Dienstag, 24. Juni 2008
Zur Verwirrung meiner Leserschaft (und weil mir bei der schwülwarmen Witterung überdies wenig Sinnstiftendes in den Sinn kommt) habe ich das Layout spaßeshalber mal umgedreht und präsentiere ganz gegen meine ehernen Gestaltungs-Prinzipien die Inhalte heute rechts von der (linkslastigen) Navigationsleiste. Was haltet ihr davon? [1]
[1] Unbeschadet aller eingehenden Meinungen drehe ich die Anordnung morgen früh wieder um. Basta.
Donnerstag, 12. Juni 2008
Mehr als 1000 Tage lang habe ich Euch hier in Wort und Bild (und mitunter auch tonal) unterhalten, momentan aber herrscht arge Flaute in meinem Schwurbelhirn. Den größten Teil seiner Kreativität (ein zwar nachwachsender Rohstoff, gleichwohl nicht in beliebiger Menge verfügbar) verpulvert der zonebattler dieser Tage im Zivilberuf, da lockt des Abends in der heimischen homezone eher das Sofa und weniger die Tastatur. Aber vielleicht will jemand von Euch Couch-Potatoes da draußen was loswerden? Dann tut Euch mal keinen Zwang an und senft munter los!
Dienstag, 3. Juni 2008
1000 Tage zonebattler’s homezone, das sind 1540 Beiträge (diesen hier eingeschlossen), ungezählte Kommentare, 1935 Bilder mit einem Gesamtvolumen von rund 50 MB und viele, viele Stunden vertaner produktiv verbrachter Lebenszeit auf der Soll-Seite.
Auf der Haben-Seite wurden hinzugewonnen: eine gut zweistellige Anzahl von neuen Diskussionspartnern, Bekannten, Freunden gar, weibliche wie männliche, große und kleine, Fürther und Auswärtige. Keine(n) davon wollte ich missen, der Saldo ist von daher ausgeglichen. Ich bitte deshalb um Entlastung der Geschäftsführung.
Sonntag, 1. Juni 2008
Als aktiver Viel-Gucker und nur gelegentlicher Passiv-Glotzer habe ich tatsächlich erst gestern bemorken, daß die Sendergruppe
-
arte
-
Phoenix
-
EinsExtra
-
EinsFestival
-
EinsPlus
ab dem morgigen Montag dauerhaft auf neuen Satellitenkanälen residiert und die (wohl wochenlange) Parallel-Ausstahlung auf den alten Astra-Frequenzen endet. So ein Transponderwechsel ist gemeinhin nur eine lästige, aber keine große Sache, doch spülte mir ein frisch gestarteter Sendersuchlauf wie erwartet zwar 350 mediale Müllschleudern in den digitalen Sat-Receiver, nicht jedoch die genannten ‑letztlich doch unverzichtbaren- Stationen. Was ich natürlich erst nach dem aufwendigen händischen Entsorgen der Schrottsender gemerkt habe. Immerhin bekam ich so die gleichfalls neuen Sendekanäle für BR-alpha und BR Nord [1] zu fassen.
Aller Erfahrung und deterministisch-naturwissenschaftlicher Sachkunde zum Trotze habe ich Sendersuchlauf (und anschließende Einzel-Löschung der Kacke-Kanäle) ein zweites Mal absolviert, selbstredend mit dem gleichen Ergebnis. Danach ging ich dann die Sache endlich etwas systematischer an und ergoogelte letztlich die Lösung: Offenbar finden nicht alle Digital-Receiver automatisch die neuen Programmplätze, manchen (so auch meinem) muß per manuellem Suchlauf mit definierten Parametern auf die Sprünge geholfen werden. Und das gilt es einzustellen:
Nach einem derart spezifizierten Suchlauf waren die fünf Sender tatsächlich hinten an der Kanalliste neu hinzugefügt und konnten auf die gewohnten Programmplätze nach vorn verschoben werden. Jetzt herrscht endlich wieder der status quo ante. Öfter und länger fernsehen werde ich freilich deswegen trotzdem nicht...
[1] Der Bayerische Rundfunk splittet sein Programm (das »Dritte«) jetzt auf in die Geschmacksrichtungen Nord(bayern) und Süd(bayern), was sich bei regional ausgerichteten Programmen wie der hierorts gern gesehen Frankenschau am Sonntag Abend positiv bermerkbar macht: Es entfällt nunmehr das Umschalten im wöchentlichen Wechsel zwischen BR und BR-alpha.
Samstag, 3. Mai 2008
Ich habe heute die Abteilung »Gastbeiträge« geschlossen und die vormals in ihr enthaltenen Einlassungen auf die übrigen Rubriken verteilt. Frisch eröffnet ist hingegen mein »Fabulatorium«, in welchem ich vermehrt literarische Experimente zu veröffentlichen gedenke.
Mein erster Ansatz in dieser Richtung, die »Weichenstellungen« brachte mir ein zwiespältiges Echo ein: Befreundete StammleserInnen monierten befremdet den elend langen Text und vermißten die gewohnten Fotos, von mir bewunderte Verbal-Expressonisten hingegen sparten nicht mit aufmunternden Worten. Ich mag sie aber alle und brauche beides, den bebilderten Schabernack und den heiligen Ernst...
Montag, 7. April 2008
Ich habe mich gegen anfängliche Widerstände zu der Erkenntnis durchringen müssen, daß RSS-Feeds letztlich doch eine feine Sache sind, um die Aktivitäten in Weblogs und anderen oft aktualisierten Webseiten im Auge behalten zu können: Inzwischen nutze ich Feeds vermittels meines Lieblingsbrowsers Opera selbst, um das gute Dutzend von mir regelmäßig gelesener Blogs alle zwei Stunden auf neue Beiträge hin abklopfen zu lassen.
Auch zonebattler’s homezone war seit Anbeginn als RSS-Feed abonnierbar, jedoch hatte ich die entsprechenden Anwahl-Knöpfe (Benachrichtigung nur bei Beiträgen oder auch bei frischen Kommentaren) bislang recht verschämt ganz am unteren Ende der Seitenleiste rechts positioniert. Um deren Wertigkeit herauszuheben und neue LeserInnen nicht lange danach suchen zu lassen, habe ich die beiden Buttons heute ziemlich weit nach oben gehievt, und zwar in den Menü-Abschnitt »Bitte Platz zu nehmen…«. Da fallen sie doch gleich viel besser auf!
Wer diese Ausführungen jetzt mit größer werdenden Fragezeichen in den Augen gelesen hat und im Wesentlichen nur Bahnhof verstanden hat, braucht sich nicht zu beunruhigen: Ich verstehe mit meinen 48 Lenzen ja selbst längst nicht mehr alles. Aber ich mag mit meinen Erklärungen auch nicht mehr immer bei Adam und Eva anfangen...
Sonntag, 23. März 2008
Die als »Film-Anke« weithin bekannte Bloggerin Anke Gröner hat hier und noch eindringlicher da sehr schlüssig dargelegt, warum sie in ihrem vielgelesenen Blog die Kommentarfunktion dauerhaft abgeschaltet hat, nunmehr unter der Überschrift
»blog like nobody’s watching« |
primär und zuförderst für sich schreibt und dabei Feedback allenfalls noch per Mail bekommt (und bekommen will).
Ich kann sehr viele ihrer Argumente gut nachvollziehen, ich kenne die Freude, ich kenne den Ärger und damit beide Seiten derselben Medaille. Ich liebe gute Diskussionen und intellektuelle Späßchen, ich freue mich über Erkenntnisgewinn und nicht zuletzt darüber, daß ich über meine Bloggerei eine Menge Bekannte und sogar Freunde im richtigen Leben gefunden habe. Aber ich bin mitunter auch genervt über Kommentare, deren VerzapferInnen entweder übersehen oder wider besseres Wissen ignorieren, daß das hier weder ein Forum noch eine sonstwie basisdemokratische Plattform ist, auf der jede(r) abladen kann, wonach ihm/ihr gerade zumute ist...
Ja, auch ich fühle mich zuweilen nicht mehr als Herr im eigenen Haus, insbesondere wenn hier Senfspritzer eingehen, die weder zum aktuellen Thema beitragen noch einen nachvollziehbaren Grund zur Abschweifung davon erkennen lassen. Bislang habe ich fast allen fast alles durchgehen lassen, aber jetzt reicht es mir: Ich will keine frohen Festtagsgrüße unter traurig stimmenden Fotos von mir sehen, ich mag auch nicht unpassende Verlinkungen hier reingeschmiert bekommen oder sonstige abstruse Themenverfehlungen lesen und hinnehmen müssen.
Und daher ziehe ich ab heute andere Saiten auf und lösche sofort und ohne weitere Diskussion alles und jegliches, was mir in meinem geliebten virtuellen Kabinett sauer aufstößt. Wer da nun gleich »Zensur« zetern will, hat nicht begriffen, daß hier kein öffentliches Leben stattfindet, sondern zuförderst (und in wohldosierten Auszügen) das meine. Meinen wohlerzogenen Gästen brauche ich nicht extra zu versichern, daß ihre Einlassungen weiterhin höchst willkommen und wohl gellitten sind: Auch ihnen zuliebe wird hier ab sofort mit einem neuen Besen gekehrt!
Montag, 17. März 2008
Der Original-zonebattler-Stammtisch (nur echt unter dem Zeichen des Kleeblattes) zieht um. Näheres dazu hier !
Montag, 10. März 2008
Auf meiner EGGER-BAHN Fansite gibt es allerlei Neues zu sehen für kleine und ‑vor allem- große Knaben. Die mutmaßlich desinteressierten Damen bitte ich um gütige Nachsicht für derlei postpubertäre Possen und Schnurren...
Donnerstag, 28. Februar 2008
Die Vorfreude auf meinen ganz wunderbaren und stets hochkarätig besetzten zonebattler-Stammtisch wird getrübt durch den Umstand, daß irgendwem immer irgendwas dazwischenkommt: Der eine singt im Chor, der zweite yogiert, die dritte bodypercussioned (whatever that is). Andere machen regelmäßig noch was anderes, die Welt ist ja so bunt wie die Schar meiner LeserInnen...
