Sonntag, 12. März 2006
Die Ohren gespitzt und aufgemerkt: zonebattler & friends präsentieren proudly die
Ein besonderes Schmankerl wird von Lisa Neun aus Erlangen angekündigt, die Ihren Vortrag multimedial mit Projektionen eigener Cartoons garnieren und würzen will. Ferner lesen Andrea Diener (Frankfurt/Main), Frau Klugscheisser (München) und Don Alphonso (Ingolstadt) sowie meine Wenigkeit, der zonebattler aus Fürth [1].
Veranstaltungsort ist die werkstatt edda schneider naturstücke im ehemaligen »Tengelmann« gleich neben dem Fürther Finanzamt. Sitzgelegenheiten existieren für etwa 80 Personen, darüber hinaus wird es eng (und der Steinboden ist auf Dauer kalt). Bei 100 ist Schluß. Eine Reservierungsmöglichkeit besteht nicht, wer zu spät kommt, den bestraft auch hier das Leben...
Eintritt: EUR 3,00 pro Ohrenpaar [2]. Bitte beachten: Es handelt sich nicht um ein öffentliches Lokal mit Bewirtung, sondern um ein (rauchfreies!) Künstler-Atelier [3]. Wir machen aber zwischendrin eine Pause, in der man ein Glas Wein oder Wasser trinken und ggf. vor der Tür einen Glimmstengel inhalieren kann (so man das mag).
Kommet zuhauf!
P.S.: Wer uns unterstützen mag, kann bei sich auf diese Seite hier verlinken: Das offizielle Plakatbild steht in drei Auflösungen zur Verfügung, für die Einbindung in die eigene Blog-Navigationsleiste gibt es alternativ einen fertigen Link-Quellcode.
Nachtrag vom 27. Mrz. 2006: Das komplette Lesungs-Programm in Wort und Ton findet sich in der Nachlese. Dort gibt es auch Besucher- und Pressestimmen...
[1] Obwohl einige der Vortragenden in kundigen Kennerkreisen einen gewissen Bekanntheitsgrad genießen, sind sie derzeit weit davon entfernt, als relative oder absolute Personen der Zeitgeschichte zu gelten. Womit sich die Bitte der Lesenden an das Publikum untermauern läßt, das Fotografieren entweder gänzlich zu unterlassen oder zumindest auf das überaus störende Blitzen zu verzichten. Auf gleicher Grundlage wird dringendst darum gebeten, das Recht am eigenen Bild zu respektieren und Personenbildnisse nur mit Zustimmung des/der Gezeigten im Netz oder sonstwo zu veröffentlichen.
[2] für Raummiete und Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses für die auswärtigen Blogger-Stars, deren Engagement m.E. auch etwas materielle Würdigung verdient.
[3] Wer nicht nur an der Lesung, sondern auch an der ungewöhnlichen Location Gefallen findet, kann diese dann für günstige EUR 85,00 pro Abend selbst anmieten.
Samstag, 11. März 2006
Unser trister Hinterhof ward über Nacht veredelt zu einem japanischen ZEN-Garten:
So, und damit soll es genug sein mit der kalten Witterung: Frühling, bitte kommen!
Freitag, 10. März 2006
Nichts für schwache Nerven: eine russische Sauerei !
Donnerstag, 9. März 2006
Als neulich der vermutlich letzte (?) Schnee des Winters vom Himmel fiel, stapfte ich beherzt durch denselben, um ein paar melancholische Fotos zu schießen: Ich hatte die spontane Idee, die alte Bahn-Schmiede einerseits und einen unweit davon höchst unfachmännisch entsorgten Kühlschrank erneut aufzunehmen, um zwei kleine Motivreihen im Wandel der Jahreszeiten zu zeigen:
Weil ich weder einen Ausdruck der ursprünglichen Bilder noch ein Stativ dabeihatte, mußte ich aus der Erinnerung heraus und in jeder Hinsicht freihändig versuchen, wieder halbwegs die gleiche Perspektive wie ehedem einzunehmen. Hat ja aber doch in beiden Fällen einigermaßen geklappt...
Die Fotos gibt es in etwas besserer Auflösung auch in meinem Bildarchiv zu sehen.
Mittwoch, 8. März 2006
...wird in einem nachdenklich stimmenden Flash-Filmchen namens Epic 2015 visionär prognostiziert. Dank an den MietMichel, der mich darauf hingewiesen hat!
P.S.: Ob uns medialen Zauberlehrlingen die selbstgeschaffenenen Geister nicht jetzt schon längst entglitten sind?
Dienstag, 7. März 2006
In der Fürther Südstadt sind nicht nur stilvolle Automobile stationiert, sondern auch allerlei skurrile Vehikel mit bemerkenswerten Details. Zum Exempel dieser Wagen hier mit bestens versiegelter Tankdeckelklappe:
Ob der Eigner Angst vor Spritklauern hatte oder ganz im Gegenteil befürchtete, man könnte ihm etwas dazuschütten, Zucker beispielsweise?
Noch rätselhafter aber war dieser Anblick, der sich dem zonebattler neulich beim Aufsteigen aus der Bahnhofs-Unterführung bot:
Ein Schelmenstreich, ein Bubenstück? Leckte der Wagen? Verflüssigte sich gar sein Anstrich und tropfte hellgelb hernieder? Ich fürchte, dies’ Rätsel wird auf ewig ungelöst bleiben!
