Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 24. Juni 2008

Auf­ge­mischt (1)

Zur Ver­wir­rung mei­ner Le­ser­schaft (und weil mir bei der schwül­war­men Wit­te­rung über­dies we­nig Sinn­stif­ten­des in den Sinn kommt) ha­be ich das Lay­out spa­ßes­hal­ber mal um­ge­dreht und prä­sen­tie­re ganz ge­gen mei­ne eher­nen Ge­stal­tungs-Prin­zi­pi­en die In­hal­te heu­te rechts von der (links­la­sti­gen) Na­vi­ga­ti­ons­lei­ste. Was hal­tet ihr da­von? [1]

 
[1] Un­be­scha­det al­ler ein­ge­hen­den Mei­nun­gen dre­he ich die An­ord­nung mor­gen früh wie­der um. Ba­sta.

Donnerstag, 12. Juni 2008

Pau­sen­fül­ler

Mehr als 1000 Ta­ge lang ha­be ich Euch hier in Wort und Bild (und mit­un­ter auch to­nal) un­ter­hal­ten, mo­men­tan aber herrscht ar­ge Flau­te in mei­nem Schwur­bel­hirn. Den größ­ten Teil sei­ner Krea­ti­vi­tät (ein zwar nach­wach­sen­der Roh­stoff, gleich­wohl nicht in be­lie­bi­ger Men­ge ver­füg­bar) ver­pul­vert der zone­batt­ler die­ser Ta­ge im Zi­vil­be­ruf, da lockt des Abends in der hei­mi­schen ho­me­zo­ne eher das So­fa und we­ni­ger die Ta­sta­tur. Aber viel­leicht will je­mand von Euch Couch-Po­ta­toes da drau­ßen was los­wer­den? Dann tut Euch mal kei­nen Zwang an und senft mun­ter los!

Dienstag, 3. Juni 2008

Zwi­schen­bi­lanz

1000 Ta­ge zonebattler’s ho­me­zo­ne, das sind 1540 Bei­trä­ge (die­sen hier ein­ge­schlos­sen), un­ge­zähl­te Kom­men­ta­re, 1935 Bil­der mit ei­nem Ge­samt­vo­lu­men von rund 50 MB und vie­le, vie­le Stun­den ver­ta­ner pro­duk­tiv ver­brach­ter Le­bens­zeit auf der Soll-Sei­te.

Auf der Ha­ben-Sei­te wur­den hin­zu­ge­won­nen: ei­ne gut zwei­stel­li­ge An­zahl von neu­en Dis­kus­si­ons­part­nern, Be­kann­ten, Freun­den gar, weib­li­che wie männ­li­che, gro­ße und klei­ne, Für­ther und Aus­wär­ti­ge. Keine(n) da­von woll­te ich mis­sen, der Sal­do ist von da­her aus­ge­gli­chen. Ich bit­te des­halb um Ent­la­stung der Ge­schäfts­füh­rung.

Sonntag, 1. Juni 2008

Sprung in der Schüs­sel

Als ak­ti­ver Viel-Gucker und nur ge­le­gent­li­cher Pas­siv-Glot­zer ha­be ich tat­säch­lich erst ge­stern be­mor­ken, daß die Sen­der­grup­pe

  • ar­te

  • Phoe­nix

  • EinsExtra

  • EinsFe­sti­val

  • EinsPlus

ab dem mor­gi­gen Mon­tag dau­er­haft auf neu­en Sa­tel­li­ten­ka­nä­len re­si­diert und die (wohl wo­chen­lan­ge) Par­al­lel-Aus­stahlung auf den al­ten Astra-Fre­quen­zen en­det. So ein Trans­pon­der­wech­sel ist ge­mein­hin nur ei­ne lä­sti­ge, aber kei­ne gro­ße Sa­che, doch spül­te mir ein frisch ge­star­te­ter Sen­der­such­lauf wie er­war­tet zwar 350 me­dia­le Müll­schleu­dern in den di­gi­ta­len Sat-Re­cei­ver, nicht je­doch die ge­nann­ten ‑letzt­lich doch un­ver­zicht­ba­ren- Sta­tio­nen. Was ich na­tür­lich erst nach dem auf­wen­di­gen hän­di­schen Ent­sor­gen der Schrotts­en­der ge­merkt ha­be. Im­mer­hin be­kam ich so die gleich­falls neu­en Sen­de­ka­nä­le für BR-al­pha und BR Nord [1] zu fas­sen.

Al­ler Er­fah­rung und de­ter­mi­ni­stisch-na­tur­wis­sen­schaft­li­cher Sach­kun­de zum Trot­ze ha­be ich Sen­der­such­lauf (und an­schlie­ßen­de Ein­zel-Lö­schung der Kacke-Ka­nä­le) ein zwei­tes Mal ab­sol­viert, selbst­re­dend mit dem glei­chen Er­geb­nis. Da­nach ging ich dann die Sa­che end­lich et­was sy­ste­ma­ti­scher an und er­goo­gel­te letzt­lich die Lö­sung: Of­fen­bar fin­den nicht al­le Di­gi­tal-Re­cei­ver au­to­ma­tisch die neu­en Pro­gramm­plät­ze, man­chen (so auch mei­nem) muß per ma­nu­el­lem Such­lauf mit de­fi­nier­ten Pa­ra­me­tern auf die Sprün­ge ge­hol­fen wer­den. Und das gilt es ein­zu­stel­len:

  • Trans­pon­der: 51

  • Fre­quenz: 10744

  • Sym­bol­ra­te: 22000

  • Po­la­ri­sa­ti­on: ho­ri­zon­tal

Nach ei­nem der­art spe­zi­fi­zier­ten Such­lauf wa­ren die fünf Sen­der tat­säch­lich hin­ten an der Ka­nal­li­ste neu hin­zu­ge­fügt und konn­ten auf die ge­wohn­ten Pro­gramm­plät­ze nach vorn ver­scho­ben wer­den. Jetzt herrscht end­lich wie­der der sta­tus quo an­te. Öf­ter und län­ger fern­se­hen wer­de ich frei­lich des­we­gen trotz­dem nicht...

 
[1] Der Baye­ri­sche Rund­funk split­tet sein Pro­gramm (das »Drit­te«) jetzt auf in die Ge­schmacks­rich­tun­gen Nord(bayern) und Süd(bayern), was sich bei re­gio­nal aus­ge­rich­te­ten Pro­gram­men wie der hier­orts gern ge­se­hen Fran­ken­schau am Sonn­tag Abend po­si­tiv ber­merk­bar macht: Es ent­fällt nun­mehr das Um­schal­ten im wö­chent­li­chen Wech­sel zwi­schen BR und BR-al­pha.

Samstag, 3. Mai 2008

Früh­jahrs­putz

Ich ha­be heu­te die Ab­tei­lung »Gast­bei­trä­ge« ge­schlos­sen und die vor­mals in ihr ent­hal­te­nen Ein­las­sun­gen auf die üb­ri­gen Ru­bri­ken ver­teilt. Frisch er­öff­net ist hin­ge­gen mein »Fa­bu­la­to­ri­um«, in wel­chem ich ver­mehrt li­te­ra­ri­sche Ex­pe­ri­men­te zu ver­öf­fent­li­chen ge­den­ke.

Mein er­ster An­satz in die­ser Rich­tung, die »Wei­chen­stel­lun­gen« brach­te mir ein zwie­späl­ti­ges Echo ein: Be­freun­de­te Stamm­le­se­rIn­nen mo­nier­ten be­frem­det den elend lan­gen Text und ver­miß­ten die ge­wohn­ten Fo­tos, von mir be­wun­der­te Ver­bal-Ex­pres­so­ni­sten hin­ge­gen spar­ten nicht mit auf­mun­tern­den Wor­ten. Ich mag sie aber al­le und brau­che bei­des, den be­bil­der­ten Scha­ber­nack und den hei­li­gen Ernst...

Montag, 7. April 2008

Le­sen und le­sen las­sen

Ich ha­be mich ge­gen an­fäng­li­che Wi­der­stän­de zu der Er­kennt­nis durch­rin­gen müs­sen, daß RSS-Feeds letzt­lich doch ei­ne fei­ne Sa­che sind, um die Ak­ti­vi­tä­ten in Web­logs und an­de­ren oft ak­tua­li­sier­ten Web­sei­ten im Au­ge be­hal­ten zu kön­nen: In­zwi­schen nut­ze ich Feeds ver­mit­tels mei­nes Lieb­lings­brow­sers Ope­ra selbst, um das gu­te Dut­zend von mir re­gel­mä­ßig ge­le­se­ner Blogs al­le zwei Stun­den auf neue Bei­trä­ge hin ab­klop­fen zu las­sen.

