, aber fein (wie mei­ne ei­ge­ne Do­mä­ne) ist der dies­mal aus­ge­lob­te Preis, zu­dem ein wah­res Fest für die Au­gen:

Der präch­ti­ge Bild­band »Co­lor­a­ma« über die welt­größ­ten Fo­to­gra­fien, die, als hin­ter­leuch­te­te Trans­pa­ren­te ab­wech­selnd im New Yor­ker Haupt­bahn­hof Grand Cen­tral Ter­mi­nal prä­sen­tiert, über vier Jahr­zehn­te lang mit bild­ge­wor­de­nem ame­ri­ka­ni­schen Le­bens­ge­fühl Wer­bung für die Fir­ma Ko­d­ak mach­ten.

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 18. Mai 2009

Luf­ti­kus­se

zwei kecke Kompressoren, auf dem Bürgersteig kokettierend
Donnerstag, 7. Mai 2009

Vom Kä­se zur Kunst

Als 13-jäh­ri­ge Schü­le­rin hat die jun­ge Für­the­rin Jen­ni­fer Bey­er ja noch ein paar Jah­re hin bis zu ih­rer be­ruf­li­chen Ori­en­tie­rung, ei­ne ta­len­tier­te Künst­le­rin scheint sie mir frei­lich schon heu­te zu sein. Und ei­ne recht ori­gi­nel­le noch da­zu: Als Ma­te­ri­al für ih­re fi­gür­li­chen Pla­sti­ken ver­wen­det sie näm­lich das ro­te Wachs von Mi­ni Ba­by­bel®-Kä­se, den sie of­fen­bar ger­ne (und wohl in be­trächt­li­chen Men­gen) ver­tilgt! Die von Jen­ni ver­edel­ten Klein­kä­se-Um­ver­packun­gen sind hin­ter­her nicht wie­der­zu­er­ken­nen:

von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur
 
von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur
 
von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur
 
von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur

In den Kom­men­ta­ren fin­den sich wei­te­re Fo­tos, die ich heu­te nach­mit­tag zu­sam­men mit der krea­ti­ven Kne­te­rin im Gar­ten ih­res El­tern­hau­ses in­sze­niert ha­be. Tre­ten Sie ein in die­ses klei­ne (aber fei­ne) Wachs­fi­gu­ren-Ka­bi­nett!

Mittwoch, 6. Mai 2009

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (38)

Eingang zum Paradies
 
Ein­gang zum Pa­ra­dies
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 1. Mai 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (44)

Was macht ein han­dels­üb­li­cher zone­batt­ler, wenn er am »Tag der Ar­beit« nach mehr­stün­di­ger Be­strei­fung der in­ne­ren und äu­ße­ren Stadt­be­zir­ke im­mer noch kein knacki­ges Mo­tiv für sein heiß­ersehn­tes Mo­nats­rät­sel ge­fun­den hat? Rich­tig, er linst nach ei­nem Klee­blatt, dem Wahr­zei­chen Fürths, denn nach ei­nem sol­chen muß man ja hier­orts nie lan­ge su­chen! Und sie­he, da ha­ben wir so­gar ein aus­ge­spro­chen re­prä­sen­ta­ti­ves Pracht­ex­em­plar aus hei­mi­schem Sand­stein er­wischt:

Rätselbild des Monats

Wie im­mer gilt es jetzt, das ge­zeig­te Mo­tiv prä­zi­se zu ver­or­ten. Sa­ge nie­mand, das sei zu schwer: Im Ok­to­ber letz­ten Jah­res wur­de ein ähn­li­ches Klee­blatt sou­ve­rän ding­fest ge­macht (wenn auch erst nach zwei­ein­halb Wo­chen Be­denk­zeit). Al­so dann: Den Wecker ge­stellt und gleich mor­gen früh wa­chen Au­ges her­aus­spa­ziert!

Zu ge­win­nen gibt es dies­mal na­tür­lich auch wie­der et­was Schö­nes. Nach­dem ich jetzt aber den hal­ben Tag mit Su­chen, Knip­sen und fo­to­tech­ni­scher Auf­be­rei­tung der Roh­auf­nah­men ver­dus­selt ha­be, krie­ge ich die Aus­wahl der Prä­mie heu­te nicht mehr auf die Rei­he und zie­he mich da­her ei­ni­ger­ma­ßen ele­gant aus der Af­fä­re:

Der Preis (ei­ne DVD, CD, ein Buch oder ein Brett­spiel) wird ver­kün­det, so­bald der Ge­win­ner oder die Ge­win­ne­rin fest­steht! Das läßt mir hof­fent­lich noch et­was Zeit, die ei­ge­ne Schatz­ki­ste zu durch­wüh­len...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 19. April 2009

Hoch­sitz

Storchennest in Vach
Sonntag, 12. April 2009

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (67)

städtischer Ostergruß am neuen Faulturm der Fürther Kläranlage
 
städ­ti­scher Oster­gruß am neu­en Faul­turm der Für­ther Klär­an­la­ge
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 11. April 2009

Aus­ge­flo­gen

aufgegebenes Vogelhäuschen in aufgegebener Kleingartenkolonie
Montag, 6. April 2009

Zwei­mal hal­be Fahrt vor­aus!

Nach lan­ger Win­ter­ru­he heu­te die Tret­boo­te Nr. 1 und Nr. 2 aus­ge­kel­lert, auf die Schnel­le ein­satz­klar ge­macht und in ei­ner abend­li­chen Run­de um die Stadt pro­be­hal­ber ein­ge­fah­ren. Ket­ten und Ge­trie­be glatt lau­fend, Hy­drau­lik­brem­sen (an Nr. 1) bzw. Seil­zug­brem­sen (an Nr. 2) sou­ve­rän zu­packend. Bei­de Licht­an­la­gen funk­ti­ons­fä­hig ein­schließ­lich rück­wär­ti­ger LED-Blin­ker. Win­ter­schlaf über­stan­den!

Im kur­ven­rei­chen Ab­schnitt an der Peg­nitz ent­lang Rich­tung Nürn­berg un­ver­hoff­te Be­geg­nung mit schwer adi­pö­ser Rad­le­rin auf schlin­gern­dem Ge­gen­kurs, dem schö­nen Wort »Ma­nö­vrier­mas­se« ei­ne neue und tie­fe­re Be­deu­tungs-Fa­cet­te hin­zu­fü­gend.

Rück­wärts am Boh­len­weg un­weit des Rund­funk­mu­sems Bi­sam­rat­ten beim Drei­kampf (Schwim­men, Ko­pu­lie­ren, Fut­tern) am Fluß­ufer be­ob­ach­tet: Scham­lo­ses Ge­ba­ren der pel­zi­gen Na­ger in al­ler Öf­fent­lich­keit, wie die Tie­re...

Kurz vor dem Hei­mat­ha­fen plötz­lich ein sehr schmerz­haf­tes Piek­sen in der rech­ten In­nen­hand. Ur­sa­che: Ein See­len-Riß im rech­ten Schal­tungs-Bow­den­zug di­rekt am Dau­men­schal­ter. Ab­zwacken des her­vor­ste­hen­den Draht­stückes brach­te kurz­fri­stig Bes­se­rung, aber das Seil wird wohl bald ganz ge­tauscht wer­den müs­sen. Schan­de, das Ding ist doch noch kei­ne 16 Jah­re alt...

Un­ter­wegs min­de­stens drei be­kann­te Ge­sich­ter ge­se­hen, das ist halt un­ser Fürth, wie wir es lie­ben. Dar­um geht es auch mor­gen und über­mor­gen und über­haupt jetzt wie­der fast je­den Abend auf Rund­kurs. Ahoi!

« Vorherige Seite Nächste Seite »