All’ das ist schwerlich unter einen Hut zu bringen, aber vielleicht kriegen wir ja doch noch einen mehrheitlichen Konsens zustande. Grundsätzlich möchte ich diesen schillernden Höhepunkt meiner bieder-beschaulichen Lebensführung eher in der Wochenmitte als in deren Randlage terminiert wissen, daher stelle ich Euch nunmehr drei Alternativen zur Auswahl:
An welchem Wochentag soll der Stammtisch zukünftig stattfinden?
xxxxxxxxxxxxxx
33.33% (3 votes)
am Dienstag
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
66.67% (6 votes)
am Mittwoch
0% (0 votes)
am Donnerstag
Total: 100% (9 votes)
Erstellt von
zonebattler am 28. Feb. 2008, 10:09 Uhr.
Diese Umfrage wurde geschlossen am 29. Feb. 2008, 6:36. Uhr
Es mögen sich an dieser Umfrage fairerweise bitte nur jene LeserInnen beteiligen, die auch regelmäßig teilnehmen oder das zumindest beabsichtigen. Dankeschön!
Dienstag, 26. Februar 2008
Fast hätte ich es vergessen: Heute vor exakt 10 Jahren ist meine Renngurke getauft als Neuwagen zugelassen worden. Möge das veritable Vehikel mir noch lange erhalten bleiben und ihr verdientes Gnadenbrotbenzin genüßlich verzehren...
Sonntag, 27. Januar 2008
Am gestrigen Samstage feierten der zonebattler und seine bessere Hälfte mit großem Pomp und Gefolge den (zusammengenommen) 90. Geburtstag [1]. Zwecks Schonung der eigenen homezone stieg die Fete nur einen Häuserblock weiter in der werkstatt edda schneider naturstücke, die sich ja nachgewiesenermaßen für fröhliche Runden im größeren Kreise hervorragend eignet. Familie, Freunde, Nachbarn, Bekannte, das halbe Hundert ward nur knapp verfehlt. Für unsereinen war es besonders aufregend, auf einer Riesen-Feier schon von Hause aus mit sämtlichen Gästen bekannt zu sein: Eine tolle Erfahrung! Sehr erfreulich war auch die Möglichkeit, in einem großzügig dimensionierten Raum immer wieder mal zwanglos zu anderen Gesprächspartnern wechseln zu können: An heimischen Ausziehtisch geht da normalerweise nix mehr, wenn erstmal alle Gäste an ihren Platz manövriert worden sind [2]...
Am heutigen Sonntag gegen 2:30 Uhr schließlich sank der zonebattler in seine Federn, glücklich über die gelungene Feier und auch über die unverheerte eigene Wohnung. Da hatte er freilich die Rechnung ohne seinen von auswärts angereisten Übernachtungsgast gemacht [3]: Der kriegte nämlich im Morgengrauen das knirschend-krachende Kunststück fertig, des zonebattler’s irdenen Thron durch asymmetrisches Be-Sitzen nachhaltig zu demolieren. Ein gut zwanzig Zentimeter langes Stück des Fußes hat er damit aus dem geliebten Stück Sanitärkeramik herausgebrochen, welches in seiner zarten 1960er-Türkistönung heutzutage weder für Geld noch für gute Worte wiederzubeschaffen wäre!
Wobei, letzteres will ich hier in meiner Verzweiflung denn hier und jetzt doch versuchen: Hat irgend jemand da draußen zufällig ein entbehrliches Klo in hellblau/hellgrün/türkis zur Hand bzw. noch in Keller oder Scheune stehen? [4] Größte Eile ist nicht unbedingt geboten, dicht und halbwegs standfest ist das angeknackste Gerät ja derzeit noch...
Von diesem kleinen Kollateralschaden abgesehen, war das Fest für uns das Highlight des noch jungen Jahres, und ob es zwischen Februar und Dezember noch getoppt werden kann, erscheint aus heutiger Perspektive zumindest fraglich. Wow! So kann das Jahr gerne weitergehen!
P.S.: Der Lexikaliker hat schon eine tolle Fotostrecke für Insider online gestellt.
[1] Nein, Stolperfallen in Form oller Tigerfelle wurden nicht ausgelegt.
[2] Ich empfehle das Prinzip wärmstens zur Nachahmung: Bei Feiern in quasi-öffentlichen Räumlichkeiten fühlt man sich als Gastgeber auch weniger unbedingt verantwortlich für das Wohlergehen und die Bespaßung der Gäste und kann die Chose mithin selbst mehr genießen!
[3] dessen Identität hier nicht ans Licht der Öffentlichkeit gezerrt werden soll, zumal der ansonsten kühne Hüne vor Scham über die von ihm angerichtete Schmach und Schande schon um mindestens 10 cm eingeschrumpft war.
[4] Bitte keine bahama-beigen Zumutungen anbieten zu wollen, das Alter allein ist hier nicht das Kriterium und zur Not kriege ich eine banal-weiße Schüssel in jedem Baumarkt innerhalb von 10 Minuten organisiert...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...