Montag, 6. März 2006
...aber ich habe es jetzt und heute tatsächlich geschafft, mein Blog ein halbes Jahr lang tagtäglich mit einem Beitrag zu befüllen! Kommentare und Antworten auf solche natürlich nicht gerechnet. Eigentlich wollte ich ja in diesem Jahr etwas kürzertreten und mir schöpferische Pausen gönnen, aber dann hat mich doch der Ehrgeiz gepackt, zumindest die 6‑Monats-Distanz ohne Unterbrechung durchzuziehen.
Was ich allerdings schon merke: Die »großen« Themen und Stories, die längere Ausarbeitungszeit erfordern, bleiben liegen. Zwar reichte es bislang täglich für einen Kurzbeitrag, aber damit wurde aus zonebattler’s homezone eher ein virtueller Abreißkalender denn ein literarisches Schatzkästlein. Und recht eigentlich wollte und will ich eher den renommierten GeschichtenerzählerInnen der Szene nacheifern...
Andererseits: Ein gewisses eigenes Profil hat mein Blog auch so bekommen, und die längeren Geschichten werden vom Ablagern nicht schlechter. Zudem plane ich mittelfristig eine Bloggerlesung in Fürth zu organisieren, und das hilft natürlich mit bei der Überwindung des »inneren Schweinehundes«. Es bleibt also spannend! ;-)
Sonntag, 5. März 2006
Was pfiffige Künstler so alles anstellen mit den niedlichen kleinen Preiser-Figuren :
Pierre Javelle und Akiko Ida inszenierten mit viel Fantasie und großer Könnerschaft eine Menge solcher Miniatur-Szenarien, und ihre aufwendig gestaltete Homepage ist ein Genuß der besonderen Art: Meisterhafte Bilder, unbedingt anschauen !
Samstag, 4. März 2006
Zwei Tage nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn schneit es nochmal wie wild. Der zonebattler stapfte froh durch die unberührte Schneedecke am Güterbahnhof und fühlte sich bei solchem Tun sehr lebhaft an die alte Schwarz/Weiß-Verfilmung von »So weit die Füße tragen« erinnert... Die fotografische Ausbeute des Marsches ist bemerkenswert, will aber dosiert und vor allem thematisch sortiert vorgezeigt sein. Ich fange heute mal an mit ein paar schmelzenden Spuren:
Ich konnte nur knapp der Versuchung widerstehen, diesen Beitrag kalauernderhalber in die Rubrik Spurensuchen einzustellen. Aber hier in der Abteilung Vermischtes ist er wohl doch besser aufgehoben... ;-)
Freitag, 3. März 2006
Der Blogger-Kollegin Kaltmamsell verdanke ich einen Kino-Abend der besonderen Art: Auf Ihrer Vorspeisenplatte servierte die Mamsell dieser Tage eine sehr warmherzige Empfehlung für den Film »Gernstls Reisen«. Die Gelegenheit beim Schopfe packend, hat der zonebattler daraufhin seine bessere Hälfte gestern Abend ins Nürnberger CineCitta eingeladen, wo der Film seit vorgestern läuft. Ich kann mir eine eigene Rezension ersparen, denn die Kaltmamsell hat in jeder Hinsicht recht: So positiv aufgeladen kamen wir schon lange nicht mehr aus dem Kino. Der Kaltmamsell sein Dank für diese Offenbarung!
P.S.: Einzelne Folgen von »Gernstl unterwegs« kann man im Bayerischen Fernsehen genießen, was ich ab sofort auch regelmäßig tun werde...
P.P.S.: Beachten Sie dazu auch meine DVD-Rezension !
Donnerstag, 2. März 2006
Als praktizierender Faschingsmuffel begrüßt der zonebattler das Ende der Karnevals-Saison alljährlich mit großer Erleichterung. Das mag Wunders nehmen, wo er sich doch ansonsten zu mancherlei Narreteien versteigt, beispielsweise zum Sammeln von mechanischen Kurzzeitweckern:
Die aus kleinsten Anfängen eher zufällig herangewachsene Kollektion umfaßt mittlerweile 33 Exemplare, die kürzlich mitsamt dem als Präsentationsbasis dienenden Küchen-Hängeschrank scheppernd abgestürzt waren...
Das Besondere an der Sammlung ist, daß sie nicht wahllos zusammengetragen wurde, sondern nur Wecker umfaßt, die Obst oder Gemüse zum Vorbild haben. Also weder grinsende Weihnachtsmänner noch alberne Mini-Toaster.
Das letzte originäre Aufziehding habe ich schon vor Jahren erstanden, es gibt seit längerer Zeit nichts Neues auf dem Markt. Reicht ja aber auch, mehr als vier Herdplatten und eine Backröhre gäbe es gleichzeitig ohnehin nicht zu überwachen!
Mittwoch, 1. März 2006
...geht es heute für unsere beliebte Preisfrage zum Monatsbeginn. Auf was für ein prähistorisches Kornfeld-Labyrinth oder sagenumwobenes Hünengrab hat denn der zonebattler da wohl sein Auge geworfen:
Wie immer zeigt mein Rätselbild ein von Menschenhand geschaffenes Bau- oder Machwerk aus Fürth, der Perle Frankens!
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem Fundus. Diesmal ist es, passend zur abgebildeten »Kultstätte«:
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Süßer und scharfer Senf: