Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 31. August 2007

Bon­jour tri­stesse (30)

Kirchweihbude in Poppenreuth
 
Kirch­weih­bu­de in Pop­pen­reuth
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 30. August 2007

Klein aber fein

So heißt des zonebattler’s ur­ei­gen­ste Home­page seit 1998, und so scheint auch je­ne Kunst­aus­stel­lung in Fürth-Pop­pen­reuth zu sein, von de­nen die Für­ther Nach­rich­ten heu­te wohl­wol­lend vor­ab be­rich­ten. Da wol­len wir doch glatt zu­se­hen, pünkt­lich bis 19:00 Uhr in die Für­ther Pe­ri­phe­rie zu kom­men...

Mittwoch, 29. August 2007

Schlach­ten­ge­tüm­mel

Am Wo­chen­en­de führt uns der Für­ther Stadt­hei­mat­pfle­gers Dr. Alex­an­der May­er in die mehr oder we­ni­ger glor­rei­che Ver­gan­gen­heit. Hier sei­ne Pres­se­mel­dung:

1./2. Sep­tem­ber:
 
Mu­sik und stadt­hi­sto­ri­sche Füh­run­gen am Markt­platz
(im Rah­men der Ver­an­stal­tung „Ein­blick in Für­ther Hö­fe“).
 
Sams­tag 14 bis 20 Uhr, Sonn­tag ca. 13 bis 17 Uhr
 
Im Hin­ter­hof von Markt­platz 10 gibt es am Sams­tag von mei­ner Sei­te mu­si­ka­li­sche Bei­trä­ge (Gi­tar­re und Ka­lim­ba) und von dort aus­ge­hen­de Füh­run­gen zur Ge­schich­te des Markt­plat­zes. Hin­ter­grund der mu­si­ka­li­schen Bei­trä­ge ist, dass ich in den 1970er Jah­ren als Gi­tar­ren­leh­rer im An­we­sen Markt­platz 10 un­ter­rich­te­te und zu die­ser Zeit ei­ni­ge Gi­tar­ren­stücke kom­po­nier­te, die ich an­läss­lich der Hin­ter­hof­ta­ge zum Be­sten ge­ben wer­de (CD er­hält­lich). Am 2. Sep­tem­ber wer­de ich nach mei­ner Füh­rung in Dam­bach (sie­he un­ten) –al­so ca. um 13 Uhr- in den Hin­ter­hö­fen von Markt­platz 10 und 2/4 an­zu­tref­fen sein und dort Live-Mu­sik und Füh­run­gen am Markt­platz nach Be­darf und Nach­fra­ge an­bie­ten.
 
 
2. Sep­tem­ber:
 
Füh­rung: „Berg und Wald ist nichts als Rauch und Dampf ge­we­sen“
Der An­griff Gu­stav Adolf auf das La­ger von Wal­len­stein vor 375 Jah­ren.
 
Treff­punkt: Dam­ba­cher Brücke, 10 Uhr. Dau­er ca. 2 Stun­den.
 
Vor 375 Jah­ren stie­ßen bei der Schlacht an der Al­ten Ve­ste zwei Hee­re von ins­ge­samt ca. 85.000 Mann auf­ein­an­der. Die Schwe­den grif­fen das rie­si­ge und gut be­fe­stig­te La­ger von Wal­len­stein an. Zu­vor hat­te die schwe­di­sche Ar­mee in der Nacht vom 31. Au­gust zum 1. Sep­tem­ber 1632 mit ca. 42.000 Mann ge­nau in dem Be­reich über die Red­nitz ge­setzt, wo am letz­ten Wo­chen­en­de die Für­ther Ufer­pro­me­na­de ein­ge­weiht wur­de.
 
Am frü­hen Mor­gen des 3. Sep­tem­bers 1632 rück­te die schwe­di­sche Ar­mee von der Für­ther Hard­hö­he vor, nahm um 7 Uhr in drei Flü­geln auf den Fel­dern vor dem heu­ti­gen Stadt­wald zwi­schen (den heu­ti­gen Für­ther Stadt­tei­len) Un­ter­für­berg und Dam­bach die Schlacht­auf­stel­lung ein und be­gann um 9 Uhr auf ei­ner Schlacht­li­nie von 2,7 Ki­lo­me­tern den An­griff. Den lin­ken Flü­gel bei Dam­bach führ­te Kö­nig Gu­stav Adolf per­sön­lich. Der An­griff die­ses Flü­gels ging von Dam­bach zur Stern­schan­ze am ehe­ma­li­gen „Schuhs Kel­ler“ (am Kel­ler­weg, ab­ge­hend vom Vest­ner Weg) und zu den Ba­stio­nen an der Fug­ger­stra­ße, von dort über die Grenz­stra­ße zum Hang links und rechts der heu­ti­gen Ver­bin­dungs­stra­ße West bis zur La­ger­be­fe­sti­gung Wal­len­steins an der heu­ti­gen Zirn­dor­fer Son­nen­stra­ße. Den Weg des von Gu­stav Adolf ge­führ­ten lin­ken Flü­gels voll­zieht die Füh­rung nach.
 
 
Dr. Alex­an­der May­er
Stadt­hei­mat­pfle­ger
Va­cher Str. 213g, 90766 Fürth
Te­le­fon: 0911 / 78 494 78
Mo­bil: 0172 / 98 34 175
www.dr-alexander-mayer.de

Der zone­batt­ler ge­denkt sich durch die se­hens­wer­ten Hin­ter­hö­fe zu kämp­fen, was an­ge­sichts des üp­pi­gen An­ge­bots und des ge­ge­be­nen Zeit­rah­mens durch­aus ei­ne be­acht­li­che or­ga­ni­sa­to­ri­sche Her­aus­for­de­rung dar­stellt...

Ba­de­un­fall

Dekofigur an der neuen Fürther Uferpromenade
Dienstag, 28. August 2007

Blick ins In­ner­ste

Das kom­men­de Wo­chen­en­de wird für den zone­batt­ler ganz im Zei­chen der Für­ther Hö­fe ste­hen, und er kann an­ge­sichts des pral­len Pro­gramms sei­nen Le­se­rIn­nen in der Re­gi­on nur drin­gendst zu­ra­ten, sich die­se Ge­le­gen­heit zum Blick hin­ter die Ku­lis­sen gleich­falls nicht ent­ge­hen zu las­sen. Man sieht sich!

Sonntag, 26. August 2007

Far­ben­fro­hes Fürth

An die­sem Wo­chen­en­de ist mit gro­ßen Tam­tam und lau­tem Tätää die neue Für­ther Ufer­pro­me­na­de ein­ge­weiht wor­den, und die Für­ther Nach­rich­ten wer­den nicht mü­de, das Er­eig­nis und die was­ser­na­he Fla­nier­mei­le hoch­zu­ju­beln. Der zone­batt­ler ließ sich mehr­fach da­zu breit­schla­gen, sich durch und mit dem Strom der Men­schen­mas­sen trei­ben zu las­sen, doch im Grun­de sind ihm der­lei Auf­trie­be eher su­spekt und we­sens­fremd. Im­mer­hin gab es auch für ihn ei­nen Licht­blick, und zwar ei­ne Bil­der­aus­stel­lung von Bir­git Ma­ria Götz in der noch er­hal­te­nen »Mi­li­tär­ba­racke« des al­ten Fluß­ba­des: Zwei der groß­for­ma­ti­gen, von küh­ner Hand aus­ge­führ­ten Ge­mäl­de ha­ben es ihm sehr an­ge­tan (be­schrei­ben­de Ti­tel von mir, nicht ori­gi­nal):

 
 
Bild von Birgit Maria Götz
 
Ein Fest auf der Für­ther Frei­heit

 

Bild von Birgit Maria Götz
 
Die Kißkalt’schen Häu­ser an der Deng­ler­stra­ße
 
 

Hier muß man den lo­ben­den Wor­ten der Lo­kal­pres­se tat­säch­lich zu­stim­men, auch wenn de­ren Fo­to­graf ei­ne eher grim­mig ge­stimm­te Künst­le­rin ein­ge­fan­gen zu ha­ben scheint: Die Frau wird man sich mer­ken müs­sen, ih­re vi­ta­len Ar­bei­ten sind über­aus en­er­gie­ge­la­den und von span­nen­der Prä­senz!