Auch zonebattler’s ho­me­zo­ne war seit An­be­ginn als RSS-Feed abon­nier­bar, je­doch hat­te ich die ent­spre­chen­den An­wahl-Knöp­fe (Be­nach­rich­ti­gung nur bei Bei­trä­gen oder auch bei fri­schen Kom­men­ta­ren) bis­lang recht ver­schämt ganz am un­te­ren En­de der Sei­ten­lei­ste rechts po­si­tio­niert. Um de­ren Wer­tig­keit her­aus­zu­he­ben und neue Le­se­rIn­nen nicht lan­ge da­nach su­chen zu las­sen, ha­be ich die bei­den But­tons heu­te ziem­lich weit nach oben ge­hievt, und zwar in den Me­nü-Ab­schnitt »Bit­te Platz zu neh­men…«. Da fal­len sie doch gleich viel bes­ser auf!

Wer die­se Aus­füh­run­gen jetzt mit grö­ßer wer­den­den Fra­ge­zei­chen in den Au­gen ge­le­sen hat und im We­sent­li­chen nur Bahn­hof ver­stan­den hat, braucht sich nicht zu be­un­ru­hi­gen: Ich ver­ste­he mit mei­nen 48 Len­zen ja selbst längst nicht mehr al­les. Aber ich mag mit mei­nen Er­klä­run­gen auch nicht mehr im­mer bei Adam und Eva an­fan­gen...

Sonntag, 23. März 2008

Sai­ten­wech­sel

Die als »Film-An­ke« weit­hin be­kann­te Blog­ge­rin An­ke Grö­ner hat hier und noch ein­dring­li­cher da sehr schlüs­sig dar­ge­legt, war­um sie in ih­rem viel­ge­le­se­nen Blog die Kom­men­tar­funk­ti­on dau­er­haft ab­ge­schal­tet hat, nun­mehr un­ter der Über­schrift

»blog li­ke nobody’s watching«

pri­mär und zu­för­derst für sich schreibt und da­bei Feed­back al­len­falls noch per Mail be­kommt (und be­kom­men will).

Ich kann sehr vie­le ih­rer Ar­gu­men­te gut nach­voll­zie­hen, ich ken­ne die Freu­de, ich ken­ne den Är­ger und da­mit bei­de Sei­ten der­sel­ben Me­dail­le. Ich lie­be gu­te Dis­kus­sio­nen und in­tel­lek­tu­el­le Späß­chen, ich freue mich über Er­kennt­nis­ge­winn und nicht zu­letzt dar­über, daß ich über mei­ne Blog­ge­rei ei­ne Men­ge Be­kann­te und so­gar Freun­de im rich­ti­gen Le­ben ge­fun­den ha­be. Aber ich bin mit­un­ter auch ge­nervt über Kom­men­ta­re, de­ren Ver­zap­fe­rIn­nen ent­we­der über­se­hen oder wi­der bes­se­res Wis­sen igno­rie­ren, daß das hier we­der ein Fo­rum noch ei­ne sonst­wie ba­sis­de­mo­kra­ti­sche Platt­form ist, auf der jede(r) ab­la­den kann, wo­nach ihm/ihr ge­ra­de zu­mu­te ist...

Ja, auch ich füh­le mich zu­wei­len nicht mehr als Herr im ei­ge­nen Haus, ins­be­son­de­re wenn hier Senf­sprit­zer ein­ge­hen, die we­der zum ak­tu­el­len The­ma bei­tra­gen noch ei­nen nach­voll­zieh­ba­ren Grund zur Ab­schwei­fung da­von er­ken­nen las­sen. Bis­lang ha­be ich fast al­len fast al­les durch­ge­hen las­sen, aber jetzt reicht es mir: Ich will kei­ne fro­hen Fest­tags­grü­ße un­ter trau­rig stim­men­den Fo­tos von mir se­hen, ich mag auch nicht un­pas­sen­de Ver­lin­kun­gen hier rein­ge­schmiert be­kom­men oder son­sti­ge ab­stru­se The­men­ver­feh­lun­gen le­sen und hin­neh­men müs­sen.

Und da­her zie­he ich ab heu­te an­de­re Sai­ten auf und lö­sche so­fort und oh­ne wei­te­re Dis­kus­si­on al­les und jeg­li­ches, was mir in mei­nem ge­lieb­ten vir­tu­el­len Ka­bi­nett sau­er auf­stößt. Wer da nun gleich »Zen­sur« ze­tern will, hat nicht be­grif­fen, daß hier kein öf­fent­li­ches Le­ben statt­fin­det, son­dern zu­för­derst (und in wohl­do­sier­ten Aus­zü­gen) das mei­ne. Mei­nen wohl­erzo­ge­nen Gä­sten brau­che ich nicht ex­tra zu ver­si­chern, daß ih­re Ein­las­sun­gen wei­ter­hin höchst will­kom­men und wohl gel­lit­ten sind: Auch ih­nen zu­lie­be wird hier ab so­fort mit ei­nem neu­en Be­sen ge­kehrt!

Montag, 17. März 2008

Ku­lis­sen­wech­sel

Der Ori­gi­nal-zone­batt­ler-Stamm­tisch (nur echt un­ter dem Zei­chen des Klee­blat­tes) zieht um. Nä­he­res da­zu hier !

Montag, 10. März 2008

Klein aber fein

Auf mei­ner EGGER-BAHN Fan­site gibt es al­ler­lei Neu­es zu se­hen für klei­ne und ‑vor al­lem- gro­ße Kna­ben. Die mut­maß­lich des­in­ter­es­sier­ten Da­men bit­te ich um gü­ti­ge Nach­sicht für der­lei post­pu­ber­tä­re Pos­sen und Schnur­ren...

Donnerstag, 28. Februar 2008

Qual der Wahl

Die Vor­freu­de auf mei­nen ganz wun­der­ba­ren und stets hoch­ka­rä­tig be­setz­ten zone­batt­ler-Stamm­tisch wird ge­trübt durch den Um­stand, daß ir­gend­wem im­mer ir­gend­was da­zwi­schen­kommt: Der ei­ne singt im Chor, der zwei­te yo­giert, die drit­te bo­dy­per­cus­sio­ned (wha­te­ver that is). An­de­re ma­chen re­gel­mä­ßig noch was an­de­res, die Welt ist ja so bunt wie die Schar mei­ner Le­se­rIn­nen...

All’ das ist schwer­lich un­ter ei­nen Hut zu brin­gen, aber viel­leicht krie­gen wir ja doch noch ei­nen mehr­heit­li­chen Kon­sens zu­stan­de. Grund­sätz­lich möch­te ich die­sen schil­lern­den Hö­he­punkt mei­ner bie­der-be­schau­li­chen Le­bens­füh­rung eher in der Wo­chen­mit­te als in de­ren Rand­la­ge ter­mi­niert wis­sen, da­her stel­le ich Euch nun­mehr drei Al­ter­na­ti­ven zur Aus­wahl:

An wel­chem Wo­chen­tag soll der Stamm­tisch zu­künf­tig statt­fin­den?

xxxxxxxxxxxxxx
33.33% (3 vo­tes)
am Diens­tag

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
66.67% (6 vo­tes)
am Mitt­woch

 
0% (0 vo­tes)
am Don­ners­tag

To­tal: 100% (9 vo­tes)

Er­stellt von zone­batt­ler am 28. Feb. 2008, 10:09 Uhr.
Die­se Um­fra­ge wur­de ge­schlos­sen am 29. Feb. 2008, 6:36. Uhr

Es mö­gen sich an die­ser Um­fra­ge fai­rer­wei­se bit­te nur je­ne Le­se­rIn­nen be­tei­li­gen, die auch re­gel­mä­ßig teil­neh­men oder das zu­min­dest be­ab­sich­ti­gen. Dan­ke­schön!

 

Hin­weis: Seit dem 1. Jan. 2009 läuft die­ses Blog auf ei­ner ei­ge­nen, un­ab­hän­gi­gen Word­Press-In­stal­la­ti­on. Der obi­ge, im Ori­gi­nal-Wort­laut über­nom­me­ne Bei­trag ist zu­min­dest in Tei­len ver­al­tet, da er ur­sprüng­lich auf ei­ner an­de­ren Platt­form er­stellt wur­de und auf die­se in­halt­li­chen Be­zug nimmt.

Dienstag, 26. Februar 2008

Hap­py Bir­th­day!

Fast hät­te ich es ver­ges­sen: Heu­te vor ex­akt 10 Jah­ren ist mei­ne Renn­gur­ke ge­tauft als Neu­wa­gen zu­ge­las­sen wor­den. Mö­ge das ve­ri­ta­ble Ve­hi­kel mir noch lan­ge er­hal­ten blei­ben und ihr ver­dien­tes Gna­denbrotben­zin ge­nüß­lich ver­zeh­ren...

Sonntag, 27. Januar 2008

Sprung in der Schüs­sel

Am gest­ri­gen Sams­ta­ge fei­er­ten der zone­batt­ler und sei­ne bes­se­re Hälf­te mit gro­ßem Pomp und Ge­fol­ge den (zu­sam­men­ge­nom­men) 90. Ge­burts­tag [1]. Zwecks Scho­nung der ei­ge­nen ho­me­zo­ne stieg die Fe­te nur ei­nen Häu­ser­block wei­ter in der werk­statt ed­da schnei­der na­tur­stücke, die sich ja nach­ge­wie­se­ner­ma­ßen für fröh­li­che Run­den im grö­ße­ren Krei­se her­vor­ra­gend eig­net. Fa­mi­lie, Freun­de, Nach­barn, Be­kann­te, das hal­be Hun­dert ward nur knapp ver­fehlt. Für un­ser­ei­nen war es be­son­ders auf­re­gend, auf ei­ner Rie­sen-Fei­er schon von Hau­se aus mit sämt­li­chen Gä­sten be­kannt zu sein: Ei­ne tol­le Er­fah­rung! Sehr er­freu­lich war auch die Mög­lich­keit, in ei­nem groß­zü­gig di­men­sio­nier­ten Raum im­mer wie­der mal zwang­los zu an­de­ren Ge­sprächs­part­nern wech­seln zu kön­nen: An hei­mi­schen Aus­zieh­tisch geht da nor­ma­ler­wei­se nix mehr, wenn erst­mal al­le Gä­ste an ih­ren Platz ma­nö­vriert wor­den sind [2]...

Am heu­ti­gen Sonn­tag ge­gen 2:30 Uhr schließ­lich sank der zone­batt­ler in sei­ne Fe­dern, glück­lich über die ge­lun­ge­ne Fei­er und auch über die un­ver­heer­te ei­ge­ne Woh­nung. Da hat­te er frei­lich die Rech­nung oh­ne sei­nen von aus­wärts an­ge­rei­sten Über­nach­tungs­gast ge­macht [3]: Der krieg­te näm­lich im Mor­gen­grau­en das knir­schend-kra­chen­de Kunst­stück fer­tig, des zonebattler’s ir­de­nen Thron durch asym­me­tri­sches Be-Sit­zen nach­hal­tig zu de­mo­lie­ren. Ein gut zwan­zig Zen­ti­me­ter lan­ges Stück des Fu­ßes hat er da­mit aus dem ge­lieb­ten Stück Sa­ni­tär­ke­ra­mik her­aus­ge­bro­chen, wel­ches in sei­ner zar­ten 1960er-Tür­kis­tö­nung heut­zu­ta­ge we­der für Geld noch für gu­te Wor­te wie­der­zu­be­schaf­fen wä­re!

Wo­bei, letz­te­res will ich hier in mei­ner Ver­zweif­lung denn hier und jetzt doch ver­su­chen: Hat ir­gend je­mand da drau­ßen zu­fäl­lig ein ent­behr­li­ches Klo in hellblau/hellgrün/türkis zur Hand bzw. noch in Kel­ler oder Scheu­ne ste­hen? [4] Größ­te Ei­le ist nicht un­be­dingt ge­bo­ten, dicht und halb­wegs stand­fest ist das an­ge­knack­ste Ge­rät ja der­zeit noch...

Von die­sem klei­nen Kol­la­te­ral­scha­den ab­ge­se­hen, war das Fest für uns das High­light des noch jun­gen Jah­res, und ob es zwi­schen Fe­bru­ar und De­zem­ber noch ge­toppt wer­den kann, er­scheint aus heu­ti­ger Per­spek­ti­ve zu­min­dest frag­lich. Wow! So kann das Jahr ger­ne wei­ter­ge­hen!

P.S.: Der Le­xi­ka­li­ker hat schon ei­ne tol­le Fo­to­strecke für In­si­der on­line ge­stellt.

 
[1] Nein, Stol­per­fal­len in Form ol­ler Ti­ger­fel­le wur­den nicht aus­ge­legt.

[2] Ich emp­feh­le das Prin­zip wärm­stens zur Nach­ah­mung: Bei Fei­ern in qua­si-öf­fent­li­chen Räum­lich­kei­ten fühlt man sich als Gast­ge­ber auch we­ni­ger un­be­dingt ver­ant­wort­lich für das Wohl­erge­hen und die Be­spaßung der Gä­ste und kann die Cho­se mit­hin selbst mehr ge­nie­ßen!

[3] des­sen Iden­ti­tät hier nicht ans Licht der Öf­fent­lich­keit ge­zerrt wer­den soll, zu­mal der an­son­sten küh­ne Hü­ne vor Scham über die von ihm an­ge­rich­te­te Schmach und Schan­de schon um min­de­stens 10 cm ein­ge­schrumpft war.

[4] Bit­te kei­ne ba­ha­ma-bei­gen Zu­mu­tun­gen an­bie­ten zu wol­len, das Al­ter al­lein ist hier nicht das Kri­te­ri­um und zur Not krie­ge ich ei­ne ba­nal-wei­ße Schüs­sel in je­dem Bau­markt in­ner­halb von 10 Mi­nu­ten or­ga­ni­siert...

« Vorherige Seite Nächste Seite »