Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 17. Mai 2008

Preis­fra­ge

Wäh­rend ei­nes aus­ge­dehn­ten Abend-Spa­zier­gangs durch die Für­ther Ost­stadt (im we­sent­li­chen die Nürn­ber­ger Stra­ße bis fast zur Stadt­gren­ze rauf und die Dr.-Mack-Straße wie­der run­ter) bin ich zu der Auf­fas­sung ge­langt, daß der ak­tu­el­le Ben­zin­preis von gut EUR 1,50 je Li­ter um min­de­stens den Fak­tor 2 da­ne­ben liegt. Aber in die an­de­re Rich­tung als ge­mein­hin be­klagt: An­ge­sichts der zahl­rei­chen Be­geg­nun­gen mit hirn­am­pu­tier­ten »Kavalier«-Startern und im-Stand-den-Mo­tor-lau­fen-Las­se­rin­nen er­schei­nen mir EUR 3,00 als al­le­mal an­ge­mes­sen. Ver­mut­lich wä­re das aber im­mer noch viel zu we­nig...

Sonntag, 11. Mai 2008

Käu­fer hört die Si­gna­le

Gün­ter Wall­raff backt Bröt­chen. Der zone­batt­ler kauft die­se nicht und wird auch sonst kei­nen Cent mehr in den Fi­lia­len von Lidl aus­ge­ben. [ Dis­kus­si­on ]

Dienstag, 6. Mai 2008

Klei­ne Kon­zert-Rei­se

Nach den er­freu­li­chen Er­fah­run­gen des Vor­jah­res pla­nen der zone­batt­ler und sei­ne bes­se­re Hälf­te auch heu­er wie­der den Be­such ei­nes fest­li­chen Kon­zer­tes im Schloß Wei­ssen­stein zu Pom­mers­fel­den an­läß­lich der dor­ti­gen Som­mer­aka­de­mie. Aus dem reich­hal­ti­gen An­ge­bot der Or­che­ster­kon­zer­te ha­ben wir uns jetzt den 19. Ju­li her­aus­ge­sucht: Die Ri­chard Strauß’sche Schel­men­wei­se Till Eu­len­spie­gel ist dem Un­ter­zeich­nen­den seit je­her fröh­lich-bit­te­re Lieb­lings­mu­sik, und beim Herrn Schu­mann hat er noch was gut­zu­ma­chen...

Wer sich uns an­schlie­ßen mag, mö­ge seine/ihre Karte(n) in ei­ge­ner Re­gie be­stel­len: Wir bie­ten un­se­rer­seits ei­nen ko­sten­lo­sen Shut­tle-Ser­vice per Renn­gur­ke von Fürth via Er­lan­gen nach Pom­mers­fel­den und re­tour an. Bei pas­sen­dem Wet­ter wol­len wir den Aus­flug um ei­nen aus­gie­bi­gen Spa­zier­gang durch Ort und Schloß­park er­gän­zen. Bis zu vier Per­so­nen kön­nen noch mit­ge­nom­men wer­den, An­fra­gen da­zu bit­te ich per Mail ein­zu­rei­chen.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 3. Mai 2008

»Bit­te mit­neh­men + Gut«

So stand es kurz und bün­dig in gro­ßen Let­tern auf ei­nem DIN A4-Blatt, wel­ches mit Te­sa­film auf die Drei-Eis­kri­stal­le-Fach­tür der manns­ho­hen Kühl-/Ge­frier­schrank-Kom­bi­na­ti­on ge­klebt war. Ei­gent­lich wol­len wir ja nur milch­ho­len­der­halb­er um die Ecke zum Dis­coun­ter tap­pen, und nun stand das sil­ber­graue Ding da we­ni­ge Dut­zend Schrit­te von der ei­ge­nen Haus­tür ent­fernt auf dem Bür­ger­steig. Was tun? Lan­ge bleibt so­was si­cher nicht am hellich­ten Tag in des Uni­ver­sums Aus­la­ge ste­hen...

Schnel­le In­spek­ti­on: Kei­ne Krat­zer, kei­ne Beu­len, in­nen der üb­li­che Siff aus Ketch­up-Re­sten und son­sti­gen Über­läu­fen. In­nen­ein­rich­tung kom­plett, nur leich­te Ris­se an den Fal­zen der Dich­tungs­bän­der. Kom­pres­sor und Wär­me­tau­scher kaum ver­staubt, seit­lich ein paar an­ge­trock­ne­te Fett­sprit­zer. Of­fen­bar wur­de in der Kü­che der Vor­be­sit­zer tat­säch­lich noch ge­kocht und nicht nur mi­kro­wel­lerisch auf­ge­wärmt. Muß man an­er­ken­nen. Doch wei­ter in der Be­fund­er­he­bung: 201 plus 57 Li­ter Nutz­in­halt, En­er­gie-Ef­fi­zi­enz­klas­se A. Schnel­le Ent­schei­dung: Si­cher­stel­len.

Heim­ge­spur­tet, La­de­platt­form mit Rol­len dran ge­holt. Den Schrank auf die­sel­be ge­ho­ben und ab durch die Mit­te. Im Haus­gang de­po­niert, das Ab­set­zen des (FCKW-frei­en!) Kühl­mit­tels ab­ge­war­tet. Der­weil im Netz er­goo­gelt, daß das durch­aus noch ak­tu­el­le Pro­dukt ei­nes li­taui­schen Mar­ken­her­stel­lers neu im­mer­hin um 340 EUR ko­stet. Nach der Ka­renz­zeit kur­zer Funk­ti­ons­test: Sau­ber an­sprin­gen­der Kom­pres­sor, lei­ser Lauf, In­nen­raum­be­leuch­tung in Ord­nung. Gut. Der Zet­tel hat­te al­so recht. War­mes Was­ser und Spül­mit­tel in den Ei­mer ge­ge­ben, um die In­be­sitz­nah­me durch tat­säch­li­che und sym­bo­lisch-ri­tu­el­le Rund­um-Rei­ni­gung zu voll­enden...

Der Haus­halt des zone­batt­ler ist ja be­kann­ter­ma­ßen reich an Din­gen, die ihm das Uni­ver­sum ko­sten­los und fran­ko vor die Na­se ge­legt hat. In­des­sen war hier die Lie­fer­frist au­ßer­or­dent­lich kurz: Erst am Vor­abend hat­ten sei­ne bes­se­re Hälf­te und er beim Abend­spa­zier­gang an der Red­nitz ent­lang aus ei­ner spon­ta­nen Lau­ne her­aus den neu­en Sa­turn be­tre­ten und beim ziel­lo­sen Schlen­dern durch die Haus­halts­ge­rä­te-Ab­tei­lung di­ver­se Kühl-Kom­bis oh­ne kon­kre­te Kauf­ab­sicht in­spi­ziert. Und nun das!

Gleich am Mon­tag Abend soll­ten wir uns gro­ße Plas­ma-Fern­se­her an­schau­en ge­hen...

Sonntag, 13. April 2008

Ma­schi­nen­stür­mer

Nie­der mit I.T.!

Donnerstag, 20. März 2008

Be­schwingt in den Tag

Auf­grund ei­ner Emp­feh­lung des Si­gnor Gar­di­no ver­in­ner­lich­te ich so­eben bei Herrn Mer­lix ein paar be­mer­kens­wer­te Gu­te-Lau­ne-Tipps und ge­be die­se hier­mit gern an mei­ne Le­se­rIn­nen wei­ter...

Mittwoch, 19. März 2008

Pau­sen­fül­ler

Heu­te wie­der Heim­ar­beit,
der­weil es drau­ßen lu­stig schneit.
Drin tö­nen Pal­e­stri­na-Mes­sen,
und grad’ ha­be ich ein Käs­brot ‘ge­ssn.
Frisch ge­stärkt mach ich jetzt wei­ter,
doch un­ter’m Strich ist’s gar nicht hei­ter...
Montag, 17. März 2008

Ku­lis­sen­wech­sel

Der Ori­gi­nal-zone­batt­ler-Stamm­tisch (nur echt un­ter dem Zei­chen des Klee­blat­tes) zieht um. Nä­he­res da­zu hier !

Freitag, 14. März 2008

Spring­time!

Woll­te mal eben zur 85-jäh­ri­gen Nach­ba­rin J. ins Nach­bar­haus (Nr. 15) rü­ber­hup­fen, um de­ren de­fek­te Steh­lam­pe zu re­pa­rie­ren bzw. das Ding zur In­stand­set­zung ins ei­ge­ne Heim (Nr. 13) zu ver­schaf­fen. In­des­sen Frau J. war nicht da. Un­ver­rich­te­ter Din­ge wie­der ein­rücken wol­len, da­bei Herrn D. aus Haus Nr. 9 er­späht und laut­hals be­grüßt. An­schlie­ßen­der Schwatz auf dem Bür­ger­steig. Nach ei­ni­gen Mi­nu­ten Ver­stär­kung durch Frau K. (Haus Nr. 5) er­fah­ren, die ei­gent­lich ih­re Toch­ter von der na­hen Bus­hal­te­stel­le ab­ho­len woll­te. Leb­haf­ter Nach­rich­ten­aus­tausch, fröh­li­ches Ge­schnat­ter selb­viert. An­kunft und Auf­tritt Frau S. (Haus Nr. 7), so­eben vom ALDI zu­rück­kom­mend, wo wir sie ei­ne hal­be Stun­de vor­her schon ge­trof­fen und uns aus­gie­big aus­ge­quatscht hat­ten. »Weit seid ihr ja nicht ge­kom­men«, ruft sie von ih­rer Haus­tür aus her­über. Stimmt. War­um auch, wenn das Le­ben hier statt­fin­det?

Im Dien­ste Ih­rer Ma­je­stät?

Im strö­men­den Dau­er­re­gen so­eben den in ei­nem blau­en Pla­stik­ei­mer ge­sam­mel­ten Kaf­fee­satz aus der fir­men­ei­ge­nen Kaf­fee-Ma­schi­ne heim­wärts ge­schleppt und im Schre­ber­gar­ten in den Kom­post ge­stopft. Da­bei von die­ser Rail4Chem-Lok der Bau­rei­he 185 neu­gie­rig be­äugt wor­den:

Lok 185-CL 007 der Firma Rail4Chem

Erst jetzt am Rech­ner ist mir auf dem Fo­to die Lok­num­mer auf­ge­fal­len: 185-CL 007. Da wun­dert mich dann na­tür­lich nix mehr...

Mittwoch, 12. März 2008

Gu­ter Rat kann bil­lig sein

Als Freund gu­ter Mu­sik­kon­ser­ven und gut kon­ser­vier­ter Mu­si­k­ap­pa­ra­te stö­ber­te ich ge­stern abend et­was in ei­nem Hi­Fi-Klas­si­ker-Fo­rum her­um und fand un­ter dem in­ter­es­san­ten The­ma »Kauf­be­ra­tung: Hi­Fi-Ver­stär­ker der 70er bzw. 80er Jah­re« die wun­der­ba­re Stel­lung­nah­me ei­nes »Mr. M«, die ich mit sei­ner freund­li­chen Ge­neh­mi­gung nach­fol­gend zi­tie­re:

Gu­ten Mor­gen,
 
ir­gend­wie geht mir die­se Neu ge­gen Alt Dis­kus­si­on zu­neh­mend auf den Sen­kel. Das mag auch dar­an lie­gen, dass sich das durch zu vie­le The­men zieht (...).
 
Kauft doch was ihr wollt und hört nicht auf das Ge­sab­bel an­de­rer Leu­te (so­wohl auf das von Hi­Fi-Pro­phe­ten als auch ‑Pro­le­ten).
 
Und dann im­mer die­se Geld- und Ko­sten­dis­kus­sio­nen...
 
 
Wer das Geld für (sehr gu­te) neue Sa­chen über hat, oder be­reit ist das da­für aus­zu­ge­ben, nimmt:
 
sehr gu­te neue.
 
 
Wer we­ni­ger Geld hat oder nicht bereit/willens ist das aus­zu­ge­ben, oder ein­fach viele/einige der al­ten Ki­sten an­spre­chen­der fin­det, nimmt:
 
die al­ten.
 
 
Wer ein­fach nur Mu­sik hö­ren will, küm­mert sich um den gan­zen Mist ein­fach über­haupt nicht und nimmt:
 
ir­gend et­was und ’ne Couch.
 
 
Wer Samm­ler ist:
 
nimmt und be­hält.
 
 
Wer Geld ma­chen will:
 
nimmt, putzt, parkt, knipst und ver­kauft!
 
 
...und wer die­se Dis­kus­si­on leid ist:
 
macht am be­sten von al­lem ein we­nig!

Der Mann spricht mir aus der See­le! Scha­de nur, daß ich mei­ne Couch erst heu­te abend wie­der se­he... ;-)

Montag, 10. März 2008

Klein aber fein

Auf mei­ner EGGER-BAHN Fan­site gibt es al­ler­lei Neu­es zu se­hen für klei­ne und ‑vor al­lem- gro­ße Kna­ben. Die mut­maß­lich des­in­ter­es­sier­ten Da­men bit­te ich um gü­ti­ge Nach­sicht für der­lei post­pu­ber­tä­re Pos­sen und Schnur­ren...

« Vorherige Seite Nächste Seite »