Wenn das obe­re der bei­den Bil­der nicht schon ver­kauft ge­we­sen wä­re (es war ein­zi­ges be­reits mit ei­nem ro­ten Punkt mar­kiert), ich hät­te mir es glatt und oh­ne lan­ges Zö­gern ge­lei­stet. Beim zwei­ten ha­de­re ich der­zeit noch ein we­nig mit mir und mei­nen hei­mi­schen Wän­den. Ich wer­de es wohl noch mal über­schla­fen müs­sen. Viel­leicht nimmt mir nach die­ser mei­ner war­men Emp­feh­lung aber auch ein(e) Schnellentschlossene(r) die Ent­schei­dung ab?

Samstag, 18. August 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (59)

Blumenschmuck am Rathaus
 
Blu­men­schmuck am Rat­haus
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 6. August 2007

Stran­ger In The Night

Igel im Fürther Stadtpark auf nächtlicher Patrouille
Samstag, 4. August 2007

Für­ther Fleiß­ar­beit

Was man nicht al­les im Netz der Net­ze ent­decken kann: Ei­ne Dis­ser­ta­ti­on über »Die Ent­wick­lung der frän­ki­schen In­du­strie­stadt Fürth im 19. Jahr­hun­dert (1800–1914)« bei­spiels­wei­se! Das 286-sei­ti­ge PDF-Do­ku­ment bie­tet spu­ren­su­chen­den Fürth-Freaks (aber bei­lei­be nicht nur die­sen) span­nen­de Lek­tü­re für Wo­chen...

Freitag, 3. August 2007

»Neu­es Le­ben im al­ten Ca­fé Fen­ster­gucker«...

...ver­spricht heu­te ein Zei­tungs-Ar­ti­kel in den Für­ther Nach­rich­ten. Als ich vor­hin am ehe­ma­li­gen Arsch­backen-Ca­fé, vor­bei­fuhr, fiel mir in­des­sen dort vor al­lem die recht ho­he Fen­ster­be­kle­bung aus mat­tier­ter Sicht­schutz-Fo­lie auf [1], die dem Na­men »Fen­ster­gucker« ei­gent­lich hohn­lacht. Aber viel­leicht ist der neue Be­trei­ber ja ein Spitz­f­in­di­kus wie der zone­batt­ler und will si­cher­stel­len, daß sei­ne Gä­ste auch wirk­lich das Fen­ster an sich be­trach­ten und nicht et­wa schnö­de durch das Glas hin­durch nach drau­ßen lin­sen...

 
[1] Die däm­li­che näm­li­che Dif­fu­sor-Fo­lie ist im Zei­tungs-Fo­to ganz gut zu er­ken­nen.

Mittwoch, 1. August 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (58)

erstaunter Torwächter in der Vacher Straße
 
er­staun­ter Tor­wäch­ter in der Va­cher Stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Rät­sel­haf­tes Fürth (23)

Mein hoch­som­mer­li­ches Au­gust-Mo­nats­rät­sel dreht sich um ein sehr schö­nes De­tail:

Rätselbild des Monats

Wie an dem Blech­be­schlag zur Lin­ken un­schwer zu er­ken­nen ist, ha­ben wir hier wohl ei­ne Tür vor uns. Aber wo ge­nau ist die­se? Die zu über­win­den­de Ra­te-Hür­de set­ze ich heu­te et­was hö­her: Es gilt Roß und Rei­ter bzw. hier na­tür­lich Haus und Po­si­ti­on des ver­zier­ten Ein­las­ses ge­nau zu be­nen­nen!

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem Me­di­en-Fun­dus. Dies­mal ist es, pas­send zur (nor­ma­ler­wei­se) hei­ßen Jah­res­zeit:

Ste­ven Spiel­bergs über­wäl­ti­gen­des Opus »Das Reich der Son­ne« in der Spe­cial Edi­ti­on mit zwei DVDs: 147 span­nen­de Mi­nu­ten plus Ex­tras oh­ne En­de!

Blitz­mer­ker auf­ge­paßt: Da wir heu­te nicht nur den Mo­nats­er­sten, son­dern gleich­zei­tig auch den er­sten Mitt­woch im Mo­nat ha­ben, gibt es ab 18:00 Uhr den re­gu­lä­ren zone­batt­ler-Stamm­tisch: Wer schnell (und rich­tig) rät, kann den Preis da­her schon heu­te abend per­sön­lich über­reicht be­kom­men!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »